Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (149)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (28)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

149 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindersoldaten

    Kinderkommission und Entwicklungsministerium zum Red Hand Day

    12.02.2021 - Der Red Hand Day am 12. Februar ist in vielen Ländern ein Aktionstag, an dem gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten in Krisen- und Kriegsregionen protestiert wird. Die rote Hand steht für das „Nein“ zur Rekrutierung und zum Einsatz von Kindersoldaten.

  • ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    22.01.2021 - Die internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat das Jahr 2021 zum Internationalen Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen. Sie fordert Regierungen, Wirtschaft und Gesellschaft auf, sich stärker gegen Kinderarbeit zu engagieren.

  • Kindernothilfe

    Corona trifft arbeitende Kinder weltweit besonders hart

    27.11.2020 - Eine aktuelle Studie der Kindernothilfe zeigt die folgenschweren Auswirkungen der Pandemie für arbeitende Kinder und Jugendliche weltweit: Die Mehrzahl der Befragten befürchtet durch das sinkende Familieneinkommen, nie mehr zur Schule gehen zu können, sondern noch stärker als bisher ausgebeutet zu werden.

  • Kinderarbeit

    Hilfsorganisationen fordern robustes Lieferkettengesetz zum Schutz von Kindern

    06.10.2020 - Mehrere nationale und internationale Hilfsorganisationen haben in einem Positionspapier darauf hingewiesen, dass Kinderrechte entlang globaler Lieferketten geschützt werden müssen. Dazu könnte ein deutsches Gesetz, das eine Sorgfaltspflicht in Lieferketten für Unternehmen verbindlich macht, beitragen.

  • Nachhaltigkeit / Kinderrechte

    Lieferkettengesetz: Jugendbeirat von Plan International fordert solidarisches Miteinander

    04.08.2020 - Die Bundesregierung plant eine gesetzliche Regelung, welche die Verwirklichung von Menschenrechtsstandards entlang von Lieferketten gewährleistet und grundlegende ökologische und soziale Mindeststandards sichert. In einem offenen Brief macht der Jugendbeirat von Plan International auf die besondere Situation von Kindern und Frauen aufmerksam und fordert eine gesetzliche Regelung, die einen Unterschied macht.

  • Coronavirus

    Keine Chance auf Bildung: SOS-Kinderdörfer befürchten Zementierung der Armut

    21.07.2020 - Die Corona-Pandemie und die weltweiten Schulschließungen werden nach Prognosen der SOS-Kinderdörfer weltweit dazu führen, dass zahlreiche Jungen und Mädchen dauerhaft den Zugang zu Bildung verlieren.

  • Kinderrechte / Europa

    Kinderrechte in der Welt – ein Schwerpunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

    16.06.2020 - Anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit am 12. Juni wies Bundesentwicklungsminister Gerd Müller auf den Anstieg der Zahl von Kinderarbeitern hin. Der Kampf gegen Kinderarbeit und sexuelle Ausbeutung wird ein Schwerpunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sein. In diesem Rahmen soll u.a. die Grundlagen für ein europäisches Lieferkettengesetz geschaffen werden, das Unternehmen verpflichtet, Kinderarbeit zu beenden.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    Hunger ist die größte Angst – weltweite Befragung arbeitender Kinder

    15.06.2020 - Bislang ist sehr wenig über die Auswirkungen von COVID-19 auf das Leben arbeitender Kinder bekannt. Um diese Lücke zu schließen, hat die Kindernothilfe 46 arbeitende Kinder zu ihrer Situation befragt. Erste Ergebnisse der Studie legen dar, dass sich die Ernährungssituation der Ärmsten radikal verschärft. Es drohe aber nicht nur eine Hungerkatastrophe.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    COVID-19 droht Millionen Kinder zusätzlich in Kinderarbeit zu drängen

    15.06.2020 - In den vergangenen Jahren ist die Zahl der arbeitenden Kinder um 94 Millionen zurückgegangen – diese Fortschritte sind in Gefahr. Laut UNICEF und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) könnten Millionen Kinder durch die Corona-Krise zusätzlich in Kinderarbeit gedrängt werden. Damit droht die Zahl der arbeitenden Kinder zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder zu steigen.

  • Coronavirus / Kinderrechte / Europa

    Brot für die Welt und GEW: Kinder in der Corona-Krise stärker schützen

    10.06.2020 - Die dramatische Verarmung, die der Corona-Pandemie im globalen Süden folgt, könnte Kinder massenhaft in Kinderarbeit treiben und ihrer Bildungschancen berauben – darauf weisen Brot für die Welt und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aus Anlass des „Welttages gegen Kinderarbeit“ am 12. Juni hin. Beide Organisationen mahnen an, die am meisten benachteiligten Kinder stärker zu schützen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendschutz

    Online-Dossier: Wenn Kinder zu Influencern (gemacht) werden

    08.05.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk beobachtet mit zunehmender Sorge, dass es bei vielen Kinder-Influencern keine Unterscheidung zwischen privaten und öffentlichen Momenten und Räumen mehr gibt. Im Dossier „Zwischen Spielzeug, Kamera und YouTube – Wenn Kinder zu Influencern (gemacht) werden“ informiert die Kinderrechtsorganisation zum Thema.

  • Coronavirus / Kinderschutz

    UNICEF: Höhere Risiken für Kinder wegen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus

    26.03.2020 - Millionen Kinder weltweit sind wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie höheren Risiken ausgesetzt. Dazu gehören Misshandlung, geschlechtsspezifische Gewalt, Ausbeutung, soziale Ausgrenzung sowie die Trennung von ihren wichtigsten Bezugspersonen. UNICEF appelliert an die Regierungen, den Schutz und das Wohlergehen der Kinder angesichts der zu erwartenden wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie sicherzustellen.

  • Europa / Kinderrechte

    Europarat: Soziale Rechte von Kindern, Familien und Migranten in Gefahr

    26.03.2020 - Laut den aktuellen jährlichen Schlussfolgerungen des Europäischen Ausschusses für soziale Rechte (ECSR) sind die sozialen Rechte von Kindern, Familien und Migranten in ganz Europa in Gefahr. Die Feststellungen des Ausschusses betreffen insbesondere Kinderarbeit sowie den Schutz von Kindern vor Gewalt und Ausbeutung.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    DKHW fordert stärkere Berücksichtigung des Kindeswohls für Kinder-Influencer

    11.02.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordert anlässlich des Safer Internet Day am 11.02.2020 die stärkere Berücksichtigung des Kindeswohls für Kinder-Influencer in sozialen Medien. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation sollten Anbieter von Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Videoportalen wie YouTube ebenso wie Agenturen und Werbetreibende ihrer Verantwortung für den Kinderschutz nachkommen. Aber auch Gewerbeaufsichtsämter und Jugendämter sind aufgefordert, die Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes in diesem Bereich besser als bisher durchzusetzen.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention: Millionen werden um ihre Kindheit gebracht

    22.11.2019 - Millionen Kinder auf der ganzen Welt können die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen noch nicht einmal lesen, kritisiert Bundesentwicklungsminister Müller anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens und kündigt weitergehende Anstrengungen gegen Kinderarbeit und für fairen Handel an. Derzeit müssen 150 Millionen Kinder weltweit arbeiten, die Hälfte der 70 Millionen Flüchtlinge sind Kinder.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    terre des hommes fordert entschlossenen Aufbruch für Kinderrechte

    19.11.2019 - 30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 hat sich die Situation der Kinder weltweit an vielen Stellen verbessert. Die Kindersterblichkeit ist deutlich zurückgegangen, die Zahl der Kinder, die nicht zur Schule gehen, hat sich seitdem von 120 Millionen auf jetzt 64 Millionen knapp halbiert. Dennoch ist die Lebenssituation vieler Kinder alarmierend, so das Kinderhilfswerk terre des hommes.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    #followme: Fachtagung zur Bedeutung von Influencern für Jugendliche

    12.11.2019 - Welche Bedeutung Influencer als mediales Vorbild für Kinder und Jugendliche haben, damit setzten sich Expert(inn)en am 7. November 2019 auf der 25. Fachtagung des Forums Medie­n­pädagogik der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) unter dem Motto #followme auseinander.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Saarland: Umschulungen zum Erzieher- und Kinderpflegeberuf

    05.11.2019 - Erzieherinnen und Erzieher werden deutschlandweit dringend gesucht. Daher setzt das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) in Kooperation mit der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Saarland nun auf neue Wege in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Als großen Erfolg werten die Beteiligten die neu ins Leben gerufene AZAV-Trägerstelle (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) mit Sitz im Ministerium für Bildung und Kultur. Ab sofort können nun auch an den staatlichen Berufsbildungszentren des Saarlandes Umschulungen angeboten werden.

  • Nachhaltigkeit / Kinderrechte

    Textilsiegel „Grüner Knopf“: Kinderhilfswerke sehen weiteren Handlungsbedarf

    11.09.2019 - Nach Ansicht der Kinderhilfswerke terre des hommes und Kindernothilfe gehe das neue Textisiegel „Grüner Knopf“ zwar in die richtige Richtung, greife aber zu kurz. Die neuen Mindeststandards erreichen nicht den Anfang der Lieferkette. Dadurch bestehe weiterhin großer Handlungsbedarf für die Umsetzung von Kinder- und Menschenrechten in der Textilindustrie. Das neue Textilsiegel „Grüne Knopf“ soll sozial und nachhaltig hergestellte Kleidung und Heimtextilien auszeichnen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Nachhaltigkeit

    Bildungsqualität weltweit mangelhaft – 262 Millionen Kinder ohne Zugang zu Bildung

    22.07.2019 - Die globalen Trends zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele sind beunruhigend – so das Ergebnis des Hochrangigen Politischen Forums für Nachhaltige Entwicklung vom 9. bis 18. Juli. Nur wenige der Nachhaltigkeitsziele werden bis 2030 erreicht, u.a. das Ziel einer inklusiven und hochwertigen Bildung für alle. Die Kindernothilfe fordert ein größeres Engagement der Politik für die Umsetzung der Ziele.

20 von 149
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel