Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (78)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

78 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung

    Einweihung der Kinderkrippe in der Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in Kronberg

    05.10.2009 - Staatsminister Jürgen Banzer: Beitrag für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Hessen erreicht 20 Prozent Versorgungsquote für unter Dreijährige ein Jahr früher.

  • Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

    Beitragsfreie Betreuung für Zweijährige in Rheinland-Pfalz sichergestellt

    21.01.2010 - Für alle zweijährigen Kinder, die ab 1. August 2010 den dann geltenden Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz wahrnehmen, werden die Kindergartenbeiträge vom Land Rheinland-Pfalz übernommen. Dies gilt nun auch, wenn Zweijährige in einer Kommune wegen fehlender Plätze in den Kindergärten auf eine Kinderkrippe ausweichen müssen. Ein solcher Krippenplatz soll in diesem Fall für die Eltern ebenfalls kostenfrei werden.

  • Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

    Ahnen: Beitragsfreie Betreuung für Zweijährige sichergestellt

    04.02.2010 - In Rheinland-Pfalz werden für alle zweijährigen Kinder, die ab 1. August 2010 den dann geltenden Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz wahrnehmen, die Kindergartenbeiträge vom Land übernommen. Dies gilt auch, wenn Zweijährige in einer Kommune wegen fehlender Plätze in den Kindergärten auf eine Kinderkrippe ausweichen müssen.

  • Kindertagesbetreuung

    Johanniter sind Träger der ersten Betriebskinderkrippe der Bundeswehr

    14.05.2014 - Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen eröffnete am 12. Mai auf dem Universitätsgelände in Neubiberg im Landkreis München die erste Betriebskinderkrippe der Bundeswehr.

  • Kindertagesbetreuung / Familienforschung

    Umfrage: Viele Eltern bevorzugen die Betreuung in einer Krippe oder einem Kindergarten statt bei einer Tagesmutter

    19.08.2011 - Ab dem Jahr 2013 hat jedes Kind in Deutschland vom ersten Geburtstag an einen Rechtsanspruch auf Betreuung. Etwa ein Drittel der dafür benötigten Plätze sollen bei Tagesmüttern oder -vätern entstehen. In den Augen vieler Eltern scheint dies allerdings nicht die optimale Betreuungsform zu sein.

  • Kindertagesbetreuung

    Kitas in Rheinland-Pfalz bieten mehr Plätze für Kinder unter drei Jahren

    07.02.2011 - „Der Ausbau der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren geht im Land unvermindert mit hohem Tempo voran. Nach der aktuellen Auswertung der Kita-Statistik kann mit knapp 26.900 Plätzen für rund 28 Prozent aller Kinder dieser Altersgruppe ein Erziehungs- und Betreuungsangebot in einem Kindergarten oder einer Kinderkrippe gemacht werden. Bis zum 1. Februar 2011 ist damit seit dem Start des Landesprogramms ,Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an“ vor fünf Jahren die Zahl der Plätze für Kinder unter drei Jahren in Kitas um mehr als 250 Prozent gestiegen.“ Das teilte Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen am 05. Februar 2011 mit und dankte in diesem Zusammenhang den kommunalen und freien Trägern für ihr Engagement.

  • Kindertagesbetreuung / Europa

    Österreich: Studie zum Arbeitstalltag im Kindergarten erschienen

    19.07.2016 - In einer neuen, qualitativen Studie des Instituts für Kinderrechte und Elternbildung (IKEB) und des ÖIF wurden Elementarpädagog/-innen und Assistent/-innen zu Herausforderungen des Arbeitsalltags befragt. Die Ergebnisse liegen jetzt in einem Bericht (PDF) vor.

  • Kindertagesbetreuung

    Kindgerechte Experimente: Krippe Kleinstein erneut ausgezeichnet

    12.03.2012 - Erfolg in Serie: Die Krippe Kleinstein an der Universität Hohenheim hat als bundesweit erste Kindertagesstätte damit begonnen, naturwissenschaftliche Experimente für Kinder im Alter zwischen null und drei Jahren anzubieten. Nun bekommt sie als erstes bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“ von der IHK Stuttgart verliehen. Die elf Kleinkinder lernen spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene kennen.

  • Familienpolitik / Kindertagesbetreuung

    Saarlands Bildungsminister Commerçon fordert das Aus für Betreuungsgeld

    22.06.2012 - „Der saarländische Bildungsminister Ulrich Commerçon hat zum Abschluss der Kultusministerkonferenz die Bundesregierung aufgefordert, von dem geplanten Betreuungsgeld Abstand zu nehmen.

  • Kindertagesbetreuung

    Umfrage: Sechsstundentag in Kitas der Schnitt

    15.06.2011 - Fast drei Viertel der Eltern von Krippen- und Kindergartenkindern lassen den Nachwuchs zwischen vier und sieben Stunden betreuen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Mehr als 400 neue Krippenplätze für Sachsen-Anhalt

    12.09.2016 - Über das so genannte "Krippenprogramm" des Bundes werden bis 2018 mehr als 400 Krippenplätze in Sachsen-Anhalt geschaffen. Investiert werden knapp 20,4 Millionen Euro.

  • Familienpolitik

    Familienpolitische Sprecherin der FDP: Betreuungsgeld wirkt sich negativ aus

    03.12.2009 - Die Studie der Bertelsmann-Stiftung bestätigt die Haltung der FDP zum Betreuungsgeld. Eine Bargeld-Auszahlung wirkt sich nachteilig auf die Entwicklung der Kinder aus.

  • Kindertagesbetreuung

    Bundesrat: Fristverlängerung für Kita-Ausbau

    28.11.2013 - Die Finanzhilfen des Bundes an die Bundesländer für den Ausbau der Kindertagesbetreuung sollen nach dem Willen des Bundesrates länger ausgezahlt werden.

  • Kindertagesbetreuung

    DGB fordert: Betreuungsgeld aufgeben - Krippenplätze finanzieren

    11.07.2013 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Bundesregierung auf, das Betreuungsgeld abzuschaffen und stattdessen besser KRippenplätze zu finanzieren.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Kitas: Paritätischer fordert Qualitätsoffensive bei Kitas und Krippen

    30.06.2016 - Eine Qualitätsoffensive von Bund und Ländern für Kitas und Krippen fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband in Reaktion auf die aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Betreuungssituation im regionalen Vergleich. Der Verband kritisiert, dass Deutschland was die Qualität und insbesondere den Fachkräfteschlüssel angeht, einem "Flickenteppich" gleicht.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Bayern setzt sich für das Betreuungsgeld ein

    14.04.2015 - Anlässlich der Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht, betont Familienministerin Müller, das Betreuungsgeld sei unverzichtbar, es stärke die elterliche Entscheidungsfreiheit in der Kleinkindbetreuung.

  • Kindertagesbetreuung

    Jetzt in Qualität der Kindertagesbetreuung investieren! Diakonie hält weitere Schritte für erforderlich

    16.07.2014 - Die gestiegene Zahl der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren ist aus Sicht der Diakonie höchst erfreulich, wenngleich nicht in allen Regionen Deutschlands die Plätze ausreichen.

  • Kindertagesbetreuung

    Kinderbetreuung für Eltern immer wichtiger

    14.07.2015 - Am 1. März 2015 wurden 694.538 Kinder unter drei Jahren betreut. Das hat das Statistische Bundesamt am 14. Juli bekanntgegeben. Damit stieg die Zahl der betreuten Kinder um weitere 31.800 im Vergleich zum Vorjahr.

  • Kindertagesbetreuung

    DStGB positioniert sich zur Einigung bei Bildungsfinanzierung

    28.05.2014 - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) begrüßt es, dass sich der Bund weiter beim Kita- und Krippen-Ausbau engagiert und dafür eine Milliarde Euro zur Verfügung stellt.

  • Familienpolitik / Kindertagesbetreuung

    Familienministerin Alt lehnt Betreuungsgeld ab

    04.05.2012 - Die rheinland-pfälzische Familienministerin Irene Alt hat im Landtag das geplante Betreuungsgeld abgelehnt. „Ein finanzieller Anreiz damit Kinder keine Kita besuchen, geht zu Lasten der Chancengerechtigkeit. Denn jedes Jahr in der Kita erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg“, sagte Ministerin Alt.

20 von 78
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel