Kinderrechte im Grundgesetz
Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen
Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
BAG Kinderinteressen e.V.
Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Deutsch-Französische Freundschaft
Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
17.03.2020 - Die Jury hat entschieden: 18 Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen sind für den Hessischen MedienKompetenzPreis „MediaSurfer“ 2019 nominiert. Die Entscheidung fiel zwischen mehr als 100 Einsendungen. Die Sieger werden am 28. April 2020 gekürt und erhalten Preisgelder im Gesamtwert von 18.000 Euro.
27.11.2018 - Die neun Preisträger im diesjährigen Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften MIXED UP sind am 22. November in Kiel für ihre herausragende Zusammenarbeit von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) zusammen mit dem Bundesjugendministerium, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und der Initiative Austausch macht Schule ausgezeichnet wurden. Die prämierten Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie Freiräume in der Ganztagsbildung bieten – jugendgerecht und partizipativ.
24.10.2017 - Der Großteil der Mittel, rund 9,3 Millionen Euro, steht für die Einstellung zusätzlicher Fachkräfte in den Kindertagesstätten zur Verfügung. Mit weiteren rund 1,1 Millionen Euro kann die Landeshauptstadt 96 neue Krippenplätze in fünf Einrichtungen aufbauen.
14.07.2014 - "Früher.Später.Jetzt." ist eine Zeitreise durchs Familienleben, auf der deutlich wird, wie dramatisch sich dieses in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat.
03.07.2012 - Das Familienunternehmen Mestemacher fördert bereits zum 11. Mal Kindertagesstätten mit 16.750 EUR - in diesem Jahr in Nürnberg. Wirtschaftsprofessorin an der FH Bielefeld, Unternehmerin und Initiatorin Prof. Dr. Ulrike Detmers lobt die Siegerkindertagesstätten für deren langjähriges Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf, geschlechterdemokratische Erziehung sowie Diversity-Erziehung zur sozialen Integration.
09.03.2012 - Ein Thema, drei Zeiten: Familienideale im Wandel der Jahrzehnte. Wie war das etwa mit der hoch gelobten Großfamilienidylle früher? War der Zusammenhalt tatsächlich so groß, wie es heute immer heißt? Oder stieß das Modell mit Geld verdienenden Vater und Haushalt führender Mutter schon damals an seine Grenzen?
02.10.2009 - Für 76 Prozent der deutschen Bevölkerung ist die Familie das wichtigste Lebensfeld. Grund genug für den Diözesan-Caritasverband Hildesheim, die 2. Auflage des Elisabethpreises (Premiere war 2007) unter das Motto „Familien den Rücken stärken“ zu stellen. Gestern wurden die Preisträger geehrt.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe