Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (81)
  • Termine (1)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (57)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

81 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • E-Learning

    Selbstlernkurs zu Grundlagen der Jungenarbeit läuft zeitlich flexibel

    08.01.2021 - Der Selbstlernkurs zu Grundlagen der Jungenarbeit wird vom Projekt "digit! jungenarbeit DIGITAL" der LAG Jungenarbeit NRW angeboten. Die Teilnahme läuft selbstorganisiert und kann zeitlich ungebunden durchlaufen werden.

  • Jungenarbeit

    Magazin zum Thema „Jungen* und ihre Körper“ veröffentlicht

    21.12.2020 - Gerade ist die neue Ausgabe von „Junge*Junge“ erschienen, dem Magazin der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW. In der Ausgabe zum Thema „Jungen* und ihre Körper“ geht es auf 32 Seiten zum Beispiel um den Körper als Ressource und Aufgabe in der Jungenarbeit, um Instagram & Co. als Steilvorlage zum Bearbeiten von Körperthemen und um praktische Übungen und Methoden zur Körperarbeit.

  • Aufsatz

    Die Rolle von Vätern im Kontext rechtsorientierter männlicher Jugendlicher

    19.11.2020 - In seinem Aufsatz „Es liegt an den Vätern. Die Rolle von Vätern im Kontext rechtsorientierter männlicher Jugendlicher und junger Männer“ führt der Diplompädagoge Wolfgang Nacken folgende These aus: Bei männlichen Jugendlichen und jungen Männern mit rechten Orientierungen gibt es einen signifikanten Zusammenhang zur Abwesenheit einer positiven Beziehung zu deren Vätern. Nachfolgend der Aufsatz im Wortlaut:

  • Suchtprävention

    LAG Jungenarbeit NRW veranstaltet Onlinefortbildung „grundrauschen: Sucht – Flucht – Jungenarbeit“

    12.11.2020 - Am 2. Dezember 2020 veranstaltet die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW ein Video-Seminar zum Thema "grundrauschen: Sucht – Flucht – Jungenarbeit". In der Fortbildung soll der Querschnittszusammenhang Sucht-Flucht-Geschlecht fachlich diskutiert und in eine konkrete Präventionspraxis übertragen werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung / Gender

    Web-Seminar „Hast du keine Ehre!?“ der Fachstelle Jungenarbeit NRW

    18.05.2020 - Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Irgendwie Anders?!“ der Fachstelle Jungenarbeit NRW findet am 16. Juni 2020 ein Web-Seminar zum Thema „Ehre & Geschlechterzuschreibungen“ statt. Das Web-Seminar ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    20. Girls’Day in Berlin: Unternehmen und Einrichtungen gesucht

    03.03.2020 - Gleichstellungssenatorin Dilek Kalayci ruft gemeinsam mit dem Berliner Aktionsbündnis Girls’Day zum 20. Girls’Day am 26. März 2020 auf. Der Girls’Day ist der größte und vielfältigste Berufsorientierungstag für Mädchen, an dem etwa ein Zehntel der Schülerinnen ab der 5. Klasse teilnehmen. Das Interesse der Mädchen ist groß, bereits jetzt sind viele Veranstaltungen ausgebucht, und es werden noch Plätze in Unternehmen gesucht.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Einblicke in die Berufswelt: 18. Zukunftstag in Brandenburg

    29.01.2020 - Am 26. März 2020 öffnen Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäuser, Polizei, Behörden und andere Einrichtungen erneut ihre Türen für Schüler/-innen ab Klasse 7. Beim 18. Zukunftstag können die Mädchen und Jungen verschiedenste Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und wichtige Erfahrungen für ihre Berufswahl sammeln. Unternehmen und Institutionen können ab sofort Plätze für das Schnupperpraktikum anbieten.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Girls'Day und Boys'Day: klischeefrei gegen den Fachkräftemangel

    21.11.2019 - Das Bundesjugendministerium und Bundesbildungsministerium sowie Verbände aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft rufen gemeinsam zum Girls'Day und Boys'Day auf. Der Aktionstag, dessen Ziel eine klischeefreie Berufs- und Studienorientierung ist, findet am 26. März 2020 statt.

  • Gender / Qualifizierung

    Web-Seminar „Männerbilder und Medien“ der Fachstelle Jungenarbeit NRW

    19.11.2019 - Im ersten Web-Seminar im Rahmen von „digit! Jungenarbeit DIGITAL“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in NRW geht es um das Thema „Superhero, Outlaw, Kampfmaschine? Männerbilder und Medien“. Es richtet sich insbesondere an Menschen, die sich männlich positionieren, ist aber für alle Geschlechter offen. Das Web-Seminar ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Ausschreibung für „kicken & lesen in Hessen“ 2020

    20.09.2019 - Die meisten Jungs greifen lieber zum Ball als zum Buch. Dass Lesen aber auch Spaß machen kann, zeigt ihnen das Projekt „kicken & lesen in Hessen“ der hessenstiftung - familie hat zukunft in Kooperation mit dem SV Darmstadt 1898 e.V. und dem FSV Frankfurt 1899. Schulen, Vereine und außerschulische Einrichtungen können ab sofort Anträge zur Teilnahme stellen.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Online-Portal will Leselust von Jungen fördern

    10.01.2019 - Die PISA-Studien und andere Erhebungen belegen: Lesen ist für Jungen „uncool“, sie lesen weniger als Mädchen und oft auch deutlich schlechter. Dem entgegenwirken will das Online-Portal „boys & books“.

  • Digitalisierung und Medien / Förderung der Erziehung in der Familie

    Online-Portal „boys & books“ will Leselust von Jungen fördern

    18.12.2018 - Die PISA-Studien und andere Erhebungen belegen: Lesen ist für Jungen „uncool“, sie lesen weniger als Mädchen und oft auch deutlich schlechter. Dem entgegenwirken will das Online-Portal „boys & books“, dessen Leitung Prof. Dr. Ina Brendel-Perpina – Vertreterin des Lehrstuhls für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt – übernommen hat.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendarbeit

    LAG Jungenarbeit NRW: Zur Selbstwirksamkeitserwartung junger männlicher Geflüchteter

    17.12.2018 - Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW hat im Rahmen des Projektes „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ eine Stellungnahme zum Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung mit besonderen Blick auf die Situation junger männlicher Geflüchteter veröffentlicht und möchte Lehr- und Fachkräften eine weitere Perspektive ermöglichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    „kicken & lesen in Hessen“ – Denn Jungs lesen ander(e)s

    14.09.2018 - Jungen beschäftigen sich durchaus mit Lesen, sie lesen aber anderes und anders und brauchen deshalb eine Förderung, die das berücksichtigt. Das Projekt kicken & lesen der hessenstiftung - familie hat zukunft setzt hier an und lädt zu einer Bewerbung für eine Teilnahme am Projekt ein. Teilnahmeberechtigt sind Schulen, Vereine, Bibliotheken, außerschulische Einrichtungen sowie gemeinnützige Institutionen in Hessen.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Freie Bahn auf dem Weg zum Traumberuf – Girls Day und Boys Day eröffnen neue Perspektiven

    26.04.2018 - Mechatroniker? Ein Männer-Job. Kinderkrankenpflege? Reine Frauensache - genauso wie die Grundschulen. Forstwirtschaft? Da haben doch nur männliche Bewerber eine Chance. Mit solchen Geschlechterklischees und Vorurteilen bei der Berufs- und Studienwahl wollen Girls’Day und Boys’Day auch in diesem Jahr aufräumen. Wieder zeigten am bundesweiten Zukunftstag rund 130.000 Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, welche Potenziale in ihnen stecken. 

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Girls'Day und Boys'Day: Mutiger neue Wege bei der Berufswahl beschreiten

    26.04.2018 - Mecklenburg-Vorpommerns Gleichstellungsministerin Stefanie Drese hat anlässlich des Girls'Day und Boys'Day am 26. April Mädchen und Jungen ermuntert, mutiger neue Wege bei der Berufswahl zu beschreiten. Junge Menschen sollen sich frei und offen für ihren individuellen Berufsweg entscheiden können.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Girls'Day und Boys'Day: #klischeefrei erteilt Vorurteilen eine Absage

    24.04.2018 - Dass Frauen und Männern die Berufswelt gleichermaßen offensteht, dafür setzen sich der Girls'Day und Boys'Day seit vielen Jahren ein. Die bundesweiten Projekte zur Berufs- und Studienwahl von Mädchen und Jungen, sind am 24. April mit einem Blog auf www.we-like.de zum Thema „Chancengerechtigkeit“ online gegangen. Jugendliche nehmen dort für Jugendliche typische Rollenbilder unter die Lupe. Zahlreiche Informationen, Videos, ein Online-Test und ein Gewinnspiel motivieren zur vorurteilsfreien Sicht auf Berufs- und Lebensplanung. Der diesjährige Girls'Day und Boys'Day findet am 26. April statt.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Girls’Day und Boys’Day in M-V: Berufs- und Studienwahl ohne Klischees

    18.04.2018 - In diesem Jahr stehen am 26. April beim Girls’ Day und Boys’ Day in Mecklenburg-Vorpommern rund 2.000 Plätze für Mädchen und 650 für Jungen zur Verfügung. Gleichstellungsministerin Drese und Bildungsministerin Hesse sprachen sich zu diesem Anlass für die Förderung einer klischeefreie Berufs- und Studienwahl aus und stellten verschiedene Maßnahmen der Landesregierung dazu vor.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Boys'Day 2018: Aufruf zum bundesweiten Jungen-Zukunftstag

    04.12.2017 - Der nächste Boys‘Day – Jungen-Zukunftstag findet am Donnerstag, den 26. April 2018 statt. Jungen ab der 5. Klasse können dann bei einem Tagespraktikum wieder ihre Talente erproben. Unternehmen, Schulen und Hochschulen sowie Einrichtungen aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Gesundheit, Soziale Arbeit, Jugend oder Gleichstellung laden ein.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Herausragende Medienbeiträge mit Kinderrechtepreis gewürdigt

    28.09.2017 - In Berlin wurden vier Auszeichnungen des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte vergeben. Bundesfamilienministerin Barley betonte bei der Preisverleihung die Bedeutung eines engagierten Journalismus für die Umsetzung der Kinderrechte. Der Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte wird jährlich im Rahmen des Welt-Mädchentags verliehen.

20 von 81
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Nürnberg, Mittelfranken

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) "KiKu Löwenherz" in Mülheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel