Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (3419)
  • Termine (37)
  • Projekte (96)
  • Institutionen (1057)
  • Materialien (1306)
  • Hintergrund (19)
  • Youth Wiki (21)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

3419 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Flucht und Migration / Kinderschutz

    Ausländerrecht und Kinder- und Jugendhilfe – Kooperationsgrundlage Kindeswohl

    17.07.2017 - Der Deutsche Verein veranstaltet eine Fachveranstaltung zum Kindeswohl als Kooperationsgrundlage für die Zusammenarbeit von Ausländerbehörden und Jugendämtern. Die Tagung findet vom 4. bis 6. Oktober 2017 in Berlin statt. Anmelden können sich Tandems aus Ausländerbehörden und Jugendämtern bis zum 4. August 2017.

  • Kindertagesbetreuung / Inobhutnahme

    KomDat Jugendhilfe: Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe wachsen

    29.11.2019 - Die aktuelle Ausgabe der Kommentierten Daten der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigt sich mit Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung, beim Kinderschutz und bei der Unterstützung von jungen Geflüchteten. Der Informationsdienst „KomDat Jugendhilfe“ der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) erscheint zwei bis dreimal im Jahr und versteht sich als Schnittstelle zwischen amtlicher Statistik sowie Praxis, Politik und Forschung.

  • Coronavirus / Im Fokus

    Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona – Neue Angebote auf dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

    03.07.2020 - Der Umgang mit der aktuellen Corona-Krise fordert die gesamte Gesellschaft in nie dagewesener Art und Weise heraus. Die Kinder- und Jugendhilfe ist in allen Bereichen betroffen. Der Alltag junger Menschen und ihrer Familien hat sich radikal verändert. Auf den neuen Sonderseiten des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe stehen ab sofort nach Themenbereichen strukturierte und umfassende Informationen zur Verfügung – mit tagesaktuellen Nachrichten, eigenen Fachbeiträgen, den neuesten Forschungsergebnissen und nützlichen Tipps für den Corona-Alltag.

  • Themenspecial / Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    10 Jahre Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe – Fachtagung "Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe" mit Abendveranstaltung

    09.11.2016 - Die Digitalisierung ist zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Doch vor welche Herausforderungen stellt sie Träger und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe? Wie lässt sich der digitale Wandel kinder- und jugendgerecht gestalten? Welche Perspektiven ergeben sich für die Professionsentwicklung? Die Fachtagung findet am 05./ 06. Dezember 2016 in Berlin statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 15.11.2016 möglich.

  • Ganztagsbildung / Qualifizierung

    Neuer Lehrstuhl „Schule und Kinder-/Jugendhilfe“ eingerichtet

    17.06.2013 - Mit dem laufenden Sommersemester ist an der Universität Duisburg-Essen an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Lehrstuhl „Schule und Kinder-/Jugendhilfe“ als Teil des Instituts für Pädagogik eingerichtet worden.

  • Hilfen zur Erziehung / Inklusion

    Inklusion in der Thüringer Kinder- und Jugendhilfe

    24.08.2017 - An der Fachhochschule Erfurt fand der 2. Thüringer Fachkräftekongress „Hilfen zur Erziehung“ statt. Organisiert wurde er von der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt, der Landesarbeitsgemeinschaft Hilfen zur Erziehung in Thüringen und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    Nachtragshaushalt: Ganztagsausbau beschleunigen, Kinder- und Jugendhilfe unterstützen

    03.07.2020 - Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 2. Juli 2020 den Zweiten Nachtragshaushalt 2020 beschlossen. Damit werden die finanziellen Voraussetzungen zur Umsetzung der Maßnahmen des Konjunkturpakets geschaffen. Dem Bundesfamilienministerium stehen nun insgesamt 853 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Diese sollen sollen u.a. in den Ganztagsausbau, die Kinder- und Jugendhilfe, sowie in die Rassismusforschung fließen.

  • Kinderrechte / Demokratie

    Kinder- und Jugendhilfe in der Radikalisierungsprävention stärken

    05.09.2018 - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert, die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe in der Radikalisierungsprävention bei Kindern zu stärken und bestehende Angebote zur Deradikalisierung fortzuentwickeln. Hintergrund ist die politische Debatte, die bestehende Altersgrenze von 14 Jahren für die Überwachung von Kindern durch den Verfassungsschutz zu streichen. Begründet wird dies mit Einzelfällen radikalisierter Minderjähriger.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe

    14.12.2018 - Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfen e.V. meldet sich mit einem Zwischenruf zum Fachkräftemangel in den Erziehungshilfen und Jugendämtern zu Wort und fordert entschiedene und gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten. Aus Sicht des Fachverbandes ist die Beantwortung von drei Schlüsselfragen notwendig, um das Problem bewerten zu können und die erforderlichen Aufgaben deutlich zu machen.

  • Recht

    AGJ verleiht Ehrenpreis der Kinder- und Jugendhilfe

    29.04.2010 - Ehrung für den Vater des Kinder- und Jugendhilfegesetzes

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Digitalisierung und Medien

    Kinder- und Jugendhilfe in digitalen Lebenswelten

    29.03.2017 - Mit dem Thema "Digitales Update in der Kinder- und Jugendhilfe" ist die Evangelische Jugendhilfe Godesheim (EJG) auf dem 16. DJHT. Im Mittelpunkt der Messepräsentation und eines Messeforums stehen Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Jugendhilfe.

  • Bundesjugendkuratorium

    Inklusive Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig ermöglichen

    26.10.2020 - In dem aktuellen Zwischenruf formuliert das Bundesjugendkuratorium (BJK) einige Leitgedanken zu dem am 5. Oktober 2020 vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegten Referentenentwurf zum „Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen“.

  • Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    24.02.2021 - Die gegenwärtigen Herausforderungen während der Covid-19-Pandemie haben besonders deutlich werden lassen, dass die Kinder- und Jugendhilfe unzureichend auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalität von Kindheit und Jugend vorbereitet ist. In einem Zwischenruf stellt das Bundesjugendkuratorium in elf Punkten konkrete Forderungen für einen DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe auf.

  • Beteiligungsplattform

    Onlinekonsultation zur Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe

    01.12.2020 - Im Rahmen einer Onlinekonsultation stößt die Bertelsmann Stiftung mit Fachkräften und Expert(inn)en des Arbeitsfeldes eine dringend notwendige Debatte über offene Fragen der Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe an. Auf der Plattform Jugendhilfe weiterdenken geht es um die Frage, welche innovativen Kommunikations- und Zugangswege der Jugendhilfe in Zukunft erprobt und ausgebaut werden könnten.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Internationalisierung der Kinder- und Jugendhilfe braucht Fachkräftequalifizierung

    27.04.2018 - Wie gut sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe auf eine globalisierte Welt vorbereitet? Wer Jugendamtsmitarbeiter möchte, für die Jugendaustausch eine Selbstverständlichkeit ist, Erzieherinnen, die von ihren Kolleginnen und Kollegen in Europa lernen, Jugendsozialarbeiter, die etwas von den Herkunftsländern von Geflüchteten verstehen oder Stadtjugendringe, denen Europa am Herzen liegt, der muss an der Qualifizierung von Fachkräften ansetzen.

  • Online-Transfertagung

    Heimerziehung als Zukunftsinfrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe

    18.02.2021 - Welche Impulse können Heimerziehung weiterentwickeln? Welche Bedarfe gibt es? Die Transfertagung „Zukunftsforum Heimerziehung“ am 23. März 2021 wird die Erkenntnisse aus der bundesweiten Initiative vorstellen und mit der Fachpraxis diskutieren.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinder- und Jugendhilfe goes digital?! Ambivalente Entwicklungen und neue Herausforderungen

    24.06.2016 - Die aktuelle Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums (BJK) befasst sich mit der Digitalisierung des Alltags. Digitale Medien betreffen als fester Bestandteil der Gesellschaft auch die Kinder- und Jugendhilfe. Fachkräfte, Träger und Politik müssen sich mit den Potenzialen aber auch den Herausforderungen dieser Entwicklung auseinandersetzen. Mit seiner Stellungnahme möchte das BJK einen Dialog anstoßen, der das Bewusstsein für die Digitalisierung und die damit einhergehenden Ambivalenzen schärft.

  • Freiwilliges Engagement

    Brandenburg: FSJ in der Kinder- und Jugendhilfe und im Sport

    24.08.2016 - Für Plätze in einem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe, Kultur- und Denkmalpflege, Politik, im Sport oder Natur- und Umweltschutz stellt Brandenburg von 2016 bis 2020 weitere Mittel zur Verfügung.

  • Hilfen zur Erziehung

    Kooperationsvereinbarung von Stuttgarter Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie unterzeichnet

    30.09.2009 - Die Sozialverwaltung der Stadt Stuttgart hat das Rahmenkonzept zum Thema "Frühe Förderung von Familien" in den Jugendhilfeausschuss eingebracht, das gemeinsam von Jugendamt, Gesundheitsamt und dem sozialpädiatrischen Zentrum des Olgahospitals erarbeitet wurde.

  • Qualifizierung

    AGJ diskutiert Fachkräftegebot und Fachkräftegewinnung in der Kinder- und Jugendhilfe

    14.10.2014 - Mit dem vorliegenden Diskussionspapier verfolgt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ das Ziel, eine Einordnung des sogenannten „Fachkräftegebotes“ vorzunehmen und seine Bedeutung für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe zu konkretisieren und zu bestärken.

20 von 3419
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel