Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (56)
  • Termine (1)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (20)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

56 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendsozialarbeit

    Deutscher Jugendgerichtstag in Münster: Minister Kutschaty für vernetztes Vorgehen gegen jugendliche Intensivtäter

    14.09.2010 - Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty hat sich für eine verstärkte Kooperation von Justiz, Polizei und Jugendhilfe beim Vorgehen gegen jugendliche Intensivtäter ausgesprochen.

  • Hilfen zur Erziehung

    Berliner Senat richtet Heim für straffällige Kinder ein

    01.09.2010 - Die Interministerielle Arbeitsgruppe „Abgestimmte Intervention für straffällige/gefährdete Kinder“ hat bei ihrer ersten Sitzung gestern beschlossen, dass spätestens bis Ende des Jahres in Berlin eine spezifische Übergangseinrichtung geschaffen werden soll, in denen massiv straffällige und gefährdete Kinder bis zur Klärung weiter Schritte vorübergehend verbindlich betreut werden können. Damit wird für diese Kinder die Möglichkeit geschaffen, sie in Notsituationen zur Abwehr von Fremd- und Selbstgefährdung zu halten.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Justizministerin Kolb traf Jugendrichter sowie Vertreter der Jugendgerichtshilfe und des Sozialen Dienstes

    15.07.2010 - Sachsen-Anhalts Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb war am vergangenen Dienstag im Zuge ihrer Gerichtsbereisung am Amtsgericht Aschersleben zu Gast. Anlass war eine Diskussionsrunde mit Vertretern des Amtsgerichts, der Jugendgerichtshilfe sowie des Sozialen Dienstes der Justiz zum Thema Vermeidung von Jugendkriminalität.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Justizministerin Kolb: Ursachen von Jugendkriminalität erkennen und bekämpfen

    07.07.2010 - Sachsen-Anhalts Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb war heute im Zuge ihrer Gerichtsbereisung am Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen zu Gast. Anlass war eine Diskussionsrunde mit Vertretern des Amtsgerichts, der Jugendgerichtshilfe sowie des Sozialen Dienstes der Justiz zum Thema Vermeidung von Jugendkriminalität.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Andere Aufgaben

    Hamburgs Behörden verständigen sich auf weitere Maßnahmen im Senatskonzept „Handeln gegen Jugendgewalt“

    08.06.2010 - Rund vier Wochen nach dem tödlichen Messerangriff auf einen 19-Jährigen am Hamburger Jungfernstieg durch den 16-jährigen Elias A. haben die zuständigen Behörden die Auswertung des Fallgeschehens vorgenommen und Konsequenzen für Hamburgs Handlungskonzept gegen Jugendgewalt erarbeitet.

  • Andere Aufgaben / Jugendforschung

    Jahresbericht 2009 zur Jugendkriminalität und Jugendgefährdung in Baden-Württemberg veröffentlicht

    20.05.2010 - „Die im Jahr 2009 in Baden-Württemberg registrierte Jugendkriminalität ist zum wiederholten Mal rückläufig und hat den niedrigsten Stand seit zehn Jahren." Das sagte Innenminister Heribert Rech heute zum Jahresbericht 2009 zur Jugendkriminalität und Jugendgefährdung des Landeskriminalamts in Stuttgart.

  • Jugendforschung

    Polizeiliche Kriminalstatistik: Jugendkriminalität weiter rückläufig

    19.05.2010 - Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maiziére und der Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, Hamburgs Innensenator Christoph Ahlhaus, haben gestern in Berlin die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2009 vorgestellt.

  • Jugendsozialarbeit / Hilfen zur Erziehung

    NRW: Kommission für eine effektive Präventionspolitik legt Bericht vor

    29.03.2010 - Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat eine Enquetekommission zur Erarbeitung von Vorschlägen für eine effektive Präventionspolitik eingerichtet. Diese hat nun ihren Bericht an die Landtagspräsidentin des Landtages übergeben und am 12. März 2010 auf einer Pressekonferenz erläutert. Die 35 Handlungsempfehlungen sollen helfen, die Präventionsarbeit des Landes zu stärken.

  • Im Fokus

    Minister Schmalfuß beendet gemeinsames Justizprojekt in Russland

    15.03.2010 - Schleswig-Holsteins Justizminister Emil Schmalfuß hat am vergangenen Freitag in der nordrussischen Stadt Archangelsk an der Abschlussveranstaltung des Projekts "Dynamischer Mechanismus: Vermeidung und Verkürzung von stationären Maßnahmen für straffällige Kinder und Jugendliche" teilgenommen.

  • Recht

    Bamberger: Verschärfung des Jugendstrafrechts ist keine Lösung

    12.03.2010 - Der rheinland-pfälzische Justizminister Heinz Georg Bamberger sprach sich im Rahmen eines Vortrags bei der Katholischen Akademie Trier gegen eine Verschärfung des Jugendstrafrechts aus.

  • Jugendsozialarbeit

    Paderborn ist „Modellregion für Erziehung“

    08.03.2010 - NRWs Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter hat die Initiative der Stadt Paderborn zu einer landesweiten „Modellregion für Erziehung“ begrüßt.

  • Jugendforschung

    Schleswig-Holsteins Innenminister beklagt hohe Jugendkriminalität

    04.03.2010 - Die Zahl der Straftaten in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Die Polizei zählte insgesamt 243.000 Delikte, ein Prozent mehr als 2008.

  • Sozialpolitik

    Köln: Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm

    18.02.2010 - Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei. Das gilt besonders für das Rheinland. 540 Millionen Euro fehlen dem Kölner Kämmerer. Die sozialen Leistungen der Stadt sollen kräftig gekürzt werden.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Prävention von Jugendkriminalität: NRWs Justizministerin fordert Stärkung der Arbeit der Jugendhilfe

    18.01.2010 - Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter hat an die Kommunen im Land appelliert, bei der Vorbeugung gegen Jugendkriminalität die Arbeit der Jugendhilfe zu verstärken und sich zu einem landesweiten Netzwerks zusammenzuschließen.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendkriminalität: Justizministerin Kuder ruft Akteure zur Zusammenarbeit auf

    26.11.2009 - "Zur Bekämpfung der Jugendkriminalität müssen alle Beteiligten - Polizei, Justiz und Schulen - an einem Strang ziehen!", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Uta-Maria Kuder heute im Rahmen einer Tagung der Bereichsplanungsgruppe/Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Jugendzentren und der Arbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit des Landkreises Mecklenburg-Strelitz zum Thema "Jugendkriminalität".

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Sport: Kämpfen gegen Gewalt

    27.10.2009 - Mädchen ziehen prügelnd durch die Innenstadt, Burschen schlagen in der U-Bahn einen Mann tot. Immer wieder fallen Kinder und Jugendliche mit solchen Gewalttaten auf. Kann man dem mit Sportpädagogik vorbeugen? Dieser Frage geht eine neue Vortragsreihe an der Uni Würzburg nach.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Eine Raum in einer Kindertageseinrichtung mit bunten Kinderstühlen
Engin Akyurt - pixabay.com

Diakonie

Kita-Beschlüsse sind richtig – verlässlicher Corona-Fahrplan nötig

Mädchen sitzt mit Tablet in der Hand auf einem Sofa
Julia M Cameron - pexels.com

Anhörung

Expertenstreit um Novellierung des Jugendmedienschutzes

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel