Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (80)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

80 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    06.04.2021 - Das Land Niedersachsen machte die Beantragung von Fördermitteln für Investitionen in Kindergärten und für den U3-Ausbau möglich. Die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe können ab sofort in den Ausbau ihrer Krippen und Kindergärten investieren: 94,4 Millionen Euro stehen bereit. Das Niedersächsischen Kultusministerium veröffentlichte die neue Richtlinie „IKiGa“ zur Förderung von Investitionen in Kindergärten.

  • Publikation

    Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung in Kitas

    23.03.2021 - Mit der digitalen Veröffentlichung „Mehr Demokratie in unseren Kitas – Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung“ zeigt der KTK-Bundesverband, wie Multiplikator(inn)en Kindertageseinrichtungen in ihrer Region darin unterstützen können, die Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern vielfaltssensibel zu stärken und somit Demokratiebildung zu fördern.

  • Österreich

    Gesetzlicher Rahmen für Kinderschutzkonzepte gefordert

    24.11.2020 - Expert(inn)en aus dem Kinderschutzbereich fordern für Österreich einen einheitlichen, bundesweiten gesetzlichen Rahmen zur Implementierung von Kinderschutzkonzepten. Die Machbarkeit belegt ein aktuelles Rechtsgutachten. Auf einer neuen Plattform finden Organisationen Unterstützung bei der Einführung von Schutzkonzepten.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    M-V veröffentlicht Infomaterialien zum Start des eingeschränkten Regelbetriebs in Kitas

    18.05.2020 - Mit der Aufnahme der Kinder im Vorschuljahr startet am 18. Mai der eingeschränkte Regelbetrieb in den Kitas in Mecklenburg-Vorpommern. Ab dem 25. Mai wird die Kindertagesförderung in einer weiteren Stufe ausgebaut. Dann können alle Kinder im Land im eingeschränkten Umfang ihre Krippe oder ihren Kindergarten wieder besuchen.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungsforschung

    Von der Nothilfe zur Bildung – DJI untersucht Einstellungswandel zur Kinderbetreuung

    23.01.2020 - In den letzten 20 Jahren verzehnfachte sich die Betreuungsquote in Westdeutschland und auch in Ostdeutschland stieg sie nochmals deutlich an. Aber wie entwickelte sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der institutionellen Betreuung von Kindern unter drei Jahren? Dies untersucht ein von der DFG gefördertes Forschungsprojekt, das am Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI) durchgeführt wird.

  • Familienpolitik / Kindertagesbetreuung

    Bayerisches Krippengeld: Entlastung bei den Betreuungskosten

    24.10.2019 - Das Bayerische Krippengeld soll zum 1. Januar 2020 starten. Am 10. Oktober hat sich der Bayerische Landtag in erster Lesung mit dem Gesetzentwurf befasst. Für Eltern von Kindern unter 3 soll das Krippengeld in Höhe von bis zu 100 Euro pro Monat eingeführt werden. Auch Adoptionspflegeeltern und Pflegeeltern können das Krippengeld erhalten.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    U3-Ausbau: Stärkung der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen

    01.08.2018 - Mit insgesamt 932.000 Euro fördert das Land Niedersachsen 81 neue Krippenplätze. Gaby Willamowius, Staatssekretärin im Niedersächsischen Kultusministerium, betont anlässlich der Förderung: „Jeder zusätzliche Krippenplatz ist ein Beitrag zu einem familienfreundlichen Niedersachsen und zur Stärkung der frühkindlichen Bildung".

  • Kindertagesbetreuung

    Bremen: Kita-Platz-Ausbau weiter ein „hartes Stück Arbeit“

    15.02.2018 - Auch wenn durch den Ausbau der Krippen- und Kitaplätze zum und während des laufenden Kita-Jahres (+2.000 Plätze) und für das kommende Kita-Jahr (+1.600 Plätze) allen angemeldeten Kindern ein Kita-Platz zur Verfügung stehen wird, plant Bremen weitere Betreuungsplätze zu schaffen.

  • Kindertagesbetreuung / Förderinformationen

    Investitionsprogramm zur Schaffung neuer Kitaplätze in Bayern gestartet

    10.10.2017 - Eine neues Investitionsprogramm der Bayrischen Landesregierung unterstützt Gemeinden beim Ausbau von Kita-Plätzen. Anträge können bis zum 31. August 2019 bei den zuständigen Regierungen gestellt werden. In der Gemeinde Oberkotzau im Landkreis Hof wurden durch das Programm bereits 12 neue Betreuungsplätze geschaffen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Schleswig-Holstein: Kräftiges Plus bei den U3-Betreuungszahlen, Finanzierungsreform nötig

    04.08.2017 - Die Zahl der Kinder unter drei Jahren, die in Kitas oder in der Tagespflege betreut werden, hat in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr kräftig zugelegt. Rund 24.000 Kinder waren zum Stichtag 1. März in Betreuung. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 10,1 Prozent. Der Bundesdurchschnitt liegt bei nur 5,7 Prozent. Verlässliche Beiträge und transparente Finanzierung werden darum noch wichtiger.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Krippenboom in Niedersachsen: 10 Prozent mehr U3-Kinder in Betreuung

    03.08.2017 - Die Kraftanstrengung Krippenausbau in Niedersachsen trägt Früchte: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 27. Juli mitteilte, werden 2017 in Niedersachsen 10 Prozent mehr Kinder unter drei Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in einer öffentlich geförderten Kindertagespflege betreut.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Bremen: 142 Krippen- und Kitagruppen werden neu geschaffen

    02.08.2017 - Das Kitajahr 2017/18 hat begonnen. Rund 21.100 Kinder wurden für die Kita- und Krippenplätze angemeldet. Im Laufe des Kitajahres werden nach bisherigen Planungen 759 Plätze für Unter-Dreijährige und 1.282 Plätze für Drei- bis Sechsjährige Kinder in 142 Gruppen neu geschaffen. Davon werden rund die Hälfte – 70,5 Gruppen – im Rahmen des Sofort-Programms Mobilbau (SoProMob) als Übergangsmaßnahme an insgesamt 27 Standorten realisiert.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Kita-Gipfel: Bremer Senat verabredet weiteren Dialogprozess

    14.06.2017 - Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter der Bremer Beschäftigten in den Kindergärten und Krippen, der Gewerkschaften und der Eltern waren am 8. Juni 2017 der Einladung von Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, Bürgermeisterin Karoline Linnert und Senatorin Dr. Claudia Bogedan ins Rathaus gefolgt. Thema war die Fortfürhung der Attraktivitätssteigerung und Sicherstellung der Fachkräftesituation im Kita-Bereich.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    115,6 Millionen für rund 12.500 zusätzliche Plätze in Krippen und Kindertagespflege in Niedersachsen

    05.04.2017 - Mit dem Niedersächsischen Krippenausbau-Programm soll die frühkindliche Bildung gefördert werden. 105,6 Millionen Euro stammen hierbei aus Bundesmitteln, die den Ländern aus dem Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017-2020 bereitstehen, 1,8 Millionen Euro aus Landesmitteln.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Mehr als 400 neue Krippenplätze für Sachsen-Anhalt

    12.09.2016 - Über das so genannte "Krippenprogramm" des Bundes werden bis 2018 mehr als 400 Krippenplätze in Sachsen-Anhalt geschaffen. Investiert werden knapp 20,4 Millionen Euro.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    BKJ: Spiel und Kunst von Anfang an

    23.08.2016 - Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) fordert umfassende und qualitativ hochwertige kulturelle Bildungsmöglichkeiten von Anfang an. In einem Positionspapier stellt sie dar, was Qualität in der kulturellen Bildungspraxis für Kinder von null bis sechs Jahren bedeutet und welcher Entwicklungsbedarf besteht.

  • Kindertagesbetreuung / Europa

    Österreich: Studie zum Arbeitstalltag im Kindergarten erschienen

    19.07.2016 - In einer neuen, qualitativen Studie des Instituts für Kinderrechte und Elternbildung (IKEB) und des ÖIF wurden Elementarpädagog/-innen und Assistent/-innen zu Herausforderungen des Arbeitsalltags befragt. Die Ergebnisse liegen jetzt in einem Bericht (PDF) vor.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Kitas: Paritätischer fordert Qualitätsoffensive bei Kitas und Krippen

    30.06.2016 - Eine Qualitätsoffensive von Bund und Ländern für Kitas und Krippen fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband in Reaktion auf die aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Betreuungssituation im regionalen Vergleich. Der Verband kritisiert, dass Deutschland was die Qualität und insbesondere den Fachkräfteschlüssel angeht, einem "Flickenteppich" gleicht.

  • Kindertagesbetreuung

    Saarland: 12 Kitas erhalten Qualitätslabel für Bilingualität

    26.08.2015 - In diesem Jahr erhalten 12 saarländische Kindertageseinrichtungen das Qualitätslabel "Bilinguale Kindertageseinrichtung – Elysée 2020 Kita". Insgesamt arbeiten 37 Prozent aller saarländischen Kitas zweisprachig.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Mehr Erzieher für Sachsen

    27.07.2015 - 7.305 Schüler werden derzeit an 59 Fachschulen für Sozialwesen zum "Staatlich anerkannten Erzieher" ausgebildet. Das sind rund 50 Schulen mehr als vor zehn Jahren.

20 von 80
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Neben einer brennenden Zigarette im Aschenbecher steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk, liegen zahlreiche Tabletten, Drogen und diverse Spritzen.
© monticellllo - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

DHS Jahrbuch Sucht 2021

Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Berlin

Projektassistent/-in (m/w/d)

Hamburg

Pädagogen/Pädagoginnen bzw. Erzieher/-innen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d) für neue Kita in Hamburg

Weißenstadt

Erzieher/-in bzw. Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Untersuchungshaftvermeidung

Hamburg

Diplom-Sozialpädagoge/-pädagogin als Teamleitung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel