Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (92)
  • Termine (0)
  • Projekte (23)
  • Institutionen (19)
  • Materialien (23)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

92 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Doku-Reihe

    „Digitale Jugendarbeit – Hinter den Kulissen bei…“

    01.12.2020 - Aktuell läuft beim „Jugendhilfe-Navi“ der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW eine mehrteilige Dokureihe zum Thema Digitale Jugendarbeit. Dafür hat das Team Fachkräfte aus der Jugendhilfe begleitet, um zu zeigen, wie es ihnen in den letzten Monaten ergangen ist, ob und inwieweit Digitale Jugendarbeit für sie Relevanz hat und was sie in der Zukunft noch vorhaben.

  • Österreich

    Gesundheitskompetente Jugendarbeit – besonders in Zeiten der Pandemie

    27.11.2020 - Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte zeichnete das österreichische Netzwerk Offene Jugenarbeit bOJA acht wietere Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit zu gesundheitskompetenten Organisationen aus. Damit sind 17 österreichische Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit als gesundheitskompetente Organisationen anerkannt.

  • Dänemark

    „Wir haben einen holistischen Anspruch“

    08.10.2020 - An Personal in den Kindertagesstätten fehlt es auch im Nachbarland Dänemark, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie. Die dänische Gewerkschaft für Pädagogen, die nicht in Schulen arbeiten, BUPL schätzt, dass in den kommenden Jahren rund 9.000 weitere Fachkräfte gebraucht werden. Stig G. Lund, leitender Berater der BUPL, stellt im Interview mit dem Fachkräfteportal Lösungen vor, um den Mangel langfristig zu beheben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Online-Seminar zu Erfahrungen und Herausforderungen der OKJA in Corona-Zeiten

    28.08.2020 - Die BAG Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V. bietet im Rahmen von „ON/OFF“, dem digitalen Intro zum Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, am 22. September 2020 ein Online-Seminar mit dem Titel „Wir sind da!“ an. Thematisiert werden Erfahrungen und Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Europa / Coronavirus

    Rumänien: Junge Menschen zwischen Online und Offline

    12.08.2020 - Die Corona-Pandemie hat Rumänien wieder voll im Griff. Die Infektionszahlen steigen täglich rapide und Deutschland hat eine Reisewarnung für das Land ausgesprochen. Wie geht es den Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe dort in der Krise? In dieser Reportage kommen Verantwortliche aus einem Jugendzentrum, einer Kita und einer Begegnungsstätte zu Wort.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinderschutz / Coronavirus

    Jugendämter halten Kinderschutz auch in Corona-Krise aufrecht – [email protected] zeigt Sorgen um unerkannte Risiken

    19.06.2020 - In den Jugendämtern in Deutschland sind während des Corona-Lockdowns nicht mehr Hinweise auf Gewalt gegen Kinder eingegangen als üblich. Das zeigt eine Online-Befragung für das aktuelle „[email protected]“ des Deutschen Jugendinstituts (DJI), an der zwei Drittel aller Jugendämter teilgenommen haben. Demnach ist die Zahl der Gefährdungsmeldungen bei 55 Prozent der Ämter im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Krise gleich geblieben, bei 25 Prozent ist sie zurückgegangen.

  • Europa / Digitalisierung und Medien

    ePartizipation junger Menschen im europäischen Vergleich

    02.06.2020 - Wie können sich junge Europäer/-innen online beteiligen? Welche Ansätze der digitalen Jugendbeteiligung verfolgen unterschiedliche EU-Mitgliedsstaaten? Wie steht Deutschland im europäischen Vergleich da? Youth Wiki Deutschland geht dieser Frage mit einem Gastbeitrag nach und beschreibt Praxisbeispiele aus der Welt der ePartizipation Jugendlicher in Europa.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendliche sind mehr als Schüler – Lockerungen bei der Jugendarbeit gefordert

    19.05.2020 - „Wir Jugendlichen werden doch nur als Schüler gesehen. Wir sollen lernen, lernen, lernen“ – Die jüngst veröffentlichten Ergebnisse der Studie der Universitäten Hildesheim und Frankfurt zur Lebenssituation Jugendlicher in Zeiten der Corona-Pandemie machen deutlich, dass die Bedürfnisse und Belange von Jugendlichen in den letzten 2 Monaten zu wenig berücksichtigt wurden. Der Landesjugendring Niedersachsen fordert die Politik auf, dies zu ändern.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Wie Perspektiven junger Menschen in Corona-Zeiten aus dem öffentlichen Blick entschwinden…

    14.05.2020 - Prof. Dr. Gunda Voigts von der HAW Hamburg blickt in dieser essayistischen Betrachtung mit Sorge darauf, dass die Interessen von jungen Menschen im Jugendalter derzeit aus dem Fokus geraten sind. Sie fordert Freiräume für Jugendliche sowie eine Teilöffnung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem appelliert sie politisch Verantwortliche die Bedürfnisse und Interessen einer ganzen Generation wieder in den Blick nehmen.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    Berliner Jugendverbände bereiten sich auf erste Lockerungen vor

    08.05.2020 - Für Berliner Einrichtungen der Jugendarbeit gelten ab 11. Mai 2020 erste Lockerungen der Corona-Einschränkungen. Gruppenangebote mit bis zu sechs jungen Menschen sind dann unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder erlaubt. Eine Jugendgruppe der Evangelischen Jugend und die Abenteuerspielplätze und das Jugendzentrum des KINDERRING wollen die neuen Möglichkeiten direkt nutzen.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Eko Fresh rappt für Integrationskampagne #IchDuWirNRW

    24.02.2020 - Eko Fresh ist neuer Botschafter für die Integrationskampagne #IchDuWirNRW. Bei einer Deutschlandpremiere im Städtischen Kinder- und Jugendzentrum RiZ in Duisburg-Marxloh stellte er Anfang Februar mit Integrationsminister Joachim Stamp und Integrations-Staatssekretärin Serap Güler vor rund 100 Jugendlichen sein neues Lied „1994“ vor. Der Song ist im Rahmen der Integrations- und Wertschätzungs-Kampagne #IchDuWirNRW produziert worden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    NRW: Offene Kinder- und Jugendarbeit bleibt gefragt

    22.11.2019 - Obwohl Kinder und Jugendliche durch Ganztagsangebote zunehmend mehr Zeit an Nachmittagen in der Schule verbringen, ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit trotzdem stark nachgefragt. Dies zeigt die aktuelle Strukturdatenerhebung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Dieter Baacke Preisträger 2019: Acht herausragende Medienprojekte ausgezeichnet

    18.11.2019 - Der Dieter Baacke Preis zeigt Beispiele und Methoden, wie aktuell, vielseitig, visionär oder auch gut vernetzt Medienbildung heute sein kann. Acht herausragende Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen wurden in diesem Jahr vom Bundesfamilienministerium und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) ausausgezeichnet.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    „Ich kann was!“-Initiative fördert 80 Projekte mit dem Schwerpunkt digitale Kompetenzen

    08.10.2019 - Die Telekom-Stiftung fördert 2019 wieder 80 Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Dies ist das Ergebnis der „Ich kann was!“-Ausschreibung 2019. Aus über 400 Anträgen wählte eine Expertenjury 80 Projekte aus, bei denen die Vermittlung medialer und digitaler Kompetenzen im Mittelpunkt steht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Deutsches Jugendbildungszentrum erhält Gütesiegel des Europarates

    04.09.2019 - Durch das Gütesiegel des Europarates für Jugendzentren werden deren Errungenschaften bei der Förderung der Werte des Europarates in der Jugendpolitik gewürdigt. Für den Zeitraum 2019-2021 hat die Berliner Stiftung wannseeFORUM das Gütesiegel erhalten. Es ist das älteste Jugendbildungszentrum Berlins und verfolgt einen außergewöhnlichen pädagogischen Ansatz.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Hospitationsprogramm in Russland für Fachkräfte und Ehrenamtliche der Jugendarbeit

    26.07.2019 - Fachkräfte und Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit in Deutschland können bis Ende 2019 für drei Wochen bis zu drei Monate an einer Bildungs- oder Jugendeinrichtung in Russland hospitieren. Ziel ist es, die grenzüberschreitende Netzwerkarbeit und den Informationsaustausch zu stärken sowie eine engere Zusammenarbeit zu fördern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Wettbewerb: „Alle Kids sind VIPs“ sucht engagierte Jugendliche

    07.06.2019 - Gemeinsam mit prominenten Botschaftern sucht die Bertelsmann Stiftung nach Jugendprojekten, die sich für erfolgreiche Integration und ein faires Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft in Schule und Gesellschaft einsetzen. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2019 möglich.

  • Kinder- und Jugendschutz / Demokratie

    25 Jahre Gewaltprävention auf dem Deutschen Präventionstag 2019

    08.05.2019 - Am 20. und 21. Mai feiert die Landeskommission Berlin gegen Gewalt im Rahmen des Deutschen Präventionstages ihr 25. Jubiläum. Passend zum Kongress in Berlin hat sie die Aktionsfläche „Berliner Platz“ entworfen. Auf dem Platz präsentieren sich Berliner Präventions-Projekte sowie Ausstellungen, u.a. zur Islamdebatte und zum Thema Cybergrooming.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Jugend-Modellprojekt der TUI Stiftung: Exkursionen, Videos und Kochkünste für ein gemeinsames Europa

    11.04.2019 - An dem mehrmonatigen Modellprojekt „Europa sind wir!“, das in Kinder- und Jugendhäusern in Dresden, Köln und Darmstadt durchgeführt wurde, nahmen rund 80 Jugendliche mit wenig Zugang zu europapolitischer Bildung teil. Durch niedrigschwellige und zielgruppengerechte außerschulische Angebote über Träger der freien Jugendarbeit und in Kooperation mit den Kommunen konnten die Jugendliche erleben, was Europa und die EU mit ihrer Lebenswirklichkeit zu tun hat.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Online-Beteiligung: Projekt „we decide – Jugend mischt mit!“ geht an den Start

    11.04.2019 - Mit dem Projekt „we decide – Jugend mischt mit!“ möchte der Landesjugendring Niedersachsen neue Wege der Jugendbeteiligung gehen. In einem partizipativen Prozess, in den alle Zielgruppen einbezogen wurden, wird eine gemeinsame Online-Plattform entwickelt, die einfache und niedrigschwellige Beteiligungsmethoden zur Verfügung stellt.

20 von 92
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Person hält ein Schild eines Emoji mit Mundschutz vor ihren Kopf
rawpixel.com

Coronavirus

Schutzimpfung auch für Beschäftigte in der Jugendhilfe gefordert

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel