Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1034)
  • Termine (1)
  • Projekte (65)
  • Institutionen (26)
  • Materialien (251)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1034 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung

    Fünf Jahre „Bewegter Kindergarten“: Jeder vierte Kindergarten Niedersachsens ist dabei

    25.02.2010 - Das fünfjährige Jubiläum des "Bewegten Kindergartens" wurde am Dienstag in der Kindertagesstätte Sehlwiese in Laatzen mit Vertretern aus Sport, Schule und Förderern gefeiert.

  • Kindertagesbetreuung

    Geschenke in den Kindergarten

    05.05.2010 - Forschen und Experimentieren gehören inzwischen überall zum Alltag in den Kindergärten - so fordern es die Vorgaben oder Empfehlungen aus den Ministerien. Wie man das spielerisch und unverschult, dem Alter der Kinder entsprechend macht, kann man in Fortbildungen zu diesem Themenkomplex wie bei der Bildungseinrichtung Science-Lab erfahren – als Geschenk von Stiftungen und engagierten Unternehmen.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    Klimaschutz fängt im Kindergarten an

    17.10.2017 - Verheerende Stürme, Hitzewellen und Überschwemmungen erreichen traurige Rekorde: Der globale Klimawandel hat schon heute immense Auswirkungen und belastet zunehmend auch die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Jeder Einzelne ist gefragt, seinen persönlichen Lebensstil klimaverträglich zu gestalten. Die Grundlagen dafür müssen bereits im frühen Kindesalter gelegt werden, unterstreicht die Stiftung Kindergesundheit.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    "Bewegter Kindergarten": Fachtagung in Celle

    18.09.2009 - Das niedersächsische Konzept der Gesundheitsprävention im Elementarbereich durch Bewegungserziehung "Bewegter Kindergarten" ist ein voller Erfolg. Mittlerweile beteiligen sich über 1000 Kindertagesstätten an diesem Projekt.

  • Kindertagesbetreuung

    Deutscher Bildungsserver: Dossier zum Übergang Kindergarten - Schule

    10.08.2012 - Der Deutsche Bildungsserver bietet ein Dossier mit Informationen für pädagogische Fachkräfte und Eltern zum Thema "Übergang vom Kindergarten in die Schule" an.

  • Ganztagsbildung / Kindertagesbetreuung

    Saarland: Kooperationsjahr Kindergarten-Grundschule wird fortgeführt

    22.06.2012 - „Das Modellprojekt „Kooperationsjahr Kindergarten-Grundschule“ soll auch im kommenden Schuljahr fortgeführt werden. Bildungsminister Ulrich Commerçon hat den Trägern der Kindertageseinrichtungen eine Weiterführung der entsprechenden Verträge in Aussicht gestellt. Im Herbst dieses Jahres werde dann im Rahmen eines Spitzengesprächs gemeinsam mit den Trägern über die weitere Ausrichtung des Kooperationsjahres beraten.

  • Kindertagesbetreuung / Betriebserlaubnis

    Privater Kindergarten in Berlin-Mitte muss schließen

    29.01.2010 - Ist das Wohl der Kinder in einem Kindergarten gefährdet und der Träger der Einrichtung nicht bereit oder in der Lage, diese Gefährdung abzuwenden, muss die Einrichtung geschlossen werden.

  • Kindertagesbetreuung / Europa

    Österreich: Studie zum Arbeitstalltag im Kindergarten erschienen

    19.07.2016 - In einer neuen, qualitativen Studie des Instituts für Kinderrechte und Elternbildung (IKEB) und des ÖIF wurden Elementarpädagog/-innen und Assistent/-innen zu Herausforderungen des Arbeitsalltags befragt. Die Ergebnisse liegen jetzt in einem Bericht (PDF) vor.

  • Kindertagesbetreuung / Kindheitsforschung

    Kindergarten plus: erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation

    12.10.2010 - Kindergarten plus ein Bildungs- und Präventionsprogramm der Deutschen Liga für das Kind. Das Programm wendet sich an vier- bis fünfjährige Kinder in Kindertageseinrichtungen.

  • Kindertagesbetreuung / Demokratie

    Bremen: Demokratieschmiede Kindergarten – Fortbildungen für Fachkräfte

    06.04.2017 - Demokratie ist dem Menschen nicht in die Wiege gelegt, er muss sie lernen. Aus diesem Grund hat Bremen jetzt Lehrkräfte ausgebildet, die professionell mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. So sollen sie eingebunden werden in Entscheidungen, die sie unmittelbar betreffen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Niedersachsen: Gespräche zur Gebührenfreiheit im Kindergarten gestartet

    17.01.2018 - Land und Kommunen in Niedersachsen messen der frühkindlichen Bildung einen hohen Stellenwert zu. Dies ist im ersten Gespräch der Landesregierung und den kommunalen Spitzenverbänden zur Gebührenfreiheit im Kindergarten deutlich geworden. Die Gesprächspartner einigten sich u.a. auf einen Systemwechsel: weg von den bisherigen Pauschalen, hin zur Erhöhung der Finanzhilfe durch das Land.

  • Bildungsforschung

    Fremdsprache in Kindergarten und Schule erlernen

    24.06.2015 - Drei Stunden pro Tag oder eine pro Woche? Welche Faktoren beeinflussen den Erwerb einer Fremdsprache bei Kindern? Das untersucht eine Hildesheimer Arbeitsgruppe.

  • Kindertagesbetreuung

    Caritas: Kindergarten-Leitung muss freigestellt werden

    28.02.2011 - Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart begrüßt die Ankündigung von Baden-Württembergs Kultusministerin Marion Schick, den Orientierungsplan als verbindliche Grundlage festzuschreiben. Positiv bewertet der Verband Schicks Eckpunkte ihrer Handlungsstrategie 2020, die die Freistellung der Kindergartenleitungen für die Aufgabe als Führungskraft und des pädagogischen Personals für Weiterqualifizierung vorsehen.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungsforschung

    Einwandererkinder – erfolgreiche Integration schon durch den Kindergarten?

    31.08.2016 - Wie können schon im Kindergarten Grundlagen für eine erfolgreiche Integration von Einwandererkindern geschaffen werden? Dieser Frage wird am Wuppertaler Institut für bildungsökonomische Forschung (WIB) an der Bergischen Universität im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekts nachgegangen.

  • EU-Jugendstrategie / Kindertagesbetreuung

    Früh übt sich: Computerkompetenz im Kindergarten vermitteln

    22.07.2015 - Der Bildungsrat der EU hat sich in seiner Sitzung Ende Mai über die Rolle der frühkindlichen Bildung und der Grundschulbildung bei der Förderung von Kreativität, Innovation und digitaler Kompetenz verständigt.

  • Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

    Fachtagung zur Qualität in Kindergarten und Schule

    04.11.2009 - Wie gut ist die Bildung in Kindergarten und Schule? In den letzten Jahren wurde unter dem Stichwort "Educational Governance" eine Vielzahl von Programmen und Steuerungsinstrumenten entwickelt, die zu einer Verbesserung der Bildungsqualität beitragen sollen.

  • Förderinformationen / Kindertagesbetreuung

    Kindergarten plus: Kitas können Projektförderung beantragen

    28.02.2017 - Kindertageseinrichtungen vor allem in Stadtteilen und Regionen mit besonderem Entwicklungsbedarf können sich ab sofort für eine Kindergarten plus Sonderförderung bewerben. Diese wird durch die Unterstützung der Initiative DEUTSCHLAND RUNDET AUF ermöglicht und soll Kindern aus belasteten Familien zu Gute kommen.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    frühstart - Deutsch und interkulturelle Bildung im Kindergarten

    09.12.2010 - Erzieher und 47 ehrenamtliche Elternbegleiter sowie acht Bürgermeister aus Aßlar, Bad Nauheim, Breuberg, Butzbach, Mörfelden-Walldorf, Raunheim, Stadtallendorf und Wetzlar haben ihre frühstart-Zertifikate von Hessens Sozialminister Stefan Grüttner im Namen der Projektträger überreicht bekommen. Ziel von frühstart ist es, bereits in den Kindergärten den Grundstein für Integration und schulischen Erfolg zu legen. frühstart wird in Hessen an 36 Kindergärten in zehn Städten durchgeführt.

  • Kindertagesbetreuung / Kindheitsforschung

    Kindergarten plus begrüßt die tausendste Einrichtung

    12.11.2010 - Die Städtische Kindertageseinrichtung Josef-Drauschke-Straße in Mönchengladbach ist die tausendste Kindergarten plus-Einrichtung in Deutschland. Das von der der Deutschen Liga für das Kind herausgegebene Bildungs- und Präventionsprogramm Kindergarten plus fördert die sozialen und emotionalen Fähigkeiten vier- und fünfjähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen. Schirmherrin des Programms ist die Bundesdrogenbeauftragte.

  • Kindertagesbetreuung / Kinderschutz

    Kinderschutz im Kindergarten: Bund fördert hallesches Forschungsprojekt "KidS"

    10.02.2012 - Seit Jahresbeginn ist der Kinderschutz als neue, zentrale Aufgabe von Kindertagesstätten im neuen Bundeskinderschutzgesetz festgeschrieben. Wie Erzieherinnen und Erzieher mit dieser neuen Aufgabe als Fachkräfte für Kinderschutz umgehen, untersuchen Bildungssoziologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in dem Forschungsprojekt „KidS – Kinderschutz und Kindergarten“.

20 von 1034
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel