Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (84)
  • Termine (1)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (5)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

84 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitaler Kindesmissbrauch

    Vorübergehend sollen streng kontrollierte Technologien schützen

    16.12.2020 - Vor Inkraftreten des Europäischen Kodex für elektronische Kommunikation unterstützt der Innenausschuss des EU-Parlaments Schutzmaßnahmen gegen sexuellen Kindesmissbrauch im Internet. Diese sollten aber die Grundrechte respektieren. Es sind daher spezielle Technologien zum Scannen der Verkehrsdaten und -inhalte erforderlich.

  • Bundesregierung

    Gesetzentwurf zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder vorgelegt

    10.12.2020 - Vor dem Hintergrund deutlich gestiegener Zahlen bekanntgewordener Fälle des sexuellen Missbrauchs von Kindern und der Verbreitung, des Besitzes und der Besitzverschaffung von Kinderpornographie hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder vorgelegt.

  • Kinderschutz

    DKHW begrüßt Verbesserungen zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt

    30.10.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) begrüßt anlässlich der Bundestagsdebatte die geplanten Verschärfungen des Strafrechts zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation sind diese Verschärfungen wichtige Maßnahmen, um Kinder effektiver zu schützen. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Prävention in diesem Bereich. Gleichzeitig muss auch der Fahndungsdruck zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt steigen, alle zur Verfügung stehenden rechtsstaatlichen Mittel müssen ausgeschöpft werden.

  • Europa / Kinderschutz

    Europarat: Sexuelle Gewalt gegen Kinder – die ununterbrochene Pandemie

    06.07.2020 - Das Übereinkommen des Europarates zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (bekannt als „Lanzarote-Konvention”) feierte am 1. Juli den 10. Jahrestag seines Inkrafttretens. Das Thema ist heute ebenso aktuell wie damals. Daher fordert der Europarat diese „ununterbrochene Pandemie” gemeinsam weiter zu bekämpfen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz / Kinderrechte

    Deutsches Kinderhilfswerk: Strafverschärfungen wichtiger Baustein beim Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt

    03.07.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die Initiativen von Bund und Ländern zur Verschärfung des Strafrechts zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation sind die angestrebten Verschärfungen ein wichtiger Baustein, um Kinder effektiver zu schützen.

  • Kinderschutz / Kinderrechte

    Reformpaket zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder vorgestellt

    03.07.2020 - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat Vorschläge zum Schutz von Kindern durch schärfere Strafen, effektive Strafverfolgung, Prävention und Qualifizierung der Justiz vorgestellt. Außerdem fordert die Ministerin, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Denn bei jedem staatlichen Handeln müsse das Kindeswohl im Blick sein.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Kriminalstatistik: Missbrauchsbeauftragter besorgt über Ausmaß von sexueller Gewalt an Kindern

    25.03.2020 - Anlässlich der Bekanntgabe der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2019 äußerte sich der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, äußerst besorgt über das erneut sichtbare Ausmaß von sexuellem Kindesmissbrauch und den deutlichen Anstieg bei sogenannter Kinderpornografie. Der Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen müsse gerade jetzt und auch nach der Corona-Krise konsequenter geführt werden, so Rörig.

  • Kinderschutz / Recht

    Bundesrat: Kindesmissbrauch soll für immer ins Führungszeugnis

    18.02.2020 - Der Bundesrat möchte, dass Täter, die wegen Kindesmissbrauchs verurteilt wurden, lebenslang registriert bleiben. Er beschloss in seiner Sitzung am 14. Februar 2020, einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Bundestag einzubringen. Danach sollen Verurteilungen wegen Sexual- und Kinderpornografiedelikten grundsätzlich immer im erweiterten Führungszeugnis erscheinen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Safer Internet Day: Debatte zum Verhältnis von Datenschutz und Kinderschutz gefordert

    11.02.2020 - Zum Safer Interntet Day am 11. Februar fodert Missbrauchsbrauftragter Rörig eine öffentliche Debatte über das Verhältnis von Datenschutz und Kinderschutz im Netz. Vor dem Hintergrund der Darstellung sexueller Gewaltverbrechen an Kindern und Jugendlichen müssten die Ermittlungsinstrumente geschärft und der Strafrahmen besser ausgeschöpft werden. Der Safer Internet Day ist eine Initiative der Europäischen Kommission, mit der weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit aufgerufen wird.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    10 Jahre „Missbrauchsskandal“: Missbrauchsbeauftragter fordert Nationalen Pakt gegen sexuelle Gewalt

    29.01.2020 - Zahn Jahre nach Bekanntwerden des Missbrauchsskandals am Berliner Canisius-Kolleg zieht Missbrauchsbeauftragter Rörig Bilanz und fordert einen Nationalen Pakt zur Bekämpfung sexueller Gewalt. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet jedes Jahr immer noch über 20.000 Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch und Kinderpornografie. Ein neuer TV-Spot appelliert an Menschen aus dem Umfeld von Kindern aktiv zu werden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

    Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

    04.12.2019 - Am 2. Dezember 2019 wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Nationalen Rats gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, von ECPAT Deutschland e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. ein terminologischer Leitfaden als Orientierungshilfe für einen bewussten und sensibilisierten Sprachgebrauch bei sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt veröffentlicht.

  • Kinderrechte

    Welttag gegen Kinderarbeit: UNICEF fordert stärkere Bekämpfung der Ursachen

    12.06.2019 - Kinderarbeit raubt Kindern ihre Kindheit und zerstört ihre Zukunftschancen. Trotzdem müssen immer noch 152 Millionen Mädchen und Jungen – fast jedes zehnte Kind auf der Welt – arbeiten, um zum Überleben ihrer Familien beizutragen. Anlässlich des „Welttags gegen Kinderarbeit“ am 12. Juni ruft UNICEF Regierungen, Zivilgesellschaft und Unternehmen dazu auf, die Ursachen von Kinderarbeit wie extreme Armut, fehlende Bildungschancen und die Diskriminierung von Mädchen stärker zu bekämpfen.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Sitzung der Innenministerkonferenz berät über eine verstärkte Bekämpfung sexueller Gewalt gegen Kinder

    12.06.2019 - Vom 12. bis 14. Juni findet in Kiel die diesjährige Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern statt. Im Rahmen der Konferenz will sich NRW-Innenminister Herbert Reul dafür einsetzen, dass zukünftig sowohl die Strafandrohung für den sogenannten sexuellen Missbrauch von Kindern als auch die für den Besitz und die Verbreitung von sogenannter Kinderpornografie zu einem Verbrechenstatbestand wird und damit die Mindestfreiheitsstrafe von 6 Monaten auf ein Jahr angehoben wird.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Zahlen kindlicher Gewaltopfer: Entwicklungen für einen verbesserten Kinderschutz bleiben erneut aus

    06.06.2019 - Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2018 zu kindlichen Gewaltopfern wurden am 6. Juni 2019 von der Deutschen Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e.V. gemeinsam mit Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes, Kathinka Beckmann, Professorin für klassische und neue Arbeitsfelder der Pädagogik der Frühen Kindheit an der Hochschule Koblenz und Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs vorgestellt.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    FSM-Beschwerdestelle 2017: Höchststand an Beschwerden über Onlineinhalte

    07.06.2018 - Insgesamt 5.614 Meldungen verzeichnet die Beschwerdestelle der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM). Das ist eine Steigerung um 21% gegenüber dem Vorjahr. Die kinder- und jugendpornografischen Fälle verbleiben im Jahresvergleich auf ähnlich hohem Niveau. Die Hinweise auf Rechtsextremismus gehen hingegen deutlich zurück.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Kindliche Gewaltopfer: Zahlen der Kriminalstatistik zeichnen ein trauriges Bild

    05.06.2018 - Die Deutsche Kinderhilfe stellte am 5. Juni gemeinsam mit Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes, Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, und Professor Dr. Jörg M. Fegert, Leiter des Kompetenzzentrums Kinderschutz in der Medizin, die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 zu kindlichen Gewaltopfern vor.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Staatenbericht Kinderrechte: DBJR bezieht Stellung aus Kinder- und Jugendsicht

    22.05.2018 - Im Frühjahr 2019 soll Deutschland einen neuen Staatenbericht zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention vorlegen. Aus Sicht des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) muss es dabei insbesondere um die Fragen von Kinder- und Jugendbeteiligung und um die Ausgestaltung einer umfassenden und ressortübergreifenden Kinder- und Jugendpolitik gehen. In seiner Stellungnahme benennt der DBJR zehn weitere Themen, auf die ein Staatenbericht eingehen sollte.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Kampf gegen Sexuelle Gewalt und für einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz

    08.05.2018 - Die Kinder- und Jugendpornografie ist um bis zu 24 Prozent angestiegen. Bei sexuellem Kindesmissbrauch bleiben die Fallzahlen unverändert hoch. Das zeigt die Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2017, die heute (08.05.2018) in Berlin vorgestellt wird. Missbrauchsbeauftragter Rörig fordert die Politik zum Handeln auf. Notwendig sei insbesondere ein zeitgemäßer Jugendmedienschutz, um den Kinder- und Jugendschutz im Netz realisieren zu können.

  • Kinderschutz

    Expertise zu sexualisierter Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen vorgestellt

    18.04.2018 - Ein Fachkreis beim Bundesfamilienministerium mit rund 20 Expert(inn)en unterschiedlicher Professionen und Arbeitsfelder hat sich intensiv mit dem Thema „Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen“ beschäftigt und nun eine Expertise mit Empfehlungen an Politik und Gesellschaft vorgestellt. Darin finden sich u.a. Informationen zur Datenlage und dem Forschungsstand sowie zu Schutz und Hilfen für Betroffene.

  • Kinderschutz / Europa

    EU-Parlament: Mitgliedsstaaten müssen Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern verstärken

    15.12.2017 - Die EU-Länder sollen enger miteinander, mit Europol und der IT-Industrie zusammenarbeiten, um sexuellen Missbrauch und Ausbeutung von Kindern online und offline zu bekämpfen, so das Europäische Parlament in einer nichtlegislativen Entschließung am 14. Dezember. Gefordert werden u.a. Maßnahmen gegen neue Formen der Online-Kriminalität und besserer Schutz von Migrantenkindern.

20 von 84
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Bunte Kondome in einer Reihe
Bru-nO - pixabay.com

Online-Angebot

Digitale HIV-Prävention für Schulklassen und Jugendliche

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Mit Blumen bestückte Kindergummistiefel stehen vor einem Fenster. In den Stiefel stecken weiße Schilder mit Willkommensgrüßen in verschiedenen Sprachen.
ptra – pixabay.com

Sprachförderung

Corona verstärkt Bildungsnachteile schon in der Kita

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Zwei Kinder auf einem Sofa schauen in ein Tablet
rawpixel.com

Medienbildung in der Kita

Gut besuchter Online-Fachtag zieht Bilanz und zeigt Perspektiven auf

Paar mit Wanderausrüstung hält sich an den Händen
Mckinsey - rawpixel.com

Schweiz

Jugend-Dachverbände fordern mehr Spielraum für außerschulische Aktivitäten

Zwei Kleinkinder sitzen auf einem Teppich und spielen jeweils auf einem Smartphone
Mckaela Lee - unsplash.com

Tipps für Eltern und Fachkräfte

Stiftung Lesen prüft Apps zur Sprach- und Leseförderung

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Caritasverband

Verlängerung der Rettungsschirme für soziale Einrichtungen unerlässlich

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Hamburg

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Überleitungsmangement im Strafvollzug

Köln

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in im FRÖBEL-Kindergarten Vingst (m/w/d)

Velbert

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (w/m/d) Bereich Jugend- u. Familienhilfe

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel