Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (22)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (22)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

22 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • DKHW

    Verfahrensbeistände für Kinder müssen in familiengerichtlichen Verfahren Standard werden

    09.12.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) kritisiert, dass die Bestellung von Verfahrensbeiständen für Kinder in Kindschaftssachen noch immer nicht gerichtlicher Standard ist. Zwar ist in allen Bundesländern ein Aufwärtstrend zu beobachten, vielerorts ist dies jedoch in mehr als der Hälfte der Verfahren nicht der Fall.

  • Projektbericht

    Qualitätssteigerung bei familiengerichtlichen Gutachten

    16.11.2020 - Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat den Abschlussbericht zu dem von ihm geförderten Pilotprojekt „Professionelle Selbstkontrolle (Online Peer-Review-Verfahren)“ des Kompetenzzentrums für Gutachten – Recht, Psychologie, Medizin – veröffentlicht.

  • Recht

    djb zum Gesetzentwurf im Abstammungs-, Kindschafts- und Kindesunterhaltsrecht

    05.11.2020 - „Ein Kessel Buntes“ – so beschreibt der Deutsche Juristinnenbund (djb) die geplante Reform des Abstammungs-, Kindschafts- und Kindesunterhaltsrechts. Während sich der Verband grunsätzlich positiv zur geplanten Reform ausspricht, appelliert er jedoch in einer Stellungnahme, Änderungen an der Entwurfsfassung vorzunehmen.

  • Bundesjustizamt

    40 Jahre Haager Kindesentführungsübereinkommen

    27.10.2020 - Das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung wurde 1980 ins Leben gerufen. Am 1. Dezember 2020 ist es für Deutschland seit 30 Jahren in Kraft. Infolge wachsender Mobilität und einer steigenden Zahl binationaler Partnerschaften haben auch grenzüberschreitende Konflikte rund um Fragen der elterlichen Sorge zugenommen. Anlässlich des Jubiläums informiert das Bundesamt für Justiz zum Thema.

  • Coronavirus / Gerichtsverfahren / Kinderrechte

    Deutscher Familiengerichtstag: Kindschaftssachen in Coronazeiten – Kinderrechte wahren

    23.04.2020 - Kontaktbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellen die Familiengerichte vor erhebliche Herausforderungen. Die Gerichte arbeiten häufig im Notbetrieb, das Instrumentarium des Familienverfahrensgesetz (FamFG) wird dabei in ganz unterschiedlicher Weise genutzt. Dies birgt nach Ansicht der Kinderrechtekommission des Deutschen Familiengerichtstags Gefahren für elementare Grundrechte der betroffenen Eltern und Kinder, die es zu vermeiden gilt.

  • Hilfen zur Erziehung / Adoption

    Deutsche Liga für das Kind: Kindeswohl bei Reformvorhaben in den Mittelpunkt stellen

    29.10.2019 - Die Deutsche Liga für das Kind fordert den Gesetzgeber auf, bei den anstehenden Reformen der Adoptiv- und Pflegekinderhilfe, des Abstammungsrechts und bei den Überlegungen zu gesetzlichen Neuregelungen im Bereich der medizinisch assistierten Reproduktion das Kindeswohl in den Mittelpunkt zu stellen und die rechtliche Position der Kinder zu stärken.

  • Recht / Förderung der Erziehung in der Familie

    Neuerscheinung „Informationen für Eltern, die nicht miteinander verheiratet sind“

    21.03.2019 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat die Publikation „Informationen für Eltern, die nicht miteinander verheiratet sind“ überarbeitet und neu herausgegeben. Die Broschüre erläutert die gesetzlichen Bestimmungen von der Abstammung über das Namensrecht, die elterliche Sorge bis zum Umgangsrecht.

  • Gerichtsverfahren / Recht

    Neue Broschüre: Beschwerdemöglichkeiten des Jugendamts in Kindschaftsverfahren

    28.09.2017 - Das DIJuF hat eine Broschüre zu den Beschwerdemöglichkeiten des Jugendamtes in Kindschaftsverfahren vor dem Familiengericht erarbeitet. Sie erläutert die Rechtsmittel im familiengerichtlichen Verfahren und den Weg dorthin.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Gerichtsverfahren

    Wenn Eltern sich trennen: Die Stimme des Kindes hören

    21.09.2017 - Anlässlich des diesjährigen Weltkindertages am 20. September fordert der Internationale Sozialdienst im Deutschen Verein mehr Partizipationsmöglichkeiten für Kinder. Eine spezielle Webseite informiert Kinder im Familienkonflikt über ihre Rechte und Beteiligungsmöglichkeiten, das Verfahren im Jugendamt und Familiengericht und in der Mediation.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinderschutz

    Wenn der Urlaub mit Kindesentführung endet – Information und Beratung beim ISD

    21.07.2017 - Immer wieder nutzen Mütter oder Väter eine harmlose Urlaubsreise zu Verwandten ins Ausland, um ihre eigenen Kinder zu entführen. Die Folge kann eine monate- oder jahrelange Auseinandersetzung ums Sorgerecht sein, die im schlimmsten Fall mit einem Kontaktabbruch zum Kind endet. Der Internationale Sozialdienst (ISD) rät Eltern, sich vor Reisen ihres Kindes ins Ausland rechtzeitig und ausführlich zu informieren.

  • Hilfen zur Erziehung / Recht

    Zwang in Kinder- und Jugendheimen: Kleine Anfrage zu richterlicher Genehmigung

    23.03.2017 - Mit der freiheitsentziehenden Unterbringungen von Minderjährigen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und in Kinder- und Jugendheimen beschäftigt sich eine Kleine Anfrage im Deutschen Bundestag. Künftig soll ein familiengerichtlicher Genehmigungsvorbehalt auch im Kindschaftsrecht gelten.

  • Kinderschutz / Recht

    17. Richtertagung zum Thema internationale Kindesentführung

    21.10.2015 - Familien werden immer internationaler. Wenn innerfamiliäre Konflikte auftreten und ein Elternteil das Kind oder die Kinder gegen den Willen des anderen (mit-)sorgeberechtigten Elternteils in ein anderes Land entführt, können Anträge auf Rückführung über das Bundesamt für Justiz (BfJ) gestellt werden. Die im Zusammenhang mit internationalen Kindschaftskonflikten auftretenden fachlichen Fragen diskutieren die beteiligten Familienrichter regelmäßig.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Fachtagung: Kinderrechte in die Verfassung!?

    18.08.2015 - Am 09. November 2015 veranstalten die Bundesfachverbände für Erziehungshilfen, BVkE und EREV, gemeinsam mit der Diakonie Hessen und dem Kinderschutzbund Frankfurt die Tagung "Kinderrechte in die Verfassung!? Chancen – Risiken – Auswirkungen".

  • Recht

    Neue Auflage erschienen: Informationen für Eltern, die nicht miteinander verheiratet sind

    16.01.2014 - Die vorliegende Broschüre der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ greift Neuregelungen im Kindschaftsrecht auf, enthält weitere Hinweise und Informationen und gibt damit einen Überblick über die Rechte, Pflichten und Möglichkeiten nicht miteinander verheirateten Eltern und ihrer Kinder.

  • Recht

    Sorgerecht: Entscheidung nach Aktenlage macht Kinder zu Verlierern der Reform

    07.02.2013 - Bei der Neuregelung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern hat sich nach Ansicht des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) Ideologie statt Fachwissen durchgesetzt.

  • Recht / Gerichtsverfahren

    VAMV: Schriftliches Schnellverfahren – nein danke! Kindeswohlprüfung – in jedem Fall!

    29.11.2012 - Die Vorsitzende des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV), Edith Schwab, überreichte gestern dem rechtspolitischen Sprecher der SPD, Burkhard Lischka, mit über 3.000 Unterschriften ein starkes Votum gegen das geplante schriftliche Schnellverfahren, das im Gesetzentwurf zur Neuregelung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern vorgesehen ist.

  • Andere Aufgaben

    Kinderkommission begrüßt die Einrichtung der Zentralen Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte

    06.01.2012 - Am 1. Januar 2012 nahm die beim Internationalen Sozialdienst angesiedelte Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte ihre Arbeit auf, mit der auch die Aufgabe einer „Zentralen Anlaufstelle für Mediation gemäß den Malta-Prinzipien“ verbunden ist. Sie ist nun für betroffene Eltern unter der Telefonnummer +49 (0)30 – 62 980 403 und im Internet unter der Adresse www.zank.de erreichbar.

  • Hilfen zur Erziehung / Recht

    Broschüre „Eltern vor dem Familiengericht“ erschienen

    04.04.2011 - Die Broschüre „Eltern vor dem Familiengericht. Schritt für Schritt durch das kindschaftsrechtliche Verfahren“ ist neu erschienen. Herausgeber sind die Deutsche Liga für das Kind und der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband. Der Druck der Broschüre wurde vom Bundesministerium der Justiz gefördert.

  • Andere Aufgaben / Recht

    Berlin engagiert sich im Bundesrat für die Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften mit der Ehe im Kindschaftsrecht

    01.03.2011 - Der Berliner Senat will die Einschränkungen gemeinsamer Adoptionen durch gleichgeschlechtliche Lebenspartner beseitigen. Kinder in eingetragenen Lebenspartnerschaften sollen die gleichen Rechte bekommen wie Kinder, die in Ehen aufwachsen.

  • Familienpolitik

    Selbsthilfegruppe PAS: Gemeinsame Sorge ab Geburt - wider die sogenannte "Antragslösung" und "Widerspruchslösung"

    19.01.2011 - Die Selbsthilfegruppe PAS Rhein/Main fordert den Deutschen Bundestag auf zu beschließen: Die Elterliche Sorge steht generell beiden Eltern gemeinsam zu, auch wenn sie nicht miteinander verheiratet sind. Alle Eltern, gleich ob Vater oder Mutter, gleich ob verheiratet oder nicht verheiratet, sind rechtlich gleichgestellt. Die Elterliche Sorge nicht verheirateter Eltern gilt ab der Vaterschaftsfeststellung hilfsweise ab Geburt. Die Mutter ist verpflichtet, den Vater spätestens bei Geburt zu benennen. Alle Gesetze sind entsprechend anzupassen.

20 von 22
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Neben einer brennenden Zigarette im Aschenbecher steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk, liegen zahlreiche Tabletten, Drogen und diverse Spritzen.
© monticellllo - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

DHS Jahrbuch Sucht 2021

Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Berlin

Projektassistent/-in (m/w/d)

Hamburg

Pädagogen/Pädagoginnen bzw. Erzieher/-innen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d) für neue Kita in Hamburg

Weißenstadt

Erzieher/-in bzw. Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Untersuchungshaftvermeidung

Hamburg

Diplom-Sozialpädagoge/-pädagogin als Teamleitung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel