Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (335)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (20)
  • Materialien (16)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

335 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Schwangerschaftsabbruch

    Katholische Jugendverbände begrüßen die Abschaffung von §219a

    07.04.2022 - Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) begrüßt die Abschaffung des §219a, der die öffentliche Information von Ärzt*innen oder Kliniken über Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt. Der katholische Jugendverband macht auf die aktuell schwierige Situation von Frauen im Konflikt und die Bedeutung von Information aufmerksam. Im Januar hatte Bundesjustizminister Marco Buschmann einen entsprechenden Regierungsentwurf vorgelegt.

  • Bayern

    Jugendbeteiligung in der Katholischen Kirche

    08.02.2022 - Die Katholische Landjugendbewegung Bayern (KJLB) hat in einem Aufruf zur Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022 die Reformbedürftigkeit der katholischen Kirche und ihres Systems der Beteiligung gerade für die Jugend betont. Zudem befasste sich der Landesausschuss mit Klima- und Energiepolitik und plant ein Präsenztreffen im Klimaprojekt „HITZEfrei“.

  • #outinchurch

    „Queere Menschen müssen überall akzeptiert werden – auch in der katholischen Kirche“

    28.01.2022 - Der Beauftragte für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Bundesregierung begrüßt die Initiative „OutInChurch“. In der katholischen Kirche erfahren LGBTIQ+-Personen immer noch vielfach Diskriminierung, wenn sie sich zu ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Orientierung öffentlich bekennen. Die katholische Kirche ist einer der größten Träger und Arbeitgeber in der Kinder- und Jugendhilfe im deutschsprachigen Raum.

  • #OutInChurch

    Für eine Kultur der Diversität in der katholischen Kirche

    25.01.2022 - „Die katholische Kirche ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst und Heimat für jede*n. Niemand darf wegen seiner sexuellen Orientierung ausgeschlossen oder diskriminiert werden“, stellen über 20 katholische Verbände und Organisationen in einer gemeinsamen Erklärung fest. Sie unterstützen damit die Initiative #OutInChurch – für eine Kirche ohne Angst.

  • Digitalstrategie

    Digitale Teilhabe für alle Menschen ermöglichen

    18.11.2021 - Ein Arbeitsschwerpunkt des Verbandes INVIA wird in den nächsten Jahren das Thema „Digitale Transformation“ mit damit einhergehenden Anforderungen an die Verbände und Fachkräfte sein. Im Rahmen der Mitgliederversammlung verabschiedeten die 40 Vertreter/-innen eine verbandliche Digitalstrategie.

  • BDKJ

    Neuauflage der 72-Stunden-Aktion terminiert

    28.10.2021 - 2019 habe hunderttausende junge Menschen, nicht nur Katholiken und Katholikinnen, bei der bislang letzten bundesweiten Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mitgewirkt und das soziale Engagement der Jugend bewiesen. Vom 18. bis 21. April 2024 wird die Aktion erneut stattfinden.

  • Bundestagswahl

    KJLB erwartet Politik für eine lebenswerte Zukunft

    30.09.2021 - Nach der Bundestagswahl stehen nun Wochen der Koalitionsgespräche und Regierungsbildung an. Die Katholische Landjugendbewegung hat klare Erwartungen an die neue Legislaturperiode: Die Politik brauche einen deutlichen Fokus auf die Eindämmung der Klimakrise und die Schaffung einer lebenswerten Zukunft für jetzige und zukünftige Generationen.

  • Schule und Corona

    Kinder und Jugendliche im Blick behalten – auch im neuen Schuljahr

    22.09.2021 - Das Ende der Sommerferien und der Beginn des neuen Schuljahres hat dazu geführt, dass in vielen Bundesländern auch die Infektionszahlen unter den Kindern und Jugendlichen erneut steigen. Im Umgang mit diesen Entwicklungen hebt der BDKJ nun die Bedeutung hervor, zwar weiterhin den Schutz der Kinder und Jugendliche zu priorisieren, jedoch gleichzeitig auch deren soziale Teilhabe zu sichern.

  • Bundestagswahl

    Eine #StarkeZukunft für junge Menschen

    20.09.2021 - Seit mehreren Jahren belegen die Zahlen, dass etwa jeder vierte Jugendliche und junge Erwachsene akut von Armut bedroht ist. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. hat deshalb im Rahmen ihrer Kampagne „Eine #StarkeZukunft für junge Menschen“ konkrete Vorschläge für den Koalitionsvertrag einer neuen Bundesregierung gemacht.

  • DACHS-Konferenz

    BDKJ sieht Notwendigkeit für Veränderung der Sexuallehre der katholischen Kirche

    01.09.2021 - Die Verantwortlichen der deutschsprachigen kirchlichen Kinder- und Jugendverbandsarbeit bekräftigen auf der DACHS-Konferenz 2021 die Notwendigkeit der Veränderung der Sexuallehre der katholischen Kirche, da sie immer noch einen Risikofaktor für sexualisierte Gewalt darstellt. Die jetzige Sexuallehre steht gegen die Botschaft des Evangeliums und verursacht viel Leid.

  • Katholische Landjugendbewegung

    Letzte Chance für das 1,5-Grad-Ziel

    03.06.2021 - Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) nimmt mit einer siebenköpfigen Delegation an den digitalen UN Klima-Zwischenverhandlungen teil. Vom 31. Mai bis 17. Juni 2021 wird digital beraten und der zentrale Klimadiskurs wieder aufgenommen. Pandemiebedingt ist es die erste Konferenz dieser Art seit anderthalb Jahren.

  • Außerschulische Bildung

    Jugendarbeit braucht auch in der Pandemie Planungssicherheit

    02.06.2021 - In der Corona-Pandemie werden junge Menschen oftmals auf ihre Rolle als Schüler/-innen, Studierende oder Auszubildende reduziert. Kürzlich kündigte das Bildungsministerium hohe Investitionen für ein schulisches Nachhilfeprogramm an. Das greift dem Beschluss „Perspektiven schaffen – Jugendverbandsarbeit auch während der Pandemie ermöglichen“ der Katholischen Landjungendbewegung (KLJB) zufolge zu kurz. Sie fordert darin, außerschulische Bildungsarbeit als gleichberechtigtes und komplementäres Lern- und Entwicklungsfeld wahrzunehmen.

  • BDKJ

    Außerschulische Bildung in den Blick nehmen

    28.04.2021 - Die SPD-Bundestagsfraktion hat für die Haushaltsverhandlungen am 23. April ein Zwei-Milliarden-Aufholpaket für Kinder und Jugendliche in der Coronapandemie angekündigt. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend unterstützt das Aufholpaket für Kinder- und Jugendliche.

  • Katholische Landjugend Bayern

    „Wir brauchen jetzt Jugendarbeit, also redet nicht nur von Schule!“

    16.03.2021 - Der Landesvorstand der Katholischen Landjugendbewegung KLJB hat einen Offenen Brief an die jugendpolitischen Sprecher/-innen der Landtagsfraktionen von CSU, Grünen, SPD, FW und FDP geschrieben. Der Brief spricht sich für eine Stärkung der Jugendpolitik in der Krise aus.

  • Kindertagesbetreuung

    Politische Konsequenzen aus der Corona-Pandemie gefordert

    08.03.2021 - Der Katholische Kita-Verband erwartet politische Konsequenzen aus der Corona-Pandemie: „Die nächsten Jahre werden entscheidend sein.“ In einem Positionspapier spricht sich der Bundesverband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) für umfassende Maßnahmen in der Kindertagesbetreuung aus, die als Reaktion auf die Belastungen notwendig werden, denen Kinder, Familien und pädagogische Fachkräfte seit einem Jahr ausgesetzt sind. Der Verband formuliert konkrete Forderungen an die politisch Verantwortlichen.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend

    10.02.2021 - Ein Bündnis von 41 Gewerkschaften und Verbänden bewertet den von der Großen Koalition in Aussicht gestellten Einmalzuschlag in Höhe von 150 Euro für arme Menschen als „Tropfen auf den heißen Stein“. Die Organisationen starteten am 9. Feburar eine breite Unterschriftensammlung, um den Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen, endlich armutspolitisch wirksame Soforthilfen auf den Weg zu bringen.

  • Interessenvertretung

    Alleinerziehende mehr unterstützen und Kita-Betreuung sicherstellen

    01.02.2021 - Die katholische Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehende (AGIA) fordert von den Verantwortlichen in der Politik, Alleinerziehende mehr zu unterstützen. Denn sie treffen die weiterhin notwendigen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung besonders hart.

  • Bayern

    Was schätzen Jugendliche am Landleben?

    09.12.2020 - Die Studie „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“ der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern liefert Erkenntnisse über Motive junger Menschen zum Bleibe- und Rückkehrverhalten in ländlichen Kommunen Bayerns. Daraus gehen Vorschläge für Politik und Jugendarbeit hervor.

  • Katholischen Landjugend

    KLJB Bayern fordert Freiräume für Jugend auch in Corona-Krise

    12.11.2020 - Die Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns fordert für junge Menschen mehr und feste Ansprechpersonen, Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten. Diese seien auch und gerade in Zeiten der Corona-Krise bereitzustellen. Mit einer neuen Position möchte der Jugendverband auf die bisher in der Öffentlichkeit vernachlässigte Jugendpolitik und den Blick auf junge Menschen außerhalb ihrer Rolle als Schüler/-innen aufmerksam machen.

  • BAG KJS

    Katholische Jugendsozialarbeit fordert eine umfassenden Inklusionsstrategie

    11.11.2020 - Aktiv und unnachgiebig im Engagement für die Rechte aller junger Menschen – das zeichnet den im Amt bestätigten Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. aus. Der Vorstand fordert eine umfassende Inklusionsstrategie sowie strukturelle Veränderungen, um Inklusion tatsächlich realisieren zu können.

20 von 335
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel