Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (76)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (18)
  • Materialien (19)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

76 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Publikation und Podcast

    Was das Erwachsenwerden Jugendlicher heute ausmacht

    10.12.2021 - Wie wachsen junge Menschen in Deutschland auf und wie gestaltet sich ihr Erwachsenwerden? Der aktuelle Herausgeberband „Erwachsenwerden heute – Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen“ des Deutschen Jugendinstituts (DJI) setzt sich mit diesen Fragen auseinander und gibt einen breiten Einblick in die Lebensphase Jugend sowie die verschiedenen Formen des Ausprobierens, der Identitätsentwicklung und des Selbstständigwerdens.

  • Wahlprogramme 2021

    „Kinder- und Jugendhilfe und Familienpolitik“ – Was sagen die Bundestagsfraktionen zu kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen?

    24.08.2021 - Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat die Wahlprogramme der Parteien zur diesjährigen Bundestagswahl nach Schlagworten durchsucht, die für die Kinder- und Jugendhilfe sowie ihre Schnittstellen relevant sind. Bis zur Wahl am 26. September 2021 werden in regelmäßigen Abständen die Äußerungen der Parteien zu bestimmten kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen vorgestellt. In diesem Artikel geht es um den Themenbereich „Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe und Familienpolitik“.

  • Wahlprogramme 2021

    „Kinderrechte und Jugendarbeit“ – Was sagen die Bundestagsfraktionen zu kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen?

    05.08.2021 - Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat die Wahlprogramme der Parteien zur diesjährigen Bundestagswahl nach Schlagworten durchsucht, die für die Kinder- und Jugendhilfe sowie ihre Schnittstellen relevant sind. Bis zur Wahl am 26. September 2021 werden in regelmäßigen Abständen die Äußerungen der Parteien zu bestimmten kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen vorgestellt. Die Reihe startet mit dem Themenbereich „Kinder- und Jugendpolitik – Kinderrechte und Jugendarbeit“.

  • Care Leaving

    AWAKE – Ein deutschlandweites Engagement-Stipendium

    13.07.2021 - Die Initiative Brückensteine Careleaver setzt sich mit unterschiedlichen Projekten in verschiedenen Regionen Deutschlands für verbesserte Übergänge junger Menschen mit Jugendhilfeerfahrung ins selbstständige Leben ein. AWAKE – das Brückensteine Fellowship fördert Careleaver/-innen über ein Jahr dabei, gemeinsam Projekte als Botschafter/-innen für die Belange von Carleaver/-innen zu verwirklichen.

  • Berufliche Bildung

    Die Ausgrenzung der Ausgegrenzten – Enquete-Kommission lässt benachteiligte Jugendliche außen vor

    22.06.2021 - Die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ legt ihren Abschlussbericht vor – und von Benachteiligung betroffene Jugendliche bleiben in den Forderungen weitgehend außen vor. Für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf ist der Bericht leider enttäuschend, kritisiert die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V.

  • Im Gespräch

    Jugend und Corona – In der Pandemie in der stationären Jugendhilfe

    11.06.2021 - Junge Menschen sind von der Corona-Krise und von ihren Folgen auf besondere Weise betroffen. Die Kinder- und Jugendhilfe leistet großen Einsatz, auch während eines Lockdowns als Begleiter an der Seite der Kinder und Jugendlichen zu bleiben. Besonders die stationären Jugendhilfeangebote sind derzeit mehr als sonst gefordert, für die jungen Menschen, die zurzeit oft in die Isolation rutschen, da zu sein. In unserer Interviewreihe „Im Gespräch“ geben uns Jennifer (19 Jahre) und Jordan (17 Jahre) Einblick in ihren Alltag des betreuten Jugendwohnens.

  • Fachzeitschrift

    Jugendsozialarbeit trotz(t) Krise – Schwerpunktthema der Zeitschrift DREIZEHN

    26.05.2021 - Die 25. Ausgabe der DREIZEHN – Zeitschrift für Jugendsozialarbeit mit dem Titel „Jugendsozialarbeit trotz(t) Krise“ beleuchtet die Auswirkungen der Coronapandemie auf die Jugendsozialarbeit und ihre Zielgruppen.

  • Broschüre und Fachtag

    Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen

    20.01.2021 - Die Broschüre „Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen“ und ein Online-Fachtag erläutern, inwieweit das Jugendwohnen nicht nur als Unterstützungsmöglichkeit für junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben, sondern auch die regionale Wirtschaftsförderung und Fachkräftesicherung flankieren sowie ein Bestandteil bei der Lösung von angespannten Wohnungsmärkten sein kann.

  • KJSG-Stellungnahme

    BAG KJS: Teilhabe für alle junge Menschen sicherstellen

    04.11.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. tritt dafür ein, dass im Rahmen der SGB VIII-Reform die Rechte von jungen Menschen gestärkt werden und deren Teilhabe verbessert wird. In diesem Zusammenhang begrüßt sie das geplante Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG). Handlungsbedarf sieht die BAG KJS jedoch in einem klaren Rechtsanspruch auf Ausbildung, Förderung und sozialpädagogisch begleitetes Jugendwohnen für junge Menschen.

  • Monitor Jugendarmut

    Armutsbetroffene Jugendliche haben schlechtere Bedingungen für ihre Selbständigkeit

    09.10.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) hat den „Monitor Jugendarmut in Deutschland 2020“ vorgestellt. Sein Tenor: Jugendarmut beschneidet die Entwicklungs- und Teilhabechancen junger Menschen erheblich und oft dauerhaft. Betroffene starten unter deutlich schlechteren Bedingungen in ihre Selbständigkeit als finanziell besser abgesicherte junge Menschen. Und Corona verschärft diese Ungleichheit.

  • Jugendsozialarbeit / SGB VIII

    Zwischenruf der BAG KJS: Das Jugendwohnen als Teil der Jugendsozialarbeit stärken

    26.06.2020 - Für die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und den Verband der Kolpinghäuser (VKH) ist es zentrales Anliegen, das Jugendwohnen als Teil der Jugendsozialarbeit zu stärken und weiterzuentwickeln. Ihre Position erläutern sie in einem Zwischenruf zur anstehenden SGB VIII-Novelle.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Hilfen zur Erziehung

    Junge Menschen aus Jugendhilfe-Einrichtungen kommen bei erster Bundestagung zusammen

    05.02.2020 - In Bayern fand die erste Bundestagung einrichtungsübergreifender Beteiligungsstrukturen in der stationären Erziehungshilfe statt. Dort tauschten sich die Interessensvertretungen aus Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und NRW aus. Die Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren fordern u.a. Interessensvertretungen in allen Bundesländern sowie weitere Bundestreffen.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Ausbildungsbilanz 2019: Katholische Verbände fordern Recht auf Bildung und Ausbau von Förderangeboten

    31.10.2019 - Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt kompliziert und angespannt. Trotz Fachkräftemangel gingen im vergangenen Jahr mehr als 70.000 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz aus. Die Zahl der jungen Männer und Frauen zwischen 20 und 34 Jahren ohne Berufsabschluss steigt und liegt bei 14 Prozent des jeweiligen Jahrgangs. Deshalb fordern Caritas und BAG Katholische Jugendsozialarbeit ein Recht aus Bildung, Ausbildung und Teilhabe und einen stärkeren Einbezug der Jugendsozialarbeit als Teil der Jugendhilfe mit einer entsprechenden Förderung.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Hilfen zur Erziehung

    „Jugend vertritt Jugend“ startet Petition gegen die Kostenheranziehung

    23.09.2019 - Mit einer Petition möchte die Interessensvertretung „Jugend vertritt Jugend“ erreichen, dass die Kostenheranziehung nach § 94 Abs. 6 SGB VIII abgeschafft wird. Bisher müssen geldverdienenden Jugendliche und junge Erwachsene aus stationären Einrichtungen, Wohngruppen und Pflegefamilien 75% ihres Einkommens aus Ausbildung oder Nebenjob an das Jugendamt abgeben.

  • Flucht und Migration / Hilfen zur Erziehung

    Betreutes Jugendwohnen in Berlin – Kein Schutzraum für junge Geflüchtete?

    04.06.2019 - Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) äußert sich zu einem aktuellen Fall in Berlin, bei dem sich Polizist(inn)en Zutritt zu einer Jugendhilfewohnung verschafften. BumF verweist auf Art 13 Grundgesetz, nach dem betreute Wohnungen der Jugendhilfe für junge Geflüchtete nach ihrer Zweckbestimmung besonders geschützte Räume sind. Unter den dort lebenden und betreuten Kindern und Jugendlichen haben viele vor oder während der Flucht Gewalt und Missbrauch erleben müssen und leiden unter schweren psychischen Belastungen.

  • Hilfen zur Erziehung / Förderinformationen

    Schutzbengel-Award 2019: Jugendhilfeprojekte für Grenzgänger gesucht

    28.11.2018 - Der Schutzbengel-Award 2019 prämiert Projekte, Hilfen oder anderweitig realisierte gute Ideen – auch als Kombination zwischen Jugend-, Eingliederungshilfe und Psychiatrie – zum Umgang mit, und zur Hilfe für sogenannte Systemsprenger. Projekte die dazu Beitragen, dass junge Menschen nicht mehr ‚durch das Raster fallen‘, können sich noch bis 1. Februar 2019 bewerben.

  • Jugendsozialarbeit / Recht

    „Wer passt hier nicht zu wem?" – AGJ gibt Handlungsempfehlungen für Unterstützungsmöglichkeiten sozial benachteiligter Jugendlicher

    13.07.2018 - Das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ nimmt in den Blick wie sich Benachteiligung auf Jugendliche auswirkt, welche Unterstützungsbedarfe bestehen und welche Möglichkeiten und Angebote die Jugendhilfe für benachteiligte Jugendliche bietet. Angesichts der Zuständigkeiten mehrerer Rechtskreise diskutiert das Papier außerdem, ob es rechtlicher Änderungen bedarf bzw. wie die Umsetzungspraxis zu verbessern ist, damit benachteiligte Jugendliche ein passendes und verlässliches Angebot erhalten.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    S-H: Bilanz des Kooperationsprojekts „Grenzgänger“ für belastete Jugendliche

    05.03.2018 - Viele psychosozial belastete Kinder sind auf die Unterstützung von Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie angewiesen. Insbesondere bei schwierigen Fällen ist ein abgestimmtes Hand-in-Hand-Arbeiten beider Hilfesysteme notwendig. Hier greift das vom Land Schleswig-Holstein geförderte Projekt „Grenzgänger“. Es soll die Kooperation zwischen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie fördern und die Versorgung belasteter junger Menschen verbessern.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    7,52 Millionen Euro für Familien-Kompetenz-Zentrum in Rostock

    16.10.2017 - Infrastrukturminister Christian Pegel übergab am 09.10.2017 in Rostock einen Zuwendungsbescheid über rund 7,52 Millionen Euro für den Bau eines Familien-Kompetenz-Zentrums an den Oberbürgermeister Roland Methling. Die Mittel werden aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, Förderzeitraum 2014 bis 2020, für den Förderbereich Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung gewährt.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Flüchtlingshilfe: LVR-Landesjugendhilfeausschuss zieht positive Bilanz

    11.09.2017 - Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) unterstützt die rheinischen Jugendämter durch Förderung, Beratung und Fortbildung sowie bei der Unterbringung und Verteilung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Nun hat der LVR in einem Bericht über die Jahre 2015-2017 eine positive Bilanz seiner Maßnahmen gezogen.

20 von 76
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel