Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (195)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (14)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

195 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    08.04.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) führte ein Gespräch mit der Vorsitzenden der Kinderkommission, Charlotte Schneidewind-Hartnagel. Ziel des Gespräches war der Austausch zu den Themen Nachhaltigkeit und Kinderrechte.

  • Im Gespräch

    Praxisalltag und Corona – Milliardenschweres Konjunkturpaket für die unerlässlichen Unterstützungsangebote?!

    26.03.2021 - In unserer Reihe „Im Gespräch“ über die Auswirkungen der Corona-Pandemie führen wir ein Gespräch mit dem Mitglied des Deutschen Bundestages Norbert Müller. Er war bis zum 15. Februar 2021 Vorsitzender der Kinderkommission des Bundestages. Norbert Müller spricht über die Aktivitäten der Kinderkommission seit Beginn der Pandemie und plädiert für eine Reform der Finanzströme in der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Ergebnisse

    Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

    24.02.2021 - Das Aufwachsen in der stationären Erziehungshilfe bietet Chancen, bringt aber auch besondere Herausforderungen für die jungen Menschen mit sich. Was sie verändern möchten und wie sie sich für bessere Bedingungen in diesem Lebensfeld einsetzen, diskutierten vom 19. bis 21. Februar die Mitglieder der landesweiten Interessenvertretungen aus fünf Bundesländern.

  • Kindersoldaten

    Kinderkommission und Entwicklungsministerium zum Red Hand Day

    12.02.2021 - Der Red Hand Day am 12. Februar ist in vielen Ländern ein Aktionstag, an dem gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten in Krisen- und Kriegsregionen protestiert wird. Die rote Hand steht für das „Nein“ zur Rekrutierung und zum Einsatz von Kindersoldaten.

  • Kinderkommission

    Befragungen zur Fremdunterbringung, zu den Erziehungshilfen und zur Arbeit der Jugendämter

    27.01.2021 - Die Anhörungen der Kinderkommission (KiKo) des Bundestages stellen die Situation fremd untergebrachter Kinder, die Erbringung der Erziehungshilfen sowie die Arbeit und die Ausstattung der Jugendämter wie auch der Sozialen Dienste während der Pandemie in den Fokus der Befragungen von Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe.

  • FH-Expertin

    Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

    18.01.2021 - Die Corona-Pandemie hat die Probleme von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen und Heimen verschärft. Vor der Kinderkommission des Deutschen Bundestages forderte Prof. Dr. Nicole Knuth, Sozialwissenschaftlerin an der Fachhochschule Dortmund, mehr Digitalisierung in den Heimen, mehr Beteiligung und mehr Bildungsgerechtigkeit.

  • Studie zu Arbeitsbedingungen

    Arbeitsschutz für Beschäftigte der Sozialen Arbeit darf nicht aufgehoben werden

    01.12.2020 - Prof. Dr. Nikolaus Meyer vom Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda hat im Rahmen eines öffentlichen Expertengesprächs im Deutschen Bundestag auf die erschwerten Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und deren Familien hingewiesen und seine Studie zu den Arbeitsbedingungen der Fachkräfte Sozialer Arbeit während des Lockdowns vorgestellt. Mit Blick auf die neuerlichen Einschränkungen stellte er den Abgeordneten fünf Handlungsempfehlungen vor.

  • Corona-Auswirkungen

    Forschungsverbund fordert ad-hoc-Kommission mit jungen Menschen

    02.10.2020 - Der Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“ hatte im Mai 2020 die beiden bundesweiten Studien JuCo und KiCo veröffentlicht. Basierend auf den Ergebnissen dieser Studien publiziert der Forschungsverbund nun seine politischen Handlungsempfehlungen und seine Forderung nach einem Nachteilsausgleich für Kinder, Jugendliche und Familien.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendpolitik

    Schwerpunkt in der Kinderkommission: Jugend in der Corona-Krise

    18.09.2020 - Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages machte „Jugend in der Corona-Krise“ zum Thema ihrer Sitzung. Als Sachverständige war auch die Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) Lisi Maier geladen. Der DBJR thematisierte die Kontaktbeschränkungen während der Zeit des Lockdowns und die momentane Situation der Jugendarbeit. Besonders problematisch sei aus jugendpolitischer Sicht, dass junge Menschen in der Phase der Lockerungen nur als Schülerinnen und Schüler gesehen wurden. Jugendbeteiligung gab es in der Krise nicht.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderkommission: Bedürfnisse und Rechte von Kindern nicht aus dem Blick verlieren

    11.05.2020 - Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages begrüßt die politischen Beschlüsse zu einer schrittweisen Öffnung von Bildungs- und Betreuungsangeboten. Die Bedürfnisse und verbrieften Rechte der Kinder und Jugendlichen dürften in der ganzen Debatte um die Krisenbewältigung allerdings nicht aus dem Blick geraten. Kinder haben einen Anspruch auf soziale Kontakte, frühkindliche und schulische Bildung. Die massiven Einschränkungen der vergangenen Wochen seien nur in einem absoluten Ausnahmezustand zu rechtfertigen.

  • Familienpolitik / Coronavirus

    DKHW: Alle Kinder und ihre Familien brauchen Corona-Schutzschirm

    07.05.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordert anlässlich der Bundestagsdebatte am 7. Mai über Hilfen für Familien in der Corona-Krise ein umfassendes Konzept der Bundesregierung, wie insbesondere von Armut betroffene oder bedrohte Kinder besser unterstützt werden können. Aber auch Familien, die bisher noch nicht staatliche Unterstützungsleistungen in Anspruch genommen haben, sollten stärker als bisher in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    DKHW: Politische Zugänge für die Interessen von Kindern und Jugendlichen schaffen

    06.05.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordert im Vorfeld der Bund-Länder-Beratungen am 06.05.2020 von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsident(inn)en, die Perspektive von Kindern und Jugendlichen in der Debatte um die Exit-Strategien in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen deutlich zu stärken.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    „Raus in die Natur!“ – Aufruf zur Beteiligung am Weltspieltag 2020

    05.05.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und ihre Eltern, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2020 auf. Gleichzeitig weist die Kinderrechtsorganisation auf den Foto-Wettbewerb hin, an dem Kinder und ihre Familien teilnehmen können.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

    Bundesjugendkuratorium: Junge Menschen in der Politikberatung – Empfehlungen für mehr Beteiligung

    21.11.2019 - Das Bundesjugendkuratorium (BJK) gibt in seiner Stellungnahme Empfehlungen, wie junge Menschen mit ihren Anliegen und Interessen grundsätzlich und nachhaltig in politische Beratungsprozesse der Bundespolitik stärker eingebunden werden können. Insbesondere fordert das Sachverständigengremium der Bundesregierung eine nachhaltige Infrastruktur, Qualitätsstandards, ein ausdifferenziertes Monitoring und altersgerechte Formate.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderkommission: Kinderrechte einhalten und stärken

    20.11.2019 - Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte und dem 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November spricht sich die Kinderkommission des Deutschen Bundestages dafür aus, den Auftrag der Konvention ins Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen und die Rechte von Kindern zu stärken.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinder haben Rechte – Kinderkommission zum Weltkindertag

    20.09.2019 - Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages teilt zum Weltkindertag am 20. September mit, dass der Einsatz für die Rechte der Kinder weiterhin gestärkt werden müsse. Hierzu gehöre es Kindergesundheit zu stärken, Bildungschancen zu verbessern, Kinderarmut zu bekämpfen und für mehr ehrliche Beteiligung von Kindern zu sorgen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    20. Internationaler Tag der Jugend: Stärker auf Jugendliche hören und sie ernstnehmen

    16.08.2019 - Zum 20. Mal findet im Jahr 2019 der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Jugend statt. Die österreichische Bundesjugendministerin Stilling begrüßt die verschiedenen nationalen und internationalen Initiativen im Jugendbereich und weist besonders auf die Bedeutung der nonformalen Bildung hin. In Österreich arbeiten mehr als 190.000 ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Internationaler Tag der Jugend: Lebensphase Jugend stärker ins Bewusstsein rücken

    12.08.2019 - „Die Jugend ist die Zukunft“ - dieser Satz wird häufig gebraucht. Fast 11% der deutschen Bevölkerung sind Jugendliche. Dies ist eine Bevölkerungsgruppe, die man ernst nehmen muss. Darauf weist die Kinderkommission des Deutschen Bundestages anlässlich des Internationalen Tags der Jugend am 12. August hin und ermuntert Jugendliche ihre Interessen und Anliegen einzubringen. Die Politik müsse zuhören, ernst nehmen und junge Menschen aktiv einbinden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Kinderkommission fordert durchdachte Vorbereitung der Kinder auf die digitale Welt und besseren Schutz vor Übergriffen

    22.07.2019 - Die Kinderkommission des Deutschen Bundestags fordert mehr Anstrengungen beim Jugendmedienschutz und bei der Bekämpfung der Internet-Kriminalität sowie eine durchdachte Heranführung und Bildung der Kinder zur Medienmündigkeit. Unter dem Titel „Kindeswohl und digitalisierte Gesellschaft: Chancen wahrnehmen – Risiken bannen“ hat die Kommission eine entsprechende Stellungnahme veröffentlicht.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Globaler Aufbruch für Kinderrechte – Initiative stellt Kinderrechte-Fortschrittsbericht vor

    27.06.2019 - Sechs internationale Kinderhilfsorganisationen fordern Regierungen weltweit zu mehr Engagement für Kinder auf. In Berlin stellte die Initiative Child Rights Now! am 26. Juni 2019 ihren Lagebericht vor über übergab einen Nationalen Kinderrechts-Forschrittsbericht an den Deutschen Bundestag. In Deutschland stehen die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz und der Kampf gegen Kinderarmut ganz oben auf der Agenda.

20 von 195
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Kindertagesbetreuung / Coronavirus

Digitale Vortragsreihe: KiTa in Corona-Zeiten

Logo von TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators
AdB

Politische Bildung

Neues AdB-Projekt intensiviert transatlantischen Austausch

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
Engin Akyurt - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Kleinkind hält sich an einem Zaun fest
© Maria Sbytova - Fotlolia.com

Online-Qualifizierung

LandesCurriculum unterstützt sprachliche Bildung in Sachsen

Drei Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd mit Laptops in einem Raum.
© Kzenon – fotolia.com

Mecklenburg-Vorpommern

Weiterqualifizierung für Erzieher für 0- bis 10-Jährige möglich

Frau schreibt auf Blatt mit Diagrammen
© ty - Fotolia.com

Neue Datenbank

Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Baden-Württemberg

Jetzt die Weichen gegen Fachkräftemangel stellen

Erzieherin beschäftigt sich mit Kindern
© Oksana Kuzmina - fotolia.com

Österreich

Gewerkschaften fordern Ausbildungs-Turbo für Kindergärten und Horte

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Kassel-Bad Wilhelmshöhe

Professur Soziale Arbeit

Biberach an der Riß

Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration - IT - Anwenderbetreuung (m/w/d)

Berlin

Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d)

Hamburg

Küchenkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel