Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (96)
  • Termine (6)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (14)
  • Materialien (128)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

96 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • LAG Jungenarbeit NRW

    Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

    01.03.2021 - Die aktuelle Ausgabe von „Junge*Junge“, dem Magazin der LAG Jungenarbeit NRW, beschäftigt sich mit dem Thema „Jungen* und digitale Medien“ und ist zusammen mit der Projektdokumentation des Projekts „digit! jungenarbeit DIGITAL“ erschienen. Es geht darin um die mediatisierte Lebenswirklichkeit von Jungen* und die Einordnung des Themas als Teil des pädagogischen Auftrags auch in der Jungenarbeit.

  • LAG Jungenarbeit NRW

    Spielerisch zum Thema „Sucht“ arbeiten

    04.02.2021 - In Kooperation mit „Feedback“, der Fachstelle für Jugendberatung & Suchtvorbeugung Dortmund hat die LAG Jungenarbeit NRW die Methodentasche „grundrauschen: Sucht – Flucht – Jungenarbeit“ entwickelt. Hierbei handelt es sich um ein spielbasiertes Material- und Methodenset für die niederschwellige Thematisierung von Rausch und Drogen mit jugendlichen Gruppen.

  • Fachstelle Jungenarbeit NRW

    Drei Erklärvideos zur Jungenarbeit

    03.02.2021 - Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW hat drei Erklärvideos produziert und veröffentlicht, die sich mit den folgenden Fragen auseinandersetzen: „Was ist eigentlich Jungenarbeit?“, „Wer oder was ist eigentlich ein Junge?“ und „Was ist Balanciertes Jungesein?“ .

  • E-Learning

    Selbstlernkurs zu Grundlagen der Jungenarbeit läuft zeitlich flexibel

    08.01.2021 - Der Selbstlernkurs zu Grundlagen der Jungenarbeit wird vom Projekt "digit! jungenarbeit DIGITAL" der LAG Jungenarbeit NRW angeboten. Die Teilnahme läuft selbstorganisiert und kann zeitlich ungebunden durchlaufen werden.

  • Berufsorientierung

    Boys'Day wirbt mit Webseiten für soziale Zukunftsberufe

    05.01.2021 - Die neue Website "Zukunftsberuf-Grundschullehrer" informiert Jungen über den Beruf des Grundschullehrers sowie das dazugehörige Lehramtsstudium. Das Angebot ist bereits das dritte Internetportal seiner Art, das gezielt junge Männer für soziale, erzieherische und pflegerische Berufsfelder interessieren möchte.

  • Jungenarbeit

    Magazin zum Thema „Jungen* und ihre Körper“ veröffentlicht

    21.12.2020 - Gerade ist die neue Ausgabe von „Junge*Junge“ erschienen, dem Magazin der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW. In der Ausgabe zum Thema „Jungen* und ihre Körper“ geht es auf 32 Seiten zum Beispiel um den Körper als Ressource und Aufgabe in der Jungenarbeit, um Instagram & Co. als Steilvorlage zum Bearbeiten von Körperthemen und um praktische Übungen und Methoden zur Körperarbeit.

  • Aufsatz

    Die Rolle von Vätern im Kontext rechtsorientierter männlicher Jugendlicher

    19.11.2020 - In seinem Aufsatz „Es liegt an den Vätern. Die Rolle von Vätern im Kontext rechtsorientierter männlicher Jugendlicher und junger Männer“ führt der Diplompädagoge Wolfgang Nacken folgende These aus: Bei männlichen Jugendlichen und jungen Männern mit rechten Orientierungen gibt es einen signifikanten Zusammenhang zur Abwesenheit einer positiven Beziehung zu deren Vätern. Nachfolgend der Aufsatz im Wortlaut:

  • Suchtprävention

    LAG Jungenarbeit NRW veranstaltet Onlinefortbildung „grundrauschen: Sucht – Flucht – Jungenarbeit“

    12.11.2020 - Am 2. Dezember 2020 veranstaltet die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW ein Video-Seminar zum Thema "grundrauschen: Sucht – Flucht – Jungenarbeit". In der Fortbildung soll der Querschnittszusammenhang Sucht-Flucht-Geschlecht fachlich diskutiert und in eine konkrete Präventionspraxis übertragen werden.

  • Jungenarbeit NRW

    Jahresfachtag des Projekts „Irgendwie hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“

    09.11.2020 - Der Jahresfachtag des Projekts „Irgendwie hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW findet am 26. November 2020 in digitaler Form statt. Seit 2016 ist die LAG Jungenarbeit mit dem Projekt in verschiedenen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit tätig, um pädagogische Settings um flucht- und migrationssensible Geschlechterreflexion zu erweitern.

  • Jugendsozialarbeit / Förderinformationen / Flucht und Migration

    BW fördert Modellprojekt zur Jugendsozialarbeit mit 800.000 Euro

    14.09.2020 - Mit knapp 800.000 Euro fördert das Ministerium für Soziales und Integration ein Projekt der Jugendsozialarbeit, um insbesondere geflüchtete junge Männer zu erreichen, die besonders perspektivlos sind und in Gruppen im öffentlichen Raum durch problematisches (z.B. gewaltbereites) Verhalten auffällig werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung / Gender

    Web-Seminar „Hast du keine Ehre!?“ der Fachstelle Jungenarbeit NRW

    18.05.2020 - Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Irgendwie Anders?!“ der Fachstelle Jungenarbeit NRW findet am 16. Juni 2020 ein Web-Seminar zum Thema „Ehre & Geschlechterzuschreibungen“ statt. Das Web-Seminar ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.

  • Gender / Flucht und Migration

    Projektdokumentation „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ veröffentlicht

    06.04.2020 - Mit der Veröffentlichung stellt die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW zentrale Themen und Perspektiven der Geschlechterpädagogik im Kontext von Flucht und Migration vor, die im Jahr 2019 ihr Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ beschäftigt haben.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Save-the-Date: Barcamp „junge(n)medien – Digitale Medien in der Jungenarbeit“ in NRW

    11.03.2020 - Am 30. Oktober 2020 findet im Rahmen des Projektes „digit! jungenarbeit DIGITAL“ der Fachstelle Jungenarbeit NRW das Barcamp „junge(n)medien – Digitale Medien in der Jungenarbeit“ in Essen statt. Es richtet sich an interessierte Fach- und Lehrkräfte aller Geschlechter und soll Raum geben für fachlichen Austausch, zum Netzwerken und zum Ausprobieren.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Neue Magazinreihe zur Jungenarbeit – Fokus der ersten Ausgabe: Fluchtspezifische Sexualpädagogik

    12.02.2020 - Junge*Junge heißt die neue Magazinreihe der Fachstelle / LAG Jungenarbeit NRW, deren Erstausgabe sich um ein Thema dreht, das grundlegend für pädagogische Arbeit mit Jungen ist: Sexualität. Auf 48 Seiten geht es um „Sexualpädagogik und Flucht“, „Intersektionalität“, „Methoden“, „Konzept und Angebot“ und „Praxis“.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Forschung

    DJI: Präventionsangebote zu sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen verbessern

    16.01.2020 - Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) verfolgt in seinem Projekt „Peers als Adressat(inn)en von Disclosure und Brücken ins Hilfesystem“ das Ziel, das Hilfeangebot bei sexualisierten Gewalterfahrungen und Übergriffen an Kindern und Jugendlichen zu verbessern. In einer derzeitigen Ausschreibung zur Entwicklung von Präventionsmodulen werden Fachberatungsstellen, Einrichtungen und Vereine zur Prävention sexualisierter Gewalt gesucht, die in der praktischen Präventionsarbeit tätig sind und Erfahrung bzw. Interesse an der Arbeit mit Peers haben.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Frankfurt UAS: Fachtag zu gender- und diversitätsbewusster Pädagogik

    16.01.2020 - Die gender- und diversitätsbewusste Pädagogik spielt in Kindertageseinrichtungen sowie der Kinder- und Jugendarbeit eine immer bedeutendere Rolle. Die Fachtagung „Gender- und diversitätsbewusste Pädagogik in KiTA, Kinder- und Jugendarbeit - Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen“ der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Einrichtungen sowie an Lehrende an Fach-, Hochschulen und Universitäten sowie in der beruflichen Fort- und Weiterbildung.

  • Gender / Qualifizierung

    Web-Seminar „Männerbilder und Medien“ der Fachstelle Jungenarbeit NRW

    19.11.2019 - Im ersten Web-Seminar im Rahmen von „digit! Jungenarbeit DIGITAL“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in NRW geht es um das Thema „Superhero, Outlaw, Kampfmaschine? Männerbilder und Medien“. Es richtet sich insbesondere an Menschen, die sich männlich positionieren, ist aber für alle Geschlechter offen. Das Web-Seminar ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Ausschreibung für „kicken & lesen in Hessen“ 2020

    20.09.2019 - Die meisten Jungs greifen lieber zum Ball als zum Buch. Dass Lesen aber auch Spaß machen kann, zeigt ihnen das Projekt „kicken & lesen in Hessen“ der hessenstiftung - familie hat zukunft in Kooperation mit dem SV Darmstadt 1898 e.V. und dem FSV Frankfurt 1899. Schulen, Vereine und außerschulische Einrichtungen können ab sofort Anträge zur Teilnahme stellen.

  • Gender / Digitalisierung und Medien

    Umfrage zum Thema E-Learning für pädagogische Fachkräfte im Kontext Jungenarbeit

    10.07.2019 - Was wollen und brauchen Akteure der Jungenarbeit im Bereich E-Learning? Dazu läuft eine Online-Umfrage unter pädagogischen Fachkräften, die das Projekt "digit! Jungenarbeit DIGITAL" der Fachstelle Jungenarbeit NRW gestartet hat.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    NRW: Jahresfachtagung im Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“

    08.04.2019 - Am 12. November 2019 findet die Jahresfachtagung des Projektes „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ statt. Die Fachtagung soll einen ausführlichen Einblick in die Projektarbeit und das Querschnittsthema Jungenarbeit und Flucht ermöglichen und hierbei anregende Praxisanleitungen und Materialien der Jungenarbeit vorstellen.

20 von 96
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel