Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
    Jonne Huotari - unsplash.com

    Projektförderung

    Kunst und Kreativität auch digital ausleben

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1249)
  • Termine (4)
  • Projekte (85)
  • Institutionen (58)
  • Materialien (263)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1249 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Methodensammlung

    Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

    05.03.2021 - Internationale Jugendaustausche bieten Jugendlichen die Möglichkeiten Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen zu bauen und sich über Nachhaltigkeitsthemen auszutauschen. Doch wie erreicht man das im und durch Sport und welche Methoden eignen sich dafür? Aktuell können die meisten internationalen Austausche pandemiebedingt nicht stattfinden, die Vorbereitungen für die Post Coronazeit laufen aber auf Hochtouren. Für die Planungen und die Zeit danach bietet die neue Broschüre „Jugend bewegt Zukunft“ der Deutschen Sportjugend (dsj) Antworten auf diese Frage.  

  • 17. DJHT 2021

    Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

    04.03.2021 - Der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag findet vom 18. bis 20. Mai 2021 als digitale Großveranstaltung statt. Neben abwechslungsreichen Kongress- und Messetagen erwartet die Teilnehmenden eine feierliche Eröffnungsveranstaltung. Enden wird der 17. DJHT mit einer hochkarätigen Abschlussveranstaltung.

  • Jugendring Hessen

    Junge Menschen fordern von Landespolitik mehr Jugendbeteiligung

    02.03.2021 - Mit dem Ziel, Jugendbeteiligung entscheidend voranzubringen, hat der Hessische Jugendring einen Austausch zwischen Trägern der Jugendbeteiligung, Expert(inn)en und Jugendorganisationen initiiert. Im Ergebnis haben die Beteiligten nun ein konsensfähiges und umsetzbares Konzept vorgelegt.

  • Stationäre Einrichtungen

    Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche

    02.03.2021 - Unter dem Motto „Meine Idee. Meine Lösung“ erprobt die TH Köln mit Partnern in einem interdisziplinären Projekt seit Mitte 2019 partizipative Methoden, mit denen Kinder und Jugendliche in sozialen Einrichtungen eigene digitale Hilfen zur Alltagsbewältigung entwickeln können.

  • Medienerziehung

    Wie Smartphone-Fotos zur Identitätsbildung Jugendlicher beitragen

    02.03.2021 - Dr. Michaela Kramer, Medienpädagogin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat untersucht, welchen Einfluss Smartphone-Fotografie und die Präsentation der Bilder auf den sozialen Medien auf die Identitätsbildung von Jugendlichen haben. Daraus leitet sie Typologien der Persönlichkeitsfindung ab.

  • Was Eltern wissen wollen

    FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

    01.03.2021 - Häufig stellen sich folgende Fragen: Wie kann ich das Smartphone oder Tablet meines Kindes kindersicher machen? Ab welchem Alter sollte mein Kind ein Smartphone bekommen? Oder: Machen Computerspiele wie Fortnite oder Roblox abhängig? Die medienpädagogische Beratungsstelle des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg unterstützt Eltern sowie Lehr- und Fachkräfte bei solchen Fragestellungen.

  • Umfrage

    Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

    25.02.2021 - Das zweite Jahr der Pandemie liegt vor uns. Es droht, für die europäische und internationale Jugendarbeit ein weiteres schwieriges Jahr zu werden. Denn es wird immer unwahrscheinlicher, dass im kommenden Sommer in großem Stil internationale Mobilitätsmaßnahmen durchgeführt werden können. Organisationen, die im Programm Erasmus+ aktiv sind, setzen sich nun gegenüber der Europäischen Kommission für die volle Förderung digitaler Ersatzformate ein und bitten um Unterstützung durch die Teilnahme an einer Umfrage.

  • Studienergebnisse

    „Jugend in Brandenburg 2020 – Auswirkungen der Corona-Pandemie“

    24.02.2021 - In welcher Weise wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Lebenszufriedenheit und Werte von Jugendlichen im Land Brandenburg sowie auf ihre Zukunftserwartungen aus? Welche Unterstützungsbedarfe bestehen? Diese Fragen waren Anlass, Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren im Rahmen der Sonderstudie „Jugend in Brandenburg 2020 – Auswirkungen der Corona-Pandemie“ des Instituts für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam zu ihrer aktuellen Lebenssituation zu befragen.

  • Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

    15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

    22.02.2021 - Vor 15 Jahren ging das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe online. Seither versorgt es Fachkräfte, Politik und Verwaltung, sowie eine interessierte Öffentlichkeit mit Informationen zu einem Arbeitsfeld, das für Chancen- und Bildungsgerechtigkeit, die Teilhabe junger Menschen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft wesentlich ist. Eine halbe Million Seitenbesucher verzeichnete das Portal 2020. Damit ist es das führende Online-Angebot seiner Art.

  • Schweiz

    Jugend-Dachverbände fordern mehr Spielraum für außerschulische Aktivitäten

    17.02.2021 - Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) und der Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) fordern in einem Schreiben an das schweizerische Bundesamt für Gesundheit (BAG) vom 5. Februar 2021 wieder mehr Freiräume und Lebensmöglichkeiten für die Jugend nebst Schule und Familie. Dafür braucht es mehr Handlungsmöglichkeiten für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit. So fordern sie etwa die Sonderstellung für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren auf bis 25 Jahre zu erweitern.

  • Abschlussbericht

    Wie Kitas über sich selbst hinauswachsen

    16.02.2021 - Insgesamt gut sechs Jahre lang haben Expertinnen der Universitäten Hildesheim und Heidelberg erforscht, wie Kindertagesstätten sich strukturell so aufstellen können, dass sie nicht nur den Anforderungen der Gegenwart, sondern auch jenen der Zukunft gewachsen sind. Die Abschlusspublikation mit konkreten Handlungsempfehlungen liegt nun vor.

  • Thesenpapier

    Fünf Thesen zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Pandemie

    15.02.2021 - Mit den vorliegenden Thesen möchte der Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit (KV OKJA) gemeinsam mit der BAG Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen (BAG OKJE) einen Beitrag zur notwendigen Debatte angesichts der Herausforderungen leisten, mit denen das Arbeitsfeld im Kontext der Corona Pandemie konfrontiert ist.

  • Schweiz

    Bundesrat legt Bericht zur Politik der frühen Kindheit vor

    11.02.2021 - Der Schweizer Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 3. Februar 2021 einen Bericht verabschiedet, in dem er erstmals eine Auslegeordnung zu den staatlichen Maßnahmen von Bund, Kantonen und Gemeinden im Bereich der Politik der frühen Kindheit vornimmt. Der Bund will sich demnach allem voran um eine bessere Vernetzung der Instanzen bemühen.

  • Safer Internet Day

    61% der 10- bis 15-Jährigen waren 2020 in sozialen Netzwerken aktiv

    09.02.2021 - Der Zugang zu digitalen Medien ist für Kinder und Jugendliche eine Form von gesellschaftlicher Teilhabe – nicht erst seit der Corona-Pandemie. Für die meisten gehört das Internet zum Alltag. Das Statistische Bundesamt hat anlässlich des „Safer Internet Day“ am 9. Februar neue Zahlen zu Internetaktivitäten junger Menschen veröffentlicht.

  • Jugendstrategie

    Eine Million Euro für die besten Jugendideen Deutschlands

    08.02.2021 - Mit ihrer Jugendstrategie will die Bundesregierung die Lebensbedingungen der 14 Millionen jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren in Deutschland verbessern. Im Rahmen dieser Strategie fördern die „Jugend-Budgets“ die besten Modellprojekte von und für Jugendliche mit jeweils bis zu 100.000 Euro.

  • Good practice

    Gute Bildungs- und (digitale) Lernbeispiele aus einzelnen Bundesländern

    05.02.2021 - Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat eine #goodnews-Liste mit Initiativen aus einzelnen Bundesländern zusammengestellt, die kreatives Engagement in der Corona-Pandemie und Beispiele aus der Praxis vorstellt. Hierbei geht die Palette von jungen Menschen in einem Freiwilligen Sozialen Jahr, die den digitalen Unterricht an Schulen unterstützen, über Lernhilfen für Kinder und Jugendliche in Wohngruppen bis zu einem Podcast und Instagram-Stream, der die Kindergarten-Gemeinschaft (digital) zusammenhält.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    Innovation in der Kinder- und Jugendhilfe: Anmeldestart für digitale Fachmesse des 17. DJHT

    02.02.2021 - Der DJHT macht (digitale) Zukunft – jetzt! So lässt sich in Anlehnung an das Motto des diesjährigen 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT), der vom 18. bis 20. Mai 2021 in Essen und online stattfindet, die wegweisende Weiterentwicklung des größten Jugendhilfegipfels in Europa beschreiben. Dessen Ausrichterin, die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, bietet eigens für die Veranstaltung entwickelte digitale Messetool. Ab sofort können sich Aussteller/-innen für die digitale Fachmesse anmelden.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Neue Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder

    02.02.2021 - Die überarbeitete Neuauflage der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern bietet Orientierung für die Fachkräfte vor Ort, für die Eltern und Lehrkräfte sowie für alle Personen an weiteren Bildungs- und Lernorten, an denen sich Kinder aufhalten und betreut werden. Als kostenfreies PDF-Dokument steht die 372 Seiten umfassende Publikation auf den Seiten des Sozialministeriums zum Download zur Verfügung.

  • Jugendstrategie

    Ideen-Hackathon zum Jugend-Budget – Anmeldung gestartet

    01.02.2021 - Egal ob es um Gesundheit, Kultur oder Umwelt geht: junge Ideen sind gefragt! Das Jugend-Budget fördert Projekte für, von und mit Jugend, die innovative Lösungsansätze für die Handlungsbedarfe der Jugendstrategie bieten. Der digitale Ideen-Hackathon richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren. Die Anmeldung ist bis zum 15. Februar möglich.

  • Kinder- und Jugendreisen

    Ferienzeit ist Reisezeit?! Veranstaltungsträger in der Pandemie

    27.01.2021 - Die bundesweit tätigen Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des nationalen und internationalen Kinder- und Jugendreisens tätig sind, finden sich in der Pandemie in einer nie dagewesenen Situation wieder. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. stellt Informationen und Grundlagen zur Verfügung.

20 von 1249
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen mit Downsyndrom lächelt zusammen mit älterem Mädchen in die Kamera
© Denis_kuvaiex - fotolia.com

Inklusion & Diversität

Neues Handbuch liefert Methoden und Materialien für eine inklusive Jugendarbeit

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
Jonne Huotari - unsplash.com

Projektförderung

Kunst und Kreativität auch digital ausleben

Zwei Erwachsene besprechen sich in einem Konferenzraum
Amy Hirschi - unsplash.com

Internationaler Frauentag

GEW fordert mehr Frauen in Führungspositionen an Schulen und Kitas

Eine Frau liest einem Kind vor
Adam Winger - unsplash.com

Berufspraktische Ausbildung

ERASMUS+ Programm bringt Erzieher und Erzieherinnen ins Ausland

Auf einem Tisch liegen ein umgefallenes Sektgläs, Schnapsfläschen, Luftschlangen und Konfetti
Pixel2013 -pixabay.com

Gesundheit

Akuter Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen steigt

Traurig schauende Jugendliche auf Balkon schaut in die Ferne
rawpixel.com

Webangebot

Depression bei Jugendlichen

Eine Familie sitzt nebeneinander auf einem Holzboden und alle schauen auf Laptop,Smartphone oder Tablet.
© patrick - fotolia.com

#DigitalCheckNRW

Lotse in Sachen Medienkompetenz feiert sein Einjähriges

Man sieht schemenhafte Menschen mit und ohne digitale Kommunikationsmittel, über deren Köpfe bunte Sprechblasen sind
rawpixel.com

Unabhängiger Beauftragter und EKD

Aufarbeitung in der evangelischen Kirche voranbringen

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Rundes Holzschilt mit den Symbolen für Mann und Frau in schwarz-weiß
Tim Mossholder - unsplash.com

Corona und Gleichstellung

Neue Studie beleuchtet Wirkung auf Gender Pay Gap und Aufteilung von Sorgearbeit

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Vier sich umarmende Jugendliche im Sommer
© Monkey Business - Fotolia.com

Publikation

Internationaler Austausch in der Bildungsforschung im Überblick

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Freiburg

Vorstandsreferent*in

Bad Oldesloe

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Ambulante Betreuung in Bad Oldesloe

Darmstadt

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

St. Wendel, Saar

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel