Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (227)
  • Termine (1)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (76)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

227 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • „Wir machen Zukunft – Jetzt!“

    Kinder- und Jugendpolitisches Leitpapier zum 17. DJHT veröffentlicht

    30.11.2020 - „Wir machen Zukunft – Jetzt! Gemeinsam mit jungen Menschen geht die Kinder- und Jugendhilfe drängende Herausforderungen für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft an“, sagt die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, Franziska Porst. Darum geht es im Kinder- und Jugendpolitischen Leitpapier zum 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT), der vom 18. bis 20. Mai 2021 in Essen und digital stattfinden wird. Im Vorfeld eines jeden DJHT gibt das Papier den jugendpolitischen Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe zum Motto von Europas größtem Jugendhilfegipfel vor und setzt die inhaltlichen Leitplanken für den DJHT.

  • Jugendamtsmonitor

    Offensive der BAG Landesjugendämter – Interview und lokale Aktionswochen

    25.11.2020 - Die von der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter gemeinsam mit Jugendämtern getragene deutschlandweite Offensive unter dem Motto „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt“ ist mit der Veröffentlichung des Jugendamts-Monitors gestartet. Ziel der Offensive zur Arbeit der Jugendämter ist es, die Leistungen und die gesellschaftliche Bedeutung der Jugendämter in positiver Weise ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Die BAG Landesjugendämter knüpft dabei an die Aktionswochen der vergangenen 10 Jahre an, in denen Jugendämter sich alle zwei Jahre zu verschiedenen Schwerpunktthemen gemeinsam öffentlich präsentiert haben.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    Neues Informationsangebot: DJHT-Infoticker

    18.11.2020 - Mit der Umplanung des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) als hybride Großveranstaltung mit Fachmesse und Fachkongress, steigt der Informationsbedarf über den aktuellen Planungsstand und die Gestaltbarkeit bzw. konkrete Umsetzung des hybriden Formates. Um umfassend zu informieren, hat das DJHT-Projektbüro den DJHT-Infoticker, eine Art niedrigschwelligen Newsletter, ins Leben gerufen.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    Präsenzmesse und Fachkongress des 17. DJHT erfreuen sich großer Resonanz

    23.10.2020 - Im Mai 2021 findet der erste hybride Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt. Für die Präsenzmesse haben sich 381 nicht-gewerbliche und gewerbliche Aussteller/-innen angemeldet. Zudem wurden durch die AGJ-Mitgliedsorganisationen und AGJ-Partner/-innen 276 Fachveranstaltungen für den Fachkongress eingereicht. Die große Resonanz unterstreicht die Bedeutsamkeit von Kinder- und Jugendhilfetagen für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und die Wichtigkeit deren Austragung.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    17. DJHT: Anmeldungen für die Präsenzmesse bis 31. August möglich

    10.08.2020 - Der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag findet vom 18. bis 20. Mai 2021 in Essen statt. Zudem wird der DJHT sowohl im Fachkongress als auch in der Fachmesse um digitale Elemente erweitert. Noch bis 31. August können sich Aussteller für einen Platz auf der Präsenzmesse registrieren. Sie erhalten zusätzlich einen kostenfreien Auftritt auf der digitalen Fachmesse.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    17. DJHT findet im Mai 2021 statt: Als Präsenzveranstaltung, erweitert um digitale Elemente

    09.07.2020 - Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat in seiner Sitzung am 2./3. Juli 2020 beschlossen, an der Durchführung des 17. DJHT als Präsenzveranstaltung festzuhalten. Entsprechende behördliche Auflagen werden dabei beachtet. Zudem soll der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag um digitale Elemente erweitert werden, was eine Bereicherung und innovative Weiterentwicklung darstellt.

  • Hilfen zur Erziehung / Adoption

    Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) gegründet

    18.06.2020 - In Oberhausen ist die Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) gegründet worden. Initiatoren sind der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und die AGENDA Pflegefamilien.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    17. DJHT: Verlängerung der Bewerbungsfrist für die Fachmesse bis 31. Juli 2020

    24.04.2020 - Aufgrund der Corona-Krise wurde die Bewerbungsfrist für Organisationen und Institutionen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und ihren Schnittstellenbereichen für die Fachmesse des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages vom 15. Mai 2020 auf den 31. Juli 2020 verlängert.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Qualifizierung

    17. DJHT: Europas größter Jugendhilfegipfel 2021 in Essen – Bewerbungsstart für Aussteller

    10.02.2020 - Vom 18. bis 20. Mai 2021 wird sich auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag wieder alles um die Generation U27 drehen. Drei Tage lang werden im Essener Messe- und Kongresszentrum aktuelle und brisante Themen rund um 22 Mio. junge Menschen – die Generation U27 – im Fokus stehen. Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab jetzt bis zum 15. Mai 2020 bewerben.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    Save the Date 2021: 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Essen

    28.11.2019 - Vom 18. bis 20. Mai 2021 findet der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (17. DJHT) in Essen statt. Nach 2008 ist die Ruhr-Metropole erneut gastgebende Stadt. Das Motto lautet „Wir machen Zukunft – Jetzt!“. Umfangreiche Informationen zum Fachkongress und der Fachmesse werden ab Februar 2020 zur Verfügung stehen.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik

    Quo vadis EU-Jugendstrategie: Austausch auch in Deutschland gestartet

    15.12.2017 - Gleichzeitig mit dem im letzten Jahr gestarteten europäischen Austausch über die jugendpolitische Zusammenarbeit der Europäischen Union für die Zeit nach 2018 hat das Nachdenken dazu auch in Deutschland begonnen. Die Bund-Länder AG zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie hat den Auftakt der Diskussion mit ihrer Veranstaltung beim 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag gemacht. Über das Fachforum hinaus haben sich zentrale Akteure der Jugendhilfe in Deutschland zur Zukunft der EU-Jugendstrategie zu Wort gemeldet.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    22 Mio. junge Chancen – Online-Dokumentation zum 16. DJHT

    26.10.2017 - Einige Monate sind vergangen seit dem 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (16. DJHT) in Düsseldorf: Zum zentralen Forum der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland liegt nun eine Dokumentation vor, die einen bunten Einblick in die drei Veranstaltungstage gibt und einen Rückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen des Fachkongresses und Highlights der Fachmesse liefert.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien / Themenspecial

    Maker Days for Kids – eine viertägige offene digitale Werkstatt

    25.09.2017 - Die Veranstaltung Maker Days for Kids ist eine kreative digitale Werkstatt, die im April 2015 vier Tage lang im südostbayerischen Bad Reichenhall geöffnet hatte. In der offenen Werkstatt konnten Kinder zwischen 10 und 14 Jahren vier Tage lang kreative Vorhaben umsetzen – insbesondere, aber nicht nur, mit Technologien wie 3-Druck, Programmierung, LEDs und dem Schneideplotter. Die Mitinitiatorin Dr. Sandra Schön stellt Konzeption und Erfahrungen mit dem Modellprojekt in ihrem Fachbeitrag vor.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Bildungspolitik

    Politische Bildung im Mittelpunkt – neues Onlinemagazin „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ erschienen

    12.07.2017 - Die neueste Ausgabe des Onlinemagazins der Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Politische Bildung. Kann in Zeiten von zunehmender Demokratiefeindlichkeit, von Fragen zur digitalen Zukunft und von Auseinandersetzungen um die Ausrichtung von Lehr- und Lernplänen politische Bildung als Thema und Haltung einen wichtigen Debattenbeitrag leisten – und wenn ja, welchen?

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Vormundschaft – Beistand

    80.000 mal Chancen für Kinder und Jugendliche – der Vormund mischt mit und manchmal auf?

    01.06.2017 - Zum ersten Mal hat die Vormundschaft sich als eigenständiger Bereich der Jugendhilfe auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag präsentiert. Knapp 200 Zuhörende, neben Vormündern und Pflegenden auch Vertretende der Allgemeinen Sozialen Dienste, von Einrichtungen und Jugendamtsleitungen waren gekommen.

  • Jugendsozialarbeit / Digitalisierung und Medien / Themenspecial

    Minecraftserver Dampfhammer – Ein Pilotprojekt im Rahmen des Bundesprogramms RESPEKT

    31.05.2017 - Das Projekt "MC Dampfhammer" der Bielefelder Creos Lernideen und Beratung GmbH verfolgt einen innovativen Ansatz: Jugendliche ohne Aussicht auf Ausbildung oder Arbeit bauen gemeinsam mit dem Projektteam einen Minecraft Server auf. Dieser Ansatz bietet neue Möglichkeiten in der pädagogischen Arbeit und stellt zugleich besondere Herausforderungen an die Rolle der Pädagogen.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinder- und Jugendhilfetag

    Nachlese IGfH auf dem 16. DJHT: Materialien online

    02.05.2017 - Vom 28. bis 30. März 2017 wurde der 16. Deutsche Jugendhilfetag in Düsseldorf veranstaltet, bei dem die IGfH mit Partner/-innen in Fachforen und Workshops zu den Themen Partizipation, Pflegekinderhilfe, Care Leaver und das inklusive SGB VIII vertreten war. Präsentationen einzelner Referenten stehen online zur Verfügung.

  • Hilfen zur Erziehung / Digitalisierung und Medien / Themenspecial

    ajs Medienscouts Jugendhilfe – Ein medienpädagogisches Peer-Education-Angebot für Einrichtungen der Jugendhilfe

    28.04.2017 - Bedingt durch den selbstverständlichen Umgang von Kindern und Jugendlichen mit modernen Medien stehen Einrichtungen der Jugendhilfe vor neuen organisatorischen und pädagogischen Herausforderungen. Eine Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen, sind medienpädagogische Peer-Education-Projekte. Seit 2011 schult die Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg (ajs) jugendliche Medienscouts, die im Anschluss medienbezogene Projekte für andere Kinder und Jugendliche durchführen.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Bundesverband behinderter Pflegekinder ruft zu Demonstration auf

    24.04.2017 - Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. fordert klare gesetzliche Regelungen und Rahmenbedingungen für Kinder mit Behinderungen in Pflegefamilien. Um hierauf und auf Übergangsregelungen bis zur inklusiven Lösung aufmerksam zu machen, ruft der Verband zu einer Demonstration am 20. Juni in Berlin auf.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Internationale Jugendarbeit sichtbar – Aktionstag International am 8. Juni

    13.04.2017 - Mit verschiedenen Aktionen macht das Aktionsbündnis Anerkennung International auf den internationalen Jugendaustausch aufmerksam. Am 8. Juni findet der bundesweite Aktionstag statt, Jugendliche übergeben bundesweit ihre Wünsche und Forderungen an die Abgeordneten ihrer Wahlkreise. Der Aktionstag wird begleitet von der Social Media Kampagne #internationalheart und einer Postkartenaktion.

20 von 227
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Emsdetten

Sekretär/-in (m/w/d) für Zentralrendantur Steinfurt

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel