Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Junge im Kleinkindalter sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Abakus.
    © Oksana Kuzmina - Fotolia.com

    Kindertagesbetreuung / Recht

    NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (74)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (4)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

74 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

    Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

    04.12.2019 - Am 2. Dezember 2019 wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Nationalen Rats gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, von ECPAT Deutschland e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. ein terminologischer Leitfaden als Orientierungshilfe für einen bewussten und sensibilisierten Sprachgebrauch bei sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt veröffentlicht.

  • Kinderrechte

    Welttag gegen Kinderarbeit: UNICEF fordert stärkere Bekämpfung der Ursachen

    12.06.2019 - Kinderarbeit raubt Kindern ihre Kindheit und zerstört ihre Zukunftschancen. Trotzdem müssen immer noch 152 Millionen Mädchen und Jungen – fast jedes zehnte Kind auf der Welt – arbeiten, um zum Überleben ihrer Familien beizutragen. Anlässlich des „Welttags gegen Kinderarbeit“ am 12. Juni ruft UNICEF Regierungen, Zivilgesellschaft und Unternehmen dazu auf, die Ursachen von Kinderarbeit wie extreme Armut, fehlende Bildungschancen und die Diskriminierung von Mädchen stärker zu bekämpfen.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Sitzung der Innenministerkonferenz berät über eine verstärkte Bekämpfung sexueller Gewalt gegen Kinder

    12.06.2019 - Vom 12. bis 14. Juni findet in Kiel die diesjährige Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern statt. Im Rahmen der Konferenz will sich NRW-Innenminister Herbert Reul dafür einsetzen, dass zukünftig sowohl die Strafandrohung für den sogenannten sexuellen Missbrauch von Kindern als auch die für den Besitz und die Verbreitung von sogenannter Kinderpornografie zu einem Verbrechenstatbestand wird und damit die Mindestfreiheitsstrafe von 6 Monaten auf ein Jahr angehoben wird.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Zahlen kindlicher Gewaltopfer: Entwicklungen für einen verbesserten Kinderschutz bleiben erneut aus

    06.06.2019 - Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2018 zu kindlichen Gewaltopfern wurden am 6. Juni 2019 von der Deutschen Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e.V. gemeinsam mit Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes, Kathinka Beckmann, Professorin für klassische und neue Arbeitsfelder der Pädagogik der Frühen Kindheit an der Hochschule Koblenz und Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs vorgestellt.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    FSM-Beschwerdestelle 2017: Höchststand an Beschwerden über Onlineinhalte

    07.06.2018 - Insgesamt 5.614 Meldungen verzeichnet die Beschwerdestelle der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM). Das ist eine Steigerung um 21% gegenüber dem Vorjahr. Die kinder- und jugendpornografischen Fälle verbleiben im Jahresvergleich auf ähnlich hohem Niveau. Die Hinweise auf Rechtsextremismus gehen hingegen deutlich zurück.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Kindliche Gewaltopfer: Zahlen der Kriminalstatistik zeichnen ein trauriges Bild

    05.06.2018 - Die Deutsche Kinderhilfe stellte am 5. Juni gemeinsam mit Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes, Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, und Professor Dr. Jörg M. Fegert, Leiter des Kompetenzzentrums Kinderschutz in der Medizin, die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 zu kindlichen Gewaltopfern vor.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Staatenbericht Kinderrechte: DBJR bezieht Stellung aus Kinder- und Jugendsicht

    22.05.2018 - Im Frühjahr 2019 soll Deutschland einen neuen Staatenbericht zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention vorlegen. Aus Sicht des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) muss es dabei insbesondere um die Fragen von Kinder- und Jugendbeteiligung und um die Ausgestaltung einer umfassenden und ressortübergreifenden Kinder- und Jugendpolitik gehen. In seiner Stellungnahme benennt der DBJR zehn weitere Themen, auf die ein Staatenbericht eingehen sollte.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Kampf gegen Sexuelle Gewalt und für einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz

    08.05.2018 - Die Kinder- und Jugendpornografie ist um bis zu 24 Prozent angestiegen. Bei sexuellem Kindesmissbrauch bleiben die Fallzahlen unverändert hoch. Das zeigt die Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2017, die heute (08.05.2018) in Berlin vorgestellt wird. Missbrauchsbeauftragter Rörig fordert die Politik zum Handeln auf. Notwendig sei insbesondere ein zeitgemäßer Jugendmedienschutz, um den Kinder- und Jugendschutz im Netz realisieren zu können.

  • Kinderschutz

    Expertise zu sexualisierter Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen vorgestellt

    18.04.2018 - Ein Fachkreis beim Bundesfamilienministerium mit rund 20 Expert(inn)en unterschiedlicher Professionen und Arbeitsfelder hat sich intensiv mit dem Thema „Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen“ beschäftigt und nun eine Expertise mit Empfehlungen an Politik und Gesellschaft vorgestellt. Darin finden sich u.a. Informationen zur Datenlage und dem Forschungsstand sowie zu Schutz und Hilfen für Betroffene.

  • Kinderschutz / Europa

    EU-Parlament: Mitgliedsstaaten müssen Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern verstärken

    15.12.2017 - Die EU-Länder sollen enger miteinander, mit Europol und der IT-Industrie zusammenarbeiten, um sexuellen Missbrauch und Ausbeutung von Kindern online und offline zu bekämpfen, so das Europäische Parlament in einer nichtlegislativen Entschließung am 14. Dezember. Gefordert werden u.a. Maßnahmen gegen neue Formen der Online-Kriminalität und besserer Schutz von Migrantenkindern.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderschutz

    Missbrauchsbeauftragter fordert mehr Investitionen in den Kampf gegen Kindesmissbrauch

    25.04.2017 - Die Fallzahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2016 bestätigen, dass sexuelle Gewalt für viele Kinder in Deutschland grausamer Alltag ist. Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs fordert dauerhafte Investitionen in Prävention, Beratung und Hilfen sowie in Forschung und Aufarbeitung.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Soziale Netzwerke: Hasskriminalität effektiv bekämpfen

    06.04.2017 - Die Bundesregierung will Hasskriminalität im Netz wirksamer bekämpfen. Betreiber von sozialen Netzwerken sollen künftig dazu verpflichtet werden, strafbare Inhalte schnell zu löschen oder zu sperren. Das hat das Kabinett beschlossen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    FSM-Beschwerdestelle: Schwerpunkte bleiben Kinder- und Jugendpornografie und Rechtsextremismus

    07.03.2017 - Die Beschwerdestelle der FSM hat ihr Jahresstatistik 2016 vorgestellt. Die Freiwillige Selbstkontrolle der Multimediadienstanbieter verweist in ihrem Statement besonders auf die gute Kooperation mit dem BKA und die internationale Vernetzung.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Kinderkommission: Jeder kann etwas gegen die Ausbeutung von Kindern tun

    10.06.2016 - Zum Welttag gegen Kinderarbeit ruft die Kinderkommission des Deutschen Bundestags dazu auf, durch bewusste Konsumentscheidungen etwas gegen Kinderarbeit zu tun. Nach wie vor werden weltweit 215 Millionen Kinder dazu gezwungen, zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Polizeiliche Kriminalstatistik 2015: 130 tote Kinder und mehr fahrlässige Tötungen

    02.06.2016 - In einer Bundespressekonferenz erläuterte BKA-Präsident Holger Münch, dass im Jahr 2015 insgesamt 130 Kinder getötet wurden. 81 Prozent von ihnen waren zum Zeitpunkt des Todes jünger als sechs Jahre. Die Fallzahl vollendeter fahrlässiger Kindstötungen stieg um 51 Prozent an.

  • Kinderschutz

    Republik Zypern beschließt Schaffung eines ‚Haus des Kindes‘

    01.10.2015 - Die Regierung der Republik Zypern hat im Rahmen ihrer Beratungen zur nationalen Strategie der Bekämpfung von sexuellem Missbrauch und sexueller Ausbeutung von Kindern und sowie Kinderpornografie den Beschluss gefasst, eine Schutzeinrichtung für Kinder zu schaffen, ein ‚Haus des Kindes‘.

  • Im Fokus

    Nichtregierungsorganisationen und Strafverfolgungsvertreter aus 22 Ländern diskutieren globales Problem vermisster Kinder

    05.12.2014 - Während der kommenden zwei Tage findet die durch das International Centre for Missing & Exploited Children (ICMEC) mit Hauptsitz in Alexandria, Virginia organisierte Jahreskonferenz Global Missing Children's Network Conference im niederländische Warnsveld statt.

  • Recht

    WEISSER RING kritisiert Teile des neuen Sexualstrafrechts

    14.11.2014 - Deutschlands größte Organisation für Kriminalitätsopfer, der WEISSE RING, kritisiert, dass Bundesjustizminister Heiko Maas seine Gesetzespläne gegen Kinderpornografie und sexuellen Missbrauch in Teilen entschärft hat und dass die Pläne so vom Bundestag beschlossen worden sind.

  • Recht / Kinderschutz

    Sexualstrafrecht wird verschärft

    28.10.2014 - Die Bundesregierung will die Regelungen bezüglich der Strafbarkeit von Kinderpornographie und des Zugangs zu Kinderpornografie im Internet weiter verschärfen. Der Gesetzesentwurf sieht unter anderem vor die Verjährungsgrenze für Opfer von sexuellen Missbrauch auf 30 Jahre anzuheben.

  • Kinderschutz

    Kinderpornographische Inhalte im Internet

    08.10.2014 - Das Bundeskriminalamt hat 2013 insgesamt 4.317 Hinweise zu kinderpornographischen Inhalten im Internet zum Zweck der Löschung statistisch erfasst. Das geht aus einer Unterrichtung der Bundesregierung hervor.

20 von 74
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Drei Männer und drei Frauen diskutieren auf einem Podium
© Christiane Reinholz-Asolli

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Act to change! Dialog zwischen Nordafrika und Deutschland in Casablanca

Ein Junge im Kleinkindalter sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Abakus.
© Oksana Kuzmina - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Recht

NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

Zwei Kinder auf einem Sofa schauen in ein Tablet
rawpixel.com

Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

„Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie“ – Ein Zwischenbericht

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

Learning by doing – Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte zu Internationaler Jugendarbeit

Frau Asiatischer Herkunft mit Koffer und Rucksack wartet am Flughafen.
© leungchopan - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendpolitik

Europa ist Impuls und wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Jugendstrategie

Eine Hand mit Handschuh hält eine Tasse dampfenden Glühwein
ThorstenF - pixabay.com

Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

BZgA empfiehlt: Weihnachten beim Alkohol im Limit bleiben

Symbole zur Computer- und Informationstechnchnologie, u.a. zu Datentransfer, Cloud, Messenger
© vectorfusionart - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

Medienstaatsvertrag beschlossen: Moderne Regulierung einer digitalen Medienwirklichkeit

Der Zeigefinger einer rechten, männlichen Hand drückt auf einer Computertastatur die Taste für Prävention.
© momius - fotolia.com

Ganztagsbildung / Demokratie

Berlin baut Maßnahmen zur Antisemitismus-Prävention aus

Zwei Jugendliche lesen auf einem Tablet und in einem Buch
rawpixel.com

Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

BW: „Lesescouts“ begeistern Gleichaltrige fürs Lesen

Miniaturfiguren stehen auf einer Landkarte mit einer Europa-Flagge.
© Eisenhans - fotolia.com

Gesundheit / Europa

Die Gesundheit der Bevölkerung im europäischen Vergleich

Zwei Mädchen betrachten etwas durch ein Mikroskop
© pikselstock - fotolia.com

Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

Gute MINT-Bildung befähigt Kinder, nachhaltig zu handeln

Alter Teddy liegt auf dem Asphalt
Frau Böb (buuuussssyyyyyy)

Kinderschutz / Qualifizierung

Sexueller Kindesmissbrauch in Institutionen: Kommission veröffentlicht Empfehlungen für Aufarbeitungsprozesse

Ein blauer Paragraph als Symbol steht vor vielen weißen Paragraph-Symbolen.
© sk design - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Der Jugend-Check: Erste Erfahrungen mit der Gesetzesfolgenabschätzung für die Jugend

Jemand unterschreibt einen Ausbildungsvetrag.
© Erwin Wodicka - Fotolia.com

Bildungspolitik

Ausbildungsmarkt 2019: Ausbildungsplatznachfrage sinkt auf neuen Tiefstand

Ein Lehrer zeigt seinen Schülern etwas technisches in der Berufsschule.
© industrieblick - fotolia.com

Bildungspolitik

Bildungsministerium zum Ausbildungsmarkt 2019: Berufsausbildung bietet beste Zukunftsperspektiven

Ein Mädchen mit einer großen Brille schaut konzentriert in ein Kinderbuch
rawpixel.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

Bibliotheksverband zu PISA 2018: Leseförderung muss höchste Priorität bekommen

In einem Klassenzimmer melden sich alle Schülerinnen und Schüler
© Jacob Lund - Fotolia.com

Jugendforschung / Bildungsforschung

Jugendliche verteilen schlechte Noten für Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt fröhlich auf einer Treppe im Park mit Laptop und Büchern.
© yanlev - fotolia.com

Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen

Kinder und Jugendliche mit Plakaten und Bannern demonstrieren bei Fridays for Future
Mika Baumeister - unsplash.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik

Studie: Jugendliche sind frustriert über die Verharmlosung des Klima-Themas

Steg auf dem Wasser
© Katja Xenikis - Fotolia.com

Sozialforschung / Europa

Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

Ravensburg

Erzieher/-in bzw. Kinderpfleger/-in bzw. Kindheitspädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Bernried am Starnberger See

Erzieher/-innen bzw. päd. Fachkräfte (m/w/d) im Waldkindergarten

München

Erzieher/-in (m/w/d)

Frankfurt am Main

Integrationsassistenz (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel