Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (83)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (26)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

83 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Zusammenstellung verschiedener Dokumente zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine

    15.03.2022 - Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) stellt verschiedene Unterlagen und Informationen zusammen.

  • Livestream

    Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021

    22.10.2021 - Lesen ist Abenteuer im Kopf. Ob dabei die Welt umrundet oder in fremde Geschichten eingetaucht wird – Lesen bildet, regt zum Nachdenken an und macht Spaß. Den besten Kinder- und Jugendbüchern des Jahres wird am Freitag der 65. Jugendliteraturpreis verliehen. Dafür hat die Jury über 667 Titel auf insgesamt 5.801 Seiten eingehend geprüft und 30 Bücher sowie drei „Neue Talente“ für die Auszeichnung nominiert.

  • Nachhaltigkeit

    Jugendsachbuch zu Plastikverschmutzung

    01.06.2021 - Die Heinrich-Böll-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit der renommierten Buchgestalterin Gesine Grotrian und Jugendlichen das Jugendsachbuch „Pack aus! Plastik, Müll und ich“ veröffentlicht. Das Buch setzt als informative Handreichung rund um das Thema Plastik unmittelbar bei der Lebensrealität junger Menschen an.

  • Virtuelles Zukunftslabor

    Games, Hackspaces und Schreibworkshops – Center for Literature sucht Jugendliche

    17.05.2021 - Im Mai startet das partizipative Literaturprojekt mitlesen! der Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL), gefördert durch die Deutsche Bank Stiftung. Für die neue Master Class lädt das CfL jetzt Jugendliche aus ganz Deutschland im Alter von 14 bis 18 Jahren zu einem kreativen Zukunftslabor ein. Dort kreieren sie gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern in verschiedenen kostenlosen digitalen Workshops ab dem 26. Mai 2021 „virtuelle Welten der Zukunft“.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Sachsen: Jugendliche „Lesescouts“ begeistern Mitschüler/-innen für Geschichten

    23.09.2020 - Jugendliche wissen am besten, wie sie Gleichaltrige erreichen und für neue Themen interessieren können. Dieses Prinzip machen sich die Lesescouts in Sachsen seit vielen Jahren zunutze, um Klassenkamerad(inn)en für Bücher, E-Books, Zeitungen und Magazine zu begeistern. Während des Lockdowns mussten die Lesescouts ihre Aktivitäten komplett einstellen. Doch jetzt sind sie zurück in den Schulen – mit neuer Überzeugung und vielen Ideen. Für die richtige Umsetzung werden die Lesescouts in Sachsen noch in diesem Jahr mit insgesamt 17 Workshops von der Stiftung Lesen unterstützt.

  • Digitalisierung und Medien / Förderung der Erziehung in der Familie

    Welttag des Buches: Lesefest geht im September in die zweite Runde

    15.09.2020 - Leseförderung macht auch in Zeiten von Corona keine Pause: Bereits am Welttag des Buches am 23. April 2020 fanden zahlreiche Online-Aktionen statt. Jetzt können Lesebegeisterte in Deutschland ein zweites Mal das Lesen feiern und Autor(inn)en und Bücher erleben: Rund um den Weltkindertag am 20. September 2020 werden viele Aktionen, die am 23. April nicht stattfinden konnten, nachgeholt.

  • Digitalisierung und Medien / Demokratie

    Stiftung Lesen: Empfehlungen für Bücher gegen Rassismus

    22.07.2020 - Rassismus zu erkennen und aktiv dagegen zu steuern, ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Daher ist es wichtig, möglichst früh den Grundstein für ein achtsames Miteinander zu legen. Lesen und Vorlesen kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Deswegen veröffentlicht die Stiftung Lesen für Kinder und Jugendliche aktuelle Leseempfehlungen, die Zugänge zu diesem Thema schaffen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Deutscher Lesepreis 2020: Bewerbungsstart für die Auszeichnung der Leseförderung

    24.04.2020 - Die Bewerbungsphase für den Deutschen Lesepreis 2020 läuft. Für die bundesweit bedeutsame Auszeichnung für Personen und Einrichtungen, die sich für die Leseförderung stark machen, können bis 30. Juni 2020 Projekte eingereicht werden.

  • Digitalisierung und Medien / Förderung der Erziehung in der Familie

    Der Lesekompass 2020: Orientierung für Eltern und Fachkräfte

    23.03.2020 - Die Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse haben 30 aktuelle Bücher, Hörbücher und Apps für Kinder und Jugendliche mit dem Lesekompass prämiert. Die Auszeichnung würdigt seit 2012 Medien, die sich besonders gut zur Leseförderung eignen. Ziel der Initiatoren ist es, Eltern, ehrenamtlich Engagierten sowie Fachkräften in Kita, Schule, Bibliothek und Buchhandel eine Orientierung für die jährlich mehr als 9.000 Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbuchbereich zu bieten.

  • Kindertagesbetreuung / Förderung der Erziehung in der Familie

    Symposium: Grundlagen für literale Frühförderung in Kita und Familie

    29.01.2020 - Kinder benötigen frühe literale Erfahrungen, die Begegnung mit Büchern, Schrift, Lesen, Vorlesen, Erzählen und Geschichtenerfinden. Der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. bietet am 14. März 2020 auf der Leipziger Buchmesse ein kostenfreies Symposium an, um den Grundlagen für eine erfolgreiche literale Frühförderung nachzugehen. Es nimmt dabei die Zielgruppe der Jüngsten in den Blick – vom Krabbel- bis zum Vorschulkind.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Deutscher Lesepreis 2019: Bewerbung noch bis 30. Juni möglich

    03.06.2019 - Der Countdown läuft: Noch bis zum 30. Juni können sich Personen und Einrichtungen für den Deutschen Lesepreis 2019 bewerben – der bundesweit wichtigsten Auszeichnung für Leseförderung. Sie sind eingeladen, ihre Projekte unter www.deutscher-lesepreis.de einzureichen. Der Preis wird in sechs Kategorien verliehen und ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Engagement für die Leseförderung: Verstärkung im Stiftungsrat und Kuratorium der Stiftung Lesen

    17.05.2019 - Die Stiftung Lesen setzt sich mit bundesweiten Programmen, Kampagnen, Forschungs- und Modellprojekten für die Leseförderung ein. Nun begrüßt der Stiftungsrat zwei neue Mitglieder, den Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement. Darüber hinaus erhält das Kuratorium vier neue Unterstützer, darunter auch Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Gremium berät die Stiftung in der Ausrichtung ihrer Programmarbeit.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Welttag des Buches: Eine Million Kinder in ganz Deutschland erhalten Buchgeschenk

    23.04.2019 - Mehr als eine Million Kinder in ganz Deutschland erhalten rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buch. Ab sofort und bis zum 29. Mai bekommen Schülerinnen und Schüler aus rund 42.000 Klassen ihr persönliches Exemplar des Fantasyromans „Der geheime Kontinent“ von THiLO in einer von 3.500 Buchhandlungen geschenkt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Deutscher Lesepreis 2019: Personen und Einrichtungen gesucht, die sich für Leseförderung stark machen

    03.04.2019 - Die Bewerbungsphase für den Deutschen Lesepreis 2019 ist gestartet – der bundesweit wichtigsten Auszeichnung für Personen und Einrichtungen, die sich für die Leseförderung stark machen. Diese sind eingeladen, ihre Projekte bis 30. Juni 2019 einzureichen. Der Preis wird in sechs Kategorien verliehen und ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.

  • Ganztagsbildung / Digitalisierung und Medien

    Wenn Leseförderungskonzepte nicht mehr zünden – Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse

    13.03.2019 - Wie können Eltern, Schulen, Leseförderer und Verlage die Kinder erreichen, denen der Zugang zu Büchern und Geschichten bisher nicht gelingt? Brauchen wir für sie neue Leseförderungskonzepte? Und welcher Medienformate bedarf es, um bildungsbenachteiligte Kinder fürs Lesen zu begeistern? Diese Fragen stehen im Zentrum einer Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse am 22. März 2019.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Deutschlands größtes Lesefest: Volles Programm zum Welttag des Buches am 23. April

    22.02.2019 - Zum Welttag des Buches, der seit 1995 am 23. April begangen wird, erhalten in diesen Jahr rund 1 Million Kinder ein Buchgeschenk. Bundesweit finden wieder eine Vielzahl an Aktionen und Lesungen für Kinder und Jugendliche statt. Ziel des Aktionstages ist es, die Freude am Lesen zu verbreiten und Geschichten zu teilen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    kicken&lesen: Anpfiff für 12 neue Projekte

    23.01.2019 - Im Zeitalter von PC, Tablet und Smartphone verliert das Buch an Attraktivität; das Lesen spielt bei Kindern und Jugendlichen eine oft untergeordnete Rolle. Vor allem Jungen zwischen acht und vierzehn Jahren lassen sich dafür wenig begeistern; viele verbringen ihre Zeit lieber auf dem Bolzplatz. Doch Lesen ist eine Schlüsselkompetenz: Wer liest, erweitert seinen Horizont und hat bessere Chancen im Leben. Insbesondere Jungen aus Familien, in denen das Lesen nicht zum Alltag gehört, bieten die Baden-Württemberg Stiftung, der VfB Stuttgart und der SC Freiburg eine Perspektive. Gemeinsam verbinden sie Buchlektüre mit Ballsport und vermitteln so Freude am Lesen – und das bereits seit 2007.

  • Digitalisierung und Medien / Förderung der Erziehung in der Familie

    Online-Portal „boys & books“ will Leselust von Jungen fördern

    18.12.2018 - Die PISA-Studien und andere Erhebungen belegen: Lesen ist für Jungen „uncool“, sie lesen weniger als Mädchen und oft auch deutlich schlechter. Dem entgegenwirken will das Online-Portal „boys & books“, dessen Leitung Prof. Dr. Ina Brendel-Perpina – Vertreterin des Lehrstuhls für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt – übernommen hat.

  • Digitalisierung und Medien / Förderung der Erziehung in der Familie

    Bundesweite Buchverschenkaktion zum Welttag des Buches

    04.12.2018 - „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF. Seit 1996 erhalten Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buchgeschenk. Bereits zum 13. Mal übernehmen die Kultusministerien der Länder die Schirmherrschaft der Initiative und finanzieren den Druck der Gutscheine.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Frankfurter Buchmesse: Franziska Giffey verleiht Deutschen Jugendliteraturpreis

    15.10.2018 - Bücher gehören zu dem Rüstzeug, dass Kinder brauchen, damit es jedes Kind packt. Das betonte Bundesjugendministerin Giffey bei der Preisverleihung des 62. Deutschen Jugendliteraturpreis am 12. Oktober in Frankfurt am Main. Außerdem nahm die Ministerin als Schirmherrin an der Verleihung des Kindersoftwarepreises TOMMI teil.

20 von 83
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel