Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (204)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (14)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

204 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    DKHW: Politische Zugänge für die Interessen von Kindern und Jugendlichen schaffen

    06.05.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordert im Vorfeld der Bund-Länder-Beratungen am 06.05.2020 von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsident(inn)en, die Perspektive von Kindern und Jugendlichen in der Debatte um die Exit-Strategien in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen deutlich zu stärken.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    „Raus in die Natur!“ – Aufruf zur Beteiligung am Weltspieltag 2020

    05.05.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und ihre Eltern, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2020 auf. Gleichzeitig weist die Kinderrechtsorganisation auf den Foto-Wettbewerb hin, an dem Kinder und ihre Familien teilnehmen können.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

    Bundesjugendkuratorium: Junge Menschen in der Politikberatung – Empfehlungen für mehr Beteiligung

    21.11.2019 - Das Bundesjugendkuratorium (BJK) gibt in seiner Stellungnahme Empfehlungen, wie junge Menschen mit ihren Anliegen und Interessen grundsätzlich und nachhaltig in politische Beratungsprozesse der Bundespolitik stärker eingebunden werden können. Insbesondere fordert das Sachverständigengremium der Bundesregierung eine nachhaltige Infrastruktur, Qualitätsstandards, ein ausdifferenziertes Monitoring und altersgerechte Formate.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderkommission: Kinderrechte einhalten und stärken

    20.11.2019 - Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte und dem 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November spricht sich die Kinderkommission des Deutschen Bundestages dafür aus, den Auftrag der Konvention ins Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen und die Rechte von Kindern zu stärken.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinder haben Rechte – Kinderkommission zum Weltkindertag

    20.09.2019 - Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages teilt zum Weltkindertag am 20. September mit, dass der Einsatz für die Rechte der Kinder weiterhin gestärkt werden müsse. Hierzu gehöre es Kindergesundheit zu stärken, Bildungschancen zu verbessern, Kinderarmut zu bekämpfen und für mehr ehrliche Beteiligung von Kindern zu sorgen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    20. Internationaler Tag der Jugend: Stärker auf Jugendliche hören und sie ernstnehmen

    16.08.2019 - Zum 20. Mal findet im Jahr 2019 der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Jugend statt. Die österreichische Bundesjugendministerin Stilling begrüßt die verschiedenen nationalen und internationalen Initiativen im Jugendbereich und weist besonders auf die Bedeutung der nonformalen Bildung hin. In Österreich arbeiten mehr als 190.000 ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Internationaler Tag der Jugend: Lebensphase Jugend stärker ins Bewusstsein rücken

    12.08.2019 - „Die Jugend ist die Zukunft“ - dieser Satz wird häufig gebraucht. Fast 11% der deutschen Bevölkerung sind Jugendliche. Dies ist eine Bevölkerungsgruppe, die man ernst nehmen muss. Darauf weist die Kinderkommission des Deutschen Bundestages anlässlich des Internationalen Tags der Jugend am 12. August hin und ermuntert Jugendliche ihre Interessen und Anliegen einzubringen. Die Politik müsse zuhören, ernst nehmen und junge Menschen aktiv einbinden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Kinderkommission fordert durchdachte Vorbereitung der Kinder auf die digitale Welt und besseren Schutz vor Übergriffen

    22.07.2019 - Die Kinderkommission des Deutschen Bundestags fordert mehr Anstrengungen beim Jugendmedienschutz und bei der Bekämpfung der Internet-Kriminalität sowie eine durchdachte Heranführung und Bildung der Kinder zur Medienmündigkeit. Unter dem Titel „Kindeswohl und digitalisierte Gesellschaft: Chancen wahrnehmen – Risiken bannen“ hat die Kommission eine entsprechende Stellungnahme veröffentlicht.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Globaler Aufbruch für Kinderrechte – Initiative stellt Kinderrechte-Fortschrittsbericht vor

    27.06.2019 - Sechs internationale Kinderhilfsorganisationen fordern Regierungen weltweit zu mehr Engagement für Kinder auf. In Berlin stellte die Initiative Child Rights Now! am 26. Juni 2019 ihren Lagebericht vor über übergab einen Nationalen Kinderrechts-Forschrittsbericht an den Deutschen Bundestag. In Deutschland stehen die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz und der Kampf gegen Kinderarmut ganz oben auf der Agenda.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderkommission: An vielen Orten dieser Welt mangelt es an der Durchsetzung der Kinderrechte

    11.06.2019 - Weltweit engagieren sich zahlreiche Nichtregierungsorganisationen gegen die ausbeuterischen Formen von Kinderarbeit. Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages begrüßt anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit am 12. Juni ausdrücklich deren Einsatz und fordert – neben dem Staat, Wirtschaft und Organisationen – jeden einzelnen auf, mit bewussten Konsumentscheidungen etwas gegen die Ausbeutung von Kindern zu tun. Schätzungen gehen von bis zu 215 Millionen Kindern aus, die weltweit arbeiten müssen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Gesundheit

    Deutsches Kinderhilfswerk zum Weltspieltag 2019: Lasst die Kinder frei!

    28.05.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft anlässlich des Weltspieltags am 28. Mai 2019 Eltern dazu auf, ihren Kindern mehr Zeit und Möglichkeiten für freies Spielen zu geben. Denn aus Sicht der Kinderrechtsorganisation bleibt der Freiraum dafür zunehmend auf der Strecke. Diese Abkehr vom zweckfreien Kinderspiel widerspricht dem in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention niedergelegten Recht jedes Kindes auf Ruhe, Freizeit, Spiel und Erholung.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Familienpolitik

    Kinderkommission zum Internationalen Tag der Familie

    14.05.2019 - Der 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie. Die Kinderkommission des Deutschen Bundestags betont die Entwicklung neuer Familienbilder und fordert mehr Unterstützung für Familie von Staat und Gesellschaft. Es gelte Familien in ihrer Vielfalt zu unterstützen, ohne Wertungen vorzunehmen. Familie sei da, wo Menschen dauerhaft Verantwortung füreinander übernehmen, unabhängig von der rechtlichen Form und dem Geschlecht.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Politik

    Gemeinsame Jugendstrategie der Bundesregierung – ein ambitioniertes und konsequentes Vorhaben der eigenständigen Jugendpolitik

    03.05.2019 - Die gemeinsame Jugendstrategie der Bundesregierung stellt ein ebenso ambitioniertes wie konsequentes jugendpolitisches Vorhaben dar. Das Ziel, dass die Bundesministerien ressortübergreifend zusammenarbeiten und sich das gesamte Kabinett zur Verantwortung für die Jugend bekennt, ist ambitioniert. Im Sinne der Entwicklung bzw. Fortsetzung der eigenständigen Jugendpolitik und der Erkenntnisse des 15. Kinder- und Jugendberichtes ist das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode konsequent. Rainer Wiebusch, Referatsleiter im BMFSFJ, erläutert in seinem Beitrag, wie die konkreten Planungen und Bausteine aussehen, wie ein solches Vorhaben einzuordnen ist und wie es gelingen kann.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

    „Zeit zu(m) Spielen!“ – Aufruf an Träger zur Beteiligung am Weltspieltag 2019

    09.04.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und ihre Eltern, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2019 auf. Der Weltspieltag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zeit zu(m) Spielen!“. Das Deutsche Kinderhilfswerk will mit seinen Partnern insbesondere darauf aufmerksam machen, dass die zeitlichen Bedingungen für das freie Spiel von Kindern verbessert werden müssen.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderkommission engagiert sich beim Red Hand Day gegen Einsatz von Kindersoldaten

    12.02.2019 - Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages lädt auch in diesem Jahr zur Aktion Rote Hand gegen den Einsatz von Kindern und Jugendlichen in Kriegen ein. An einem eigenen Stand können Abgeordnete und Mitarbeiter des Deutschen Bundestages ihren Handabdruck hinterlassen und ein Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten setzen. Die gesammelten Handabdrücke leitet die Kinderkommission an die Vereinten Nationen weiter.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderkommission zum Internationalen Tag der Kinderrechte

    19.11.2018 - Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages weist auf den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November hin. Mit der Konvention über die Rechte des Kindes hat die UN-Vollversammlung an diesem Tag die gleichen verbindlichen Rechte für alle Kinder auf der Welt anerkannt. Der Kern dieser Kinderrechte müsse in Deutschland ins Grundgesetz aufgenommen werden, betont die Vorsitzende Bettina M. Wiesmann.

  • Kinderrechte / Sozialforschung

    Deutsches Jugendinstitut: Wie sich Kinderrechte stärken lassen

    15.11.2018 - Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat bei seiner Jahrestagung am 13. und 14. November intensiv über die Umsetzung von Kinderrechten in den verschiedenen Bereichen von (Fach-)Praxis, Politik und Forschung diskutiert. Es kommt Bewegung in die politische und fachliche Debatte, sagte DJI-Direktor Prof. Rauschenbach bei der Eröffnung. In dem generellen Anliegen, die Kinderrechte durch eine Verankerung im Grundgesetz zu stärken, waren sich alle einig.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    „Kinder brauchen Freiräume“ – Kinderkommission zum Weltkindertag am 20. September 2018

    19.09.2018 - Anlässlich des Weltkindertags am 20. September 2018 mit dem Motto „Kinder brauchen Freiräume“ erläutert die Vorsitzende der Kinderkommission, Bettina M. Wiesmann, dass Kinder Raum und Freiheit zum selbstbestimmten Spielen und Entdecken benötigen und ihnen neben vorhandenen Freiflächen, Parks und Spielplätzen auch Mitspracherecht und Gestaltungsmöglichkeiten in ihrem Lebensumfeld zugestanden werden muss.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderkommission: Ausbeutung Einhalt gebieten

    11.06.2018 - Kinder haben ein Recht auf Bildung und freie, gesunde Entwicklung in Frieden. Darauf weist die Kinderkommission des Deutschen Bundestages anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit am 12. Juni hin und unterstützt die politischen Bestrebungen, die Kinderarbeit bis 2025 zu beenden. Schätzungen gehen von bis zu 120 Millionen Kindern aus, die weltweit arbeiten müssen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Kinderkommission des Deutschen Bundestages nimmt ihre Arbeit auf

    07.06.2018 - Bereits zum neunten Mal hat eine Kinderkommission ihre verantwortungsvolle Arbeit aufgenommen. Der Deutsche Bundestag bringt damit auch in dieser Legislaturperiode zum Ausdruck, wie wichtig ihm eine fraktionsübergreifende Kinder- und Jugendpolitik ist.

40 von 204
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel