Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Live-Online-Seminar
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
14.04.2015 - Anlässlich der Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht, betont Familienministerin Müller, das Betreuungsgeld sei unverzichtbar, es stärke die elterliche Entscheidungsfreiheit in der Kleinkindbetreuung.
27.02.2015 - Mit bis zu 1 Million Euro unterstützt das Land Niedersachsen Kräfte in Kindertageseinrichtungen bei der berufsbegleitenden Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik.
05.02.2015 - Hohe bayrische Nachfrage: Seit August 2013 bis zum Ende vergangenen Jahres haben mehr als 73 Prozent der anspruchsberechtigten Eltern in Bayern Betreuungsgeld beantragt.
04.11.2014 - Kita-Netzwerk, unterstützt vom alternativen Wohlfahrtsverband SOAL, den Gewerkschaften und den Kita-Anbietern ruft in Hamburg zur Großdemonstration für bessere Rahmenbedingungen, mehr Personal und Qualität in den Hamburger Kindertagesstätten auf.
21.07.2014 - In Hamburg werden nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts für den Stichtag 1. März 2014 21.765 Kinder unter drei Jahren in Kitas und in der Kindertagespflege betreut.
16.07.2014 - Die gestiegene Zahl der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren ist aus Sicht der Diakonie höchst erfreulich, wenngleich nicht in allen Regionen Deutschlands die Plätze ausreichen.
16.07.2014 - Der Kitausbau geht mit hohem Tempo voran: Am 1. März 2014 wurden 661.965 Kinder unter drei Jahren betreut, wie das Statistische Bundesamt heute (Mittwoch) bekannt gegeben hat.
30.05.2014 - Sozialministerin Birgit Hesse hat anlässlich des Internationalen Kindertages deutlich gemacht, dass die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit in Mecklenburg-Vorpommern auch den Kindern zu Gute kommt.
28.05.2014 - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) begrüßt es, dass sich der Bund weiter beim Kita- und Krippen-Ausbau engagiert und dafür eine Milliarde Euro zur Verfügung stellt.
19.05.2014 - In der DLF-Sendung Pisa Plus wies der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte-und Gemeindebundes Gerd Landsberg darauf hin, dass der Ausbau der Kinderbetreuung durch die Kommunen weiter voranschreitet. Auch die Zahl der Erzieherinnen und Erzieher werde wachsen.
14.05.2014 - Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen eröffnete am 12. Mai auf dem Universitätsgelände in Neubiberg im Landkreis München die erste Betriebskinderkrippe der Bundeswehr.
10.03.2014 - Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege fordert dringend die ausreichende Finanzierung zur Sicherstellung des gesetzlichen Personalschlüssels.
17.12.2013 - Mit Fördermitteln in Höhe von 144.537,87 Euro wird die Sanierung der Kita „Spürnasen“ in Cottbus und damit die Bereitstellung von 20 Betreuungsplätzen für Kinder bis zum dritten Lebensjahr anteilig finanziert. Die Gesamtkosten betragen 160.597,64 Euro.
28.11.2013 - Die Finanzhilfen des Bundes an die Bundesländer für den Ausbau der Kindertagesbetreuung sollen nach dem Willen des Bundesrates länger ausgezahlt werden.
25.11.2013 - Pägagog/-innen und Fachberater/-innen haben ein Recht auf Wertschätzung ihrer verantwortungsbewussten Arbeit. Auf dem ersten SOAL Krippenfachtag tauschten sich rund 90 Pädagog/-innen über ihre Situation in den Krippeneinrichtungen aus und formulierten im Abschlussplenum ihre Forderungen an die Politik.
25.11.2013 - Vor 5 Jahren haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder beim Bildungsgipfel in Dresden die "Bildungsrepublik Deutschland" ausgerufen. Die damals gesetzten Ziele sind nach Ansicht des DGB jedoch bis heute nicht erreicht.
22.11.2013 - Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Zins verbilligten KfW-Kredit-Produkte zum "Kita-Ausbau" für Kinder unter drei Jahren sind in diesen Tagen vorzeitig ausgeschöpft: Darlehen in Höhe von insgesamt rd. 550 Mio. EUR sind seit Produktstart am 01. Februar 2013 an Kommunen, kommunale und gemeinnützige Unternehmen sowie Private vergeben worden.
30.09.2013 - Die KfW Stiftung richtet gemeinsam mit der gemeinnützigen Manege GmbH im Don-Bosco-Zentrum in Marzahn ein Betreuungs- und Förderprojekt für Kinder von 0 bis 4 Jahren ein, deren Mütter und Väter akut gefährdet sind, in die Langzeitarbeitslosigkeit zu rutschen.
27.08.2013 - Eine neue Publikation des LVR-Landesjugendamtes bietet Architekten, Kita-Trägern und Tageseinrichtungen eine Orientierungshilfe bei der Raumgestaltung.
23.08.2013 - Mit Blick auf das neue Schuljahr und die wachsende Zahl der Kinder in frühkindlicher Betreuung fordert die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V., einen altersentsprechend vollständigen Impfschutz gemäß STIKO-Empfehlungen zur verpflichtenden Voraussetzung für den Besuch von Schulen, Kindergärten und Kinderkrippen zu machen.
40 von 78Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe