Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Frau blickt nachdenklich
    © Dan Race - Fotolia.com

    Gesundheit / Recht

    Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

    Schild Engagement und Schild Gleichgültigkeit zeigen in entgegengesetzte Richtungen
    © kamasigns - Fotolia.com

    Freiwilliges Engagement / Recht

    „Engagiert Euch – nicht?“ – Wie das Gemeinnützigkeitsrecht politisches Engagement erschwert

    Eine Frau mit fragendem Gesichtsausdruck steht vor einer Gruppe Menschen, die mit dem Rücken zu ihr stehen
    rawpixel.com

    Sozialpolitik / Recht

    Nach EuGH-Urteil: Diakonie begrüßt Selbstbestimmungsrecht der Kirchen

    Mädchen wird im Internet gemobbt
    © highwaystarz - fotolia.com

    Kinder- und Jugendschutz / Recht

    Persönlichkeitsschutz im Internet: Passauer Forschungsstelle entwirft Cybermobbing-Gesetz

  • €
    Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsches Kinderhilfswerk fördert Kinder-Kulturprojekte mit über fünf Millionen Euro

    Kleiner Junge spielt draußen
    © nata_zhekova - Fotolia.com

    Förderinformationen / Gesundheit

    Spielraum-Förderfonds des DKHW um 25.000 Euro aufgestockt

    Von fünf Glühbirnen wird eine eingeschaltet
    © zagandesign - Fotolia.com

    Im Fokus / Förderinformationen

    Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ sucht nachhaltige Bildungsprojekte

    Eine Hand hält eine blaue Banane vor gelbem Hintergrund
    rawpixel.com

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Der Jugend eine Chance! Förderprogramm des Fonds Soziokultur für junge Kulturinitiativen

    Personen stehen in einem geschlossenen Kreis und fassen den jeweiligen Vorderpersonen mit den Händen die Schulternauf den Schultern
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    BW: Neues Förderprogramm für gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Zwei mit Kreise gemalte Gesichter und eine Sprechblase voller Glühbirnen
    © Sergey Nivens - Fotolia.com

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Jugend gegen Rechtsextremismus – Projektförderung durch die Robert-Bosch-Stiftung

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (692)
  • Termine (5)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (105)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

692 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Deutsches Kinderhilfswerk: Hartz-IV-Gesetze grundlegend reformieren

    20.04.2018 - In Deutschland muss mit einer Reform der Hartz-IV-Gesetze die Kinderarmut entschieden angegangen werden. Dazu fordert das Deutsche Kinderhilfswerk den Bundesarbeitsminister auf. Hierbei müsser auch die deutliche Kritik etwa des Bundesrats an den Hartz-IV-Gesetzen berücksichtigt werden. Im Bundestag fand am 19.04.2018 eine Debatte zur Armutssituation in Deutschland statt.

  • Kinderrechte / Inklusion

    Save-the-date: Kinderrechte-Kongress – Wie Inklusion für alle Kinder und Jugendlichen gelingen kann

    09.04.2018 - Am 13./14. September 2018 findet in Münster der vierte Kinderrechte-Kongress mit dem Titel „Recht auf Unterschiede – Recht auf Teilhabe. Wie Inklusion für alle Kinder und Jugendlichen gelingen kann?“ statt. Der Kongress richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen in Institutionen der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe und an Lehrende und Forschende in Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen.

  • Sozialforschung / Familienforschung

    Armut von Familien in Deutschland: Entwicklung und Ursachen

    04.04.2018 - Armut von Familien mit Kindern gilt in Deutschland als eines der größten sozialpolitischen Probleme. Dennoch ist in der Forschung wenig über den genauen zeitlichen Verlauf der Familienarmut und ihre Ursachen bekannt. Die Mainzer Soziologin Mara Boehle erklärt die Ursachen von Armut in Familien auf dem 1. Kongress der Akademie für Soziologie vom 4. bis 6. April 2018 in München.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    BW: Ideen für „Strategien gegen Armut“

    23.03.2018 - Soziale Ungerechtigkeit und der Mangel an Teilhabe gefährden laut Baden-Württembergs Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs zum Thema „Strategien gegen Armut“ präsentierten die Gewinner nun ihre Projekte, die sich hauptsächlich an Familien und Kinder sowie Alleinerziehender richten.

  • Kindertagesbetreuung / Kinderrechte

    Deutsches Kinderhilfswerk stellt neues PIXI-Buch zum Thema „Recht auf beide Elternteile“ vor

    19.03.2018 - Das Deutsche Kinderhilfswerk hat im Labyrinth Kindermuseum in Berlin gemeinsam mit dem Schauspieler Dietmar Bär das neue PIXI-Buch „Nur mit Mama UND Papa!“ vorgestellt. Das Buch macht bereits Kinder im Kita-Alter und ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte aufmerksam. Für pädagogische Fachkräfte steht zusätzliches Begleitmaterial zur Verfügung.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Österreich: Gemeinsame jugendpolitische Ziele vereinbart

    19.03.2018 - Die österreichische Bundesjugendvertretung traf sich mit den Jugendsprecher/-innen der Parlamentsparteien zu einem ersten Austausch. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Themen Kinderarmut, Jugendschutz und Politische Bildung. Der österreischische Nationalrat wurde am 15. Oktober letzten Jahres gewählt, die neue Bundesregierung hatte vor Weihnachten ihre Geschäfte aufgenommen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Deutsches Kinderhilfswerk: Familienministerin Giffey steht vor großen kinderpolitischen Herausforderungen

    14.03.2018 - Das Deutsche Kinderhilfswerk gratuliert der neuen Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey ganz herzlich zu ihrer Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation steht die neue Familienministerin vor großen kinderpolitischen Herausforderungen.

  • Sozialpolitik

    Caritas fordert Neuregelung der Kosten für Unterkunft und Heizung

    13.03.2018 - Aufgrund hoher Wohnkosten, müssen Menschen, die eine Grundsicherung beziehen, häufig Teile der Miete aus dem Regelbedarf bestreiten. Dies kritisiert der Deutsche Caritasverband in einem Impulspapier mit konkreten Reformvorschlägen zu Unterkunftskosten. In seiner aktuellen Kampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ setzt sich der Wohlfahrtsverband für bezahlbaren Wohnraum ein.

  • Sozialpolitik / Junge Flüchtlinge

    „Armut jetzt bekämpfen“ – Bündnis fordert offensive Sozialpolitik

    09.03.2018 - Anlässlich der aktuellen Debatte um die Tafeln, haben sich mehr als 30 bundesweit aktive Organisationen zusammengeschlossen. In einer gemeinsamen Erklärung stellen sie konkrete Forderungen an die Bundesregierung. Das Bündnis fordert u.a. die Anhebung der Regelsätze von Hartz IV, Sozialhilfe und der Leistungen für Asylbewerber auf ein bedarfsgerechtes existenzsicherndes Niveau.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    Gesellschaftliche Vielfalt in Kitas – DKHW legt Forschungsbericht zu Herausforderungen vor

    07.03.2018 - Kindertageseinrichtungen sehen sich auf gesellschaftliche Vielfalt gut vorbereitet. Dies zeigt eine Untersuchung im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes (DKHW). Demnach werde die Umsetzung pädagogischer Aktivitäten zur Einbeziehung aller Kinder vor allem durch eng bemessene Personalschlüssel und den Fachkräftemangel erschwert. Insbesondere Kinder aus Familien mit weniger Bildungsressourcen litten darunter, so der Forschungsbericht.

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Über 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland von Armut betroffen

    02.03.2018 - Etwa 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche gelten derzeit als arm oder armutsgefährdet, das ist mehr als jedes fünfte Kind. Am Welttag für soziale Gerechtigkeit hat das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG auf das drängende Problem der Kinderarmut in Deutschland aufmerksam gemacht. Die Einführung einer Kindergrundsicherung würde damit Schluss machen. Neu angepasst hat das Bündnis seine Zahlen für 2018: 619 Euro braucht ein Kind im Monat für ein gutes Aufwachsen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Österreich: Kampagne „Armut ist kein Kinderspiel“

    27.02.2018 - Jedes 5. Kind in Österreich ist von Armut betroffen oder bedroht. Daran muss sich etwas ändern, fordert die österreichische Bundesjugendvertretung und startet am 27.02.2018 mit einer Medienaktion ihre Kampagne zum Thema Kinderarmut.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderschutz im Koalitionsvertrag – Viele Willenserklärungen, wenig Konkretes

    27.02.2018 - Kinderrechte ins Grundgesetz, SGB VIII-Reform, Flüchtlingskinder und ihre Familien – zu diesen Themen im Koalitionsvertag hat sich der Bundesgeschäftsführer der Kinderschutz-Zentren in einer Stellungnahme geäußert. Neben guten Ansätzen, bleibe vieles sehr unkonkret. Dies sei bei einem Rahmenvertrag nicht verwunderlich, die Notwendigkeit der konkreten Ausgestaltung müsse jedoch benannt werden.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsches Kinderhilfswerk warnt vor Bedeutungsverlust der Kinder- und Jugendarbeit

    22.02.2018 - Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor einem weiteren Bedeutungsverlust der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass der Anteil der Aufwendungen für die Kinder- und Jugendarbeit an den Gesamtausgaben der Kinder- und Jugendhilfe mit gerade einmal 4,08 Prozent den niedrigsten Wert seit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes erreicht hat.

  • Familienpolitik / Kinderrechte

    Deutsches Kinderhilfswerk: Leistungen gegen Familien- und Kinderarmut besser zugänglich machen

    20.02.2018 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit, armen Familien und Kindern in Deutschland bestehende Leistungen der Armutsprävention durch ein Bundeskinderteilhabegesetz besser zugänglich zu machen. Zu Möglichkeiten und Wirkungen eines solchen Gesetzes hat die Kinderrechtsorganisation eine gemeinsame Studie mit der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegeben.

  • Kinderrechte / Familienpolitik

    SOS-Kinderdorf vermisst im Koalitionsvertrag Gesamtkonzept zur Bekämpfung von Kinderarmut

    12.02.2018 - Dr. Birgit Lambertz, Geschäftsführerin des SOS-Kinderdorf e.V. vermisst im vorgelegten Koalitionsvertrag ein familienpolitisches Gesamtkonzept zur Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland. Zu diesem gehöre eine wirkungsvolle Familienpolitik, die allen Eltern ermöglicht, ihren Kindern Zukunftschancen zu eröffnen - mit finanziellen Leistungen, Betreuungsangeboten und individueller Unterstützung.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Hilfen für Kinder aus Suchtfamilien sind im Koalitionsvertrag aufgenommen

    12.02.2018 - Für die ca. drei Millionen Kinder suchtkranker Eltern in Deutschland zeichnet sich eine mögliche Verbesserung ihrer Versorgungssituation ab: Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD die Beseitigung von Schnittstellenproblemen vorgenommen. Diese verhindern bislang oft die Kooperation verschiedener Hilfesysteme wie Suchthilfe, Jugendhilfe und Gesundheitssystem zugunsten der Kinder.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    „Mutloses Weiter so“: Paritätischer sieht in Koalitionsvertrag enttäuschendes Stückwerk

    08.02.2018 - Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich enttäuscht vom Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD und kritisiert den vorliegenden Koalitionsvertrag als „Stückwerk“ und „mutloses Weiter so“. Die großen sozialen Aufgaben werden nach Ansicht des Verbands nicht gelöst, vielmehr würde sich die gesellschaftliche Spaltung durch verschiedene Maßnahmen und vor allem Unterlassungen noch vertiefen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / SGB VIII

    Deutsches Kinderhilfswerk: Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten

    07.02.2018 - Das Deutsche Kinderhilfswerk sieht im bisher bekannt gewordenen Entwurf des Koalitionsvertrages von Union und SPD für Kinder und Familien in Deutschland Licht und Schatten. Die Verankerung eines Kindergrundrechts und der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung werden positiv bewertet. Auch die Fortsetzung der Diskussion um eine Reform der Kinder- und Jugendhilfe wird begrüßt. Für Flüchtlingskinder stelle die Vereinbarung hingegen eine große Enttäuschung da.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk: Familien- und Kinderarmut nachhaltig bekämpfen

    07.02.2018 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine grundlegende Kraftanstrengung zur Bekämpfung der Familien- und Kinderarmut in Deutschland. Dazu braucht es aus Sicht des Verbandes ein Gesamtkonzept, das mit ausreichenden finanziellen Mitteln ausgestattet ist und ressortübergreifend ansetzt, um Kinder nachhaltig aus der Armut herauszuführen.

20 von 692
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Aktuelle Förderinformationen bei eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kleines Mädchen mit Puppe
© Claudia Paulussen - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

M-V: Landesunterstützung für frühkindliche Bildung in Kita und Kindertagespflege

Ein Junge sitzt mit gesenktem Blick auf dem Boden vor einer kahlen Steinwand
© fidelio - Fotolia.com

Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

Inanspruchnahme und Ausgaben der Hilfen zur Erziehung in NRW

Junger Mann mit Rucksack in der Hand geht Flur entlang
Death to Stock

Hilfen zur Erziehung / Im Fokus

„Muskepeer, Heimkinder, Careleaver“: Einblicke in das Leben von Jugendlichen in der Jugendhilfe

Fachkräfte sitzen in Reihe
© contrastwerkstatt - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Neue DJI-Studie: Mit Weiterqualifizierung dem Fachkräftemangel begegnen

Kinder lernen mit Tablet
© Syda Productions - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kindertagesbetreuung

Apps für Kinder: Datenbank mit mehr als 500 Spielen und Lernprogrammen

Frau blickt nachdenklich
© Dan Race - Fotolia.com

Gesundheit / Recht

Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

Junges Mädchen mit Büchern
lev dolgachov

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Welttag des Buches: Rund 1,2 Millionen Bücher für Kinder in ganz Deutschland

Ein Mädchen mit einer großen Brille schaut konzentriert in ein Kinderbuch
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Migration

Lesen schafft Zugang zur Gesellschaft und ermöglicht damit Teilhabe

Ein Bürotisch auf dem eine Tasse, ein Smartphone und ein Laptop stehen, auf dessen Bildschirm das Wort Ideas zu lesen ist
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Qualifizierung

@Ucation – Fortbildungsangebote für Talentförderer

Drei junge Menschen sitzen vor einem Laptop und machen lachend ein Selfie
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Die Zukunft im Blick! Deutscher Multimediapreis mb21 ausgeschrieben

Einzelne Menschen lesen in einem Tablet, einer Zeitung und gehen zur Arbeit
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Sozialforschung

Internationale Studie informiert über politische Teilhabe von Flüchtlingen

Zuhörer eines Vortrags sitzen in einer Reihe und applaudieren
© pressmaster - Fotolia.com

Im Fokus / Kinder- und Jugendpolitik

AGJ-Mitgliederversammlung: Jugendhilfe gemeinsam weiterentwickeln – Bedarfe und Ressourcen austarieren

Illustration aus dem Erklärvideo zum Jugend-Check
© Frollein Motte – Illustration

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Erste Jugend-Checks veröffentlicht – ein Erklärvideo zeigt wie der Jugend-Check funktioniert

Tokyo Skyline mit Berg
© eyetronic - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Qualifizierung

Japan: Förderung und Teilhabe junger Menschen in einer alternden Gesellschaft

Schokolade
AlexanderStein / pixabay.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Kindernothilfe: Ausbeuterische Kinderarbeit beenden

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk: Hartz-IV-Gesetze grundlegend reformieren

Eine jugne Frau sitzt vor ihrem Laptop im Büro, die Kollegschaft steht hinter ihr
rawpixel.com

Bildungsforschung / Sozialpolitik

Ausbildungsmarkt gravierend im Wandel – BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

Kind auf Schaukel guckt traurig
© bramgino - fotolia.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendschutz

Hessen: Studie zu sexualisierter Gewalt an Förderschulen veröffentlicht

Tunnel
© Konstantin L - Fotolia.com

Sozialforschung / Im Fokus

Gestörte Kindheiten: Studie über Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen von 1945–1975

Kinder stehen draußen im Kreis und melden sich
Westfale - pixabay.com

Bildungsforschung / Sozialforschung

Projekte aus der Bildungsforschung untersuchen Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit

Hamburg

Erzieher/-in für evangelische Kita in Hamburg-Wandsbek

Hamburg

Erzieher/-in für Kita in Hamburg Bargteheide

Hamburg

Horterzieher/-in für Kita in Hamburg Kirchwerder

Hamburg

Erzieher/-in für den Elementarbereich

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel