Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Vier Mädchen und ein Junge sitzen auf einer Bank nebeneinander und blicken zur Kamera.
    © Sergey Novikov - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte im Grundgesetz: Bundesjugendring von Gesetzentwurf enttäuscht

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (80)
  • Termine (1)
  • Projekte (7)
  • Institutionen (14)
  • Materialien (123)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

80 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gender / Qualifizierung

    Webinar „Männerbilder und Medien“ der Fachstelle Jungenarbeit NRW

    19.11.2019 - Im ersten Webinar im Rahmen von „digit! Jungenarbeit DIGITAL“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in NRW geht es um das Thema „Superhero, Outlaw, Kampfmaschine? Männerbilder und Medien“. Es richtet sich insbesondere an Menschen, die sich männlich positionieren, ist aber für alle Geschlechter offen. Das Webinar ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Ausschreibung für „kicken & lesen in Hessen“ 2020

    20.09.2019 - Die meisten Jungs greifen lieber zum Ball als zum Buch. Dass Lesen aber auch Spaß machen kann, zeigt ihnen das Projekt „kicken & lesen in Hessen“ der hessenstiftung - familie hat zukunft in Kooperation mit dem SV Darmstadt 1898 e.V. und dem FSV Frankfurt 1899. Schulen, Vereine und außerschulische Einrichtungen können ab sofort Anträge zur Teilnahme stellen.

  • Gender / Digitalisierung und Medien

    Umfrage zum Thema E-Learning für pädagogische Fachkräfte im Kontext Jungenarbeit

    10.07.2019 - Was wollen und brauchen Akteure der Jungenarbeit im Bereich E-Learning? Dazu läuft eine Online-Umfrage unter pädagogischen Fachkräften, die das Projekt "digit! Jungenarbeit DIGITAL" der Fachstelle Jungenarbeit NRW gestartet hat.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Junge Flüchtlinge

    NRW: Jahresfachtagung im Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“

    08.04.2019 - Am 12. November 2019 findet die Jahresfachtagung des Projektes „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ statt. Die Fachtagung soll einen ausführlichen Einblick in die Projektarbeit und das Querschnittsthema Jungenarbeit und Flucht ermöglichen und hierbei anregende Praxisanleitungen und Materialien der Jungenarbeit vorstellen.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Praktika am Girls'Day und Boys'Day zeigen Wirkung

    29.03.2019 - Die Aktionstage Girls’Day und Boys’Day eröffnen jungen Menschen nachhaltig neue Berufsperspektiven. Das belegt die neueste Girls’Day- und Boys’Day-Studie für 2018. Danach finden mehr als 90 Prozent der Mädchen und Jungen das eintägige Praktikum „sehr gut“ bis „gut“. Ziel des Aktionstages ist es, Klischees auch in der Arbeitswelt abzubauen.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Tschüss, Klischees – beim Girls'Day und Boys'Day 2019

    28.03.2019 - Der Girls'Day und Boys'Day versammelte wieder für einen Tag Zehntausende Jugendliche, Unternehmen und Institutionen unter dem Motto "Tschüss, Klischees!". Zu diesem Anlass wurden außerdem die Ergebnisse einer Großbefragung zur Berufs- und Studienwahl von Jungen und Mädchen veröffentlicht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit gegründet – Fachkongress für 2020 geplant

    27.03.2019 - In Nürnberg wurde am 21. März 2019 das Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit gegründet. Das Netzwerk soll Kinder- und Jugendarbeit auf Bundesebene stärken, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis verbessern sowie mehr Forschung über Kinder- und Jugendarbeit anregen. Das Bundesnetzwerk will regelmäßig einen bundesweiten Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit veranstalten. Der nächste Kongress wird voraussichtlich vom 21. bis zum 23. September 2020 in Nürnberg stattfinden.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Girls’Day und Boys’Day: Wo Mädchen und Jungen gebraucht werden

    27.03.2019 - Jungs streben auf dem Ausbildungsmarkt verstärkt in naturwissenschaftliche und technische Berufe, Mädchen eher in den Bereich der Pflegeberufe. Entsprechende Zahlen hat das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der bundesweiten Aktion Girls’Day / Boys’Day veröffentlicht.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Neues Online-Beratungsportal für Jungen, Männer und Väter

    19.03.2019 - Die Website männerberatungsnetz.de bündelt männerspezifische Beratungsangebote zu unterschiedlichen Themengebieten. Eine interaktive Karte zeigt Interessierten schnell und unkompliziert Anlauf-und Beratungsstellen in der näheren Umgebung. Die Themen reichen von Arbeit und Vereinbarkeit über Sexualität und Gesundheit bis hin zu Krise, Trennung und Scheidung.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Junge Flüchtlinge

    Jungenarbeit im Kontext von Flucht und Migration: Erfahrungen aus dem Projekt „Irgendwie Hier!“

    31.01.2019 - Seit 2016 ist die LAG Jungenarbeit in NRW mit dem Projekt „Irgendwie Hier!“ in verschiedenen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit tätig, um pädagogische Settings um flucht- und migrationssensible Geschlechterreflexion zu erweitern. Die nun erschienene Dokumentationsbroschüre 2018 stellt diese Arbeit vor und zeigt beispielhaft, wie die Arbeit mit geflüchteten jungen Menschen geschlechtsspezifisch erweitert werden kann.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Online-Portal will Leselust von Jungen fördern

    10.01.2019 - Die PISA-Studien und andere Erhebungen belegen: Lesen ist für Jungen „uncool“, sie lesen weniger als Mädchen und oft auch deutlich schlechter. Dem entgegenwirken will das Online-Portal „boys & books“.

  • Junge Flüchtlinge / Kinder- und Jugendarbeit

    LAG Jungenarbeit NRW: Zur Selbstwirksamkeitserwartung junger männlicher Geflüchteter

    17.12.2018 - Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW hat im Rahmen des Projektes „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ eine Stellungnahme zum Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung mit besonderen Blick auf die Situation junger männlicher Geflüchteter veröffentlicht und möchte Lehr- und Fachkräften eine weitere Perspektive ermöglichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    „kicken & lesen in Hessen“ – Denn Jungs lesen ander(e)s

    14.09.2018 - Jungen beschäftigen sich durchaus mit Lesen, sie lesen aber anderes und anders und brauchen deshalb eine Förderung, die das berücksichtigt. Das Projekt kicken & lesen der hessenstiftung - familie hat zukunft setzt hier an und lädt zu einer Bewerbung für eine Teilnahme am Projekt ein. Teilnahmeberechtigt sind Schulen, Vereine, Bibliotheken, außerschulische Einrichtungen sowie gemeinnützige Institutionen in Hessen.

  • Qualifizierung / Kinderschutz

    Fortbildung: Professionell gegen Gewalt arbeiten – Prävention sexualisierter Gewalt an Jungen

    01.08.2018 - In den letzten Jahren gelingt es zunehmend, sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen öffentlich zu machen und über Schutzmöglichkeiten nachzudenken. Weniger offen wird das Thema geschlechterbezogen jenseits stereotyper Bilder aufgearbeitet. Die von der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Baden-Württemberg e.V. mit weiteren Kooperationspartnern organisierte Tagung am 28. und 29. November widmet sich in Vorträgen und Workshops den zahlreichen Fassetten des Themas und den unterschiedlichen Dimensionen sexualisierter Gewalt für alle Geschlechter.

  • Junge Flüchtlinge / Gesundheit

    Jungen auf der Flucht: Kostenfreie Fachtagung der BZgA

    26.06.2018 - Neun von zehn Flüchtlingen, die minderjährig und unbegleitet nach Deutschland kommen, sind Jungen. Trotzdem wird dies weder in der Forschung, noch bei der Entwicklung pädagogischer, jugendpsychiatrischer oder gesundheitsfördernder Angebote ausreichend thematisiert. Dabei gibt es bei den Fluchtursachen, den Flucht- und Gewalterfahrungen sowie den Bewältigungsstrategien viele jungenspezifische Aspekte. Eine Fachtagung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) widmet sich am 11. Oktober 2018 der gendergerechten Gesundheitsförderung für unbegleitete minderjährige männliche Geflüchtete.

  • Freiwilliges Engagement / Gender

    RLP: Sozial engagierte Jungs werden für Engagement ausgezeichnet

    18.06.2018 - Die Teilnehmer am Projekt „Sozial engagierte Jungs“ haben am 13. Juni in Mainz ihre Abschluss-Urkunden vom Jugendministerium überreicht bekommen. Die 24 Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren haben über ein halbes Jahr lang ein- bis zweimal in der Woche nachmittags vier bis sechs Stunden ehrenamtlich in pädagogischen Bereichen wie Kindertageseinrichtungen oder Grundschulen mitgearbeitet.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Boys'Day 2018: Aufruf zum bundesweiten Jungen-Zukunftstag

    04.12.2017 - Der nächste Boys‘Day – Jungen-Zukunftstag findet am Donnerstag, den 26. April 2018 statt. Jungen ab der 5. Klasse können dann bei einem Tagespraktikum wieder ihre Talente erproben. Unternehmen, Schulen und Hochschulen sowie Einrichtungen aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Gesundheit, Soziale Arbeit, Jugend oder Gleichstellung laden ein.

  • Qualifizierung / Junge Flüchtlinge

    Rassismuskritik und Diskriminierungssensibilität in der Jungenarbeit: Kostenfreies Fachforum der LAG Jungenarbeit in NRW

    16.06.2017 - Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in NRW lädt zu ihrem zweiten landesweiten Fachforum im Projekt "Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten" ein. Die Veranstaltung findet am 12.07.2017 im Bürgerzentrum Alte Feuerwache in Köln statt.

  • Qualifizierung / Junge Flüchtlinge

    Irgendwie Hier! Neues Beratungs-, Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot in der Jungenarbeit

    05.05.2017 - Im Rahmen des Projektes Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten hat die LAG Jungenarbeit NRW ein Beratungs-, Fortbildungs und Qualifizierungsangebot entwickelt, welches Fachkräfte und Träger dabei unterstützen möchte, gelingende Jungenarbeit im Kontext von Flucht und Migration zu gestalten und weiterzuentwickeln.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Vernetzungstreffen: Jungenarbeit meets Jungenarbeit

    19.04.2017 - Am 13. Juni 2017 veranstaltet die LAG / Fachstelle Jungenarbeit NRW in Kooperation mit dem Arbeitskreis Jungenarbeit Duisburg das Vernetzungstreffen: Jungenarbeit meets Jungenarbeit (Rheinland). Ziel ist es sich über aktuelle Entwicklungen in den Arbeitskreisen der Jungenarbeit, deren Angeboten und Erfahrungen auszutauschen und die eigene Arbeit zu reflektieren.

20 von 80
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frau schreibt in Notzibuch
© peshkov - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Ein orangefarbenes Banner mit der Aufschrift "Durchführung eines Jugendbarcamps - Spezielles"
jugend.beteiligen.jetzt

Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

Durchführung eines Jugendbarcamps – Spezielles

Das Bild zeigt einen Stempel, auf dem "Abgelehnt" steht.
© vege - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung

Babyhand umschließt einen Erwachsenenfinger
© Vasilyev Alexandr - Fotolia.com

Hilfen zur Erziehung / Förderung der Erziehung in der Familie

Frühe Hilfen für Familien dauerhaft auf hohem Niveau sicherstellen

Eine Muslimin sitzt mit Klassenkameradinnen an einem Tisch im Klassenzimmer und notieren sich etwas in ihren Unterlagen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Migration / Bildungspolitik

Zugewanderte Kinder erfolgreich unterrichten: Kurzgutachten in NRW zeigt Handlungsbedarf

Papierboot auf Landkarte mit Schriftzug Help
© antonchalakov - Fotolia.com

Migration / Europa

Berliner Aktionsplan für Neustart der Europäischen Asyl- und Migrationspolitik

Ein Mädchen flüstert einem Jungen etwas ins Ohr
© Robert Kneschke - Fotolia

Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

„Türen zur Medienbildung“ – Medienpädagogischer Adventskalender

Mann steht am Bahnsteig vor einfahrender U-bahn
© lulu - Fotolia.com

Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendpolitik

Internationaler Tag des Ehrenamts: Freie Fahrt für Freiwillige – Zentralstellen unterstützen Forderung der Freiwilligen

Junge Frau mit Kind im Beratungsgespräch mit einer Ärztin.
© JackF - fotolia.com

Gesundheit / Europa

Stärken und Schwächen des deutschen Gesundheitssystems im europäischen Vergleich

Gehweg Markierung für Blinde
© smuay - Fotolia.com

Inklusion / Sozialpolitik

Deutscher Verein: Teilhabe in allen Lebensbereichen umsetzen

Mädchen streckt Hände mit Farbe in die Kamera
© denys kuvaiev - Fotolia.com

Inklusion / Sozialpolitik

Kleine Schritte auf dem Weg zur Inklusion – Zehn Jahre UN-Behindertenrechtskonvention

Ein lachender Junge im Rollstuhl
© Bild.Pix - Fotolia.com

Inklusion / SGB VIII

Diakonie: Familien mit behinderten Kindern brauchen eine inklusive Jugendhilfe

Schulbücher vor Tafel
© Cherries - Fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

Eine Frau steht vor einer Wand auf der ein Megaphon gezeichnet ist und sie tut so, als würde sie hinein schreien.
© olly - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Politik

Jugendstrategie der Bundesregierung – Eine gemeinsame Strategie für die junge Generation

Ein Junge ruft durch ein Megaphon
© olly - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

Bundesjugendring: Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen

Vier Auszubildene stehen vor einem Lehrer, der etwas erklärt
© Monkey Business - Fotolia.com

Bildungspolitik / Sozialpolitik

Novelle des Berufsbildungsgesetzes tritt 2020 in Kraft

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

Fingerpuppen von Fernsehcharakteren sind auf Holzstöcken aufgereiht
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Sozialforschung / Demokratie

Vielfaltsbarometer 2019: Wie gut Vielfalt akzeptiert wird, hängt vom Alter ab

Computerbildschirm auf dem verschiedene Videos als Icons zu sehen sind.
JuralMin, pixabay (CC 0)

Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

Lehrvideoprojekt der KatHO NRW: Theorien der Sozialen Arbeit werden digital

rawpixel.com

Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

WhatsApp-Kommunikation Jugendlicher: Depression früh erkennen

München

pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* für den Kinder-und Jugendtreff Mooskito

München

pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* für mobile und aufsuchende Arbeit für das MKJZ Westend

Bochum

Teamleitung Bildung und Prävention

Darmstadt

Geschäftsführer/-in als Schwangerschafts-/ Elternzeitvertretung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel