Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Frau blickt nachdenklich
    © Dan Race - Fotolia.com

    Gesundheit / Recht

    Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

    Schild Engagement und Schild Gleichgültigkeit zeigen in entgegengesetzte Richtungen
    © kamasigns - Fotolia.com

    Freiwilliges Engagement / Recht

    „Engagiert Euch – nicht?“ – Wie das Gemeinnützigkeitsrecht politisches Engagement erschwert

    Eine Frau mit fragendem Gesichtsausdruck steht vor einer Gruppe Menschen, die mit dem Rücken zu ihr stehen
    rawpixel.com

    Sozialpolitik / Recht

    Nach EuGH-Urteil: Diakonie begrüßt Selbstbestimmungsrecht der Kirchen

    Mädchen wird im Internet gemobbt
    © highwaystarz - fotolia.com

    Kinder- und Jugendschutz / Recht

    Persönlichkeitsschutz im Internet: Passauer Forschungsstelle entwirft Cybermobbing-Gesetz

  • €
    Eine Illustration zeigt Gebäude einer Stadt, im Vordergrund mit einem Elektroauto
    rawpixel.com

    Nachhaltigkeit / Förderinformationen

    Ideenwettbewerb „Mobilitätskultur und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben

    Eine Hand hält eine blaue Banane vor gelbem Hintergrund
    rawpixel.com

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Der Jugend eine Chance! Förderprogramm des Fonds Soziokultur für junge Kulturinitiativen

    Personen stehen in einem geschlossenen Kreis und fassen den jeweiligen Vorderpersonen mit den Händen die Schulternauf den Schultern
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    BW: Neues Förderprogramm für gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsches Kinderhilfswerk fördert Kinder-Kulturprojekte mit über fünf Millionen Euro

    Kleiner Junge spielt draußen
    © nata_zhekova - Fotolia.com

    Förderinformationen / Gesundheit

    Spielraum-Förderfonds des DKHW um 25.000 Euro aufgestockt

    Von fünf Glühbirnen wird eine eingeschaltet
    © zagandesign - Fotolia.com

    Im Fokus / Förderinformationen

    Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ sucht nachhaltige Bildungsprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (268)
  • Termine (2)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (17)
  • Hintergrund (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

268 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung / Recht

    Kita-Planung bei Landkreisen zulässig – Verfassungsgericht stärkt kommunale Selbstverwaltung

    22.11.2017 - Die Planung von Kinderbetreuungseinrichtungen darf auf die Landkreise und kreisfreien Städte übertragen werden. Im Kern beinhalte die kommunale Selbstverwaltungsgarantie aber einen Vorrang der gemeindlichen Aufgabenzuständigkeit, insbesondere in den Bereichen von Kinderbetreuung und Bildungsangeboten. Das urteilte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) und ermöglicht grundsätzlich eine Kommunalverfassungsbeschwerde. Die Entscheidung gilt als wegweisend und trifft auf Zustimmung der kommunalen Spitzenverbände.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    M-V: Vollwertige Ernährung fester Bestandteil des Betreuungsvertrages zwischen Kitas und Eltern

    15.11.2017 - Anlässlich des „8. Aktionstags Kita- und Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern“ am 13. November hat Sozialministerin Stefanie Drese die hohe Bedeutung von gesunder Verpflegung von Kindern bis zum Eintritt in die Schule betont und die Verankerung in das Kindertagesförderungsgesetz (KiföG MV) als richtige Entscheidung bezeichnet.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Sachsen-Anhalt: Daten und Empfehlungen zur Evaluierung des KiFöG

    07.09.2017 - Sozialministerin Petra Grimm-Benne hat dem Kabinett am 05.09.2017 den Evaluierungsbericht zum Kinderförderungsgesetz (KiFöG) vorgestellt. Er enthält auf mehr als 370 Seiten Statistiken und Analysen rund um die Kindertagesbetreuung und gibt Empfehlungen, unter anderem zur künftigen Gestaltung der Finanzierung.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Kita-Ausbau: Bund beteiligt sich mit weiteren 1,126 Milliarden Euro

    22.03.2017 - Der Bedarf an Kita-Plätzen steigt weiter. Deshalb stellt der Bund in den Jahren 2017 bis 2020 weitere Finanzmittel zur Verfügung, damit zusätzliche 100.000 Plätze geschaffen werden können. Durch die steigende Geburtenrate und den Zuzug von Flüchtlingskindern wird sich die Zahl der Kinder mit einem Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz weiter erhöhen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Neue Ausbildung für Kita-Erzieher in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt

    09.03.2017 - Die Sicherung des Fachkräftebedarfs in den Kitas und die Neugewinnung von Fachkräften sind für die Landesregierung von hoher Bedeutung. Sozialministerin Stefanie Drese stellte im Landtag am 08. März hierzu wichtige Eckpunkte vor.

  • Kindertagesbetreuung

    3. Runder Tisch zum Thema Kinderbetreuung – Zum Evaluationsbericht des Hessischen Kinderförderungsgesetz

    15.02.2017 - Vertreter der kommunalen Spitzenverbände, der Kirchen, der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen, Elterninitiativen, Gewerkschaften und Unternehmerverbände sowie Interessenvertreter der Kindertagespflege und von Kindern mit Behinderung tauschten sich am 6. Februar in Wiesbaden zur Verbesserung der Kleinkindbetreuung in Hessen aus.

  • Kindertagesbetreuung / Recht

    Kitaplatz einklagen? Unerfüllte Betreuungswünsche trotz Rechtsanspruch

    16.12.2016 - Seit 2013 haben Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz. Allerdings erhalten weder alle Familien den benötigten Platz noch ist der Anspruch immer juristisch durchsetzbar. Der Deutsche Juristinnenbund (djb) und das Deutsche Jugendinstitut (DJI) haben den Kita-Platz-Anspruch jetzt evaluiert.

  • Kindertagesbetreuung

    Sachen-Anhalt startet flächendeckende Befragung aller Kindertageseinrichtungen

    27.10.2016 - Am 24. Oktober 2016 startete Sachsen-Anhalts Sozialministerium eine flächendeckende Befragung aller Kindertageseinrichtungen im Land. Die Träger der 1.774 Kindereinrichtungen werden gebeten, bis Ende November Daten zu jeder ihrer Einrichtungen, zu Kostenstrukturen und zum Personal zu übermitteln.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Städtetag erwartet keine Klagewelle wegen BGH-Urteil

    20.10.2016 - Zwischenzeitlich werden rund 720.000 Kinder unter drei Jahren betreut. Und dennoch ist ein weiterer Ausbau nötig, gerade in Groß- und Universitätstädten. Darauf weist der Deutsche Städtetag in seinem Statement zum BGH-Urteil vom 20.10.2016 hin.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Landkreistag hält Kita-Urteil des BGH für bedenklich

    20.10.2016 - Der Deutsche Landkreistag hält das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.10.2016 für bedenklich, mit dem das Gericht Amtshaftungsansprüche von Eltern wegen nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellter Kinderbetreuungsplätze für möglich erachtet. Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz diene der frühkindlichen Bildung der Kinder und nicht der Erwerbstätigkeit der Eltern, sagte der Hauptgeschäftsführer des kommunalen Spitzenverbandes.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    BGH-Urteil zum Kita-Rechtsanspruch: Kein Kindeswohl ohne Elternwohl

    20.10.2016 - Zwar steht der Anspruch auf den Betreuungsplatz dem Kind zu. Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf war aber eine ausdrückliche Regelungsabsicht des Gesetzgebers. Deshalb können Eltern unter bestimmten Voraussetzungen auch Verdienstausfall geltend machen. Außerdem würden sich Kindes- und Elternwohl zu einem gemeinsamen Wohl der Familie verbinden, so die Richter.

  • Familienpolitik

    Datenbericht zum Betreuungsgeld: Leistung bald nur noch in Bayern

    12.01.2016 - Der Datenreport, der Anfang 2015 vom Bundesfamilienministerium in Auftrag gegeben wurde, zeigt: In den Regionen, in denen die öffentlich geförderte Kindertagesbetreuung stark ausgebaut ist, gibt es verhältnismäßig wenige Familien, die Betreuungsgeld beziehen. Ergänzend gibt die Analyse der KiföG-Länderstudien näheren Aufschluss über die Nutzergruppen des Betreuungsgeldes.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Frühkindliche Bildung: Mecklenburg-Vorpommern senkt Fachkraft-Kind-Relation

    04.08.2015 - Ab 1. August gilt die in der Novelle des Kindertagesförderungsgesetzes (KiföG) im Jahr 2013 beschlossene Senkung der so genannten Fachkraft-Kind-Relation. Der Schlüssel wird von einem Verhältnis 1:16 auf 1:15 verbessert.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Sachsen-Anhalt: Bilanz nach zwei Jahren neues Kinderförderungsgesetz

    29.07.2015 - Das vor zwei Jahren in Kraft getretene neue Kinderförderungsgesetz habe sich nach Aussage von Sozialminister Norbert Bischoff bewährt. Nunmehr wird zum 1. August mit der Anhebung des Betreuungsschlüssels im Krippenbereich ein Schlusspunkt gesetzt.

  • Kindertagesbetreuung

    Kinderbetreuung für Eltern immer wichtiger

    14.07.2015 - Am 1. März 2015 wurden 694.538 Kinder unter drei Jahren betreut. Das hat das Statistische Bundesamt am 14. Juli bekanntgegeben. Damit stieg die Zahl der betreuten Kinder um weitere 31.800 im Vergleich zum Vorjahr.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Kita-Ausbau geht voran: Zahl der betreuten Kinder unter drei Jahren stieg seit 2008 um 300.000

    04.03.2015 - Das Bundeskabinett hat heute, am 4. März 2015, den fünften Bericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes (KiföG) beschlossen. Darin wird erstmals seit Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz die Betreuungssituation in ganz Deutschland seit 2008 bewertet.

  • Recht

    SPD fordert Beseitigung von KiföG-Mängeln in Hessen

    14.11.2014 - Der sozial- und familienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Gerhard Merz fordert eine dringende Korrektur des Kinderförderungsgesetzes in Hessen. Vor allem müssten Standards zur Betreuung von Kindern mit Behinderung aufgenoimmen werden.

  • Kindertagesbetreuung

    Mecklenburg-Vorpommern steht bei Kitas bundesweit gut da

    07.11.2014 - Sozialministerin Birgit Hesse hat sich am Donnerstag zufrieden mit den Ergebnissen des Kita-Gipfels in Berlin gezeigt.

  • Kindertagesbetreuung

    Evaluation des Hessischen Kinderförderungsgesetzes wird von Expertenrunde begleitet

    22.07.2014 - Die Experten am Runden Tisch zur Kinderbetreuung haben sich am Mittwoch, den 9. Juli 2014, in Wiesbaden konstruktiv über den Stand der hessischen Kindertagesbetreuung ausgetauscht.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Mecklenburg-Vorpommerns Staatssekretär Voss: Arbeitsreiches Jahr neigt sich dem Ende

    30.12.2013 - Der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, Nikolaus Voss, hat am letzten Arbeitstag 2013 die Arbeit des vergangenen Jahres bilanziert.

20 von 268
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Aktuelle Förderinformationen bei eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kleines Mädchen mit Puppe
© Claudia Paulussen - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

M-V: Landesunterstützung für frühkindliche Bildung in Kita und Kindertagespflege

Ein Junge sitzt mit gesenktem Blick auf dem Boden vor einer kahlen Steinwand
© fidelio - Fotolia.com

Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

Inanspruchnahme und Ausgaben der Hilfen zur Erziehung in NRW

Junger Mann mit Rucksack in der Hand geht Flur entlang
Death to Stock

Hilfen zur Erziehung / Im Fokus

„Muskepeer, Heimkinder, Careleaver“: Einblicke in das Leben von Jugendlichen in der Jugendhilfe

Fachkräfte sitzen in Reihe
© contrastwerkstatt - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Neue DJI-Studie: Mit Weiterqualifizierung dem Fachkräftemangel begegnen

Trauriges Kind lehnt auf einer Bank
© V&P Photo Studio - fotolia.com

Kinderschutz / Sozialforschung

Kindesmissbrauch in der Familie hat schwerwiegende Folgen – auch für Geschwister

Auf einer Korkpinnwand sind farbige Post-its zu Piktogrammen für weiblich und männlich zu sehen, darüber steht das Wort #klischeefrei
© Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Cha...

Gender / Kinder- und Jugendarbeit

Girls'Day und Boys'Day: #klischeefrei erteilt Vorurteilen eine Absage

Gruppenfoto der Sachverständigen 2018
© SVR/Michael Setzpfandt

Migration / Sozialpolitik

SVR-Jahresgutachten: Wie lässt sich mit Einwanderungs- und Integrationsgesetzen Migration besser steuern und Integration fördern?

Kinder lernen mit Tablet
© Syda Productions - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kindertagesbetreuung

Apps für Kinder: Datenbank mit mehr als 500 Spielen und Lernprogrammen

Eine Illustration zeigt Gebäude einer Stadt, im Vordergrund mit einem Elektroauto
rawpixel.com

Nachhaltigkeit / Förderinformationen

Ideenwettbewerb „Mobilitätskultur und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben

Frau blickt nachdenklich
© Dan Race - Fotolia.com

Gesundheit / Recht

Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

Junges Mädchen mit Büchern
lev dolgachov

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Welttag des Buches: Rund 1,2 Millionen Bücher für Kinder in ganz Deutschland

Ein Mädchen mit einer großen Brille schaut konzentriert in ein Kinderbuch
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Migration

Lesen schafft Zugang zur Gesellschaft und ermöglicht damit Teilhabe

Illustration aus dem Erklärvideo zum Jugend-Check
© Frollein Motte – Illustration

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Erste Jugend-Checks veröffentlicht – ein Erklärvideo zeigt wie der Jugend-Check funktioniert

Etikett mit Aufschrift "BAFöG" liegt auf Terminplaner
© Christian Jung - Fotolia.com

Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

Deutscher Bundestag: Linke fordert BAföG-Erhöhung

Eine junge Frau lernt einen technischen Beruf.
© Monkey Business - Fotolia.com

Bildungspolitik / Sozialpolitik

Bundesregierung zieht positive Bilanz des Berufsbildungsberichts

Schokolade
AlexanderStein / pixabay.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Kindernothilfe: Ausbeuterische Kinderarbeit beenden

Eine jugne Frau sitzt vor ihrem Laptop im Büro, die Kollegschaft steht hinter ihr
rawpixel.com

Bildungsforschung / Sozialpolitik

Ausbildungsmarkt gravierend im Wandel – BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2018

Kind auf Schaukel guckt traurig
© bramgino - fotolia.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendschutz

Hessen: Studie zu sexualisierter Gewalt an Förderschulen veröffentlicht

Tunnel
© Konstantin L - Fotolia.com

Sozialforschung / Im Fokus

Gestörte Kindheiten: Studie über Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen von 1945–1975

Kinder stehen draußen im Kreis und melden sich
Westfale - pixabay.com

Bildungsforschung / Sozialforschung

Projekte aus der Bildungsforschung untersuchen Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit

Schönebeck/ Elbe

Fachkraft ambulante Angebote

Wanzleben

Pädagogische Fachkraft "Tagesgruppe Wanzleben"

Schönebeck/ Elbe

Pädagogische Fachkraft "Haus an der Burg"

Schönebeck/ Elbe

Pädagogische Fachkraft "Haus Martin"

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel