Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (73)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (21)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

73 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Fokus Jugendamt

    Projekt „FokusJA“ ermöglicht partizipativen Wissenstransfer in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe

    25.04.2022 - Sexualisierte Gewalt stellt eine sehr spezifische Herausforderung des Kinderschutzes dar. Die entsprechende Bearbeitung solcher Fälle erfordert bestimmte Kompetenzen, Qualifikationen und Strukturen. Daher forschen die Hochschule Hannover (HsH), die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster) und die Stiftung Universität Hildesheim gemeinsam für einen besseren Wissenstransfer in der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Aktuelle Daten

    Datensammlung zum gesunden und sicheren Aufwachsen von Kindern

    01.04.2022 - Die Sammlung des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund mit wichtigen Daten zu Lebenslagen und Gesundheit junger Kinder, zu staatlichen Unterstützungsangeboten für deren Familien, aber auch zum Umfang von Gewalt und erfolgten Schutzmaßnahmen wurde mit dem neuesten vorliegenden Datenstand aktualisiert.

  • Bundesstiftung Frühe Hilfen

    Wissenschaftlicher Bericht zur Qualitätsentwicklung

    25.01.2022 - Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat den ersten wissenschaftlichen Bericht zur Bundesstiftung Frühe Hilfen veröffentlicht. Schwerpunktthema des Berichts, der den Zeitraum von 2018 bis Ende 2020 umfasst, ist die Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen. Betont werden insbesondere die Herausforderungen während der Corona-Pandemie in den Frühen Hilfen sowie die angespannte Personalsituation bei den Fachkräften.

  • Neues Forschungsprojekt

    Sozialpädagigsche Familienhilfe aus Sicht von Kindern und Jugendlichen

    19.01.2022 - Seit Jahren steigen die Fallzahlen in nahezu allen Leistungsbereichen der Erziehungshilfen, ob ambulant oder in der Fremdunterbringung. Anders als in der (internationalen) Heimerziehungsforschung sind die Aspekte Beteiligung, Kinderrechte und Schutzkonzepte im ambulanten Feld jedoch noch weitgehend unerforscht. Diese Lücke bearbeitet eine neue Studie der Stiftung Universität Hildesheim in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin und paritätischen Mitgliedsorganisationen.

  • Deutsches Jugendinstitut

    Familie, Kindheit, Jugend 2030

    02.11.2021 - Die neue Sonderausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse wirft einen Blick in die Zukunft bis 2030 und geht der Frage nach, welche Unterstützung junge Menschen und ihre Familien benötigen.

  • Abschlusstagung

    Vormundschaften und Herkunftsfamilie

    26.10.2021 - Das Forschungsprojekt „Vormundschaften und Herkunftsfamilie“ hat sich mit der Bedeutung der eigenen Familie (Herkunftsfamilie) für Jugendliche, die nicht mehr in dieser leben und aufwachsen, befasst. Die Online-Tagung richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Dienste und aus der Vormundschaft.

  • Umfrage unter Sozialarbeitenden

    Welche Rolle spielt die Perspektive der Sozialen Arbeit in den Planungsprozessen vor Ort?

    30.09.2021 - Um die Politik- und Planungsprozesse in den Kommunen aus der Perspektive der Sozialen Arbeit und der kommunalen Sozialplanung zu analysieren, führen Julia Dösselmann (M.A.) und Prof. Dr. Holger Wunderlich von der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel eine Befragung durch. Sozialarbeiter/-innen sind eingeladen, sich mit ihrer Expertise zu beteiligen und so den Diskurs über Veränderungsprozesse mitzugestalten.

  • Deutscher Verein

    Empfehlungen zur Personalgewinnung, -einarbeitung und -bindung im ASD

    29.09.2021 - Im September 2021 hat das Päsidium des Deutschen Vereins Empfehlungen zur Personalgewinnung, -einarbeitung und -bindung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) verabschiedet. Sie beziehen sich auf die Aufgaben von Fachkräften des ASD sowie an Steuerungsverantwortliche in Jugend- und Personalämtern.

  • Professionalisierung

    Jetzt teilnehmen – Bundesweite Befragung der Fachberatung läuft

    28.09.2021 - Mit einer bundesweiten Befragung möchten BAG-BEK e.V. und nifbe e.V. die Arbeit der Fachberater/-innen in den Fokus rücken. Die Ergebnisse sollen den weiteren Professionalisierungsprozess in der Fachberatung vorantreiben und auch zur reflexiven Selbstverständigung des Feldes dienen.

  • Jetzt bewerben!

    Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis – „Kinder- und Jugendhilfe digital“

    01.09.2021 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat aktuell den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe ausgeschrieben: den Praxispreis zum Thema „Kinder- und Jugendhilfe digital“, den Theorie- und Wissenschaftspreis sowie den Medienpreis – Zielgruppe sind Journalist(inn)en – ohne Themenbindung. Bewerbungsschluss für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis ist der 22. Oktober 2021.

  • Service des Fachkräfteportals

    Auswirkungen der Pandemie – vielfältige Forschungsergebnisse nach Themen sortiert

    20.07.2021 - Seit mehr als einem Jahr herrscht Ausnahmezustand – Schulschließungen, Homeoffice, Jobverluste und der Wegfall von Freizeitaktivitäten haben das Leben junger Menschen und ihrer Familie in den letzten Monaten drastisch verändert. Auch Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie die Strukturen selbst sind von Auswirkungen betroffen. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat Ergebnisse und Erkenntnisse aus aktuellen sowie abgeschlossenen Projekten und Studien rund um das Leben mit Corona zusammengestellt.

  • Aufruf

    Studie zur internationalen Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern

    02.06.2021 - Seit Dezember 2020 wird für Mecklenburg-Vorpommern eine Studie zur internationalen Jugendarbeit durchgeführt. Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern ruft alle Fachkräfte und Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit auf, sich an der Online-Befragung zur Studie zu beteiligen.

  • Kinder- und Jugendhilfereport

    Die Kinder- und Jugendhilfe – zwischen Ausbau, Konsolidierung und Herausforderungen

    26.04.2021 - Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik veröffentlicht den „Kinder- und Jugendhilfereport Extra 2021“. In kompakter Form stellt diese Ausgabe des Reports aktuelle Daten in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe und ihren Arbeitsfeldern zusammen und kommentiert zentrale Entwicklungen.

  • Kinderschutzmatrix

    Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

    20.04.2021 - Prof. Dr. Christof Radewagen, Studiengangbeauftragter Soziale Arbeit an der Hochschule Osnabrück, hat im Zuge seiner Tätigkeit als Mitglied der Lügde-Kommission eine Kinderschutzmatrix konzipiert. Die Inhalte fließen auch in einen neuen Schwerpunkt des Studiengangs ein.

  • Transfertagung

    Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

    13.04.2021 - Die Transfertagung „Was es alles gibt – Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtwesens?!“ am 3. und 4. November 2021 beschäftigt sich mit aktuellen Befunden der Bildungs- und Sozialberichterstattung. Angeboten wird sie vom Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ.

  • Ausschreibung

    Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2022

    30.03.2021 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2022 in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus. Der Praxispreis steht dieses Mal unter dem Thema „Kinder- und Jugendhilfe digital“.

  • Länderübergreifende Studie

    Heimkinder in Corona-Zeiten – Vergessene Kinder?

    22.03.2021 - Die Corona-Krise aus der Perspektive von jungen Menschen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (CorSJH): Nur eine gute Betreuung kann die besonderen psychischen Belastungen ausgleichen.

  • Corona-KiTa-Studie

    Schutz und Hygiene an Kitas verstärkt umgesetzt

    19.03.2021 - Schutz- und Hygienemaßnahmen in Kindertageseinrichtungen, das Stresslevel der Eltern sowie das Wohlbefinden der Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt sind die Themen, mit denen sich der aktuelle Quartalsbericht I/2021 beschäftigt. Außerdem wird über Erfahrungen mit Probeentnahmen bei akuten Infektionen mit SARS-CoV-2 berichtet.

  • Expertise

    Unbekannte Vormundschaft – Statistikmängel und Forschungsbedarfe

    03.03.2021 - Um sich einen Überblick der Daten in der Vormundschaft zu verschaffen, hat das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft hierzu eine Expertise in Auftrag gegeben.

  • Präventionsarbeit

    Wie Jugendarbeit der islamischen Radikalisierung vorbeugen kann

    02.03.2021 - Der Forschungsverbund MAPEX hat alle Präventions- und Interventionsprojekte im Bereich des islamistischen Extremismus in Deutschland auf einer interaktiven Landkarte zusammengetragen.

20 von 73
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel