Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen schaukelt
    Olivia Bauso - unsplash.com

    Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    Bundestag

    Debatte zur Verankerung der Kinder­rechte im Grund­gesetz

    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (189)
  • Termine (2)
  • Projekte (20)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (123)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

189 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Medienerziehung

    Wie Smartphone-Fotos zur Identitätsbildung Jugendlicher beitragen

    02.03.2021 - Dr. Michaela Kramer, Medienpädagogin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat untersucht, welchen Einfluss Smartphone-Fotografie und die Präsentation der Bilder auf den sozialen Medien auf die Identitätsbildung von Jugendlichen haben. Daraus leitet sie Typologien der Persönlichkeitsfindung ab.

  • Online-Konferenz

    Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

    18.01.2021 - Das 21. Gautinger Internettreffen findet in diesem Jahr als reine Online-Konferenz statt, Termin ist der 22. bis 24. März 2021. Die medienpädagogische Fachtagung widmet sich diesmal dem Einfluss von medien- und popkulturellen Entwicklungen auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

  • Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

    23.11.2020 - Als Reaktion auf die aktuelle Lage stellt die EU kurzfristig zusätzliche Fördermittel zur Verfügung, die es dem Thüringer Sozialministerium ermöglichen, jugend- und soziokulturelle Einrichtungen sowie quartiersbezogene Beratungs-, Unterstützungs- und Informationsangebote während der Corona-Pandemie finanziell zu unterstützen.

  • Deutscher Kulturrat

    Mehr Gameskultur in der Corona-Krise wagen

    12.11.2020 - In der Corona-Krise hat das Spielen von Games, nicht nur bei Jugendlichen, deutlich an Bedeutung gewonnen. Der Deutsche Games-Markt ist im ersten Halbjahr 2020 um 27 Prozent gewachsen. Das Handbuch Gameskultur vom Deutschen Kulturrat und dem game – Verband der deutschen Games-Branche führt in den Reichtum der Gameskultur ein.

  • NEUSTART KULTUR

    Förderung für soziokulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen

    02.11.2020 - Der Fonds Soziokultur legt im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zeitlich versetzte Förderprogramme für Projektträger/-innen auf. Für die Themen-Ausschreibung T2 Young Experts + Ko-Produktion können bis 31.11.20 Förderanträge gestellt werden. Die Projekte dürfen ab Mitte Januar 2021 starten.

  • Deutsches Kinderhilfswerk

    Bewerbungsphase des Deutschen Kinder- und Jugendpreis gestartet

    29.10.2020 - Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit dieser Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Partner sind die Deutsche Fernsehlotterie und der Europa-Park in Rust. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2021.

  • Modellprojekt der Sportjugend

    NRW fördert E-Sport-Angebote in der Jugendarbeit mit 440.000 Euro

    14.10.2020 - Wie können Sportvereine in ihrer Jugendarbeit E-Sport einbinden? Das Kinder- und Jugendministerium fördert mit rund 440.000 Euro das bundesweit erste Projekt zur Umsetzung von E-Sport-Angeboten in der außersportlichen Jugendarbeit. Das Projekt der Sportjugend NRW umfasst insbesondere die technische Ausstattung von 12 Modellstandorten, medienpädagogische Qualifizierungsangebote und eine wissenschaftliche Begleitung. Die Mittel werden aus dem Kinder- und Jugendförderplan zur Verfügung gestellt.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Neues Kulturprogramm startet: Unterstützt werden Kreativ-Projekte von Jugendlichen

    13.08.2020 - Mit der Initiative fördert die Baden-Württemberg Stiftung Kulturprojekte von und für junge Menschen mit jeweils bis zu 2.000 Euro – gefragt sind vor allem Kreativität, Motivation und Eigenständigkeit. Seit Juli können Jugendliche Vorschläge für eigene Kulturprojekte einreichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Fokus Medienbildung: Online-Seminare für Berliner Fachkräfte

    16.07.2020 - Das Programm Fokus Medienbildung bietet onlinebasierte Fortbildungen, Kompetenzförderung und Schlüsselqualifikationen für sozialpädagogische Fachkräfte aus Berlin. Das Programm wird in Kooperation von der WeTeK Berlin gGmbH und BITS 21 im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. realisiert.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Freiwilliges Engagement

    Deutscher Kinder- und Jugendpreis: Gewinner kommen aus Berlin, Bramsche und Kiel

    08.07.2020 - Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Deutscher Kinder- und Jugendpreis zeichnet Projekte von Kindern und Jugendlichen aus, die sich für ihre Rechte oder die Rechte anderer einsetzen. In diesem Jahr wurden Projekte aus Berlin, Bramsche (Niedersachsen) und Kiel (Schleswig-Holstein) ausgezeichnet. Lobenden Erwähnungen erhielten Projekte aus Bremen, Plettenberg (Nordrhein-Westfalen) und Seelow (Brandenburg).

  • Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    Statement: Die Virus-Krise (be)trifft alle. Auch Kunst & Kultur!

    25.06.2020 - Felix ist Mitglied der Jugendredaktion des Berliner Jugendportals jup! Er sieht karge Zeiten für die Jugendkultur und fragt, ob das auf Dauer gut gehen kann. Festivals wurden abgesagt, Clubs und Bars dürfen nicht oder erst langsam wieder öffnen. Orte wie diese tragen massiv zu einer Verbreitung des Virus bei. Liegt es nun an der Jugend selbst, ihre Kunst und Kultur zu retten?

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendpolitik

    Engagement junger Menschen: Generation Z auch in der Krise besser als ihr Ruf

    11.06.2020 - Der Generation Z ist nicht alles egal – im Gegenteil: Junge Menschen wollen sich engagieren, sie wollen ihr Umfeld und die Gesellschaft mitgestalten. Das bestätigt eine qualitative Befragung, die die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Rahmen des Programms u_count letztes Jahr im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt hat.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendpolitik

    TINCON_im_Netz: Die re:publica für Jugendliche als 8-Stunden-Streaming-Event

    10.06.2020 - Mit dem Ziel der jungen Generation und ihren Themen eine Bühne zu bieten, veranstaltet die TINCON, Gewinnerin des Grimme Online Awards, Konferenzen von, für und mit jungen Leuten. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops dreht sich alles um die Themen der jungen, digital aufgewachsenen 13- bis 25-Jährigen. Am 26. Juni findet die TINCON online als 8-Stunden-Streaming-Event statt.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Bundes.Festival.Film. 2020 – Online und im Autokino

    09.06.2020 - Das Wuppertaler Autokino bietet dem deutschen Filmnachwuchs eine besondere Bühne – trotz und gerade wegen Corona. Außergewöhnliche Filme und hochmotivierte Partner ermöglichen ein ungewöhnliches Festival: on- und offline. Ab dem 14. Juni werden die besten Filme der Wettbewerbe Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis online präsentiert.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Wie Perspektiven junger Menschen in Corona-Zeiten aus dem öffentlichen Blick entschwinden…

    14.05.2020 - Prof. Dr. Gunda Voigts von der HAW Hamburg blickt in dieser essayistischen Betrachtung mit Sorge darauf, dass die Interessen von jungen Menschen im Jugendalter derzeit aus dem Fokus geraten sind. Sie fordert Freiräume für Jugendliche sowie eine Teilöffnung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem appelliert sie politisch Verantwortliche die Bedürfnisse und Interessen einer ganzen Generation wieder in den Blick nehmen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Digitalisierung und Medien

    TINCON: Die re:publica für Jugendliche am 24. April als YouTube-Event

    21.04.2020 - Mit dem Ziel der jungen Generation und ihren Themen eine Bühne zu bieten, veranstaltet die TINCON seit 2016 Konferenzen von, für und mit jungen Leuten. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops dreht sich alles um die Themen der jungen, digital aufgewachsenen 13- bis 25-Jährigen. Es geht um Popkultur und Social Media, Gerechtigkeit und Mental Health, Umweltschutz und Science und um Netzpolitik und Tech Trends.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Medienprojekt Wuppertal: Digitales Tagebuch der Corona-Krise aus junger Perspektive

    20.03.2020 - Während der Einschränkungen und den Veränderungen des Lebens aufgrund der Corona-Krise sollen viele junge Menschen aus Wuppertal und Umgebung mit der Kamera die Ereignisse in ihrem eigenen Leben, in ihrer Familie und in ihrem Umfeld dokumentieren und ihre Gefühle und Gedanken reflektieren. Ab sofort sind Anmeldungen möglich.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    NRW: Förderoffensive für Kultur im ländlichen Raum

    11.03.2020 - Mit dem Programm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur die Entwicklung und Weiterentwicklung von Kulturorten in ländlichen Regionen. Bewerbungen sind möglich bis 31. August 2020.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Kinder- und Jugendpreis: Nominierte stehen fest

    11.03.2020 - Sechs Kinder- und Jugendprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich große Hoffnung auf den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes machen. Eine Jury hat Projekte aus Berlin, Bramsche (Niedersachsen), Bremen, Kiel (Schleswig-Holstein), Plettenberg (Nordrhein-Westfalen) und Seelow (Brandenburg) für die Endrunde nominiert.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialforschung

    Erste Ergebnisse der Landjugendstudie „Stadt. Land. Wo?“ veröffentlicht

    06.03.2020 - Die Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e.V. hat eine Kurzfassung der Ergebnisse der großen Landjugendstudie „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“ veröffentlicht, die in 15 Untersuchungskommunen verschiedener Regionen stattfand. Eine Fachtagung am 24./25. April 2020 in Niederalteich wird mit Expert(inn)en über Impulse für Jugendarbeit, Regionalmanagement und Kommunalpolitik diskutieren.

20 von 189
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater hat seinen Sohn, der Pappflügel trägt, auf dem Arm und beide tragen Sonnenbrillen und lachen.
© altanaka - fotolia.com

Aufsatz

Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

Jugendliche mit Smartphone, die ein Live-Video streamt
© kucherav - fotolia.com

Girls'Day und Boys'Day

Berufs- und Studienorientierung digital und klischeefrei am 22. April

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Fünf Personen auf einer Wiese liegend bilden von oben betrachtet einen Stern mit ihren Beinen
Sidharth Bhatia - unsplash.com

Im Gespräch

Jugend und Corona – Ehrenamtliches Engagement zur Zeit vor allem digital

Die Graphik zeigt, dass verschiedene Menschen miteinander vernetzt sind.
© Cifotart - fotolia.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Jetzt registrieren – Anmeldestart für den Besuch des 17. DJHT

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutscher Kinderschutzbund bietet umfangreiches Programm an

Zwei Hände halten einen Baum und zwei weitere Hände umschließen einen Globus auf dem ein Schmetterling landet
© Chinnapong - fotolia.com

7. BNE-Bericht

Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige, krisenfeste Zukunft

Mit Wasserfarbe gemalte Grafiken als Skizzen für Visualisierungen.
Hal Gatewood - unsplash.com

Kinderschutzmatrix

Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

Bunte Süßigkeiten liegen in einem Einkaufskorb
rawpixel.com

Lebensmittelwerbung

Verband unterwirft sich strengeren Verhaltensregeln

Ein Mädchen schaukelt
Olivia Bauso - unsplash.com

Armutsbekämpfung

Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

Kita-Move

Kinder- und Jugendhilfetag

Motivierende Gesprächsführung mit Eltern – Veränderungen bei Eltern anstoßen

Junge Menschen sitzen als Abgeordnete in einem Parlamentsplenum und lauschen der Debatte.
Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles...

Engagement

Giffey startet Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Ein Mädchen im Kindergartenalter malt mit Kreide eine Sonne und eine Wolke auf die Strasse.
© iuricazac - fotolia.com

Pandemiefolgen

UNICEF fordert Gipfel für Kinder, Jugendliche und Familien zur Bewältigung der Coronakrise

Ein leerer Spielplatz, der mit rot-weißem Band abgesperrt ist
Alexander Schimmeck - unsplash.com

Spielplätze

Eine Frage des politischen Willens

Eine Familie liegt verschränkt am Boden
© drubig-photo - Fotolia.com

9. Familienbericht

Mehrkindfamilien werden nicht ausreichend berücksichtigt

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Trotz Coronakrise

Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Menschen in ärmeren Ländern

Symbolhafte Papierpfeile und Papiericons, die Personen zeigen, stellen Abstandsregeln dar
congerdesign - pixabay.com

Corona-Pandemie

Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Studie

Wie sich die Pandemie auf Integration und Migration auswirkt

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Abschlussbericht

Pandemie beeinflusst Familienleben im hohen Maße

München

Bildende/-r Künstler/-in (w/m/d) für Kinder-Klub in München-Lehel

Leipzig

Hausmeister/-in (m/w/d) Berlin

Leipzig

Lehrkraft (m/w/d) Mathematik Gymnasium Weinböhla

Gummersbach

Leitung der Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel