Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Vier Mädchen und ein Junge sitzen auf einer Bank nebeneinander und blicken zur Kamera.
    © Sergey Novikov - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte im Grundgesetz: Bundesjugendring von Gesetzentwurf enttäuscht

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1792)
  • Termine (46)
  • Projekte (27)
  • Institutionen (661)
  • Materialien (588)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1792 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    Auszeichnung „ÖkoKids“ geht an 156 Kindertageseinrichtungen in Bayern

    09.12.2019 - Das Projekt ÖkoKids wird immer erfolgreicher. Insgesamt 156 Kindertageseinrichtungen aus ganz Bayern werden in diesem Jahr für ihr vorbildliches Engagement ausgezeichnet – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung

    05.12.2019 - Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie positioniert sich gegen die Pläne für eine geringer qualifizierende Ausbildung von Kindertagesstättenpersonal.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Hamburg: Intensivierung der pädagogischen Arbeit mit KitaPlus

    04.12.2019 - 35 Kindertageseinrichtungen in Hamburg profitieren von zusätzlichem Personal: Ab 2020 stehen für weitere Einrichtungen in besonders belasteten Quartieren zusätzliche Personalressourcen zur Stärkung der Bildungsarbeit und Sprachförderung bereit.

  • Kindertagesbetreuung / Recht

    NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

    04.12.2019 - Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat mit den Stimmen von CDU und FDP die Novelle des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) verabschiedet, eines der zentralen und umfangreichsten Gesetzesvorhaben dieser Legislatur. Ab dem Kindergartenjahr 2020/21 investiert Nordrhein-Westfalen jährlich zusätzlich rund 1,3 Milliarden Euro an Landes-, kommunalen und Bundesmitteln in die Kindertagesbetreuung.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    NRW hat Novelle des Kinderbildungsgesetzes verabschiedet

    03.12.2019 - Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat mit den Stimmen von CDU und FDP die Novelle des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) verabschiedet, eines der zentralen und umfangreichsten Gesetzesvorhaben dieser Legislatur. Ab dem Kindergartenjahr 2020/21 investiert Nordrhein-Westfalen jährlich zusätzlich rund 1,3 Milliarden Euro an Landes-, kommunalen und Bundesmitteln in die Kindertagesbetreuung. Die Reform ist zentraler Baustein der Landesregierung bei dem Ziel, Nordrhein-Westfalen zu einem besseren Land für Kinder und Familien zu machen.

  • Freiwilliges Engagement / Nachhaltigkeit

    Verleihung Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“

    02.12.2019 - Viele Kinder und Jugendliche haben Zukunftssorgen. Das zeigen nicht nur die Fridays for Future. Mit unzähligen Umwelt- und Sozial-Projekten gehen junge Menschen in Kindergärten und Schulen auch aktiv Veränderungen an. Die drei besten Ideen von bundesweit 29 Projekten zeichnet die spendenfinanzierte Stiftung Bildung am 11. Dezember in Berlin mit je 5.000 Euro aus.

  • Familienforschung / Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Kita-Gebührenbefreiung: Kein Effekt auf Erwerbstätigenquote der Mütter

    28.11.2019 - Mit Blick auf das „Gute-KiTa-Gesetz“ lässt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) darauf schließen, dass durch generelle Gebührenbefreiungen kaum oder gar keine weiteren Mütter eine Erwerbstätigkeit aufnehmen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Kinder- und jugendgerechter Ganztag? Kulturelle Bildung schafft Wege dahin

    28.11.2019 - Noch ist aber viel zu tun. Wie kulturelle Bildungspartnerschaften mit Schulen und Kitas zu einer kinder- und jugendgerechten Bildung beitragen können, das zeigen beispielhaft und in beeindruckender Weise die Preisträger im bundesweiten MIXED UP-Wettbewerb, die gestern in Mainz für ihre Zusammenarbeit ausgezeichnet wurden.

  • Kindertagesbetreuung / Kinderrechte / Demokratie

    Fachtag „Kinderrechte, Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita“ im Dezember in Berlin

    28.11.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk veranstaltet am 05. Dezember 2019 in Berlin den Fachtag „Kinderrechte, Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fragen, wie sich kinderrechtsbasierte Demokratiebildung erfolgreich in der Praxis von Kindertageseinrichtungen verankern lassen, und wie es gelingt, die Eltern und Familien der Kinder dabei gut einzubinden.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialpolitik

    Förderung sorbisch-wendischer Bildungsangebote in Brandenburger Kitas

    26.11.2019 - Brandenburgs Jugendministerin Britta Ernst hat Anfang November den ersten Zuwendungsbescheid aus dem Landesprogramm zur Förderung von Kitas mit sorbisch-wendischen Bildungsangeboten an den Landkreis Spree-Neiße (SPN), in den Jahren 2019/20 insgesamt 210.780 Euro für sechs Kitas übergeben.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Neue Daten zur Kindertagesbetreuung: Immer mehr Kitas beschäftigen akademische Fachkräfte

    25.11.2019 - Das Fachkraeftebarometer Frühe Bildung stellt aktuelle Bundes- und Länderdaten zur Kindertagesbetreuung vor. Zwischen 2006 und 2018 ist das pädagogische und leitende Personal in Kindertageseinrichtungen um 76% auf 620.700 Personen gestiegen. Das Qualifikationsprofil bleibt in der Gesamtheit zwar weitgehend unverändert, auf der Ebene der Einrichtungen schreitet die Professionalisierung allerdings voran.

  • Kindertagesbetreuung / Kinderrechte

    Deutsches Kinderhilfswerk: Kita-Qualität bleibt in vielen Bundesländern auf der Strecke

    22.11.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) mahnt deutliche Verbesserungen bei der Qualität in der Kindertagesbetreuung an. Die jetzt mit allen 16 Bundesländern abgeschlossenen „Gute-Kita-Verträge“ zeigen aus Sicht der Kinderrechtsorganisation, dass in einigen Bundesländern falsche Prioritäten bei der Ausgestaltung der Verträge gesetzt wurden.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Fachkongress für gute KiTa in Berlin: Startschuss für die Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes

    22.11.2019 - Nachdem die Gute-KiTa-Verträge mit allen 16 Bundesländern unterzeichnet sind, beginnt die Auszahlung der insgesamt 5,5 Mrd. Euro des Bundes an die Länder. In den Ländern wird mit dem Geld in mehr Qualität und weniger Gebühren in der Kindertagesbetreuung investiert – nach Mitteilung des Bundesfamilienministeriums im Verhältnis von zwei Drittel zu einem Drittel.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    „Gute-Kita-Vertrag“ in Hessen unterzeichnet – Mehr Qualität durch mehr Personal

    21.11.2019 - Mit der Unterzeichnung des „Gute-Kita-Vertrags“ in Hessen, bestehen nun mit allen Bundesländern Bund-Länder-Verträge zur Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes. Hessen erhält bis 2022 vom Bund für die Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung 412,6 Millionen Euro. Inbesondere möchte das Land dies in mehr Personal investieren. So sollen der Fachkraft-Kind-Schlüssel verbessert und Kita-Leitungen gestärkt werden.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    NRW unterzeichnet Gute-KiTa-Vertrag – Rund 1 Milliarde Euro für mehr Qualität

    20.11.2019 - Das Land Nordrhein-Westfalen wird gemeinsam mit dem Bund und den Kommunen massiv in die frühkindliche Bildung investieren. Ab dem kommenden Kindergartenjahr werden jährlich zusätzlich fast eine Milliarde Euro allein in die Qualität der Kitas fließen. Für einen Zeitraum von vier Jahren unterstützt der Bund mit dem Gute-KiTa-Gesetz dabei das Land mit rund 1,2 Milliarden Euro.

  • Gender / Sozialforschung

    Männerberufe, Frauenberufe? Klassische Rollenbilder bestimmen noch immer die Arbeitswelt

    20.11.2019 - Männer dominieren in Deutschland nach wie vor viele technisch geprägte Berufe, im Gegensatz zum Bereich der Altenpflege und Kindertagesbetreuung. Der Anteil der in der Kindertagesbetreuung tätigen Männer ist nach wie vor relativ gering. Allerdings zog es in den vergangenen Jahren mehr Männer in diesen Beruf. Laut Statistischem Bundesamt waren am 1. März 2019 in Deutschland 6,4% der Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung männlich, das sind rund 42.200 Männer, die unmittelbar mit der pädagogischen Betreuung von Kindern in einer Kindertageseinrichtung befasst oder als Tagesvater aktiv sind.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Niedersachsen investiert in Kita-Qualität und fordert Entfristung von Bundesmitteln aus „Gute-Kita-Gesetz“

    20.11.2019 - Ab dem 1. Januar 2020 stehen für Träger von Kindertageseinrichtungen rund 360 Millionen Euro für Qualitätsverbesserungen bereit. Die entsprechende „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Qualität in Kindertagesstätten und zur Gewinnung von Fachkräften“ (RL Qualität in Kitas) ist vom Niedersächsischen Kultusministerium in Kraft gesetzt worden und die örtlichen Träger können die Mittel aus dieser Richtlinie ab sofort beantragen. Damit wird ein Großteil der Gelder aus dem „Gute-Kita-Gesetz“ des Bundes (526 Millionen Euro für Niedersachsen) in qualitätssteigernde Maßnahmen investiert.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen“ wird ausgedehnt

    18.11.2019 - Die Ausweitung des seit 2012 bestehenden Landesprogramms „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ wird fortgeführt. Künftig können auch Berliner Kitas in Charlottenburg-Wilmersdorf und Marzahn-Hellersdorf von dem Angebot profitieren.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Integrationsbegleiterinnen in Kitas: Modellprojekt soll auf alle Kommunen in NRW ausgeweitet werden

    18.11.2019 - Um Kinder und ihre Familien mit Einwanderungsgeschichte oder Fluchterfahrung in Kitas zu unterstützen, werden ihnen im Rahmen eines Modellprojektes in Bielefeld qualifizierte Integrationsbegleiterinnen zur Seite gestellt. Diese Stütze im Kita-Alltag soll nun auf alle Kommunen in NRW ausgeweitet werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    15 Leseförderprojekte mit Deutschem Lesepreis 2019 ausgezeichnet

    15.11.2019 - Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben den Deutschen Lesepreis an 16 Personen und Einrichtungen verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert und wurde in sechs Kategorien vergeben.

20 von 1792
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen mit Globus
© Dron - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

Auszeichnung „ÖkoKids“ geht an 156 Kindertageseinrichtungen in Bayern

Frau schreibt in Notzibuch
© peshkov - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Zwei Mädchen lachen ein anderes Mädchen aus.
© wrangler - Fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Jugendforschung

(Cyber-)Bullying: Eine Frage der Gerechtigkeit

Das Bild zeigt einen Stempel, auf dem "Abgelehnt" steht.
© vege - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

Allianz für den Nationalen Lesepakt wächst

Viele Menschen stehen aufgereiht nebeneinander
rawpixel.com

Freiwilliges Engagement / Demokratie

„Keine Frage des Alters!“ – 4. Deutscher EngagementTag

Drei Jugendliche haten ihre Smartphones in der Hand, schauen interessiert darauf und lachen
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Fachtagung zum Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten

Fünf junge Erwachsene umarmen sich und lachen in die Kamera
© Lev Dolgachov - Fotolia.com

Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

Landesjugendring Brandenburg: Junges Ehrenamt besser fördern

Ein Junge sitzt vor seinen Hausaufgaben
fcscafeine - Fotolia

Ganztagsbildung / Bildungsforschung

Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule

Jemand hält einen kleinen Globus in den gefalteten Händen
© kbuntu - Fotolia.com

Europa / Sozialforschung

Europäer wollen Umweltschutz, sorgen sich aber um ihren Geldbeutel

Eine Frau hält einen Notizblock in den Händen, auf dem das Transgender Symbol gemalt ist.
© nito - fotolia.com

Gender / Gesundheit

Juristinnenbund begrüßt das Verbot von Konversionstherapien und zeigt Schutzlücken auf

Eine Gruppe von Grundschüler/-innen steht an einer Hauswand, das Mädchen im Vordergrund lächelt
© pololia - fotolia.com

Ganztagsbildung / Familienpolitik

Mehr Flexibilität bei den Ganztagsangeboten in Baden-Württemberg

Eine Mutter steht hinter einem Mädchen, das auf einer Schaukel sitzt
© freemixer - Fotolia.com

Familienpolitik / Sozialpolitik

Mitziehen: Landesfamilienminister wollen Unterhaltsvorschuss erhöhen

Schulbücher vor Tafel
© Cherries - Fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

Grundschüler in einem Klassenzimmer schreiben einen Test
© drubig-photo - fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Weitere Anstrengungen bei Sprachförderung notwendig

Ein Junge ruft durch ein Megaphon
© olly - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

Bundesjugendring: Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen

Steg auf dem Wasser
© Katja Xenikis - Fotolia.com

Sozialforschung / Europa

Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

Computerbildschirm auf dem verschiedene Videos als Icons zu sehen sind.
JuralMin, pixabay (CC 0)

Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

Lehrvideoprojekt der KatHO NRW: Theorien der Sozialen Arbeit werden digital

Fingerpuppen von Fernsehcharakteren sind auf Holzstöcken aufgereiht
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Sozialforschung / Demokratie

Vielfaltsbarometer 2019: Wie gut Vielfalt akzeptiert wird, hängt vom Alter ab

Darmstadt

Referent/-in für Demokratieförderung im Projekt "Partnerschaft für Demokratie" Darmstadt

10715 Berlin

Honorarkraft Freizeitpädagogik

Berlin

Projektassistenz (m/w/d) bei der Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Bonn

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Tagesgruppe in Bornheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel