Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1280)
  • Termine (14)
  • Projekte (16)
  • Institutionen (646)
  • Materialien (405)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (4)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1280 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinderschutz

    Deutscher Verein: Babyklappen brauchen ein Mindestmaß an Qualität

    30.07.2013 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. veröffentlicht Empfehlungen zu den Mindeststandards von Babyklappen.

  • Kinderschutz

    Bayerns Familienministerin Haderthauer: "Machen Sie Ihren Garten fit für Ihre Kinder!"

    09.08.2012 - Weil viele Unfälle im eigenen Garten passieren, ruft Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer zur Vorsicht auf. Eltern sollten auf Gefahren achten und den Garten für spielende Kinder "fit" machen.

  • Kinderschutz

    Ein Fernsehtipp: Mama, hör auf damit - Wenn Mütter ihre Kinder missbrauchen

    06.07.2012 - Ein Fernsehtipp zum Thema sexueller Missbrauch von Frauen an Kindern.

  • Kinderschutz

    Staatssekretärin Petra Müller-Klepper fordert Kultur des Hinschauens und Ansprechens

    01.11.2011 - Hanau. Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium, wirbt für ein gesellschaftliches Klima, in dem sexualisierte Gewalt im Alltag von Mädchen geächtet und konsequent bekämpft wird.

  • Kinderschutz

    Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung schockiert über sexuelle Gewalt gegen Kinder

    14.03.2013 - Am 14.03.2013 findet im Bundestag erstmals eine Konferenz der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zum Schutz von Kindern statt. Markus Löning, der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, wird die Konferenz eröffnen.

  • Kinderschutz

    Fachtagung: Wenn zwei sich streiten, leidet das Kind

    02.12.2013 - Im Rahmen einer Fachtagung am 06.12.2013 in Potsdam nehmen Brandenburger Wohlfahrtsverbände die Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf Kinder in den Blick. Die Resonanz auf die Tagung ist groß.

  • Kinderschutz

    Deutscher Verein fordert: Eltern für Kinder und nicht ein Kind für Eltern

    07.07.2014 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. plädiert dafür, bei Adoptionen das Kindeswohl stärker ins Zentrum zu stellen und bemängelt die unzureichenden Forschungsaktivitäten im Bereich des Adoptionsgeschehens.

  • Kinderschutz

    Mecklenburg-Vorpommern: Steigende Nachfragen in den Unterstützungseinrichtungen bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder

    29.07.2010 - Die Parlamentarische Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung, Dr. Margret Seemann, verweist auf die gestiegene Inanspruchnahme von Hilfs- und Unterstützungs-einrichtungen durch Opfer von häuslicher und sexualisierter Gewalt. Die Anzahl der Betroffenen stieg von 2008 zu 2009 um ca. 12 Prozent.

  • Kinderschutz

    Haderthauer: "Flächendeckendes Kinderschutznetz in Bayern!"

    29.04.2010 - "Starke Eltern sind die besten Garanten für eine gute, gesunde und gewaltfreie Entwicklung unserer Kinder" so Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer gestern in München mit Blick auf den morgigen Internationalen Tag der gewaltfreien Erziehung.

  • Kinderschutz

    DBJR fordert stimmiges Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt

    28.04.2010 - Der Deutsche Bundesjugendring bringt sich aktiv in die Diskussion über Konzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt ein. In einer aktuellen Stellungnahme fordert der DBJR ein stimmiges Gesamtkonzept für die Prävention sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden, das unverzichtbare Kernbausteine enthalten muss.

  • Kinderschutz

    Kinofilm „Themba - Das Spiel seines Lebens“ mit UNICEF-Kinderrechtspreis ausgezeichnet

    02.08.2010 - Auf dem 13. internationalen Filmfestival in Sansibar (Afrika) wurde der Kinofilm „Themba - Das Spiel seines Lebens“ mit dem UNICEF-Kinderrechtspreis für Filme ausgezeichnet. Anlässlich der Deutschlandpremiere des Films am 1. August 2010 in Köln überreichte UNICEF die Auszeichnung an die Regisseurin Stefanie Sycholt.

  • Kinderschutz

    VBE für umfassende Aufklärung der Missbrauchsfälle

    08.03.2010 - „Der VBE tritt für eine umfassende Aufklärung der Missbrauchsfälle ein“, bekräftigt VBE-Bundesvorsitzender Udo Beckmann.

  • Kinderschutz

    Berlin: Familienhebammen nehmen ihre Arbeit auf

    30.12.2013 - In Berlin haben die ersten 20 Absolventinnen ihre Weiterbildung zur "Familienhebamme" an der staatlichen Alice-Salomon-Hochschule erfolgreich beendet.

  • Kinderschutz

    Die Kinderschutzzentren: Zwischen Allmacht und Ohnmacht - Haltung gestaltet Praxis

    15.09.2009 - Fachleute aus Jugendämtern, Polizei, Justiz und freien Trägern trafen sich in Mainz, um über Risiken und Gefährdungen im Kinderschutz zu diskutieren. Prof. Reinhart Wolff stellte dabei die Frage in den Mittelpunkt seiner Überlegungen, wie die Praxis mit Risikosituationen und Gefährdungen im Kinderschutz umgehen kann und wie Fachleute sich verhalten sollten, damit die eigene Handlungsfähigkeit nicht verloren geht.

  • Kinderschutz

    Thüringen richtet Runden Tisch gegen Missbrauch ein

    08.04.2010 - Die Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Heike Taubert (SPD), hat vergangene Woche in Erfurt erste Schritte zur Einberufung des Runden Tischs gegen Missbrauch angekündigt.

  • Kinderschutz

    Expertinnen und Experten miteinander ins Gespräch gebracht

    23.03.2011 - Die Fachtagung „Kinderschutz – Handeln im Rahmen interdisziplinärer Kooperation“ stellt einen wichtigen Beitrag zur besseren Vernetzung lokaler und regionaler Expertinnen und Experten bzw. Akteure und Akteurinnen dar und liefert neue Impulse für eine verbesserte interdisziplinäre und interinstitutionelle Zusammenarbeit zum Schutz und Wohle von Kindern und Jugendlichen. Mit der Dokumentation werden die wichtigsten Fachbeiträge und Ergebnisse des Erfahrungsaustauschs vorgestellt.

  • Kinderschutz

    Bundesfamilienministerin gibt den Startschuss für ein umfassendes Kinderschutzgesetz

    26.01.2010 - Die Bundesregierung will den Schutz von Kindern in Deutschland umfassend und wirksam verbessern. Dazu wird die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Köhler, ein Kinderschutzgesetz auf den Weg bringen, das Prävention und Intervention gleichermaßen stärkt. Auf Einladung von Kristina Köhler treffen sich morgen (Mittwoch, 27. Januar 2010) gut 50 Kinderschutz-Experten und -Expertinnen aus Ländern, Kommunen und von Fachorganisationen zu einem ersten Fachgespräch, um die Rahmenbedingungen für das neue Kinderschutzgesetz abzustecken.

  • Kinderschutz

    Landessportbund Berlin: Hier endet das Spiel!

    14.02.2014 - "Hier endet das Spiel!" heißt die neue Präventionskampagne des Berliner Fußball-Verbandes (BFV), die Kinder und Jugendliche im Berliner Amateurfußball vor sexualisierter Gewalt schützen soll.

  • Kinderschutz

    Kooperation zur Stärkung des Kinderschutzes in Hamburg

    22.08.2012 - Kinder suchtkranker Menschen sind besonders schutzbedürftig, denn sie sind speziellen Risiken und Belastungen ausgesetzt. Deshalb werden substituierende Ärztinnen und Ärzte sowie Mitarbeiter/-innen von Suchtberatungsstellen und Jugendämtern in Hamburg künftig gemeinsam besonderes Augenmerk auf Kinder von Substitutionspatienten legen und alle relevanten Informationen über die Familien austauschen.

  • Kinderschutz

    Planung für das 5. Babykörbchen in Niedersachsen

    08.01.2010 - Anlässlich der gestrigen Vorstellung der Pläne zur Errichtung eines Babykörbchens am Diakoniekrankenhaus in Rotenburg (Wümme) sagte Niedersachsens Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann: "Babykörbchen retten Leben. Jedes einzelne kleine Menschenleben rechtfertigt dieses Angebot als ultima ratio."

160 von 1280
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Emsdetten

Sekretär/-in (m/w/d) für Zentralrendantur Steinfurt

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel