Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (130)
  • Termine (0)
  • Projekte (41)
  • Institutionen (12)
  • Materialien (82)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

130 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Eurodesk Deutschland

    Trotz Corona über 30.000 Beratungen zum Auslandsaufenthalt

    15.02.2021 - Welche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt gibt es aktuell? In welche Länder ist eine Ausreise derzeit möglich? Welche Alternativen gibt es? Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben im Jahr 2020 über 30.700 Jugendliche, Eltern, Multiplikator(inn)en sowie Trägerorganisationen beraten und über Mobilitätschancen und Fördermöglichkeiten informiert.

  • Jugendrotkreuz

    Corona-Info-Portal für Kinder und Jugendliche

    23.11.2020 - Junge Menschen zwischen 6 und 16 Jahren sowie Betreuungspersonen erhalten auf der neuen Lernplattform des Jugendrotkreuzes unterhaltsame Informationen und Hilfestellungen zum Thema Erste Hilfe und Corona. Neben Tutorials und Aktionsideen gibt es auch Materialien.

  • „Time to Move”

    Beratung zu Jugendmobilität in Corona-Zeiten

    29.09.2020 - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Time to Move”, die im Oktober online und offline in ganz Europa stattfindet, berät Eurodesk Jugendliche kostenlos und persönlich zu Auslandsaufenthalten: Was ist trotz Corona oder nach den Lockerungen möglich? Virtuelles Engagement? Ein High-School-Halbjahr? Ein Auslandspraktikum? Eurodesk gibt Tipps zur Planung. Außerdem können sich junge Menschen an einem Design-Wettbewerb beteiligen.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Juli/August 2020

    03.07.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: die Aktion „Europäische Jugend vereint“ zur Unterstützung europäischer Jugendorganisationen, das Erasmus+ Virtual Exchange Training für Jugendorganisationen, der FAIRWANDLER-Preis sowie Angebote aus dem Eurodesk Opportunity Finder.

  • Trotz Corona

    Internationale Angebote für junge Menschen

    01.07.2020 - Jugendaustausch, Workcamps, Freiwilligendienste und Co. in der Corona-Zeit? Welche Möglichkeiten gibt es, was ist zu beachten? Das Jugendinfo-Netzwerk Eurodesk informiert und berät Jugendliche, die einen Auslandsaufenthalt planen und gibt Tipps, wie man auch virtuell internationale Erfahrungen sammeln kann.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Live-Interview-Serie: Wie geht es internationalen Partnern im Jugend- und Fachkräfteaustausch?

    19.06.2020 - Wie geht es den internationalen Partnern im Jugend- und Fachkräfteaustausch? Welche Auswirkungen hat die Coronakrise in ihren Ländern? Mit der neuen Video-Livestream-Serie „At home around the world“ geht IJAB diesen Fragen nach. In der nächsten Folge am 24. Juni um 11 Uhr, in der es um innovative Jugendarbeit geht, ist Sif Vik aus Norwegen zu Gast.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Mobilität und die Rolle der Jugendinformation – Eurodesk-Survey 2019

    30.03.2020 - Im Rahmen der zweiten Ausgabe der europäischen Umfrage untersuchte das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk, wie sich junge Leute zum Thema Auslandsaufenthalt informieren und welche Fragen sie haben. Ziel der Umfrage ist es, Informations- und Unterstützungsangebote für junge Menschen zu verbessern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Jugendmobilität: Beratungszahlen von Eurodesk erreichen Höchststand

    03.03.2020 - Das Eurodesk-Netzwerk in Deutschland konnte im Jahr 2019 zum ersten Mal über 70.000 Beratungskontakte nachweisen. Die kostenlose und neutrale Beratung zu Mobilitätschancen und Fördermöglichkeiten in Europa und weltweit nutzten Jugendliche, Eltern, Multiplikator(inn)en sowie Trägerorganisationen. Auf europäischer Ebene feiert Eurodesk zudem in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Aktionstour in Bayern: Einmal Jugendpolitik-to-go, bitte!

    12.02.2020 - Der Kreisjugendring München-Land tourt bis 15. März mit einem Aktionsbus durch den Landkreis München, um an öffentlichen Plätzen mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und ihnen Möglichkeiten der politischen Teilhabe aufzuzeigen. Die Aktion läuft im Rahmen der jugendpolitischen Kampagne „Stimme der Jugend“.

  • Europa / Digitalisierung und Medien

    Deutsch-Französische Medienplattform als Beitrag für Europas digitale Souveränität

    22.01.2020 - Zum Deutsch-Französischen Tag am 22. Januar kündigt die Landesmedienanstalt Saarland die geplante Einrichtung einer deutsch-französischen Platt­form für audio­vi­su­el­le Inhal­te und Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­te an, die sich ins­be­son­de­re an jun­ge Men­schen rich­tet. Diese soll Qualitätsinhalte bieten und Hetze besser bekämpfen als Plattformen aus den USA. Gleichzeitig soll sie enge­re Bezie­hun­gen in allen Berei­chen des kul­tu­rel­len Wir­kens för­dern.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Digitalisierung und Medien / Jugendforschung

    Jugendliche mit niedrigem Bildungsgrad drohen abgehängt zu werden

    28.11.2019 - Laut einer neuen Studie der Vodafone Stiftung informiert sich die große Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland regelmäßig zu politischen Themen und bewegt sich dabei medienkompetent durch die digitale Welt. Ein Viertel der jungen Menschen mit niedrigem Bildungsgrad nimmt jedoch kaum Anteil am politischen Geschehen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Rund 100 Millionen Euro für Jugend- und Jugendsozialarbeit in Rheinland-Pfalz

    15.11.2019 - Die Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe gaben in Rheinland-Pfalz im Jahr 2018 über 98,5 Millionen Euro für die Jugend- und Jugendsozialarbeit aus. Laut Statistischem Landesamt entspricht dies einem Zuwachs von knapp 9,2 Millionen Euro bzw. 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den vergangenen zehn Jahren ist das Budget um mehr als 30 Millionen Euro bzw. 44,5 Prozent gewachsen.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    EU-Kommission verlost erneut 20.000 Zugtickets für 18-Jährige

    18.10.2019 - Mit dem Zug durch Europa reisen, neue Städte, Landschaften und Menschen kennenlernen und Erfahrungen sammeln – das ist DiscoverEU, eine Initiative der EU. Im Rahmen von DiscoverEU verlost die EU-Kommission ab 7. November 2019 erneut 20.000 Reisetickets für 18-Jährige. Bisher haben 50.000 junge Menschen einen Travel-Pass erhalten.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Alles was Recht ist – Neuer Online-Kurs zum Thema digitale Jugendbeteiligung

    06.09.2019 - Sie möchten sich im Bereich der digitalen Jugendbeteiligung fortbilden? In dem neuen MOOC „Alles was Recht ist“ von jugend.beteiligen.jetzt erfahren Sie alles über den rechtlichen Rahmen, den es zu beachten gilt, wenn Sie digitale Jugendbeteiligung erfolgreich durchführen wollen. Der MOOC startet am 14. Oktober und dauert vier Wochen. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Jugendsozialarbeit / Digitalisierung und Medien

    Tagung in Köln: Handlungsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren der Digitalisierung in der Jugendsozialarbeit

    05.09.2019 - Rund um das Thema Digitalisierung werden oft zum einen die großen Chancen, die sich dadurch ergeben, euphorisch ausgemalt oder zum anderen die unabschätzbaren Herausforderungen und Gefahren beschworen. Die Tagung am 2. Oktober, veranstaltet von der IN VIA Akademie/Meinwerk-Institut und dem Kolpingwerk Deutschland möchte Chancen UND Herausforderungen der Digitalisierung für die Jugendsozialarbeit gemeinsam betrachten – und dies möglichst vor dem Hintergrund von konkreten Erfahrungen und Umsetzungsmöglichkeiten aus der Praxis.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Jugendinformation – Standortbestimmung 2020 des Netzwerk der Süddeutschen Jugendinformationszentren

    28.05.2019 - Die Entstehung und Entwicklung der Jugendinformation (JI) hängt eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen zusammen. Jugendinformationsdienste haben sich unterschiedliche entwickelt und für eine notwendige Weiterentwicklung der Jugendinformation sowie einem überregionalen fachlichen Austausch und Diskurs, sind entsprechende Ressourcen für Netzwerkarbeit unabdingbar. Auf ihrer letzten Fortbildung im Institut für Jugendarbeit in Gauting hat die Jugendinformation Süd eine aktuelle Standortbestimmung erarbeitet, die sich als Fortsetzung bisheriger Positionspapiere versteht. Sie gibt einen Überblick zu Bedarfen, gesellschaftlichen Aufgaben, Zielgruppen und Adressaten sowie über die Angebotsformate der Jugendinformation.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Forum Jugendarbeit International: Zugänge, Barrieren und Motive

    27.05.2019 - In einer neuen Ausgabe der Fachbuchreihe Forum Jugendarbeit International leisten Forscher/-innen, Expertinnen und Experten sowie Praktiker/-innen eine Bestandsaufnahme und beleuchten Zugangsbedingungen, Barrieren, Hemmnisse und Motive für eine Teilnahme am internationalem Jugendaustausch. Herausgeber ist IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    bpb-Videoreihe: YouTuber informiert Erstwähler zur Europawahl

    24.05.2019 - Die Webvideoreihe zur Europawahl der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb informiert in vier unterschiedlichen Videos vor allem junge Wählerinnen und Wähler unterhaltsam über die anstehende Europawahl. Die Videos wurden in Kooperation mit dem YouTuber Robin Blase, besser bekannt als RobBubble, erstellt.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Europäischer Tag der Jugendinformation – Studie zu Online-Suchstrategien von Jugendlichen

    17.04.2019 - Die österreichischen Jugendinfos haben in der Studie „suchen.finden.bewerten.com“ die Recherchestrategien Jugendlicher bei der Informationsbeschaffung im Internet untersucht. Jugendministerin Juliane Bogner-Strauß betont anlässlich des Europäischen Tags der Jugendinformation am 17.04.2019 die Bedeutung von Jugendinformation und Medienkompetenz und will eine evidenzbasierte Jugendarbeit besonders fördern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialforschung

    Was bedeutet jung und mobil? Ergebnisse aus dem Projekt MOVE

    16.04.2019 - Das europäische Projekt MOVE will einen forschungsbasierten Beitrag leisten zur Verbesserung der Bedingungen für die Mobilität junger Menschen in Europa. Ein Forscherteam analysierte dazu mit wissenschaftlichen Methoden die Mobilität junger Menschen in der EU und vermittelt damit systematisches Wissen über deren Mobilitätsmuster. In einem Fachbeitrag für das IJAB Journal stellen Jutta Bissinger, Emilia Kmiotek­-Meier und Birte Nienaber schlaglichtartig Ergebnisse der großen europäischen Studie vor.

20 von 130
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel