Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (78)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

78 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Österreich

    Gesetzlicher Rahmen für Kinderschutzkonzepte gefordert

    24.11.2020 - Expert(inn)en aus dem Kinderschutzbereich fordern für Österreich einen einheitlichen, bundesweiten gesetzlichen Rahmen zur Implementierung von Kinderschutzkonzepten. Die Machbarkeit belegt ein aktuelles Rechtsgutachten. Auf einer neuen Plattform finden Organisationen Unterstützung bei der Einführung von Schutzkonzepten.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    M-V veröffentlicht Infomaterialien zum Start des eingeschränkten Regelbetriebs in Kitas

    18.05.2020 - Mit der Aufnahme der Kinder im Vorschuljahr startet am 18. Mai der eingeschränkte Regelbetrieb in den Kitas in Mecklenburg-Vorpommern. Ab dem 25. Mai wird die Kindertagesförderung in einer weiteren Stufe ausgebaut. Dann können alle Kinder im Land im eingeschränkten Umfang ihre Krippe oder ihren Kindergarten wieder besuchen.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungsforschung

    Von der Nothilfe zur Bildung – DJI untersucht Einstellungswandel zur Kinderbetreuung

    23.01.2020 - In den letzten 20 Jahren verzehnfachte sich die Betreuungsquote in Westdeutschland und auch in Ostdeutschland stieg sie nochmals deutlich an. Aber wie entwickelte sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der institutionellen Betreuung von Kindern unter drei Jahren? Dies untersucht ein von der DFG gefördertes Forschungsprojekt, das am Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI) durchgeführt wird.

  • Familienpolitik / Kindertagesbetreuung

    Bayerisches Krippengeld: Entlastung bei den Betreuungskosten

    24.10.2019 - Das Bayerische Krippengeld soll zum 1. Januar 2020 starten. Am 10. Oktober hat sich der Bayerische Landtag in erster Lesung mit dem Gesetzentwurf befasst. Für Eltern von Kindern unter 3 soll das Krippengeld in Höhe von bis zu 100 Euro pro Monat eingeführt werden. Auch Adoptionspflegeeltern und Pflegeeltern können das Krippengeld erhalten.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    U3-Ausbau: Stärkung der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen

    01.08.2018 - Mit insgesamt 932.000 Euro fördert das Land Niedersachsen 81 neue Krippenplätze. Gaby Willamowius, Staatssekretärin im Niedersächsischen Kultusministerium, betont anlässlich der Förderung: „Jeder zusätzliche Krippenplatz ist ein Beitrag zu einem familienfreundlichen Niedersachsen und zur Stärkung der frühkindlichen Bildung".

  • Kindertagesbetreuung

    Bremen: Kita-Platz-Ausbau weiter ein „hartes Stück Arbeit“

    15.02.2018 - Auch wenn durch den Ausbau der Krippen- und Kitaplätze zum und während des laufenden Kita-Jahres (+2.000 Plätze) und für das kommende Kita-Jahr (+1.600 Plätze) allen angemeldeten Kindern ein Kita-Platz zur Verfügung stehen wird, plant Bremen weitere Betreuungsplätze zu schaffen.

  • Kindertagesbetreuung / Förderinformationen

    Investitionsprogramm zur Schaffung neuer Kitaplätze in Bayern gestartet

    10.10.2017 - Eine neues Investitionsprogramm der Bayrischen Landesregierung unterstützt Gemeinden beim Ausbau von Kita-Plätzen. Anträge können bis zum 31. August 2019 bei den zuständigen Regierungen gestellt werden. In der Gemeinde Oberkotzau im Landkreis Hof wurden durch das Programm bereits 12 neue Betreuungsplätze geschaffen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Schleswig-Holstein: Kräftiges Plus bei den U3-Betreuungszahlen, Finanzierungsreform nötig

    04.08.2017 - Die Zahl der Kinder unter drei Jahren, die in Kitas oder in der Tagespflege betreut werden, hat in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr kräftig zugelegt. Rund 24.000 Kinder waren zum Stichtag 1. März in Betreuung. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 10,1 Prozent. Der Bundesdurchschnitt liegt bei nur 5,7 Prozent. Verlässliche Beiträge und transparente Finanzierung werden darum noch wichtiger.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Krippenboom in Niedersachsen: 10 Prozent mehr U3-Kinder in Betreuung

    03.08.2017 - Die Kraftanstrengung Krippenausbau in Niedersachsen trägt Früchte: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 27. Juli mitteilte, werden 2017 in Niedersachsen 10 Prozent mehr Kinder unter drei Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in einer öffentlich geförderten Kindertagespflege betreut.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Bremen: 142 Krippen- und Kitagruppen werden neu geschaffen

    02.08.2017 - Das Kitajahr 2017/18 hat begonnen. Rund 21.100 Kinder wurden für die Kita- und Krippenplätze angemeldet. Im Laufe des Kitajahres werden nach bisherigen Planungen 759 Plätze für Unter-Dreijährige und 1.282 Plätze für Drei- bis Sechsjährige Kinder in 142 Gruppen neu geschaffen. Davon werden rund die Hälfte – 70,5 Gruppen – im Rahmen des Sofort-Programms Mobilbau (SoProMob) als Übergangsmaßnahme an insgesamt 27 Standorten realisiert.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Kita-Gipfel: Bremer Senat verabredet weiteren Dialogprozess

    14.06.2017 - Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter der Bremer Beschäftigten in den Kindergärten und Krippen, der Gewerkschaften und der Eltern waren am 8. Juni 2017 der Einladung von Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, Bürgermeisterin Karoline Linnert und Senatorin Dr. Claudia Bogedan ins Rathaus gefolgt. Thema war die Fortfürhung der Attraktivitätssteigerung und Sicherstellung der Fachkräftesituation im Kita-Bereich.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    115,6 Millionen für rund 12.500 zusätzliche Plätze in Krippen und Kindertagespflege in Niedersachsen

    05.04.2017 - Mit dem Niedersächsischen Krippenausbau-Programm soll die frühkindliche Bildung gefördert werden. 105,6 Millionen Euro stammen hierbei aus Bundesmitteln, die den Ländern aus dem Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017-2020 bereitstehen, 1,8 Millionen Euro aus Landesmitteln.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Mehr als 400 neue Krippenplätze für Sachsen-Anhalt

    12.09.2016 - Über das so genannte "Krippenprogramm" des Bundes werden bis 2018 mehr als 400 Krippenplätze in Sachsen-Anhalt geschaffen. Investiert werden knapp 20,4 Millionen Euro.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    BKJ: Spiel und Kunst von Anfang an

    23.08.2016 - Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) fordert umfassende und qualitativ hochwertige kulturelle Bildungsmöglichkeiten von Anfang an. In einem Positionspapier stellt sie dar, was Qualität in der kulturellen Bildungspraxis für Kinder von null bis sechs Jahren bedeutet und welcher Entwicklungsbedarf besteht.

  • Kindertagesbetreuung / Europa

    Österreich: Studie zum Arbeitstalltag im Kindergarten erschienen

    19.07.2016 - In einer neuen, qualitativen Studie des Instituts für Kinderrechte und Elternbildung (IKEB) und des ÖIF wurden Elementarpädagog/-innen und Assistent/-innen zu Herausforderungen des Arbeitsalltags befragt. Die Ergebnisse liegen jetzt in einem Bericht (PDF) vor.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Kitas: Paritätischer fordert Qualitätsoffensive bei Kitas und Krippen

    30.06.2016 - Eine Qualitätsoffensive von Bund und Ländern für Kitas und Krippen fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband in Reaktion auf die aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Betreuungssituation im regionalen Vergleich. Der Verband kritisiert, dass Deutschland was die Qualität und insbesondere den Fachkräfteschlüssel angeht, einem "Flickenteppich" gleicht.

  • Kindertagesbetreuung

    Saarland: 12 Kitas erhalten Qualitätslabel für Bilingualität

    26.08.2015 - In diesem Jahr erhalten 12 saarländische Kindertageseinrichtungen das Qualitätslabel "Bilinguale Kindertageseinrichtung – Elysée 2020 Kita". Insgesamt arbeiten 37 Prozent aller saarländischen Kitas zweisprachig.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Mehr Erzieher für Sachsen

    27.07.2015 - 7.305 Schüler werden derzeit an 59 Fachschulen für Sozialwesen zum "Staatlich anerkannten Erzieher" ausgebildet. Das sind rund 50 Schulen mehr als vor zehn Jahren.

  • Kindertagesbetreuung

    Kinderbetreuung für Eltern immer wichtiger

    14.07.2015 - Am 1. März 2015 wurden 694.538 Kinder unter drei Jahren betreut. Das hat das Statistische Bundesamt am 14. Juli bekanntgegeben. Damit stieg die Zahl der betreuten Kinder um weitere 31.800 im Vergleich zum Vorjahr.

  • Kindertagesbetreuung

    Deutsche Liga für das Kind veröffentlicht Qualitätskriterien für Krippe und Kindertagespflege

    28.04.2015 - Weil sie die Qualität bei der Frühen Tagesbetreuung als unbefriedigend erachtet, fordert die Deutsche Liga für das Kind die zügige Verabschiedung eines Bundesqualitätsgesetzes.

20 von 78
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel