Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (76)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (12)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

76 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendmedienschutz

    KJM-Schwerpunktanalyse zu alternativen Medien und Influencern

    29.01.2021 - Seit Beginn der Corona-Pandemie kursieren im Netz massenhaft Verschwörungserzählungen und Fake News rund um das Virus und die staatlichen Gegenmaßnahmen. Eine Schwerpunktanalyse der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) verfolgt Verdachtsfälle der Gefährdung von Kindern und Jugendlichen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Jugendschutz: Maßnahmen gegen Anbieter pornografischer Inhalte mit Sitz im Ausland

    23.06.2020 - Gemäß Jugendmedienschutz-Staatsvertrag dürfen pornografische Angebote im Internet nur innerhalb einer geschlossenen Benutzergruppe für Erwachsene verbreitet werden, die mittels vorgeschalteter Altersverifikationssysteme hergestellt werden kann. Gegen Verstöße ausländische Anbieter will die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) nun vorgehen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Medienanstalten fordern zielgerichteten Kinder- und Jugendmedienschutz

    12.03.2020 - Die Medienanstalten drängen in ihrer Stellungnahme zum vorgelegten Entwurf zur Novellierung des Jugendschutzgesetzes (JuSchg-E) auf eine umfassende Verbesserung der vorgesehenen Schutzlösungen und die Beseitigung kompetenzrechtlicher Schieflagen. Gefragt seien konvergente Lösungen für einen zielgerichteten Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    „KJM im Dialog“ zur Modernisierung des deutschen Jugendmedienschutzrechts

    18.11.2019 - „Auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Jugendmedienschutz?“ – Dies war Thema der Veranstaltung ‚KJM im Dialog‘ am 13.11.2019. Bei der Podiumsdiskussion wurde u.a. betont, dass ein Rechtsrahmen Raum für untergesetzliche Regelungen lassen müsse, damit das Gesetz nicht zu schnell veralte. Außerdem brauche der Jugendmedienschutz eine bessere Verzahnung bestehender Strukturen und gesetzlicher Grundlagen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    USK.online erhält unbefristete Verlängerung der Anerkennung

    18.10.2019 - Die USK.online ist gemäß des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags als Einrichtung der Freiwilligen Selbstkontrolle für den Bereich Rundfunk und Telemedien staatlich anerkannt. Diese gesetzliche Anerkennung wurde nun seitens der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) auf unbefristete Zeit verlängert.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    KJM aktualisiert Jugendschutzrichtlinien

    08.10.2019 - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat Jugendschutzrichtlinien der Landesmedienanstalten redaktioniell und inhaltlich überarbeitet. Die Richtlinien tragen als Auslegungsgrundsätze zu einer einheitlichen und länderübergreifenden Spruchpraxis im Jugendmedienschutz bei. Die aktualisierten Jugendschutzrichtlinien treten zum 15.10.2019 in Kraft.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    USK feiert 25-jähriges Bestehen – Staatssekretärin verspricht modernes Jugendschutzgesetz

    26.09.2019 - Beim Festakt zum 25-jährigen Jubiläum der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) diskutierten die Gäste Herausforderungen an den Jugendschutz im digitalen Wandel. Staatssekretärin des Bundesfamilienministeriums, Juliane Seifert, versprach ein Update des Jugendschutzgesetzes und würdigte die USK als wichtige Partnerin bei der Modernisierung des Gesetzes.

  • Kinder- und Jugendschutz / Recht

    KJM bedauert Gerichtsentscheidung zu JusProg

    02.09.2019 - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) bedauert die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin im Eilverfahren zum Jugendschutzprogramm „JusProg“ und sieht die Bedeutung des Jugendschutzes nicht ausreichend gewürdigt. Das Gericht hatte am 28. August die sofortige Vollziehbarkeit der Entscheidung der KJM gegen die Anerkennung von JusProg aufgehoben.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Jahresbericht von jugendschutz.net: Mobbing, Hass und Belästigung an der Tagesordnung

    30.08.2019 - Bedrohungen, sexuelle Belästigung, drastische Gewalt: Kinder und Jugendliche sind in Apps erheblichen Risiken ausgesetzt. Die wenigsten Anbieter sorgen dafür, dass ihre jüngsten Userinnen und User ihre Dienste unbeschwert nutzen können. Das zeigt der Jahresbericht 2018 von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Jugendmedienschutz: FSK.online erhält unbefristete Anerkennung in Hessen

    23.08.2019 - Am 16. August 2019 trafen sich die Spitzenvertreter der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) und der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) zu ihren jährlichen Gesprächen. Dabei ging es u.a. um aktuelle Herausforderungen des Jugendmedienschutzes sowie die Entfristung von FSK.online.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    „JUGEND UND FAMILIE IM NETZ – sicher, sou­ve­rän, geschützt“: Kooperation im Saarland

    14.08.2019 - Das Minis­te­ri­um für Sozia­les, Gesund­heit, Frau­en und Fami­lie und die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) haben die Koope­ra­ti­ons­ver­ein­barung „JUGEND UND FAMILIE IM NETZ – sicher, sou­ve­rän, geschützt“ unterzeichnet. Die Koope­ra­ti­ons­part­ner kom­men über­ein, im Hin­blick auf den Schutz von Kin­dern und Jugend­li­chen vor Gefah­ren im digi­ta­len Raum sowie bei der Ver­mitt­lung von Medi­en­kom­pe­tenz noch inten­si­ver zusam­men­zu­ar­bei­ten.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Jugendschutz auf der gamesweekberlin: eSport und Spielekultur altersgerecht gestalten

    08.04.2019 - Computerspiele faszinieren über Altersgrenzen hinweg. Jugendschutz spielt deshalb auch auf der gamesweekberlin 2019 vom 8. bis 14. April themenübergreifend eine wichtige Rolle. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist dieses Jahr bei gleich zwei Anlässen vertreten: beim Gamefest sowie beim GERMAN ESPORTS SUMMIT.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    25 Jahre FSF: Für einen plattformübergreifenden und transparenten Jugendmedienschutz

    04.04.2019 - Anlässlich des 25. Jubiläums der FSF (Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.) plädieren Akteure aus Politik, Medienwirtschaft und -wissenschaft für einen plattformübergreifenden und transparenten Jugendmedienschutz. Altersfreigaben und Schutzmechanismen müssten unabhängig vom Verbreitungsweg greifen, um nachvollziehbar zu sein, so ein Fazit der Jubiläumsveranstaltung am 4. April 2019.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Finden, prüfen & melden: So funktioniert Jugendmedienschutz im Netz

    26.03.2019 - Das Internet ist für Kinder vielfältig, aber nicht immer übersichtlich. Dafür gibt es zum Beispiel spezielle Kinderseiten und Kindersuchmaschinen. Sie helfen dabei, dass Kinder sich gut und sicher informieren und spielen können. Kinder nutzen aber auch Seiten und Angebote, die nicht für sie geeignet sind. Das Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien informiert über den Jugendmedienschutz in Deutschland und darüber was passiert, wenn jugendgefährdende Inhalte entdeckt werden.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Schnell und effizient gegen rechtswidrige Inhalte im Netz

    15.01.2019 - In Zeiten von Fake News und Hate Speech stehen eine wirksame und effiziente Rechtsdurchsetzung an erster Stelle. Die zuständigen Stellen von Bund und Ländern tauschten sich deshalb rund 14 Monate nach Inkrafttreten des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) aus und zogen eine erste Bilanz. Bei den Ländern ist die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) für strafrechtlich relevante Hate-Speech-Inhalte zuständig. Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist die zuständige Verwaltungsbehörde zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach dem NetzDG.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Jugendschutzprogramm für Streaming-Dienst: Netflix nimmt Verantwortung wahr

    12.10.2018 - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat die Prüfung eines Jugendschutzprogramms mit einer accountbezogenen Jugendschutz-PIN bestätigt. Der Streamingdienst Netflix bietet damit als erstes ein als geeignet beurteiltes Jugendschutzprogramm für geschlossene Systeme an. Mit einer PIN kann ein Account künftig über alle Profile hinweg mit einer Altersbeschränkung versehen werden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    DKHW und KJM fordern stärkeren Fokus auf soziale Medien bei Medienkompetenzvermittlung und Jugendmedienschutz

    27.09.2018 - Kinder-Influencer und neue Werbeformate – das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) plädieren bei der Medienkompetenzvermittlung und dem Schutz von Kindern und Jugendlichen nachdrücklich für eine stärkere Berücksichtigung von sozialen Medien. Aus Sicht der Organisationen sollte sich diese, z.B. im Rahmen von Medienbildung an Schulen oder in der Kinder- und Jugendhilfe, sowohl auf Kinder als Akteure in sozialen Medien als auch auf Kinder als Adressaten von sozialen Medien beziehen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gender

    Germany‘s Next Topmodel: Kein Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen

    24.05.2018 - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat mehrere Folgen der 13. Staffel von „Germany‘s Next Topmodel“ (GNTM) geprüft und dabei keine Verstöße gegen die Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags festgestellt. Die KJM befürwortet allerdings ausdrücklich die gesellschaftspolitische Diskussion über das Format und die vermittelten Rollenbilder und Schönheitsideale.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Jugendschutzprogramm für geschlossene Systeme: Meilenstein im technischen Jugendmedienschutz

    03.05.2018 - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) und die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) sind sich einig: Die Nintendo Europe GmbH hat ein wichtiges Zeichen für den Jugendmedienschutz gesetzt. Das Jugendschutzsystem der Spielekonsole „Nintendo Switch“ und die Altersbeschränkungen des Nintendo Account Systems eignen sich als Jugendschutzprogramme für geschlossene Systeme gemäß Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV).

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    P(l)ay to win: Jugendschutz bei Lootboxen

    27.03.2018 - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat eine Stellungnahme zu Spielelementen wie Lootboxen in Online-Spielen veröffentlicht. Jugendmedienschutzrechtlich relevant sind diese Elemente demnach in erster Linie unter dem Aspekt der unzulässigen Werbung. So ist es unzulässig, Lootboxen oder sonstige über In-Game-Käufe erhältliche Spielinhalte mit direkten Kaufappellen an Kinder und Jugendliche zu bewerben. Außerdem darf die Werbung nicht die Unerfahrenheit von Kindern und Jugendlichen ausnutzen oder sie irreführen.

20 von 76
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Neben einer brennenden Zigarette im Aschenbecher steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk, liegen zahlreiche Tabletten, Drogen und diverse Spritzen.
© monticellllo - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

DHS Jahrbuch Sucht 2021

Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Berlin

Projektassistent/-in (m/w/d)

Hamburg

Pädagogen/Pädagoginnen bzw. Erzieher/-innen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d) für neue Kita in Hamburg

Weißenstadt

Erzieher/-in bzw. Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Untersuchungshaftvermeidung

Hamburg

Diplom-Sozialpädagoge/-pädagogin als Teamleitung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel