Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
    Vivek Kumar - unsplash.com

    Kinderarmut

    Sozialversicherung macht Familien arm

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

    © pictworks - fotolia.com

    UNICEF

    Nierdersachsen will Kinderrechte noch stärker in Schulen verankern

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (93)
  • Termine (1)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (7)
  • Materialien (45)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

93 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitalisierung und Medien / Jugendsozialarbeit / Europa

    Oberjugendanwaltschaft Zürich: Pornografie und Gewaltdarstellungen bei Jugendlichen weit verbreitet

    21.08.2020 - Noch nie wurden im Kanton Zürich so viele Jugendliche wegen Pornografie und Gewaltdarstellungen angezeigt. Insbesondere die Weiterverbreitung von pornografischem Material habe deutlich zugenommen. Aber auch bei den online begangenen Ehrverletzungen und Drohungen sind die absoluten Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht höher. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Erhebung zum missbräuchlichen Medienkonsum bei Jugendlichen im Kanton Zürich.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Internationaler Tag der Jugend: Lebensphase Jugend stärker ins Bewusstsein rücken

    12.08.2019 - „Die Jugend ist die Zukunft“ - dieser Satz wird häufig gebraucht. Fast 11% der deutschen Bevölkerung sind Jugendliche. Dies ist eine Bevölkerungsgruppe, die man ernst nehmen muss. Darauf weist die Kinderkommission des Deutschen Bundestages anlässlich des Internationalen Tags der Jugend am 12. August hin und ermuntert Jugendliche ihre Interessen und Anliegen einzubringen. Die Politik müsse zuhören, ernst nehmen und junge Menschen aktiv einbinden.

  • Jugendsozialarbeit / Gerichtsverfahren

    15. Thüringer Jugendgerichtstag: Jugendkriminalität und Kriminalisierungsprozesse

    31.10.2018 - Der 15. Thüringer Jugendgerichtstag tagt am 7. November 2018 an der Hochschule Jena. Jährlich ausgerichtet von der Landesgruppe Thüringen der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen (DVJJ) e.V., ist der Jugendgerichtstag auch 2018 ein zentrales Forum für den Meinungsaustausch von Theorie und Praxis zum Thema Jugendkriminalität. Die DVJJ Thüringen setzt sich dabei seit vielen Jahren konsequent für eine rationale Kriminalpolitik und eine stringente Umsetzung des für das Jugendgerichtsgesetz prägenden Erziehungsprinzips ein.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

    Internationaler Tag der Jugend: Bedürfnisse und Sorgen der Jugend nicht außer Acht lassen

    10.08.2018 - Zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August fordert die AWO dazu auf, Politik gezielter an den Belangen junger Menschen auszurichten. Es gehe um Zukunfsperspektiven und Chancengerechtigkeit, gerade für Jugendliche aus sozial schwächeren Haushalten. Und es gehe um mehr Beteiligung von jungen Menschen an der Politik, z.B. mit einem Wahlalter ab 16 Jahren und durch den Ausbau kommunaler Beteiligungsformen.

  • Flucht und Migration / Hilfen zur Erziehung

    Studie zur Entwicklung von Gewalt: Perspektive und Familie helfen Kriminalität zu verhindern

    08.01.2018 - Ein aktuelles Gutachten im Auftrag des Bundesfamilienministeriums beschäftigt sich unter anderem mit der Fragestellung, wie sich Jugendgewalt und andere Gewaltformen in Deutschland entwickelt haben. Ein besonderer Fokus liegt daneben auf Flüchtlingen als Täter und Opfer von Gewalt. Im Rahmen der Diskussion um die Studie hat AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker Stellung genommen.

  • Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

    Was ist Jugendkriminalität – und wie gehen wir mit ihr um?

    25.09.2017 - Wird von schweren Straftaten junger Menschen berichtet, löst dies in der Bevölkerung oft tiefe Besorgnis aus. Dahinter steht vielfach die Annahme, die Jugendkriminalität von heute sei die Erwachsenenkriminalität von morgen. Doch es bedarf eines genaueren Hinsehens: Was ist aus juristischer und empirischer Sicht überhaupt unter Jugendkriminalität zu verstehen? Und daran anknüpfend, wie geht unsere Gesellschaft mit straffälligen Jugendlichen um und welche Möglichkeiten der Prävention stehen zur Verfügung?

  • Im Fokus / Flucht und Migration

    Schleswig-Holstein: Alternative Sanktionsmaßnahmen für straffällige junge Flüchtlinge

    19.04.2017 - Justizministerin Anke Spoorendonk hat den Startschuss für drei kriminal- und gesellschaftspolitisch völlig neue und bedeutsame Resozialisierungsprojekte gegeben. Erziehung und Haftvermeidung sind Haftstrafen vorzuziehen, wenn es denn die begangene Straftat zulässt.

  • Jugendsozialarbeit

    NRW-Präventionsprojekt "Kurve kriegen" wird ausgebaut

    09.11.2016 - Das Präventionsprojekt "Kurve kriegen" gegen Jugendkriminalität wird von bislang 13 auf insgesamt 19 Standorte ausgebaut. Innenminister Ralf Jäger hat in Düsseldorf den neuesten Standort vorgestellt.

  • Jugendsozialarbeit / Gerichtsverfahren

    Thüringer Jugendgerichtstag: Aktuelle Herausforderungen der Jugendstrafrechtspflege

    18.10.2016 - Am 2. November 2016 tagt in der Industrie-und Handelskammer Erfurt der 13. Thüringer Jugendgerichtstag. Er ist wie jedes Jahr ein zentrales Forum in Thüringen für den Meinungsaustausch von Theorie und Praxis zum Thema Jugendkriminalität. Thema der diesjährigen Veranstaltung "DVJJ aktuell" sind aktuelle Herausforderungen an die Jugendstrafrechtspflege.

  • Im Fokus

    BaWü: Jahresbericht Jugendkriminalität vorgestellt

    16.08.2016 - Junge Menschen unter 21 Jahren sind immer weniger gewalttätig. Mit 5.107 Tatverdächtigen im Jahr 2015 ging die Zahl der Gewalttäter unter 21 Jahren in den vergangenen zehn Jahren um 44 Prozent zurück. Vor zehn Jahren hatte es 9.121 Tatverdächtige unter 21 Jahren gegeben.

  • Jugendsozialarbeit / Qualifizierung

    Neue Handreichung zur polizeilichen Bearbeitung von Jugendsachen

    24.02.2016 - Die Zentralstelle Jugendsachen des Landeskriminalamtes Niedersachsen hat eine Handreichung für Studierende und Absolventen/-innen der Sozialen Arbeit über die Bearbeitung von Jugendsachen innerhalb der Polizei erstellt. Sie steht allen zur Verfügung und kann kostenlos heruntergeladen werden.

  • Im Fokus

    Baden-Württemberg: Jahresbericht Jugendkriminalität vorgestellt

    17.08.2015 - Die Gewaltbereitschaft der jungen Generation ist 2014 weiter zurückgegangen. Die Zahl der Gewalttäter schrumpft sogar um fast die Hälfte. Die Zahl der Opfer ist in der jungen Bevölkerung hingegen weiter überrepräsentiert.

  • Jugendsozialarbeit / Flucht und Migration

    Risikokarrieren verhindern: Jugendhilfe für straffällige Jugendliche mit Migrationshintergrund

    27.05.2015 - Warum prinzipiell vorhandene Hilfsangebote straffällige männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund vielfach nicht erreichen und wie mit dieser Herausforderung umgegangen werden könnte, untersucht ein Wissenschaftlerteam des Deutschen Jugendinstituts.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Mehr Einsatz gegen Jugendkriminalität: Dänische Regierung stößt neue Initiativen an

    28.04.2015 - Die dänische Regierung hat eine Reihe von Initiativen angestoßen, um die Jugendkriminalität im Land noch weiter einzudämmen. Unter anderem soll die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden weiter verbessert werden.

  • Jugendforschung

    Migration und Jugenddelinquenz: Verringerung von Delinquenzrisiken durch Bildungsbeteiligung

    20.04.2015 - Das vom Mediendienst Integration in Auftrag gegebene Gutachten "Migration und Jugenddelinquenz – Mythen und Zusammenhänge" zeigt, dass sich Kriminalitätsbeteiligung nicht primär herkunftsspezifisch erklären lässt. Ein wesentlicher Schlüssel zur Verringerung von Delinquenzrisiken sei die Förderung der Bildungsbeteiligung.

  • Jugendsozialarbeit

    Hessen eröffnet bisher größtes Haus des Jugendrechts in Frankfurt

    30.03.2015 - Im Haus des Jugendrechts arbeiten Staatsanwaltschaft, Polizei, Jugendgerichtshilfe und Täter-Opfer-Ausgleich gemeinsam unter einem Dach. Durch kurze Wege ist es möglich, zeitnah auf Straftaten zu reagieren. In Frankfurt am Main wurde jetzt ein neues Haus eröffnet.

  • Recht

    Jugendlichen Inhaftierten eine Zukunft ebnen

    10.03.2015 - Mecklenburg-Vorpommern gibt Anregungen für den Jugendvollzug in New York City. Experten aus den USA und Großbritannien informierten sich in der Jugendanstalt Neustrelitz.

  • Förderinformationen

    Herzenssache Projektaufruf: Bewerbungen auf eine Förderung 2016/2017 sind bis 31. März möglich

    06.03.2015 - Herzenssache, die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, möchte kreative, innovative und inspirierende Ideen für Kinder- und Jugendprojekte in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und im Saarland unterstützen.

  • Flucht und Migration / Jugendsozialarbeit

    Integration durch Sport wird fortgesetzt

    03.12.2014 - Bereits seit 2006 arbeiten der DFB und die BA in einer strategischen Partnerschaft eng zusammen. Jetzt haben sich beide Partner an einem besonderen Ort – der Jugendstrafanstalt Berlin - zur Fortsetzung der Kooperation bis Ende 2016 verständigt.

  • Sozialforschung

    Studie zur Jugendstrafjustiz: Neuköllner Schnellurteile fallen erst nach zwei Monaten

    03.12.2014 - Das Modell im Berliner Bezirk Neukölln sollte junge Straftäter schneller vor Gericht stellen. Das wurde auch in der aktuellen Berichterstattung im Rahmen der Ausstrahlung des Films "Das Ende der Geduld" thematisiert.

20 von 93
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Eine Person hat viele Blätter und ein Smartphone vor sich liegen und macht mit einem Marker Markierungen auf dem Papier
FirmBee - pixabay.com

Stationäre Einrichtungen

Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Kinderarmut

Sozialversicherung macht Familien arm

Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
Izzy Park - unsplash.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

Eine Gruppe junger Menschen steht um einem Tisch und bespricht Unterlagen, die auf diesem ausgebreitet sind
© Monkey Business - fotolia.com

Jugendring Hessen

Junge Menschen fordern von Landespolitik mehr Jugendbeteiligung

Junge Frau an Bahnhof hat Kopfhörer auf und lacht in ihr Smartphone
rawpixel.com

Medienerziehung

Wie Smartphone-Fotos zur Identitätsbildung Jugendlicher beitragen

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

München

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin - Häusliche / Ambulante Kinderkrankenpflege

München

Kinderkrankenpfleger/Kinderkrankenschwester - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Hannover

Bürokaufmann/Bürokauffrau - Sachbearbeitung (m/w/d) im Backoffice

Hannover

Tierarzt/Tierärztin - Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d) Verbraucherschutz

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel