Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (26)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

26 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung / Coronavirus

    Bremen: Beitragserstattung für Kindertageseinrichtungen

    01.04.2020 - Die Kindertageseinrichtungen in der Stadt Bremen sind seit dem 16. März aufgrund der Corona-Krise im Notbetrieb. Die regulären Betreuungsleistungen werden für längere Zeit nicht erbracht. Auf Vorschlag der Senatorin für Kinder und Bildung hat der Bremer Senat am 31.03.2020 beschlossen, die Beiträge für Krippen, Horte und die Mittagessenpauschale ab dem 1. April zu erstatten.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Hessen: 18 Projekte von Kindern und Jugendlichen für „MediaSurfer“ nominiert

    17.03.2020 - Die Jury hat entschieden: 18 Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen sind für den Hessischen MedienKompetenzPreis „MediaSurfer“ 2019 nominiert. Die Entscheidung fiel zwischen mehr als 100 Einsendungen. Die Sieger werden am 28. April 2020 gekürt und erhalten Preisgelder im Gesamtwert von 18.000 Euro.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Thüringen: Viele Horterzieher unzufrieden mit Arbeitsbedingungen

    19.12.2019 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Thüringen hat die Horterzieher/-innen unter dem Titel „Wunschzettel an die Landes­­regierung“ befragt. Der Großteil der Befragten ist mit den Arbeitsbedingungen unzu­frieden und wünscht sich von der Landesregierung zügige Verbesserungen. Nur so lassen sich der gemeinsame Unterricht und die Ganztagsbetreuung ernsthaft und flächendeckend umsetzen.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    Klein, aber oho! – Tag der kleinen Forscher am 28. Mai 2019

    13.05.2019 - Wer früh forscht, stellt Fragen, denkt selbstbestimmt, handelt verantwortungsvoll – und ist damit fit für die Zukunft. Darum gibt es den „Tag der kleinen Forscher“. Am 28. Mai 2019 sind alle Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland eingeladen, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Der Mitmachtag der Stiftung Haus der kleinen Forscher steht diesmal unter dem Motto „Klein, aber oho!“.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    „Tag der kleinen Forscher“: Aktionsmaterial kostenfrei bestellen

    13.02.2019 - Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). In diesem Jahr findet er am 28. Mai statt und steht unter dem Motto: „Klein, aber oho!“ Das Aktionsmaterial mit Ideen und Anregungen zum gemeinsamen Forschen und Entdecken können pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen kostenfrei bestellen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    NAJU-Wettbewerb „Erlebter Frühling“: Frühlingsforscher ausgezeichnet

    09.08.2018 - In diesem Jahr stand der Umweltwettbewerb „Erlebter Frühling“ der NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ganz im Zeichen der Frühlingsboten Honigbiene, Apfelbaum, Zwergfledermaus und Star, der vom NABU zum Vogel des Jahres 2018 gewählt wurde. „Raus aus dem Haus, rein in die Natur ist das Motto des ‚Erlebten Frühlings‘. So erfahren die kleinen Frühlingsforscher/-innen mit allen Sinnen die Natur und lernen diese zu schätzen und zu schützen“, so Nora Wacker aus dem Bundesvorstand der NAJU.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Kita und Hort: Zahl der betreuten Kinder wächst

    21.06.2018 - Der Ausbau der Kindestagesbetreuung kommt gut voran, dennoch ist der Bedarf an Plätzen weiterhin hoch. Das zeigen die aktuellsten Zahlen, die für die dritte Ausgabe der Publikation „Kindertagesbetreuung Kompakt“ zusammengestellt wurden. Demnach steigt die Betreuungsquote bei unter Dreijährigen auf 33,1 Prozent. Bei den Drei- bis Sechsjährigen liegt sie bei 93,6 Prozent. Auch die Bedeutung der Hortbetreuung wächst.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Brandenburg: 300.000 Euro für Kiez-Kitas im Landkreis Barnim

    09.04.2018 - Jugendministerin Britta Ernst hat Ende März in Eberswalde einen Zuwendungsbescheid für Kiez-Kitas im Landkreis Barnim in Höhe von 299.578,13 Euro übergeben. Das Geld kommt sieben Kitas in Eberswalde zugute, die sich am Landesprogramm „Kiez-Kita – Bildungschancen eröffnen“ beteiligen. Mit dem Geld wird die personelle und sachliche Ausstattung der Kitas verbessert.

  • Kindertagesbetreuung / Flucht und Migration

    Sachsen-Anhalt: Was macht eine WillkommensKITA aus?

    14.09.2017 - Das Landesmodellprojekt WillkommensKITAs in Sachsen-Anhalt veranstaltete den zweiten landesweiten Fachtag mit 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Magdeburg. Das Thema war die Entwicklung und Gestaltung pädagogischer Praxis mit Blick auf die kulturelle Vielfalt in Kitas und Horten.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Drei-Punkte-Programm zur Weiterentwicklung der Schulhorte in Thüringen

    08.05.2017 - Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport arbeitet mit einem Drei-Punkte-Programm an der Weiterentwicklung der Thüringer Schulhorte. Auf Grundlage des Personalentwicklungskonzepts 2025 hat das Ministerium erste Maßnahmen ergriffen, um die Arbeitsbedingungen in den Horten und damit auch die Bedingungen guter Betreuung zu verbessern.

  • Familienpolitik / Recht

    Für Kita-Kinder mit Behinderung wird bezahlt, für Hort-Kinder nicht

    21.04.2017 - Hat ein Kind eine Behinderung und braucht im Kindergarten eine spezielle Betreuung, können die Kosten erstattet werden. Geht das Kind allerdings in die Schule und besucht einen Hort, ist das nicht mehr möglich. Denn: Hierfür gibt es schlichtweg keine gesetzliche Regelung. Das kritisiert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen scharf.

  • Kindertagesbetreuung / Recht

    Keine Beitragsrückerstattung bei Kita-Streik

    26.07.2016 - Eltern, deren Kinder eine Kindertagesstätte besuchen, müssen grundsätzlich auch dann den vollen Kita-Beitrag zahlen, wenn durch einen Streik die Kita vorübergehend geschlossen bleibt. Das hat die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Neustadt a.d. Weinstraße mit einem am 14. Juli 2016 verkündeten Urteil entschieden.

  • Kindertagesbetreuung / Ganztagsbildung

    Grundschule und Hort: So gelingt die Zusammenarbeit

    03.02.2015 - Über Zuständigkeitsgrenzen hinweg haben Behörden und Praktiker in Dresden gemeinsam einen Qualitätsrahmen entwickelt. Die Handlungsleitlinie ist als PDF downzuloaden.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    Mündliche Anfrage: Zuständigkeitskonflikt um Mittagessenzuschuss für Hortkinder

    29.07.2014 - Abgeordnete der CDU befürchteten, die Teller einiger Kinder beim Mittagessen in Kinderhorten würden leer bleiben, weil Bund, Land und Kommunen über Verantwortlichkeiten streiten. Das Land Niedersachsen hat nun auf diese Mündliche Anfrage geantwortet.

  • Kindertagesbetreuung

    Berlin: Per Online-Antrag zum Kita-Gutschein

    07.03.2014 - Ab sofort kann der Kita-Gutschein in Berlin auch online beantragt werden. Die Möglichkeit zur Online-Beantragung des Kita-Gutscheins ist Teil eines umfangreichen Maßnahmenpakets für einen niedrigschwelligen Zugang zur Kindertagesbetreuung.

  • Kindertagesbetreuung

    Bremen: Anmeldedaten zur Kinderbetreuung liegen vor

    18.02.2014 - In dieser Woche beginnen in den Stadtteilen Bremens die Planungskonferenzen zur Vergabe der Plätze in der Kindertagesbetreuung. Für die 3.600 reinen Krippenplätze liegen rund 3.900 Anmeldungen vor. Für Kindergartenkinder reicht die Zahl der Plätze insgesamt.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesrat startet Initiative für Kinder in Hartz-IV-Bezug

    04.06.2013 - Der Bundesrat setzt sich dafür ein, Schulsozialarbeit und Mittagessen in Horteinrichtungen auch über das Jahr 2013 hinaus durch Bundesmittel zu finanzieren.

  • Kindertagesbetreuung / Gender

    2100 mehr Männer in Kitas in nur einem Jahr

    27.03.2013 - In deutschen Kitas arbeiteten 2012 mehr als 16.700 männliche Fachkräfte, Praktikanten, Zivildienstleistende, FSJler und ABM-Kräfte im pädagogischen Bereich von Kindertageseinrichtungen (reine Schulhorte ausgenommen). Tendenz steigend.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Bayern unterstützt Kommunen in der Schulkindbetreuuung

    01.03.2013 - Der Freistaat Bayern hat zum Schuljahr 2012/2013 die Anzahl der Gruppen der Mittagsbetreuung auf gut 6.000 ausgeweitet, in der Mehrzahl davon werden die Kinder bis mindestens 15.30 Uhr betreut. Insgesamt nutzen dieses Angebot rund 92.000 Grund- und Förderschüler.

  • Kindertagesbetreuung

    Sachsen-Anhalts vitalste Kitas 2012: Miteinander von Jung und Alt bringt Freude

    21.01.2013 - Die Sieger im Mitmachwettbewerb „Kita vital 2012“ sind gekürt. Sozialminister Norbert Bischoff übergab die Siegprämien von jeweils 1.000 Euro an Kindertageseinrichtungen aus Burg (Jerichower Land), Kalbe / Ortsteil Brunau (Altmarkkreis Salzwedel), Schönebeck (Salzlandkreis) sowie aus Magdeburg und Halle.

20 von 26
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Kirchheim unter Teck

Fachlehrer/Fachlehrerin (staatlich geprüft) für musisch-technische Fächer

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin für Schularten der Sekundarstufe I

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin - Förderschulen - Sonderschullehrer/-in

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) – Schule Delfter Straße

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel