Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (785)
  • Termine (6)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (139)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

785 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    Gesetzesänderung bedroht Zukunft familienanaloger Wohnformen und das Wohl vieler Kinder und Jugendlicher

    19.04.2022 - Aus dem neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, das im Sommer 2021 in Kraft getreten ist, hat sich für kleine, familienähnliche Jugendhilfeeinrichtungen eine zentrale Veränderung ergeben, die den Verlust tausender Plätze für dringend hilfebedürftige Kinder und Jugendliche befürchten lässt. Dies stellte der Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. fest.

  • Bundesregierung

    Kerstin Claus ist neue Missbrauchsbeauftragte

    08.04.2022 - Die Bundesregierung hat eine neue Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) berufen. Die Journalistin Kerstin Claus hat ihr Amt am 1. April angetreten. Ihr Vorgänger Johannes-Wilhelm Rörig war nach mehr als zehn Jahren aus dem Amt ausgeschieden. Die Unabhängige Beauftragte ist das Amt der Bundesregierung für die Anliegen von Betroffenen und deren Angehörigen, für Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft sowie für alle Menschen in Politik und Gesellschaft, die sich gegen sexuelle Gewalt engagieren.

  • Coronapandemie

    Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nach der Pandemie

    08.04.2022 - Kindheit und Jugend sind entscheidende Lebensphasen für die psychische Gesundheit. Viele junge Menschen litten sehr unter der Coronapandemie. Am 21. März 2022 haben das griechische Gesundheitsministerium und WHO/Europa ein neues Programm zur Unterstützung und Förderung der Qualität der psychischen Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in allen 53 Ländern der Europäischen Region der WHO eröffnet.

  • Forschungsmagazin DJI Impulse

    Ungleiche Elternschaft – Wachsende soziale Kluft zwischen Familien

    07.04.2022 - Unter dem Titel „Ungleiche Elternschaft: Warum die soziale Kluft zwischen Familien wächst und was der Neunte Familienbericht empfiehlt“ analysieren in der neuen Impulse-Ausgabe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland aktuelle familienpolitische Herausforderungen. Das Forschungsmagazin des Deutschen Jugendinstituts berichtet allgemein verständlich über die Forschungsdaten zu steigenden Anforderungen an Eltern.

  • LVR-Landesjugendamt

    Der Jugendhilfereport 02/2022 für das Rheinland ist da

    06.04.2022 - Die Ausgabe 02/2022 beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Diskriminierungssensibles Handeln in der Jugendhilfe".

  • UNICEF Deutschland

    Politik muss das Wohl von Kindern in den Mittelpunkt stellen

    06.04.2022 - Vor 30 Jahren – am 5. April 1992 – ist in Deutschland die UN-Konvention über die Rechte des Kindes in Kraft getreten. Seitdem wurden zwar entscheidende Fortschritte für Kinder erreicht, für zu viele Kinder bleiben aber zahlreiche Kinderrechte weiter außer Reichweite – so UNICEF Deutschland. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen benennt klare Forderungen, um die Politik noch stärker als bislang am Wohl von Kindern und an der Verwirklichung ihrer Rechte zu orientieren.

  • Anmeldestart

    Wohin steuert die Kindertagesbetreuung?

    05.04.2022 - Am 24. Mai 2022 findet von 9-13 Uhr die digitale Fachveranstaltung „Wohin steuert die Kindertagesbetreuung? Kita-Träger zwischen wachsender Verantwortung und Überforderung“ statt. Sie wird organisiert von der AGJ und richtet sich an die interessierte Fachöffentlichkeit, insbesondere Trägervertreter/-innen der öffentlichen und freien Jugendhilfe sowie Fachberatungen.

  • Weltspieltag 2022

    „Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“

    31.03.2022 - Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag 2022 auf. Der Weltspieltag am 28. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“.

  • Baden-Württemberg

    Landeskoordinierungsstelle für Kinderschutz in Stuttgart eingerichtet

    22.03.2022 - Um das Unterstützungsangebot für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend weiter auszubauen und die Fachberatungsstellen in Baden-Württemberg besser zu vernetzen, wurde in Stuttgart die Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatungen eingerichtet.

  • Brandenburg

    Fortbildungsangebote zu Frühkindlicher Medienbildung in Kitas und Kindertagespflege

    15.03.2022 - Mit dem Qualifizierungsprogramm „Medien & Kindheit“ fördert das brandenburgische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Bundesmitteln des Gute-Kita-Gesetzes die digitale Medienbildung von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen. Die Fortbildungen sind als Präsenz- oder Web-Seminare und auf einer Online- Lernplattform möglich. Das Programm startet im Juni 2022.

  • Ukraine

    „Ich wünsche uns einen friedlichen Himmel“

    11.03.2022 - Eine junge Frau hofft auf eine Flugverbotszone. Ilona Kotovshchyk studiert in Kyjiw Religionswissenschaften. Jetzt stellt sie in ihrem Heimatdorf Camouflage-Netze und Molotowcocktails für die Territorialverteidigung her. Sie sagt: „Wenn wir aufgeben, wird es keine Ukraine und keine Freiheit mehr geben.“ IJAB hat mit ihr darüber gesprochen, wie der Krieg eine Generation verändert.

  • Save the Date

    Wohin steuert die Kindertagesbetreuung? Kita-Träger zwischen wachsender Verantwortung und Überforderung

    28.02.2022 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ richtet als Forum und Netzwerk der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland regelmäßig Fachveranstaltungen aus, um Praxisakteur(-inn)en in den Austausch über aktuelle fachliche Themen zu bringen. Die nächste AGJ-Fachveranstaltung des Fachausschusses IV „Kindheit, Kinderrechte, Familienpolitik“ findet am 24. Mai 2022 von 9-13 Uhr in digitalem Format statt.

  • „JuCo III“

    Jugendliche zwischen Sorgen und Neugestaltung

    24.02.2022 - Immer noch haben viele Jugendliche Angst vor ihrer Zukunft. Und trotzdem gestalten junge Menschen ihre Jugend in der Pandemie. Dies zeigt die dritte Befragung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Corona-Zeit (JuCo III). Mehr als 6.000 junge Menschen hatten sich an der Online-Befragung der Universität Hildesheim und der Frankfurter Goethe-Universität beteiligt. Mit Blick auf die Ergebnisse der JuCo-Studien erscheint es wichtig, die Erfahrungen und Leistungen der jungen Menschen während der Pandemie nicht zu übergehen, sondern anzuerkennen.

  • Umweltschutz

    Projektideen für den Kita-Alltag

    18.02.2022 - Gemeinsam für die Umwelt: Ravensburger und der Deutsche Kitaverband kooperieren, um Umweltschutz stärker im Kita-Alltag zu etablieren. Entstanden ist ein Ideenpapier für Kindertagesstätten mit leicht umzusetzenden Initiativen und Hintergrundinformationen, entwickelt von vier Erzieherinnen und einem Wissenschaftsjournalisten. Grundlage der altersgerechten Aktionen ist die Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“.

  • Sucht und Familie

    13. Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien

    10.02.2022 - Rund drei Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Auf ihre Situation und auf mögliche Hilfsangebote soll die bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien (COAs) vom 13. bis 19. Februar aufmerksam machen. Organisiert wird diese von der Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V. (NACOA).

  • Krankheitsbild ADHS

    Mythen und Vorurteile – Medikamentöse Therapie bei ADHS nicht verteufeln

    27.01.2022 - Unruhig, unaufmerksam, unbeherrscht und unverstanden – hyperaktive Kinder haben es nicht leicht und werden schnell zu Außenseitern im Kindergarten oder in der Schule. Das Problem mit dem sperrigen Terminus „Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung“ (ADHS) tritt bei Jungen häufiger auf als bei Mädchen. Die Stiftung Kindergesundheit räumt mit Irrtümern und Vorurteilen über die Behandlung unruhiger und unaufmerksamer Kinder auf.

  • Nachgefragt – jugendhilfeportal.de

    Die Coronapandemie erfordert schnelles, koordiniertes Handeln. Jetzt. – Ein Resümee

    06.01.2022 - Für das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe kommentierte Christa Frenzel die Ergebnisse zum IMA-Bericht „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ und führte Interviews zu den Kernempfehlungen des Berichts. Lesen Sie hier den Abschlussartikel zu unserer Reihe „nachgefragt – jugendhilfeportal.de.

  • Motto des Weltspieltages 2022

    „Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“

    06.01.2022 - „Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2022. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ und dem diesjährigen Kooperationspartner „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“ darauf aufmerksam machen, dass vielfältige Outdoor-Bewegungs- und Spielgelegenheiten eine zentrale Rolle bei einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung und dem gesunden Aufwachsen von Kindern spielen.

  • Weiterbildung

    Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Kinderperspektiven“

    06.01.2022 - Wie kann es gelingen, die Perspektiven von Kindern systematisch nachzuvollziehen, sichtbar und hörbar zu machen sowie in Qualitätsentwicklungsprozesse von Kindertagesstätten einzuspeisen? Damit beschäftigt sich der neue Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Kinderperspektiven“ der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln.

  • Corona-Pandemie

    Forschungsverbund ruft zur Beteiligung am dritten Durchgang der JuCo-Studie auf

    06.12.2021 - Der Forschungsverbund der Universität Frankfurt und der Universität Hildesheim führen den dritten Durchgang der bundesweiten Studie „JuCo. Junge Menschen in der Pandemie" durch. Wissen über ihre Erfahrungen nach anderthalb Jahren mit den Corona-Maßnahmen soll gesammelt werden. Dafür ruft der Forschungsverbund zur Beteiligung junger Menschen zwischen 15 und 30 Jahren auf.

20 von 785
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel