Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei große und zwei kleine Spielfiguren stehen vor einem Richterhammer.
    © Andrey Popov - fotolia.com

    Recht / Förderung der Erziehung in der Familie

    Zweifel am Wechselmodell als Regelfall

    Vier Kinder sitzen draußen auf einer Wiese und halten verschiedenfarbige Zettel in die Luft
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Familienverband kritisiert den deutschen Staatenbericht

    Fünf Kinder in bunter Superheldenverkleidung
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte stärken – Deutschland auf dem Weg zu einem der kinderfreundlichsten Länder Europas

    Tropf im Krankenhaus
    © sudok1 - fotolia.com

    Kinderrechte / Gesundheit

    Keine geschlechtsangleichende OPs bei Kindern

  • €
    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd in einer Bibliothek und hören jemanden zu.
    © Rawpixel - fotolia.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Förderprogramm unterstützt Jugendliche aus nichtakademischen Familien bei der Studienwahl

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1629)
  • Termine (170)
  • Projekte (25)
  • Institutionen (660)
  • Materialien (579)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1629 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Gute Kitas im Saarland sollen Bildungsgerechtigkeit ermöglichen und Eltern unterstützen

    15.02.2019 - Im Saarland wird 2019 und 2020 so viel Geld für Frühkindliche Bildung zur Verfügung gestellt, wie nie zuvor. Der Bund beteiligt sich mit dem Gute-Kita-Gesetz finanziell am quantitativen Ausbau sowie an Qualitätsverbesserungen in Kitas. Was dies konkret für junge Familien und Kitas im Saarland bedeutet, stellte Saarlands Bildungsminister Commerçon bei der Landespressekonferenz am 12. Februar vor.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    „Tag der kleinen Forscher“: Aktionsmaterial kostenfrei bestellen

    13.02.2019 - Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). In diesem Jahr findet er am 28. Mai statt und steht unter dem Motto: „Klein, aber oho!“ Das Aktionsmaterial mit Ideen und Anregungen zum gemeinsamen Forschen und Entdecken können pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen kostenfrei bestellen.

  • Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

    Projektauftakt in Brandenburg: MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ für Kindertagesstätten

    12.02.2019 - Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, 1.400 Kindertagesstätten in Brandenburg mit je einem MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ aus. Ziel der Kooperation ist es, Kita-Fachkräfte und Eltern für MINT- und Sprachbildungsinhalte zu sensibilisieren. Bis 2019 erhalten alle rund 50.000 Kindertagesstätten in Deutschland das Geschichtenset zum Vorlesen und Erleben von Naturphänomenen im Alltag mit Kindern.

  • Kindertagesbetreuung / Demokratie

    Kooperationsprojekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ auf der Bildungsmesse didacta

    12.02.2019 - Gemeinsam mit den Projektverantwortlichen der verbandlichen Einzelprojekte stellt die Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ ihre Arbeit auf der didacta Bildungsmesse 2019 in Köln vor.

  • Gesundheit / Kindertagesbetreuung

    Vergiftungsunfälle bei Kindern: BfR stellt Informationsmaterialien über App zur Verfügung

    11.02.2019 - Mit seiner preisgekrönten App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ bietet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Vorsorge-Beratung und Notfall-Hilfe zugleich. Sie vermittelt Kenntnisse, um Babys und Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen und enthält Empfehlungen zur Unfallvermeidung. Außerdem gibt sie Hinweise für den Notfall. Jetzt steht umfangreiches Informationsmaterial über die App zur Verfügung, das sich gezielt an Kitas, Arztpraxen und Schulen richtet.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Start des Bundesprogramms ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt

    04.02.2019 - Die Kindertagespflege steht heute als familiennahe, attraktive und bedarfsgerechte Betreuungsform gleichberechtigt neben der Betreuung in der Kita. Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in der Kindertagespflege stieg zwischen 2006 und 2018 um 280 Prozent. Knapp 44.200 Kindertagesmütter und -väter betreuen heute rund 167.500 Kinder in ganz Deutschland. Mit dem neuen Bundesprogramm unterstützt das Bundesfamilienministerium die Kommunen bei Qualifizierung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

  • Kindertagesbetreuung / Junge Flüchtlinge

    Handreichung „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“ erschienen

    31.01.2019 - Die Handreichung „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“ bietet pädagogischen Fachkräften praxisnahe Informationen und Ideen für ihre tägliche Arbeit mit geflüchteten Kindern und ihren Familien. Die Broschüre , herausgegeben vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) in Koopertion mit der Karl Kübel Stiftung, enthält Grundlagentexte zu verschiedenen Themen wie z.B. Ankommen, interkultureller Alltag, gesundheitsspezifische Fragen und Übergänge.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Frühpädagogisches Konzept „Lilo Lausch“: Stipendien für Frankfurter Kitas

    30.01.2019 - Mit dem frühpädagogischen Konzept „Lilo Lausch“ stärkt die Stiftung Zuhören Kita-Kinder und Familien unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft. Ab sofort können sich Kitas aus Frankfurt am Main für ein Stipendium im Wert von 1.000 € bewerben. Inhalte der praxisnahen Fortbildung sind u.a. Zuhör- und Sprachbildung, Zusammenarbeit mit Eltern, Medienkompetenz und Interkulturelles Lernen.

  • Kindertagesbetreuung

    NRW: Jedes dritte Kind unter sechs Jahren in Kindertagesbetreuung hat einen Migrationshintergrund

    30.01.2019 - Anfang März 2018 besuchten in Nordrhein-Westfalen 583.074 Kinder unter sechs Jahren ein Angebot der Kindertagesbetreuung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatte davon etwa jedes dritte Kind (186.624) mindestens ein Elternteil, das nicht in Deutschland geboren wurde. Bei jedem vierten Kind (148.596) in Kindertagesbetreuung wurde zu Hause überwiegend nicht Deutsch gesprochen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Deutscher Kita-Preis: Finalisten stehen fest

    29.01.2019 - Die Finalisten für den Deutschen Kita-Preis 2019 stehen fest. Insgesamt zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung haben sich qualifiziert. Insgesamt werden 130.000 Euro Preisgelder für Engagment und gute Qualität vergeben. Die Preisverleihung findet am 13. Mai in Berlin statt.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialpolitik

    BW: Land und Kommunen schließen „Pakt für gute Bildung und Betreuung“

    28.01.2019 - Mit dem „Pakt für gute Bildung und Betreuung“ bekennen sich das Land Baden-Württemberg und die Kommunen zur immensen Bedeutung der Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit. Das Land investiert dafür ab dem Jahr 2019 schrittweise bis zum Endausbau im Jahr 2024 rund 80 Millionen Euro jährlich. Mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung, mehr Fachkräfte und eine intensivere Förderung aller Kinder. Diese Ziele haben das Kultusministerium und die kommunalen Spitzenverbände im „Pakt für gute Bildung und Betreuung“ vereinbart.

  • Bildungspolitik

    Höhere Bildung zu herkunftsabhängig

    25.01.2019 - Der Zugang zu Bildung ist aus Sicht der Fraktion Die Linke nach wie vor nicht für alle Menschen gleichermaßen gewährleistet. Zu viele bleiben im Laufe ihres Lebens aufgrund ihrer sozialen Herkunft von höherer Bildung ausgeschlossen, schreiben die Abgeordneten in einem Antrag im Bundestag.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Bremer Senat bringt Beitragsfreiheit für Kitas auf den Weg

    25.01.2019 - Die Beitragsfreiheit für alle Kinder, die das 3. Lebensjahr vollendet haben, ist auf den Weg gebracht. Die Regelung gilt ab dem kommenden Kitajahr 2019/20 – also ab dem 1. August 2019. Der Bremer Senat hat eine entsprechende Änderung des Bremischen Tageseinrichtungs- und Kindergartenpflegegesetzes (BremKTG) beschlossen.

  • Kindertagesbetreuung / Förderinformationen

    Forscherfüchse – Das Förderprogramm für Kitas mit MINT-Perspektive

    17.01.2019 - Die Dr. Hans Riegel-Stiftung fördert insgesamt fünf Kindertageseinrichtungen mit je bis zu 30.000 Euro für drei Jahre. Die Förderung richtet sich an Kitas, die ihren MINT-Bereich stärken wollen. Interessierte Einrichtungen können sich noch bis zum 28.02.2019 bewerben.

  • Kindertagesbetreuung / Förderinformationen

    Extra-Geld für zusätzliche Kita-Plätze: Platzgewinnungsprogramm startet in Berlin

    17.01.2019 - Kitas, die zusätzliche Plätze anbieten, erhalten wieder Prämien. Diese werden über das Platzgewinnungsprogramm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finanziert. Das Programm läuft von Januar bis einschließlich Juni 2019.

  • Kindertagesbetreuung / Kindheitsforschung

    Diversität in Kindertagesstätten – Kinder und Fachkräfte optimal unterstützen

    17.01.2019 - Kinder in Kindertagesstätten sollten sich optimal entwickeln können – unabhängig von ihrer sprachlichen, kulturellen oder sozialen Herkunft. Ein wirksames und zeitgleich praxistaugliches Konzept zu entwerfen, das vorschulische Bildungseinrichtungen in dieser Aufgabe unterstützt, ist Ziel des interdisziplinär angelegten Verbundprojekts „Diversität in Kindertageseinrichtungen als pädagogische Herausforderung: Förderung der Kompetenzen von Kindern und Fachkräften durch Program-Wide Positive Behavior Support“der Universitäten Oldenburg, Vechta und Hannover.

  • Gesundheit / Kinderrechte

    Deutsches Kinderhilfswerk: Gesunde Ernährung von Kindern stärker fördern

    17.01.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt anlässlich der Bundestagsdebatte über gesunde Ernährung am 17. Januar 2019 gesetzliche Maßnahmen für besseres Essen in Kitas und Schulen an. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation sind die zahlreichen Appelle und Ankündigungen der letzten Jahre weitgehend wirkungslos geblieben.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    Energie und Klimaschutz auf der Spur: Kostenlose Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher

    16.01.2019 - Bei der dreitägigen Fortbildung „Energie und Klimaschutz auf der Spur: Mit Kindern forschen und entdecken“ am 5. und 6. März sowie am 8. Mai 2019 erfahren Erzieherinnen und Erzieher, wie sie Kindern das Thema Klimaschutz spielerisch vermitteln können.

  • Kindertagesbetreuung / Kinderrechte

    Das Recht gehört zu werden: AGJ positioniert sich zur Partizipation in der Kindertagesbetreuung

    15.01.2019 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ wirft mit dem vorliegenden Positionspapier einen Blick auf Partizipation von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege und liefert Handlungsempfehlungen zu deren Wahrnehmung und Umsetzung. Dabei nimmt sie eine kinderrechtliche Perspektive ein, fokussiert in Bezugnahme auf den staatlichen Wirkungsbereich und das Alter von 0 bis 6 Jahren das Recht auf Partizipation und skizziert, wie Kinderrechte als Basis des pädagogischen Handelns in der Kindertagesbetreuung wirken.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    NRW beseitigt Finanzdefizit in der Kindertagesbetreuung

    10.01.2019 - Familienminister Dr. Joachim Stamp und die drei kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen haben sich darüber verständigt, die Qualität der Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen durch eine höhere Finanzierung zu verbessern. Eine Vereinbarung dazu wurde am 08. Januar 2019 unterzeichnet.

20 von 1629
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zwei Schüler schauen ihrem Lehrer in der Berufsschule zu, der ihnen das Mauern zeigt.
© flairimages - fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Bildungsforschung

Abi – und dann? Untersuchung zu Motiven von Schulabgängern für Ausbildung oder Studium

Zwei Kinder sitzen am Tisch und spielen
© poplasen - fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

Gute Kitas im Saarland sollen Bildungsgerechtigkeit ermöglichen und Eltern unterstützen

Vier junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft sprechen entspannt im Kreis mit einem Mann
© Photographee eu - fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Sozialforschung

Jugendberufsagenturen: Beratung und Hilfe aus einer Hand

Eine Erzieherin sitzt mit mehreren Kindern auf einem Teppich, einige Kinder haben Musikinstrumente in der Hand
© Photographee.eu - fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Kita-Fachkräfte investieren privat in Weiterbildung

Junger Mann steht neben einer Wand und lächelt
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

BMWi-Förderprogramme unterstützen KMU erfolgreich bei der Nachwuchsgewinnung

Eine junge Frau arbeitet im Techniklabor.
© Robert Kneschke - Fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

Auswertung in Hamburg: Jugendliche Flüchtlinge finden berufliche Perspektiven

Das Bild zeigt die Oberfläche des Portals Seitenstark.de (Screenshot)
Seitenstark.de

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Internet für Kinder: Alles neu auf seitenstark.de

Ein junges Mädchen sitzt mit Mama und Papa auf dem Sofa, um gemeinsam auf das Tablet zu schauen.
© detailblick - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinderschutz

Medienratgeber FLIMMO auf der Bildungsmesse didacta

Einem Mädchen wurde ein großer Schmetterling ins Gesicht gemalt.
© Albrecht E. Arnold / PIXELIO

Kinderschutz / Gesundheit

Karnevalskostüme für Kleinkinder: Verschluckbare Teile und Schnüre vermeiden

Notizbuch mit gezeichneten Pokalen liegt auf einem Tisch
© Rawpixel - Fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Ausschreibung: Dieter Baacke Preis 2019 mit Sonderpreis „Sei frech und wild und wunderbar!“

Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd auf einer Wiese vor einem Gebäude und unterhalten sich.
© Viacheslav Iakobchuk – fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Sozialforschung

Deutschkenntnisse sind ein entscheidender Faktor für die Erwerbsaufnahme Geflüchteter

In die Luft gestreckte Hände
© mangostock - Fotolia.com

Freiwilliges Engagement

kulturweit: Internationales Freiwilligenjahr mit Deutscher UNESCO-Kommission

Mutter trägt ihr Kind huckepack
© photophonie - Fotolia.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Starke-Familien-Gesetz: Bundesrat fordert noch weitere Verbesserungen

Ein trister Ausblick
Blake Campbell

Sozialpolitik / Inklusion

Stiftung Anerkennung und Hilfe – Bund, Länder und Kirchen verlängern Anmeldefrist

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Familienpolitik

Starke-Familien-Gesetz: Ministerium legt Entwurf vor

Ein Erwachsener gibt einem Kind einzelne Geldmünzen in die Hand
rawpixel.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Starke-Familien-Gesetz muss Kinder und Jugendliche wirksam absichern

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Kindheitsforschung / Gesundheit

Forschungsprojekt zu Folgen von Vernachlässigung im Kindesalter wird fortgeführt

Menschenmenge
© adisa - Fotolia.com

Sozialforschung

Bevölkerungszahl auf 83,0 Millionen gestiegen

© DragonImages - Fotolia.com

Bildungsforschung / Qualifizierung

Kurz erklärt: Der Deutsche Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik

Zwei Schülerinnen sitzen auf einer Treppe und schauen gemeinsam in ein Aufgabenheft
© Rido - fotolia.com

Kindheitsforschung / Gesundheit

Schlafen unsere Kinder zu wenig für die Anforderungen des Schulalltags?

Bonn

Erzieher/-in (m/w/d) im Anerkennungsjahr für flexible heilpädagogisch orientierte Tagesbetreuung

Sankt Augustin

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für HZE-Projekt in OGS++ / Förderschule

Bonn

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Schulbegleitung /Integrationsassistenz

Bonn

Küchenkraft (m/w/d) für den Offenen Ganztag

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel