Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1034)
  • Termine (1)
  • Projekte (65)
  • Institutionen (26)
  • Materialien (251)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1034 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Deutscher Kita-Preis 2023

    Schon jetzt mit der Bewerbung starten

    28.04.2022 - Deutschlandweit gibt es viele Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, die eine hervorragende Arbeit leisten und eine Auszeichnung verdient haben. Deswegen vergeben das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnern auch 2023 wieder den Deutschen Kita-Preis. Kitas und lokale Bündnisse können sich bis zum 15. Juli im Online-Portal registrieren. Insgesamt winken 130.000 Euro Preisgelder.

  • Geflüchtete Kita-Kinder

    Online-Portal gibt Tipps bei der Integration

    21.04.2022 - Rund zwei Millionen Kinder mussten bisher aus den Kriegsgebieten der Ukraine fliehen, schätzt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Allein in Berlin stehen laut Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse bis zu 5.000 Kitaplätze für diese Kinder zur Verfügung. Um den Erzieherinnen und Erziehern in Kitas bei der Integration geflüchteter Kinder zu helfen hat die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ das Service-Portal Integration ins Leben gerufen. Es bietet Praxistipps, Expert(-inn)eninterviews sowie Beispiele und Ideen für den Alltag mit geflüchteten Kindern in den Bildungseinrichtungen.

  • LVR-Landesjugendamt

    Der Jugendhilfereport 02/2022 für das Rheinland ist da

    06.04.2022 - Die Ausgabe 02/2022 beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Diskriminierungssensibles Handeln in der Jugendhilfe".

  • Frühkindliche Leseförderung

    Bewerbungsstart für Gütesiegel Buchkita

    10.03.2022 - Auch in diesem Jahr können sich Kindergärten und Kitas für die Auszeichnung bewerben, die unter dem neuen Namen „Gütesiegel Buchkita“ fortgesetzt wird. Die Registrierung erfolgt online, Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2022 postalisch eingereicht werden.

  • Tag der kleinen Forscher 2022

    Kostenloses Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen veröffentlicht

    22.02.2022 - Im Erdreich ist mächtig viel los: Bis zu acht Milliarden Lebewesen können in einer Handvoll Erde stecken. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken. Der „Tag der kleinen Forscher" 2022 am 23. Juni steht deshalb unter dem Motto: „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen". Alle Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland sind eingeladen mitzumachen.

  • Umweltschutz

    Projektideen für den Kita-Alltag

    18.02.2022 - Gemeinsam für die Umwelt: Ravensburger und der Deutsche Kitaverband kooperieren, um Umweltschutz stärker im Kita-Alltag zu etablieren. Entstanden ist ein Ideenpapier für Kindertagesstätten mit leicht umzusetzenden Initiativen und Hintergrundinformationen, entwickelt von vier Erzieherinnen und einem Wissenschaftsjournalisten. Grundlage der altersgerechten Aktionen ist die Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“.

  • Löwenzahn

    NAJU-Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ startet

    15.02.2022 - Alle Kinder kennen ihn als Frühlingsboten mit leuchtend gelber Mähne oder als Pusteblume. Der Löwenzahn steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des NAJU-Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“. Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ruft in diesem Jahr alle Kinder bis 13 Jahre dazu auf, den Löwenzahn sowie Pflanzen und Tiere zu erforschen, die wie er auf Brach- und Ruderalflächen vorkommen.

  • Medienerziehung

    Huggy Wuggy – Blaue Plüschfigur kann Kinder ängstigen

    28.01.2022 - Der Clown aus Es, Momo oder der Game Master– immer wieder gibt es Figuren, die im Netz ein gruseliges Eigenleben entwickeln und Kindern Angst machen. Aktuell ist es die Spielfigur Huggy Wuggy, eine blaue Plüschfigur mit einem furchterregenden breiten Maul voller spitzer Zähne, die durch Videos auf YouTube, TikTok oder Instagram geistert.

  • Krankheitsbild ADHS

    Mythen und Vorurteile – Medikamentöse Therapie bei ADHS nicht verteufeln

    27.01.2022 - Unruhig, unaufmerksam, unbeherrscht und unverstanden – hyperaktive Kinder haben es nicht leicht und werden schnell zu Außenseitern im Kindergarten oder in der Schule. Das Problem mit dem sperrigen Terminus „Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung“ (ADHS) tritt bei Jungen häufiger auf als bei Mädchen. Die Stiftung Kindergesundheit räumt mit Irrtümern und Vorurteilen über die Behandlung unruhiger und unaufmerksamer Kinder auf.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Zwei Jahre beitragsfreie Kita mit 350 Millionen Euro gefördert

    12.01.2022 - Im Jahr 2020 hat die Koalition von SPD und CDU die beitragsfreie Kita in Mecklenburg-Vorpommern eingeführt. Seit zwei Jahren sind Krippe, Kindergarten, Tagesbetreuung und Hort gebührenfrei. Das Land investiert seit 1. Januar 2020 pro Jahr über 350 Millionen Euro in die Kindertagesförderung.

  • Kita-Förderung

    Große Investitionen im Saarland für Frühkindliche Bildung und Betreuung

    12.01.2022 - Mehr Kita-Plätze, neue Ausbildungsmöglichkeiten, weniger Elternbeiträge: das Saarland hat im Jahr 2021 massiv in die frühkindliche Bildung und Betreuung investiert. 17 Millionen Euro Landesmittel flossen in die weitere Entlastung von Familien bei den Kita-Elternbeiträgen.

  • Nominierungen

    Die Top 20 des Deutschen Kita-Preises 2022

    20.12.2021 - Zum Ende eines weiteren herausfordernden Jahres überraschten die Mitarbeitenden der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse mit einer frohen Botschaft: Sie gehören zu den Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2022 und sind dem Preisgeld von 25.000 Euro oder 10.000 Euro schon ein Stückchen näher. Ob Preisträger oder nicht – alle Finalisten sind eingeladen zur feierlichen Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises im Mai 2022.

  • Weihnachten

    Mit der Konsumpyramide zum nachhaltigen Wunschzettel

    24.11.2021 - Bunte Werbeplakate locken zum Weihnachtsgeschäft, die Kauflaune steigt an. Besonders Kinder sammeln jetzt all ihre Geschenkideen. Die Wunschliste kann dabei ganz schön lang sein. Erwachsene können den Wunschzettel zum Anlass nehmen, um gemeinsam mit den Kindern über nachhaltigen Konsum zu sprechen. Worauf es dabei ankommt? Hier gibt es drei Tipps, um das Thema mit Kindern zu entdecken.

  • Kinder mit Diabetes

    Feuerprobe für Familien und Betreuer

    10.11.2021 - Beim Stichwort Zuckerkrankheit denken die meisten Menschen zuerst an ältere Personen. Aus verständlichen Gründen: Der größte Teil der 4,6 Millionen Menschen mit einer Zuckerkrankheit in Deutschland hat einen Diabetes mellitus des Typs 2, der mit steigendem Alter häufiger vorkommt und deshalb oft als Altersdiabetes bezeichnet wird. Bei Kindern und Jugendlichen, bei denen ein Diabetes diagnostiziert wird, handelt es sich jedoch in der überwiegenden Mehrzahl um eine Erkrankung an Diabetes des Typs 1: Nach den aktuellen Angaben der Stiftung Kindergesundheit leben zurzeit etwa 30.400 Kinder und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes. Und es werden immer mehr: Jedes Jahr erkranken hierzulande rund 2.300 Kinder neu an Diabetes des Typs 1, manche bereits im Babyalter.

  • Deutscher Lesepreis 2021

    15 Leseförderprojekte ausgezeichnet

    05.11.2021 - Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung verleihen den Deutschen Lesepreis 2021 an 16 Personen und Einrichtungen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.

  • Kindergarten

    “!plus Themen“ live Online-Workshopserie zu Kinderrechten und Partizipation im Kitaalltag

    28.10.2021 - Die Deutsche Liga für das Kind setzt sich für die Chancen und Rechte von Kindern ein. Mit Kindergarten plus hat sie ein wirksames und sehr erfolgreiches Praxis-Programm entwickelt, das die Förderung emotionaler Kompetenzen im Alltag unterstützt. Mit der Workshopserie „!plus Themen“ wird für pädagogische Fachkräfte nun erstmalig „online“ Input und Austausch zur Umsetzung von Kinderrechten und Partizipation im Kitaalltag angeboten.

  • Beteiligung

    Aufwachsen in Armut – Betroffene junge Menschen berichten

    19.10.2021 - In einem eindrücklichen 20-minütigen Video berichten von Armut betroffene junge Menschen selbst von ihrem Aufwachsen in Armut in München-Hasenbergl. Das Video entstand in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendeinrichtung Lichtblick Hasenbergl der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

  • Kongress

    Kita zwischen Bildung und Fürsorge

    14.10.2021 - Seit über 100 Jahren ist die Kindertagesbetreuung dem System der Kinder- und Jugendhilfe zugeordnet, während die Schule im Bildungssystem verortet ist. Wie sich die beiden Systeme im Hinblick auf aktuelle Fragen und Herausforderungen entwickelt haben und ob es in der Zukunft andere Zuordnungen geben muss, war nun Gegenstand eines virtuellen Kongresses.

  • Studie

    Wann Kinder lernen, andere zu verstehen

    13.10.2021 - Sie gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten des Menschen: Die Fähigkeit, andere zu verstehen. Vielfach wird davon ausgegangen, dass Kinder diese vor allem im Vorschulalter entwickeln. Jetzt ist die bisher umfassendste Studie der Universität Vechta dazu erschienen, die erstmals in dieser Weise die Entwicklung während der Grundschulzeit erforscht hat. Sie zeigt: Dort setzt sich die Entwicklung wesentlich fort.

  • Aktionstage

    Bei „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ entdecken zehntausende Kinder die Freude am Zufußgehen

    04.10.2021 - Die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ waren ein Erfolg: Trotz pandemiebedingter Einschränkungen haben zehntausende Kinder aus Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland seit dem 20. September 2021 unter dem Motto „Es geht auch ohne Elterntaxi!“ entdeckt, wie viel Spaß Zufußgehen machen kann. Dabei zeigten die Kinder, dass sie selbstständig und sicher zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum Kindergarten kommen. Die vom ökologischen Verkehrsclub VCD und dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW) gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) organisierten Aktionstage endeten am 01. Oktober 2021.

20 von 1034
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel