Kinderrechte ins Grundgesetz
Plan International plädiert für Nachbesserungen
Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung
Deutscher Bundesjugendring
Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend
Elternrecht
Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
STARK gemacht!
Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Fördermittel
Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
08.01.2010 - Standpunkte und Diskussionsanregungen der Landesarbeitsgemeinschaften Jugendsozialarbeit.
27.10.2011 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit veröffentlicht heute die erste Ausgabe eines Bildungsmonitors, der künftig in unregelmäßigen Abständen erscheinen soll und jeweils wichtige Ergebnisse zum Thema "Bildung" beinhalten wird.
18.06.2010 - Berlin, 18. Juni 2010. „Jugendarmut in Deutschland wird zu wenig in der Öffentlichkeit wahrgenommen - wir wollen für die Ursachen und Auswirkungen von Armut bei jungen Menschen sensibilisieren und wirkungsvolle Ansätze und Forderungen der Jugendsozialarbeit vorstellen,“ erklärt Walter Würfel, Sprecher des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit, anlässlich der Fokuswoche zum Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung, die vom 19. bis 25. Juni 2010 in Berlin stattfindet.
06.10.2009 - Jubilaren sagt man eine gewisse Betulichkeit nach. Bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) ist davon nichts zu spüren. Sie gibt sich im Jubiläumsjahr kämpferisch und wehrt sich gegen eine Reduzierung der Jugendozialarbeit als Korrektiv zum Arbeits- und Ausbildungsstellenmarkt.
26.02.2013 - Die aktuelle Ausgabe der "Beiträge zur Jugendsozialarbeit" beschäftigt sich mit dem Thema "Inklusion in Handlungsfeldern der Jugendsozialarbeit". Herausgegeben wird sie vom Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit.
22.02.2012 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit weist darauf hin, dass die bestehende Unterstützung für Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf derzeit nur vereinzelt weitergeführt werden könne.
11.11.2011 - “Kein junger Mensch darf verloren gehen, weder in der Gesellschaft noch in der Kirche!" Diese zentrale Botschaft des neuen Vorstands der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. stellt gleichzeitig die größte Herausforderung für Jugendsozialarbeit in katholischer Trägerschaft dar.
29.06.2012 - So wie in der Ballade von den beiden Königskindern, die vergeblich versuchten, zueinander zu kommen, ist es nicht. Jobcenter und Jugendsozialarbeit können zusammenkommen, wenn es darum geht, gemeinsam passende Angebote zur Integrationsförderung von benachteiligten Jugendlichen umzusetzen, neu zu entwickeln und zu finanzieren. Dies zeigte das Spektrum an sehr unterschiedlich ausgerichteten und finanzierten Projekten, die bei Fachveranstaltung am 27. Juni in Berlin vorgestellt wurden.
30.05.2016 - Unter dem Titel "Jungen geflüchteten Menschen Chancen geben – Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft" diskutieren die Autorinnen und Autoren, welche Rahmenbedingungen nötig sind, um eine bestmögliche Unterstützung für junge Menschen zu bieten – dies betrifft die Ausbildung der Fachkräfte ebenso wie die finanzielle und personelle Ausstattung in Schule und Jugendhilfe.
24.06.2014 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit präsentiert heute (24.06.2014) sein Eckpunktepapier zur Zusammenarbeit der Akteure am Übergang in den Beruf und bringt damit eigene Hinweise zur Gestaltung von "Jugendberufsagenturen" in die aktuelle Diskussion ein, die derzeit intensiv in vielen Kommunen, aber auch auf Länder- und Bundesebene geführt wird.
10.12.2015 - Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember präsentiert der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit unter dem Titel "Menschenrechte und Jugendsozialarbeit. Die UN-Kinderrechtskonvention im Blick" eine neue Ausgabe der Reihe "Beiträge zur Jugendsozialarbeit".
30.04.2010 - Die derzeitige politische und gesellschaftliche Armutsdiskussion beschränkt sich vor allem auf Kinder und Senioren. Die Armut und die Armutsrisiken der Generation der 14-27jährigen werden öffentlich kaum wahrgenommen.
12.06.2012 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit präsentiert die dritte Ausgabe des "Bildungsmonitors für die Jugendsozialarbeit".
21.10.2015 - In der neuen Ausgabe der "Beiträge zur Jugendsozialarbeit" des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit diskutieren die Autorinnen und Autoren die Frage beruflicher und sozialer Teilhabechancen von jungen Menschen, die in ländlichen Regionen aufwachsen.
23.11.2011 - Freiwilligendienst im Ausland, Sprachreisen, Teilnahme an einer internationalen Jugendbegegnung – für junge Menschen und ihre Zukunft wird es immer wichtiger, nicht nur in Deutschland, sondern auch international mobil zu sein. Doch können auch sozial benachteiligte Jugendliche solche Angebote nutzen? Wie werden diese für sie erreichbar, attraktiv und passend?
04.02.2013 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert die Bundesregierung zum Engagement gegen Jugendarbeitslosigkeit auf.
11.11.2020 - Aktiv und unnachgiebig im Engagement für die Rechte aller junger Menschen – das zeichnet den im Amt bestätigten Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. aus. Der Vorstand fordert eine umfassende Inklusionsstrategie sowie strukturelle Veränderungen, um Inklusion tatsächlich realisieren zu können.
10.06.2020 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit begrüßt die geplante Unterstützung der Betriebe bei der Fortführung von Ausbildungen sowie dem Erhalt oder der Ausweitung des Ausbildungsangebotes durch das Konjunkturpaket der Bundesregierung. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit befürchtet allerdings, dass mit den vorgesehenen Maßnahmen ein auswahlfähiges, ausreichendes Angebot für alle Jugendlichen nicht gewährleistet werden kann.
13.01.2014 - Wie kann Diskriminierung und Benachteiligung junger Menschen, mit oder ohne Migrationshintergrund, entgegen getreten werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die dritte Ausgabe der "Beiträge zur Jugendsozialarbeit".
05.10.2016 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit präsentiert die aktuelle Ausgabe des Bildungsmonitors für Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit und Bildungseinrichtungen. Diese liefert einen Überblick über aktuelle Bildungsberichte, Studien, Programme und Trends, die für junge Menschen in der Schule, am Übergang in den Beruf und für den Einstieg in Ausbildung und Arbeitswelt bedeutsam sind.
20 von 1553Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe