Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (30)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (7)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

30 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    24.11.2020 - Ab sofort können im Programmbereich 1a des Jugend-Demokratiefonds Berlin neue Förderanträge für 2021 eingereicht werden. Der Einsendeschluss ist der 17.01.2021. Vor allem Projektvorschläge von jungen Menschen in freien Gruppen und Netzwerken sind willkommen.

  • Jugendsozialarbeit / Coronavirus

    Jugendinitiative startet Petition: Straßenkinder schützen und Herbergen öffnen

    24.04.2020 - Die Jugendinitiative MOMO - The Voice of disconnected Youth setzt sich aktuell dafür ein, Straßenkinder vor Corona und sexuellem Missbrauch zu schützen. So wurde eine Petition aufgesetzt, in der die sofortige Unterbringung der obdachlosen jungen Menschen in augenblicklich leerstehende Hotels und Jugendherbergen gefordert wird.

  • Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    05.11.2019 - Ab sofort können im Programmbereich 1a des Jugend-Demokratiefonds Berlin neue Förderanträge für 2020 eingereicht werden. Der Einsendeschluss ist der 13.01.2020. Vor allem Projektvorschläge von jungen Menschen in freien Gruppen und Netzwerken sind willkommen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    DiscoverEU: Weitere 3.232 junge Menschen aus Deutschland können Europa erkunden

    07.06.2019 - Von den weiteren 20.000 jungen Menschen, die mit DiscoverEU zwischen dem 1. August 2019 und dem 31. Januar 2020 bis zu 30 Tage lang Europa bereisen können, kommen 3.232 aus Deutschland. Knapp 95.000 Bewerbungen junger Menschen gingen in der dritten Runde dieser neuen EU-Jugendinitiative europaweit ein, aus Deutschland bewarben sich 8.655 um ein Reiseticket.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Symposium zum europäisch-afrikanischen Jugendaustausch

    03.05.2019 - Der Jugendaustausch mit Afrika steht im Zentrum eines Symposiums, das vom 6. bis 8. Mai 2019 in Bonn stattfindet. Erstmals dabei sind europäische Träger. Gemeinsam soll ausgelotet werden, wie europäische Kooperationen für den Jugendaustausch mit Afrika gestaltet werden können.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Bewerbungen für Thüringer Demokratiepreis noch bis Mitte September möglich

    14.08.2018 - Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport lobt auch im Jahr 2018 den „Thüringer Demokratiepreis“ aus. Mit dem Preis werden Initiativen, Projekte und Personen ausgezeichnet, die kontinuierliche und innovative Arbeit für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit leisten. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Beteiligung im Fokus: Mehr als 1.000 Ideen von Jugendlichen in Berlin gefördert

    18.01.2018 - Berlin vergibt Fördermittel für Projekte Jugendlicher, die sich einmischen und mitgestalten. Der Jugend-Demokratiefonds ermöglicht es, eigene Projekte zu verwirklichen und sich so gesellschaftlich und politisch zu engagieren. Die Antragsfrist für die aktuelle Ausschreibung endet am 21. Januar, die zweite Antragsrunde am 18. Mai 2018.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Die bulgarische EU-Ratspräsidentschaft und ihre jugendpolitischen Prioritäten

    12.01.2018 - Erstmals hat Bulgarien am 1. Januar 2018 den EU-Rats-Vorsitz übernommen. Junge Menschen und die Zukunft Europas sind die Kernpunkte des Programms der bulgarischen EU-Ratspräsidentschaft. Fokusthemen im Jugendbereich sind unter anderem Bildung, digitale Chancen, Gesunde Ernährung für Kinder, das Europäische Solidaritätskorps sowie die Rolle junger Menschen bei der Entwicklung Europas.

  • Nachhaltigkeit / Ganztagsbildung

    Climate Planet Bonn – Ausstellung zur Weltklimakonferenz

    02.11.2017 - Der Climate Planet ist während der Weltklimakonferenz, vom 6. bis 17. November 2017 in Bonn ein Hotspot für alle, die mehr über den Klimawandel wissen wollen. Die etwa 20 Meter hohe, begehbare Weltkugel zeigt in ihrem Inneren auf einem 360-Grad-Bildschirm spektakulär die Veränderungen des Weltklimas im Zeitverlauf.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    1000. Südfreiwillige im Rahmen des Süd-Nord-Austausches

    11.09.2017 - Am 4. September startete die 1000. Südfreiwillige, Della Bii-Mai aus Kamerun, ihren Freiwilligendienst in Deutschland im Rahmen des Süd-Nord-Austausches. Seit 2013 können junge Menschen aus den Partnerländern in Afrika, Lateinamerika und Asien einen Freiwilligendienst in Deutschland leisten und zu einem gleichberechtigen Austausch zwischen Partnerländern beitragen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Junge Afrikaner und Europäer zusammenbringen: Ein Jahr Deutsch-Afrikanische Jugendinitiative

    03.07.2017 - Mehr Austausch zwischen jungen Menschen aus Deutschland und afrikanischen Ländern. Das ist das Ziel der deutsch-afrikanischen Jugendinitiative. Zwischenzeitlich haben knapp 320 Menschen an zahlreichen Massnahmen von insgesamt 45 beantragten Programmen teilgenommen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    weltwärts-Begegnungen: Mehr und besserer Jugendaustausch mit Afrika

    30.06.2017 - Die Förderlinie „weltwärts - Außerschulische Begegnungsprojekte im Kontext der Agenda 2030“ hat dem deutsch-afrikanischen Jugendaustausch einen wesentlichen Impuls gegeben. Sie bietet Jugendgruppen finanzielle Unterstützung für Begegnungen. Seit Sommer 2016 laufen bereits 24 Projekte im Förderprogramm, die bisher knapp 320 Menschen erreicht haben.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung – Von der Kita bis zur Seniorenbildung

    27.06.2017 - Die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat den Aktionsplan für Deutschland verabschiedet. Das Thema Nachhaltigkeit soll damit stärker im Bildungssystem verankert werden - von Kita bis Schule und Jugendinitiative bis Sportverein. Der Nationale Aktionsplan ist Deutschlands Beitrag zum UNESCO-Weltaktionsprogramm.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    EU fördert Jugendinitiative "Extremely together" gegen Extremismus

    12.04.2017 - Die neue Initiative will gewaltbereiten Extremismus und Radikalisierung bekämpfen. Sie unterstützt junge Menschen dabei, Vertreter für Frieden, Toleranz und Hoffnung zu sein. Ein erster Leitfaden unterstützt dabei, extremistische Gewalt bereits im frühen Stadium zu verhindern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Neues IJAB Journal: Im Fokus Perspektivwechsel

    04.08.2016 - Mit dem Wechseln vertrauter Perspektiven und dem Einlassen auf neue Haltungen beschäftigt sich das aktuelle IJAB journal. Dabei geht es auch um aktuelle politische Entwicklungen in Europa und der Welt und ihre Auswirkungen auf die Internationale Jugendarbeit.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    IJAB diskutiert politische Entwicklungen in Europa und der Welt

    14.07.2016 - Nationalismus, Terrorismus und Extremismus nehmen zu. Sie haben große Auswirkungen auf die internationale Jugendarbeit. Die Mitgliederversammlung von IJAB war sich über den hohen Stellenwert der Angebote für Menschenrechte, Verständigung und Demokratieentwicklung einig.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Deutsch-Afrikanischer Jugendaustausch: Neue Förderlinie bei weltwärts

    05.07.2016 - Zum Auftakt der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sein Förderangebot erweitert und eine neue Förderlinie im weltwärts-Programm etabliert. Sie ermöglicht Begegnungsprojekte von Jugendgruppen aus Deutschland mit Jugendgruppen in Ländern des Südens. In der Pilotphase liegt der Fokus auf dem Austausch mit afrikanischen Ländern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Start der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative: Neue Partnerschaft mit dem Nachbarkontinent Afrika

    30.06.2016 - Die "Deutsch-Afrikanische Jugendinitiative" (DAJ) ist ein neues Austauschprogramm für afrikanische und deutsche Jugendliche und will den Austausch in beide Richtungen fördern. Gemeinsam mit der Afrikanischen Union hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die drei Pilotländer Benin, Südafrika und Tansania ausgewählt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Landjugend: "Mit uns ist zu rechnen"

    07.08.2015 - Mit der Aktion "jugend.macht.land" will der Bund der Deutschen Landjugend auf das vielfältige Engagement aufmerksam machen. Die BDL-Bundesvorsitzende wagt eine erste Zwischenbilanz.

  • Förderinformationen / Europa

    Staatsministerium Baden-Württemberg bezuschusst europabezogene Jugendprojekte

    30.06.2015 - Gefördert werden Projekte, die die Identifikation junger Menschen mit der Europäischen Union stärken, den europäischen Bürgersinn junger Menschen unterstützen oder jungen Menschen Wissen über Europa vermitteln.

20 von 30
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Hamburg

Psychologe*in (m/w/d)

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel