Kinderrechte ins Grundgesetz
Plan International plädiert für Nachbesserungen
Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung
Deutscher Bundesjugendring
Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend
Elternrecht
Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
STARK gemacht!
Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Fördermittel
Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
30.07.2013 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. veröffentlicht Empfehlungen zu den Mindeststandards von Babyklappen.
09.08.2012 - Weil viele Unfälle im eigenen Garten passieren, ruft Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer zur Vorsicht auf. Eltern sollten auf Gefahren achten und den Garten für spielende Kinder "fit" machen.
06.07.2012 - Ein Fernsehtipp zum Thema sexueller Missbrauch von Frauen an Kindern.
01.11.2011 - Hanau. Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium, wirbt für ein gesellschaftliches Klima, in dem sexualisierte Gewalt im Alltag von Mädchen geächtet und konsequent bekämpft wird.
14.03.2013 - Am 14.03.2013 findet im Bundestag erstmals eine Konferenz der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zum Schutz von Kindern statt. Markus Löning, der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, wird die Konferenz eröffnen.
02.12.2013 - Im Rahmen einer Fachtagung am 06.12.2013 in Potsdam nehmen Brandenburger Wohlfahrtsverbände die Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf Kinder in den Blick. Die Resonanz auf die Tagung ist groß.
07.07.2014 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. plädiert dafür, bei Adoptionen das Kindeswohl stärker ins Zentrum zu stellen und bemängelt die unzureichenden Forschungsaktivitäten im Bereich des Adoptionsgeschehens.
29.07.2010 - Die Parlamentarische Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung, Dr. Margret Seemann, verweist auf die gestiegene Inanspruchnahme von Hilfs- und Unterstützungs-einrichtungen durch Opfer von häuslicher und sexualisierter Gewalt. Die Anzahl der Betroffenen stieg von 2008 zu 2009 um ca. 12 Prozent.
29.04.2010 - "Starke Eltern sind die besten Garanten für eine gute, gesunde und gewaltfreie Entwicklung unserer Kinder" so Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer gestern in München mit Blick auf den morgigen Internationalen Tag der gewaltfreien Erziehung.
28.04.2010 - Der Deutsche Bundesjugendring bringt sich aktiv in die Diskussion über Konzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt ein. In einer aktuellen Stellungnahme fordert der DBJR ein stimmiges Gesamtkonzept für die Prävention sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden, das unverzichtbare Kernbausteine enthalten muss.
02.08.2010 - Auf dem 13. internationalen Filmfestival in Sansibar (Afrika) wurde der Kinofilm „Themba - Das Spiel seines Lebens“ mit dem UNICEF-Kinderrechtspreis für Filme ausgezeichnet. Anlässlich der Deutschlandpremiere des Films am 1. August 2010 in Köln überreichte UNICEF die Auszeichnung an die Regisseurin Stefanie Sycholt.
08.03.2010 - „Der VBE tritt für eine umfassende Aufklärung der Missbrauchsfälle ein“, bekräftigt VBE-Bundesvorsitzender Udo Beckmann.
30.12.2013 - In Berlin haben die ersten 20 Absolventinnen ihre Weiterbildung zur "Familienhebamme" an der staatlichen Alice-Salomon-Hochschule erfolgreich beendet.
15.09.2009 - Fachleute aus Jugendämtern, Polizei, Justiz und freien Trägern trafen sich in Mainz, um über Risiken und Gefährdungen im Kinderschutz zu diskutieren. Prof. Reinhart Wolff stellte dabei die Frage in den Mittelpunkt seiner Überlegungen, wie die Praxis mit Risikosituationen und Gefährdungen im Kinderschutz umgehen kann und wie Fachleute sich verhalten sollten, damit die eigene Handlungsfähigkeit nicht verloren geht.
08.04.2010 - Die Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Heike Taubert (SPD), hat vergangene Woche in Erfurt erste Schritte zur Einberufung des Runden Tischs gegen Missbrauch angekündigt.
23.03.2011 - Die Fachtagung „Kinderschutz – Handeln im Rahmen interdisziplinärer Kooperation“ stellt einen wichtigen Beitrag zur besseren Vernetzung lokaler und regionaler Expertinnen und Experten bzw. Akteure und Akteurinnen dar und liefert neue Impulse für eine verbesserte interdisziplinäre und interinstitutionelle Zusammenarbeit zum Schutz und Wohle von Kindern und Jugendlichen. Mit der Dokumentation werden die wichtigsten Fachbeiträge und Ergebnisse des Erfahrungsaustauschs vorgestellt.
26.01.2010 - Die Bundesregierung will den Schutz von Kindern in Deutschland umfassend und wirksam verbessern. Dazu wird die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Köhler, ein Kinderschutzgesetz auf den Weg bringen, das Prävention und Intervention gleichermaßen stärkt. Auf Einladung von Kristina Köhler treffen sich morgen (Mittwoch, 27. Januar 2010) gut 50 Kinderschutz-Experten und -Expertinnen aus Ländern, Kommunen und von Fachorganisationen zu einem ersten Fachgespräch, um die Rahmenbedingungen für das neue Kinderschutzgesetz abzustecken.
14.02.2014 - "Hier endet das Spiel!" heißt die neue Präventionskampagne des Berliner Fußball-Verbandes (BFV), die Kinder und Jugendliche im Berliner Amateurfußball vor sexualisierter Gewalt schützen soll.
22.08.2012 - Kinder suchtkranker Menschen sind besonders schutzbedürftig, denn sie sind speziellen Risiken und Belastungen ausgesetzt. Deshalb werden substituierende Ärztinnen und Ärzte sowie Mitarbeiter/-innen von Suchtberatungsstellen und Jugendämtern in Hamburg künftig gemeinsam besonderes Augenmerk auf Kinder von Substitutionspatienten legen und alle relevanten Informationen über die Familien austauschen.
08.01.2010 - Anlässlich der gestrigen Vorstellung der Pläne zur Errichtung eines Babykörbchens am Diakoniekrankenhaus in Rotenburg (Wümme) sagte Niedersachsens Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann: "Babykörbchen retten Leben. Jedes einzelne kleine Menschenleben rechtfertigt dieses Angebot als ultima ratio."
160 von 1280Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe