Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (69)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (18)
  • Materialien (19)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

69 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Broschüre und Fachtag

    Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen

    20.01.2021 - Die Broschüre „Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen“ und ein Online-Fachtag erläutern, inwieweit das Jugendwohnen nicht nur als Unterstützungsmöglichkeit für junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben, sondern auch die regionale Wirtschaftsförderung und Fachkräftesicherung flankieren sowie ein Bestandteil bei der Lösung von angespannten Wohnungsmärkten sein kann.

  • KJSG-Stellungnahme

    BAG KJS: Teilhabe für alle junge Menschen sicherstellen

    04.11.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. tritt dafür ein, dass im Rahmen der SGB VIII-Reform die Rechte von jungen Menschen gestärkt werden und deren Teilhabe verbessert wird. In diesem Zusammenhang begrüßt sie das geplante Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG). Handlungsbedarf sieht die BAG KJS jedoch in einem klaren Rechtsanspruch auf Ausbildung, Förderung und sozialpädagogisch begleitetes Jugendwohnen für junge Menschen.

  • Monitor Jugendarmut

    Armutsbetroffene Jugendliche haben schlechtere Bedingungen für ihre Selbständigkeit

    09.10.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) hat den „Monitor Jugendarmut in Deutschland 2020“ vorgestellt. Sein Tenor: Jugendarmut beschneidet die Entwicklungs- und Teilhabechancen junger Menschen erheblich und oft dauerhaft. Betroffene starten unter deutlich schlechteren Bedingungen in ihre Selbständigkeit als finanziell besser abgesicherte junge Menschen. Und Corona verschärft diese Ungleichheit.

  • Jugendsozialarbeit / SGB VIII

    Zwischenruf der BAG KJS: Das Jugendwohnen als Teil der Jugendsozialarbeit stärken

    26.06.2020 - Für die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und den Verband der Kolpinghäuser (VKH) ist es zentrales Anliegen, das Jugendwohnen als Teil der Jugendsozialarbeit zu stärken und weiterzuentwickeln. Ihre Position erläutern sie in einem Zwischenruf zur anstehenden SGB VIII-Novelle.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Hilfen zur Erziehung

    Junge Menschen aus Jugendhilfe-Einrichtungen kommen bei erster Bundestagung zusammen

    05.02.2020 - In Bayern fand die erste Bundestagung einrichtungsübergreifender Beteiligungsstrukturen in der stationären Erziehungshilfe statt. Dort tauschten sich die Interessensvertretungen aus Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und NRW aus. Die Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren fordern u.a. Interessensvertretungen in allen Bundesländern sowie weitere Bundestreffen.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Ausbildungsbilanz 2019: Katholische Verbände fordern Recht auf Bildung und Ausbau von Förderangeboten

    31.10.2019 - Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt kompliziert und angespannt. Trotz Fachkräftemangel gingen im vergangenen Jahr mehr als 70.000 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz aus. Die Zahl der jungen Männer und Frauen zwischen 20 und 34 Jahren ohne Berufsabschluss steigt und liegt bei 14 Prozent des jeweiligen Jahrgangs. Deshalb fordern Caritas und BAG Katholische Jugendsozialarbeit ein Recht aus Bildung, Ausbildung und Teilhabe und einen stärkeren Einbezug der Jugendsozialarbeit als Teil der Jugendhilfe mit einer entsprechenden Förderung.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Hilfen zur Erziehung

    „Jugend vertritt Jugend“ startet Petition gegen die Kostenheranziehung

    23.09.2019 - Mit einer Petition möchte die Interessensvertretung „Jugend vertritt Jugend“ erreichen, dass die Kostenheranziehung nach § 94 Abs. 6 SGB VIII abgeschafft wird. Bisher müssen geldverdienenden Jugendliche und junge Erwachsene aus stationären Einrichtungen, Wohngruppen und Pflegefamilien 75% ihres Einkommens aus Ausbildung oder Nebenjob an das Jugendamt abgeben.

  • Flucht und Migration / Hilfen zur Erziehung

    Betreutes Jugendwohnen in Berlin – Kein Schutzraum für junge Geflüchtete?

    04.06.2019 - Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) äußert sich zu einem aktuellen Fall in Berlin, bei dem sich Polizist(inn)en Zutritt zu einer Jugendhilfewohnung verschafften. BumF verweist auf Art 13 Grundgesetz, nach dem betreute Wohnungen der Jugendhilfe für junge Geflüchtete nach ihrer Zweckbestimmung besonders geschützte Räume sind. Unter den dort lebenden und betreuten Kindern und Jugendlichen haben viele vor oder während der Flucht Gewalt und Missbrauch erleben müssen und leiden unter schweren psychischen Belastungen.

  • Hilfen zur Erziehung / Förderinformationen

    Schutzbengel-Award 2019: Jugendhilfeprojekte für Grenzgänger gesucht

    28.11.2018 - Der Schutzbengel-Award 2019 prämiert Projekte, Hilfen oder anderweitig realisierte gute Ideen – auch als Kombination zwischen Jugend-, Eingliederungshilfe und Psychiatrie – zum Umgang mit, und zur Hilfe für sogenannte Systemsprenger. Projekte die dazu Beitragen, dass junge Menschen nicht mehr ‚durch das Raster fallen‘, können sich noch bis 1. Februar 2019 bewerben.

  • Jugendsozialarbeit / Recht

    „Wer passt hier nicht zu wem?" – AGJ gibt Handlungsempfehlungen für Unterstützungsmöglichkeiten sozial benachteiligter Jugendlicher

    13.07.2018 - Das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ nimmt in den Blick wie sich Benachteiligung auf Jugendliche auswirkt, welche Unterstützungsbedarfe bestehen und welche Möglichkeiten und Angebote die Jugendhilfe für benachteiligte Jugendliche bietet. Angesichts der Zuständigkeiten mehrerer Rechtskreise diskutiert das Papier außerdem, ob es rechtlicher Änderungen bedarf bzw. wie die Umsetzungspraxis zu verbessern ist, damit benachteiligte Jugendliche ein passendes und verlässliches Angebot erhalten.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    S-H: Bilanz des Kooperationsprojekts „Grenzgänger“ für belastete Jugendliche

    05.03.2018 - Viele psychosozial belastete Kinder sind auf die Unterstützung von Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie angewiesen. Insbesondere bei schwierigen Fällen ist ein abgestimmtes Hand-in-Hand-Arbeiten beider Hilfesysteme notwendig. Hier greift das vom Land Schleswig-Holstein geförderte Projekt „Grenzgänger“. Es soll die Kooperation zwischen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie fördern und die Versorgung belasteter junger Menschen verbessern.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    7,52 Millionen Euro für Familien-Kompetenz-Zentrum in Rostock

    16.10.2017 - Infrastrukturminister Christian Pegel übergab am 09.10.2017 in Rostock einen Zuwendungsbescheid über rund 7,52 Millionen Euro für den Bau eines Familien-Kompetenz-Zentrums an den Oberbürgermeister Roland Methling. Die Mittel werden aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, Förderzeitraum 2014 bis 2020, für den Förderbereich Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung gewährt.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Flüchtlingshilfe: LVR-Landesjugendhilfeausschuss zieht positive Bilanz

    11.09.2017 - Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) unterstützt die rheinischen Jugendämter durch Förderung, Beratung und Fortbildung sowie bei der Unterbringung und Verteilung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Nun hat der LVR in einem Bericht über die Jahre 2015-2017 eine positive Bilanz seiner Maßnahmen gezogen.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    IN VIA fordert Ausbau von Angeboten der Schulsozialarbeit und der Jugendberufshilfe

    14.08.2017 - Anlässlich des Internationalen Tages der Jugend am 12. August 2017 fordert der Fachverband IN VIA gleichberechtigte Bildungschancen für alle jungen Menschen. Dazu müssten Schulen ihre Lernkonzepte verbessern und die Politik verlässliche Unterstützungsangebote bereitstellen.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: ASB bedauert "Schrumpf-Reform"

    29.06.2017 - Heute (29.06.2017) steht kurz vor Mitternacht für die Bundestagsabgeordneten die abschließende Lesung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes auf dem Sitzungsplan. Da von der ursprünglich anvisierten großen Reform des Kinder- und Jugendhilferechts nur noch eine Schrumpf-Reform übrig geblieben ist, muss aus Sicht des ASB in der nächsten Wahlperiode ein neuer Anlauf zur Reform des SGB VIII erfolgen.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Positive Ansätze, aber weiterer Reformbedarf

    21.06.2017 - Zur Öffentlichen Anhörung im Familienausschuss des Deutschen Bundestages zum Regierungsentwurf eines Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes hat der ASB eine Stellungnahme zu den geplanten Änderungen abgegeben. Zahlreiche Vorhaben finden Zustimmung. Kritisiert werden insbesondere die vorgesehenen Regelungen zum Kinderschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und zum Jugendwohnen.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    AWO Bundesverband positioniert sich zum Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    19.05.2017 - Der AWO Bundesverband begrüßt es, dass einige Streichungen und Änderungen auf Anregung der Verbände und Fachorganisationen im Gesetzentwurf berücksichtigt worden sind. Jedoch sei es unabdingbar die Änderungen in den §§ 13 und 78 f zurückzunehmen. Mit diesen zusätzlich aufgenommenen Regelungen wird der Entwurf, unabhängig von weiteren Änderungsbedarfen, durch den AWO-Bundesverband nicht mitgetragen.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendarbeit

    Arbeiter-Samariter-Bund: Geplante Novellierung des KJSG ist nur Teil-Reform

    18.05.2017 - Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland positioniert sich zur geplanten Novellierung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes und kritisiert u.a. die Regelungen zum Kinderschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie die geplanten Einschränkungen im Jugendwohnen.

  • SGB VIII / Jugendsozialarbeit

    BAG KJS: Jugendwohnen für alle Jugendlichen erhalten

    02.05.2017 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. ruft die politische Verantwortlichen auf, die bewährten Angebote des Jugendwohnens gemäß der geltenden Fassung des SGB VIII nicht zu gefährden und daher von kurzfristigen gesetzlichen Veränderungen Abstand zu nehmen.

  • SGB VIII / Flucht und Migration

    BAG KJS fordert Sonderregelungen für junge Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe zu verhindern

    20.04.2017 - Künftig soll es durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) den Bundesländern erlaubt sein, die Kostenerstattungen an Kommunen einzustellen, wenn es keine gesonderten Rahmenverträge für Spezialeinrichtungen für junge Geflüchtete gibt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) fordert dazu auf die angestrebte Regeleung zurückzunehmen.

20 von 69
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Zwei Mädchen stehen an der Nordsee auf deiner Schafweide und schauen die Tiere an
Lars Nissen Photoart - pixabay.com

Schleswig-Holstein

Schülerinnen und Schüler können bei „Jugend wird AKTIV“ nachhaltige Projekte in AktivRegionen umsetzen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Ein E-Book-Reader liegt auf einem Holztisch
@felipepelaquim - unsplash.com

Offener Brief

Bibliotheksleitungen fordern den ungehinderten Zugang zu E-Books

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Dresden

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Sozialpädagogen/-pädagoginnen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d)

München

Sportbegeisterte, gruppenübergreifende Ergänzungskraft für die Sportkita Wirbelwind

München

Sportbegeisterte, pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung für die Sportkita Wirbelwind

München

Naturbegeisterte stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Kindertagesstätte „Abenteuerkids Gern“

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel