Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (135)
  • Termine (0)
  • Projekte (41)
  • Institutionen (12)
  • Materialien (82)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

135 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Jugendinformation – Standortbestimmung 2020 des Netzwerk der Süddeutschen Jugendinformationszentren

    28.05.2019 - Die Entstehung und Entwicklung der Jugendinformation (JI) hängt eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen zusammen. Jugendinformationsdienste haben sich unterschiedliche entwickelt und für eine notwendige Weiterentwicklung der Jugendinformation sowie einem überregionalen fachlichen Austausch und Diskurs, sind entsprechende Ressourcen für Netzwerkarbeit unabdingbar. Auf ihrer letzten Fortbildung im Institut für Jugendarbeit in Gauting hat die Jugendinformation Süd eine aktuelle Standortbestimmung erarbeitet, die sich als Fortsetzung bisheriger Positionspapiere versteht. Sie gibt einen Überblick zu Bedarfen, gesellschaftlichen Aufgaben, Zielgruppen und Adressaten sowie über die Angebotsformate der Jugendinformation.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Forum Jugendarbeit International: Zugänge, Barrieren und Motive

    27.05.2019 - In einer neuen Ausgabe der Fachbuchreihe Forum Jugendarbeit International leisten Forscher/-innen, Expertinnen und Experten sowie Praktiker/-innen eine Bestandsaufnahme und beleuchten Zugangsbedingungen, Barrieren, Hemmnisse und Motive für eine Teilnahme am internationalem Jugendaustausch. Herausgeber ist IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    bpb-Videoreihe: YouTuber informiert Erstwähler zur Europawahl

    24.05.2019 - Die Webvideoreihe zur Europawahl der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb informiert in vier unterschiedlichen Videos vor allem junge Wählerinnen und Wähler unterhaltsam über die anstehende Europawahl. Die Videos wurden in Kooperation mit dem YouTuber Robin Blase, besser bekannt als RobBubble, erstellt.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Europäischer Tag der Jugendinformation – Studie zu Online-Suchstrategien von Jugendlichen

    17.04.2019 - Die österreichischen Jugendinfos haben in der Studie „suchen.finden.bewerten.com“ die Recherchestrategien Jugendlicher bei der Informationsbeschaffung im Internet untersucht. Jugendministerin Juliane Bogner-Strauß betont anlässlich des Europäischen Tags der Jugendinformation am 17.04.2019 die Bedeutung von Jugendinformation und Medienkompetenz und will eine evidenzbasierte Jugendarbeit besonders fördern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialforschung

    Was bedeutet jung und mobil? Ergebnisse aus dem Projekt MOVE

    16.04.2019 - Das europäische Projekt MOVE will einen forschungsbasierten Beitrag leisten zur Verbesserung der Bedingungen für die Mobilität junger Menschen in Europa. Ein Forscherteam analysierte dazu mit wissenschaftlichen Methoden die Mobilität junger Menschen in der EU und vermittelt damit systematisches Wissen über deren Mobilitätsmuster. In einem Fachbeitrag für das IJAB Journal stellen Jutta Bissinger, Emilia Kmiotek­-Meier und Birte Nienaber schlaglichtartig Ergebnisse der großen europäischen Studie vor.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Eurodesk-Jahrestagung – reger Erfahrungsaustausch und neue Ideen

    05.04.2019 - Etwa 50 Teilnehmende des Eurodesk-Partnernetzwerks aus dem gesamten Bundesgebiet kamen vom 18. bis 20.3.2019 zur diesjährigen Eurodesk-Jahrestagung im CJD-Gästehaus in Bonn zusammen. In diesen drei Tagen informierten sie sich über neue Entwicklungen und tauschten ihre Erfahrungen untereinander aus. Eurodesk sammelt Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalt und internationale Begegnungen und berät Jugendliche kostenlos und neutral.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendarbeit

    „Da kommt was“ – bpb-Jugendmagazin zum Thema Klimawandel erschienen

    01.04.2019 - Die neue Ausgabe des Jugendmagazins fluter der Bundeszentrale für politische Bildung widmet sich dem Thema Klimawandel. Auf 50 Seiten beleuchtet das Heft die weltweite Debatte um den Klimawandel aus unterschiedlichen Perspektiven. Anhand von Geschichten der Menschen verschiedener Weltregionen zeigt der neue fluter, wie sich Klimawandel und seine Vorboten auswirken.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Eurodesk Deutschland verzeichnet 2018 über 58.000 Beratungen zu Auslandsaufenthalten

    06.03.2019 - Großes Interesse am Europäischen Solidaritätskorps und an der EU-Initiative DiscoverEU – das sind nur zwei Aspekte der von Eurodesk Deutschland zusammengestellten Jahresstatistik über die Informations- und Beratungstätigkeit des Netzwerks im Jahr 2018. Die Statistik gibt wieder interessante Einblicke in die Beratungspraxis von Eurodesk.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    IJAB journal beleuchtet Zugänge zu Internationaler Jugendarbeit

    25.01.2019 - Das IJAB journal stellt diesmal aktuelle Studien zur Internationalen Jugendarbeit und zur Mobilität junger Menschen vor und ordnet diese aus Perspektive der Praxis ein. Denn die Studienergebnisse stellen durchaus einige bisherige Annahmen in Frage und geben Hinweise, wie Internationale Jugendarbeit und Jugendmobilität zukunftsweisend entwickelt und Zugänge erleichtert werden können. Dem vorangestellt ist ein Beitrag von Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Mapping von Jugendinformationsdiensten: Synopse gibt Einblicke in Mobilitätsberatung

    21.12.2018 - Wer berät in Deutschland Jugendliche und Fachkräfte der Jugendarbeit zu Auslandaufenthalten? Welche Schwerpunkte werden dabei gesetzt, welche Beratungsnetzwerke gibt es und in welcher Form werden die Inhalte vermittelt? Eine Synopse vermittelt dazu erstmals eine Übersicht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Learning-by-Leaving: Europäische Mobilitätsberatung auf dem Weg in die Zukunft

    30.11.2018 - Wenn über 100 Expertinnen und Experten der Mobilitätsberatung aus ganz Europa zusammenkommen, heißt das, aus geballtem Wissen und Erfahrungen zu schöpfen. Und es heißt auch, mit Leidenschaft, Ideenreichtum und jeder Menge Spaß die Zukunft der Mobilitätsberatung zu gestalten. Der Schlüssel hierzu ist so einfach wie wirkungsvoll: Gegenseitiges Kennenlernen, good practices austauschen und aus Bestehendem gemeinsam Neues entwickeln.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2018

    30.11.2018 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Die letzte Ausgabe 2018 stellt unter anderem die neue Ausschreibungsrunde im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE vor sowie den Aufruf zur Erasmus+ Leitaktion 3, eine Schulung in Griechenland zur Verbesserung der Qualität von Jugendarbeit und die Erasmus+ Skizzenberatung.

  • EU-Jugendstrategie / Jugendsozialarbeit

    Fachtagung „Grenzen überschreiten – Internationale Mobilitätserfahrungen am Übergang Schule ‐ Beruf“

    19.11.2018 - Internationale Erfahrungen können benachteiligte junge Menschen beim Übergang zwischen Schule und Beruf, auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens und bei der beruflichen und sozialen Integration wirkungsvoll unterstützen. Wie das gelingen kann, untersucht eine Fachtagung des Netzwerks „Kommune goes international“ am 4. Dezember in Nürnberg.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Internationale Jugendarbeit: Vom einem Angebot für wenige zu einer Chance für alle

    31.10.2018 - Mehr Austausch und Begegnung ermöglichen wollen die insgesamt 14 Projekte aus der Internationalen Jugendarbeit im Innovationsfonds des Bundes. Sie gehen neue Wege, um Jugendliche an die Angebote Internationaler Jugendarbeit heranzuführen. In Leipzig zogen sie Zwischenbilanz, um Erfahrungen und Erkenntnisse ihrer bisherigen Arbeit auszutauschen und neue Anregungen mit auf den Weg zu nehmen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Nachgefragt: Was wollen Jugendliche über Auslandsaufenthalte wissen?

    11.10.2018 - Im Rahmen der 2. Ausgabe der europäischen Eurodesk-Umfrage untersucht das Jugendinformationsnetzwerk, wie sich Jugendliche und junge Leute zwischen 13 und 35 Jahren zum Thema Auslandsaufenthalt informieren und welche Fragen sie haben. Ziel der Umfrage ist es, Informations- und Unterstützungsangebote für junge Menschen zu verbessern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Fachtag „Reach out“: Mehr junge Menschen für internationalen Austausch erreichen

    01.10.2018 - Zum Fachtag „Reach out“ hatten sich 45 Expertinnen und Experten der Internationalen Jugendarbeit und der Jugendinformation am 21. September in den Räumen der Robert Bosch Stiftung in Berlin versammelt. Ihr gemeinsames Interesse: Wie können Informationen zu Auslandsaufenthalten passgenau der vielfältigen Zielgruppe Jugend nahegebracht werden?

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Jugendmobilitätsberatung: Eurodesk startet „Time to Move“-Kampagne

    28.09.2018 - Mit der europäischen Kampagne „Time to Move“ weist das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk auf sein Angebot hin: Die Information und Beratung junger Menschen über Auslandsaufenthalte und Chancen weltweit. Dazu finden auch in Deutschland verschiedene Veranstaltungen statt. Bei einem T-Shirt-Designwettbewerb können Jugendliche ein Interrail-Ticket und weitere Preise gewinnen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Trends und Bedürfnisse erkennen: Bericht zur Jugendinformation in Europa veröffentlicht

    13.08.2018 - Die NGO Creativitas in Litauen hat im Rahmen des Erasmus+-geförderten Projekts 'Youth.Info: Future Youth Information Toolbox' eine der größten Umfragen zur Jugendinformation in Europa koordiniert. Nun wurde der Abschlussbericht veröffentlicht. Die hier gewonnenen und aufgezeigten Erkenntnisse machen die Bedeutung von Jugendinformations- und -beratungsdiensten in Europa deutlich.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Juli/August 2018

    04.07.2018 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal mit einem Fachtag zur jugendgerechten Ansprache für mehr Mobilität, einer Europawerkstatt für politisch engagierte Jugendliche, einem Fachkräfteprogramm zum Thema Umweltbewusstsein in China und einer Fortbildung zu „Erasmus+ JUGEND IN AKTION“. Außerdem gibt es Förderung für Multiplikatorenschulungen in der Integrationsarbeit, EU-Bürgerbegegnungen sowie Projektvorhaben zur Gleichstellung.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    IJAB diskutiert Stärkung der internationalen Jugendarbeit und Ausgestaltung der EU-Jugendstrategie

    26.06.2018 - Von nationaler wie europäischer Seite ist eine Stärkung der Internationalen Jugendarbeit zu erwarten. Mit „Capacity Building“ sollen Fachkräfte deshalb künftig unterstützt werden, internationale Projekte besser in ihre Praxis integrieren zu können. Zielgruppengerechte Information und Beratung soll jungen Menschen bessere Zugänge eröffnen. Die Mitglieder von IJAB diskutierten außerdem den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue EU-Jugendstrategie sowie einen Antrag zum Umgang mit menschenfeindlichen und rassistischen Strömungen.

40 von 135
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel