Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (854)
  • Termine (1)
  • Projekte (9)
  • Institutionen (43)
  • Materialien (103)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

854 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Landesjugendring Berlin

    „In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

    25.02.2021 - Bereits seit 2011 dürfen auch 16- und 17-Jährige den Brandenburger Landtag wählen. In Berlin scheitert es derzeit noch an vier Stimmen der CDU für eine Verfassungsänderung. Sie will der Landesjugendring Berlin noch vor der Abgeordnetenhauswahl im September überzeugen.

  • SGB VIII-Reform

    Deutscher Bundesjugendring äußert sich zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    22.02.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen abgegeben.

  • 16. Kinder- und Jugendbericht

    DBJR begrüßt Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

    27.01.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum 16. Kinder- und Jugendbericht veröffentlicht und begrüßt darin ausdrücklich die Themensetzung „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ und die Herangehensweise durch eine unabhängige Sachverständigenkommission.

  • #begegneteuch

    aej-Kampagne im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit gestartet

    15.12.2020 - Die Social-Media-Kampagne „Begegnet Euch!“ im Rahmen Trägerschaft im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) will für ein Miteinander auf Augenhöhe und Begegnungen zwischen Jugendverbandler(inne)n über ihre verschiedensten religiösen oder nichtreligiösen Zugehörigkeiten hinaus einsetzen.

  • Bayern

    Was schätzen Jugendliche am Landleben?

    09.12.2020 - Die Studie „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“ der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern liefert Erkenntnisse über Motive junger Menschen zum Bleibe- und Rückkehrverhalten in ländlichen Kommunen Bayerns. Daraus gehen Vorschläge für Politik und Jugendarbeit hervor.

  • Jugendrotkreuz

    Corona-Info-Portal für Kinder und Jugendliche

    23.11.2020 - Junge Menschen zwischen 6 und 16 Jahren sowie Betreuungspersonen erhalten auf der neuen Lernplattform des Jugendrotkreuzes unterhaltsame Informationen und Hilfestellungen zum Thema Erste Hilfe und Corona. Neben Tutorials und Aktionsideen gibt es auch Materialien.

  • Bayerischer Jugendring

    Für den Winter bestmögliche Lösungen für Kinder und Jugendliche finden

    20.11.2020 - Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) und der Bayerische Jugendring (BJR) werben angesichts der anhaltenden Pandemiesituation für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Akteure sollen sich nicht gegenseitig Verantwortung und Schuld zuschieben, sondern miteinander und aufeinander abgestimmt vorgehen, um für eine bestmögliche Bewältigung der Krise zu sorgen.

  • Verbände-Appell

    Corona-Hilfen für Jugendbildungsstätten verlängern

    17.11.2020 - Im Sonderprogramm Kinder‐ und Jugendarbeit stehen gemeinnützigen Kinder‐ und Jugendbildungseinrichtungen mit Übernachtungsmöglichkeit 75 Millionen Euro zur Kompensation von Corona‐bedingten Liquiditätsengpässen im Jahr 2020 zur Verfügung. Acht Organisation haben sich mit einem Appell an die Politik gewandt, um die Hilfen für Jugendbildungsstätten auch 2021 fortzuführen. Nun fand auf Antrag der Linksfraktion eine Anhöhrung des Familienausschuss im Bundestags dazu statt.

  • Landesjugendring NRW

    Junge Menschen sind systemrelevant

    16.11.2020 - Die Interessen junger Menschen müssen stärkere Beachtung finden werden – gerade in Krisenzeiten. Dies forderte der Landesjugendring NRW auf seiner ersten digitalen Vollversammlung. Neben der Wahl einer neuen Vorsitzenden wurden außerdem zwei neue stellvertretende Vorsitzende gewählt.

  • Katholischen Landjugend

    KLJB Bayern fordert Freiräume für Jugend auch in Corona-Krise

    12.11.2020 - Die Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns fordert für junge Menschen mehr und feste Ansprechpersonen, Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten. Diese seien auch und gerade in Zeiten der Corona-Krise bereitzustellen. Mit einer neuen Position möchte der Jugendverband auf die bisher in der Öffentlichkeit vernachlässigte Jugendpolitik und den Blick auf junge Menschen außerhalb ihrer Rolle als Schüler/-innen aufmerksam machen.

  • Studie in der Jugendverbandsarbeit

    Corona-Pandemie verändert die Jugendarbeit stark

    11.11.2020 - Welche Konsequenzen hat der Lockdown im Frühjahr 2020 auf die Gruppenangebote von Jugendverbänden? Eine im September 2020 an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführte Online-Befragung bei 109 Hauptamtlichen erhob differerenzierte Zahlen bei einem großen Jugendverband, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW). Mehr als die Hälfte der Hauptamtlichen berichten über gesunkene Zahlen bei den ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Besonders stark betroffen sind insbesondere Freizeiten, hier verzeichnen drei Viertel der Hauptamtlichen einen Rückgang gegenüber den Zahlen von 2019. Digitale Angebote, insbesondere WhatsApp, spielen eine große Rolle.

  • Jugendpolitik

    52 Jugendorganisationen fordern Wahlalter 16

    10.11.2020 - 52 Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland fordern das Wahlalter ab 16 Jahren bereits für die Bundestagswahl 2021. Dafür sollen die Parteien im Bundestag noch in dieser Legislaturperiode das Grundgesetz ändern. Der Beschluss wurde am 1. November 2020 auf der Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendring gefasst.

  • Bund der Deutschen Landjugend

    Kritik an der pauschalen Verurteilung junger Menschen

    06.11.2020 - Der Bundes der Deutschen Landjugend verurteilt die pauschalisierte mediale Darstellung Jugendlicher als unverantwortliche Partygänger. Denn die allermeisten jungen Menschen halten sich an die Corona-Hygiene- und Abstandsmaßnahmen, verzichten auf Begegnungen und unterstützen Ältere. Unvernunft treffe jedes Alter, äußert sich der BDL-Vorsitzende.

  • KJSG-Stellungnahme

    BJR kritisiert separiertes Gesetzgebungsverfahren zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung

    02.11.2020 - Der Bayerische Jugendring (BJR) begrüßt die Verankerung der inklusiven Lösung und die Zielrichtung, die Leistungen für alle jungen Menschen im SGB VIII zu vereinen und deren bedarfsgerechte Erfüllung dort zu verorten. In seiner Stellungnahme zum „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen“ (KJSG) nennt er es umso bedauerlicher, dass die geplante Schaffung eines Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in einem gesonderten Gesetzgebungsverfahren beraten wird.

  • Zwischenruf

    NACHGEDACHT – über Jugend- und Jugendverbandsarbeit in herausfordernden Zeiten

    15.10.2020 - Ein Zwischenruf von Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. und AGJF Sachsen e.V. zur aktuellen Situation von Jugend- und Jugendverbandsarbeit weist darauf hin, dass die Sicherung der örtlichen Strukturen gerade in herausfordernden Zeiten mitgedacht werden muss.

  • Herbstferien

    BJR koordiniert Sonderferienangebote für Kinder und Jugendliche

    09.10.2020 - Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus koordiniert der Bayerische Jugendring (BJR) wie bereits im Sommer die Angebote für Kinder und Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 1 bis 6 auch für die Herbstferien.

  • Jugendrotkreuz

    Mehr Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen

    08.10.2020 - Der Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes beschloss auf ihrer Bundeskonferenz eine bundesweite Kampagne zur Förderung der Jugendbeteiligung ab 2022.

  • Baden-Württemberg

    Bündnis Wahlaltersenkung fordert Landtagswahlen ab 16

    06.10.2020 - Im neuen Bündnis Wahlaltersenkung haben sich die Landesverbände der offenen, politischen und verbandlichen Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg zusammengeschlossen, um sich für das Wahlrecht junger Menschen einzusetzen.

  • Landesjugendring

    CDU soll Wahlalter 16 in Berlin bringen

    05.10.2020 - Der Landesjugendring Berlin fordert die Berliner CDU mit einer Kampagne auf, sich für das Wahlalter 16 auszusprechen. Schon bei den Abgeordnetenhauswahlen 2021 sollen 16- und 17-Jährige mitwählen können. Dafür braucht es eine Verfassungsänderung. Die CDU hat 31 der benötigten 15 Stimmen aus der Opposition.

  • Kampagne der aej und BAG EJSA

    Wir sind #zukunftsrelevant – schon in der Gegenwart

    01.10.2020 - Die gemeinsame Kampagne „Wir sind #zukunftsrelevant“ der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA) hat in den Sommerferien gezeigt: Die evangelische Kinder- und Jugendarbeit und die evangelische Jugendsozialarbeit waren flexibel, einfallsreich und verantwortungsvoll aktiv - unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Krise.

20 von 854
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel