Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen schaukelt
    Olivia Bauso - unsplash.com

    Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    Bundestag

    Debatte zur Verankerung der Kinder­rechte im Grund­gesetz

    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (890)
  • Termine (1)
  • Projekte (10)
  • Institutionen (57)
  • Materialien (146)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

890 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    13.04.2021 - Ab sofort können die niedersächsischen Jugendverbände, deren Gliederungen und Einrichtungen sowie kommunale Jugendringe über den Landesjugendring Mittel aus dem „LernRäume Plus“-Projekt beantragen. Der Förderzeitraum läuft bereits und endet am 20.07.2021.

  • Jugendverbandsarbeit

    Kinder und Jugendliche müssen oberste Priorität haben

    09.04.2021 - Der Jugendring Düsseldorf fordert, dass Kinder und Jugendliche nicht nur als Schüler/-innen gesehen werden, sondern Angebote der Jugendverbandsarbeit benötigen, bei denen sie mit Gleichaltrigen in Kontakt treten können. Die Jugendverbandsarbeit sollte bei den Beschlüssen zur Maßnahmenregelung aufgrund von Covid-19 berücksichtigt werden.

  • Saarland

    Förderung für Kinder- und Jugendhilfe wird an Corona angepasst

    06.04.2021 - Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien des Saarlandes hat aufgrund der Corona-Pandemie die zwei Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe an die neuen Bedingungen angepasst.

  • Jugenddialog

    Was junge Menschen nach einem Jahr Corona brauchen

    06.04.2021 - Beim Jugenddialog-Event „Ein Jahr Corona – Wie es uns geht und was wir jetzt brauchen“ kamen junge Teilnehmer/-innen mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung zusammen. Einmal mehr wurde deutlich, dass Kinder und Jugendliche stärker in den Fokus politischer Entscheidungen rücken müssen.

  • Deutsche Bläserjugend

    Projektarbeit in Corona-Zeiten

    23.03.2021 - Wie können Projekte auch in Zeiten der Corona-Pandemie innovativ und ansprechend gestaltet werden? Mit dieser Frage setzte sich die Deutsche Bläserjugend auf ihrer diesjährigen Frühjahrsarbeitstagung auseinander.

  • Jugend-Hearing

    Bundesjugendministerin will Ergebnisse des Jugend-Hearings weitertragen

    17.03.2021 - Junge Menschen stehen durch die Corona-Pandemie unter besonderem Stress. Und sie wollen endlich nicht mehr eindimensional als Schüler/-innen, sondern als ganzheitliche Persönlichkeiten wahrgenommen werden. Dazu haben sie beim Jugend-Hearing des Bundesjugendministeriums konkrete Forderungen erarbeitet. Die Bundesjugendministerin versprach, die Ergebnisse des Hearings in die nächste Ministerpräsident(inn)en-Konferenz einzuspeisen.

  • Aufruf

    Wahlalter 16 – Es gibt keinen Grund, noch länger zu warten

    10.03.2021 - Jugendliche sind Träger demokratischer Grundrechte. Sie wollen und können ihre Zukunft selber in die Hand nehmen und eine Politik, die in die Zukunft trägt, mitgestalten. Es gibt keinen Grund, noch länger zu warten – das ist das Motto dieses Aufrufs junger Menschen, das Wahlalter auf Bundesebene auf 16 Jahre abzusenken.

  • Russland

    Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

    05.03.2021 - Die Globalisierung ist nicht nur ein Wettbewerb der ökonomischen Märkte, sondern auch der Bildungs- und Sozialsysteme. Im Verhältnis zu den USA, der EU und China ist Russland als vergleichsweise kleiner Wirtschaftsraum einem erhöhten Veränderungsdruck ausgesetzt. Hierauf hat die russische Regierung und Verwaltung mit teilweise kreativen Ansätzen und weitreichenden Zielen in der Bildungs- und Jugendpolitik reagiert. Während es in der Bildungspolitik bereits einen Modernisierungsplan in der Umsetzung gibt, zeigt auch das nun in Kraft getretene Gesetz zur staatlichen Jugendpolitik der Russischen Föderation viel Potenzial.

  • Methodensammlung

    Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

    05.03.2021 - Internationale Jugendaustausche bieten Jugendlichen die Möglichkeiten Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen zu bauen und sich über Nachhaltigkeitsthemen auszutauschen. Doch wie erreicht man das im und durch Sport und welche Methoden eignen sich dafür? Aktuell können die meisten internationalen Austausche pandemiebedingt nicht stattfinden, die Vorbereitungen für die Post Coronazeit laufen aber auf Hochtouren. Für die Planungen und die Zeit danach bietet die neue Broschüre „Jugend bewegt Zukunft“ der Deutschen Sportjugend (dsj) Antworten auf diese Frage.  

  • Digitale live Veranstaltung

    Jugend trotz(t) Corona

    03.03.2021 - Was benötigen Jugendliche in der Pandemie? Wie können Sie an der Planung von Maßnahmen beteiligt werden? Was müssen Politik und Kinder- und Jugendhilfe leisten? Ein Jahr nach den ersten Corona-Fällen in Deutschland beschäftigt sich eine digitale live Veranstaltung des Flexiblen Jugendmanagements Sachsen am 19. März mit diesen Fragen.

  • Landesjugendring Berlin

    Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

    01.03.2021 - Wer in Berlin ein Freiwilliges Ökologisches Jahr macht, erhält fast doppelt so viel Taschengeld wie Freiwillige, die ein Freiwilliges Soziales Jahr machen. Das ist ungerecht und muss endlich angepasst werden, fordert der Landesjugendring Berlin. Schließlich sei dies auch ein erklärtes Ziel der neuen Engagementstrategie des Senats.

  • Landesjugendring Berlin

    „In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

    25.02.2021 - Bereits seit 2011 dürfen auch 16- und 17-Jährige den Brandenburger Landtag wählen. In Berlin scheitert es derzeit noch an vier Stimmen der CDU für eine Verfassungsänderung. Sie will der Landesjugendring Berlin noch vor der Abgeordnetenhauswahl im September überzeugen.

  • SGB VIII-Reform

    Deutscher Bundesjugendring äußert sich zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    22.02.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen abgegeben.

  • Österreich

    Corona-Maßnahmen verstärken psychosozialen Druck bei Kindern und Jugendlichen dramatisch

    10.02.2021 - Die österreichische Bundesjugendvertretung sieht Kinder und Jugendliche am Limit und fordert die Regierung zum Handeln auf. Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen soll wieder mehr soziale Interaktion ermöglicht werden.

  • Statistisches Bundesamt

    Öffentlich geförderte Jugendarbeit erreichte 2019 fast 8,6 Millionen junge Menschen

    02.02.2021 - Aus Sicht von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigt die Corona-Pandemie zurzeit nicht nur den Schul- und Kita-Besuch. Auch die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung sind massiv eingeschränkt. Was infolge des Infektionsschutzes inzwischen nicht mehr möglich ist, war vor Ausbruch der Pandemie für viele junge Menschen noch eine Selbstverständlichkeit: Kinderfreizeiten, Sportveranstaltungen, internationaler Jugendaustausch, die Gruppenstunde in der Gemeinde oder der Besuch im Jugendcafé. Nach neuen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Jahr 2019, also im Jahr vor der Ausbreitung der Corona-Pandemie in Deutschland, bundesweit knapp 156.700 solcher Angebote der Jugendarbeit mit öffentlicher Förderung durchgeführt. Daran teilgenommen hatten fast 8,6 Millionen junge Menschen.

  • 16. Kinder- und Jugendbericht

    DBJR begrüßt Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

    27.01.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum 16. Kinder- und Jugendbericht veröffentlicht und begrüßt darin ausdrücklich die Themensetzung „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ und die Herangehensweise durch eine unabhängige Sachverständigenkommission.

  • Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    26.01.2021 - Anlässlich des Beschlusses der Bundesregierung, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, hat sich der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) in einer Stellungnahme dazu dateilliert geäußert. Der nun vorliegende Regelungstext greife die Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention nur unzureichend auf.

  • Youth 20 Summit

    Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

    22.01.2021 - Das Deutsche Nationalkomitee für Internationale Jugendarbeit (DNK) entsendet drei Jugenddelegierte zum Youth 20 Summit. Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren können ihre Bewerbungen bis zum 7. Februar 2021 einreichen.

  • #begegneteuch

    aej-Kampagne im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit gestartet

    15.12.2020 - Die Social-Media-Kampagne „Begegnet Euch!“ im Rahmen Trägerschaft im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) will für ein Miteinander auf Augenhöhe und Begegnungen zwischen Jugendverbandler(inne)n über ihre verschiedensten religiösen oder nichtreligiösen Zugehörigkeiten hinaus einsetzen.

  • Bayern

    Was schätzen Jugendliche am Landleben?

    09.12.2020 - Die Studie „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“ der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern liefert Erkenntnisse über Motive junger Menschen zum Bleibe- und Rückkehrverhalten in ländlichen Kommunen Bayerns. Daraus gehen Vorschläge für Politik und Jugendarbeit hervor.

20 von 890
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater hat seinen Sohn, der Pappflügel trägt, auf dem Arm und beide tragen Sonnenbrillen und lachen.
© altanaka - fotolia.com

Aufsatz

Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

Jugendliche mit Smartphone, die ein Live-Video streamt
© kucherav - fotolia.com

Girls'Day und Boys'Day

Berufs- und Studienorientierung digital und klischeefrei am 22. April

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Fünf Personen auf einer Wiese liegend bilden von oben betrachtet einen Stern mit ihren Beinen
Sidharth Bhatia - unsplash.com

Im Gespräch

Jugend und Corona – Ehrenamtliches Engagement zur Zeit vor allem digital

Die Graphik zeigt, dass verschiedene Menschen miteinander vernetzt sind.
© Cifotart - fotolia.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Jetzt registrieren – Anmeldestart für den Besuch des 17. DJHT

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutscher Kinderschutzbund bietet umfangreiches Programm an

Zwei Hände halten einen Baum und zwei weitere Hände umschließen einen Globus auf dem ein Schmetterling landet
© Chinnapong - fotolia.com

7. BNE-Bericht

Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige, krisenfeste Zukunft

Mit Wasserfarbe gemalte Grafiken als Skizzen für Visualisierungen.
Hal Gatewood - unsplash.com

Kinderschutzmatrix

Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

Bunte Süßigkeiten liegen in einem Einkaufskorb
rawpixel.com

Lebensmittelwerbung

Verband unterwirft sich strengeren Verhaltensregeln

Ein Mädchen schaukelt
Olivia Bauso - unsplash.com

Armutsbekämpfung

Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

Kita-Move

Kinder- und Jugendhilfetag

Motivierende Gesprächsführung mit Eltern – Veränderungen bei Eltern anstoßen

Junge Menschen sitzen als Abgeordnete in einem Parlamentsplenum und lauschen der Debatte.
Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles...

Engagement

Giffey startet Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Ein Mädchen im Kindergartenalter malt mit Kreide eine Sonne und eine Wolke auf die Strasse.
© iuricazac - fotolia.com

Pandemiefolgen

UNICEF fordert Gipfel für Kinder, Jugendliche und Familien zur Bewältigung der Coronakrise

Ein leerer Spielplatz, der mit rot-weißem Band abgesperrt ist
Alexander Schimmeck - unsplash.com

Spielplätze

Eine Frage des politischen Willens

Eine Familie liegt verschränkt am Boden
© drubig-photo - Fotolia.com

9. Familienbericht

Mehrkindfamilien werden nicht ausreichend berücksichtigt

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Trotz Coronakrise

Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Menschen in ärmeren Ländern

Symbolhafte Papierpfeile und Papiericons, die Personen zeigen, stellen Abstandsregeln dar
congerdesign - pixabay.com

Corona-Pandemie

Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Studie

Wie sich die Pandemie auf Integration und Migration auswirkt

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Abschlussbericht

Pandemie beeinflusst Familienleben im hohen Maße

München

Bildende/-r Künstler/-in (w/m/d) für Kinder-Klub in München-Lehel

Leipzig

Hausmeister/-in (m/w/d) Berlin

Leipzig

Lehrkraft (m/w/d) Mathematik Gymnasium Weinböhla

Gummersbach

Leitung der Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel