Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Glückliche Mutter und Tocher halten Pokal hoch
    © pololia - Fotolia.com

    Ausschreibung

    Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2022

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (53)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (587)
  • Materialien (37)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

53 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendamtsmonitor

    Offensive der BAG Landesjugendämter – Interview und lokale Aktionswochen

    25.11.2020 - Die von der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter gemeinsam mit Jugendämtern getragene deutschlandweite Offensive unter dem Motto „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt“ ist mit der Veröffentlichung des Jugendamts-Monitors gestartet. Ziel der Offensive zur Arbeit der Jugendämter ist es, die Leistungen und die gesellschaftliche Bedeutung der Jugendämter in positiver Weise ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Die BAG Landesjugendämter knüpft dabei an die Aktionswochen der vergangenen 10 Jahre an, in denen Jugendämter sich alle zwei Jahre zu verschiedenen Schwerpunktthemen gemeinsam öffentlich präsentiert haben.

  • Stellungnahme

    Pflegefamilienverbände positionieren sich zum KJSG-Referentenentwurf

    03.11.2020 - Als Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) nehmen PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und AGENDA Pflegefamilien Stellung zum lang erwarteten „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen – Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG“. Die Verbände verbinden damit hohe Erwartungen an Verbesserungen für Pflegekinder und ihre Familien.

  • Jugendsozialarbeit / SGB VIII

    Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit veröffentlicht Impulse für die SGB VIII-Reform

    21.07.2020 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert mit diesem Zwischenruf die Bundesregierung auf, mit der anstehenden SGB VIII-Reform die Jugendsozialarbeit als Handlungsfeld der Jugendhilfe in der rechtskreisübergreifenden Kooperation am Übergang Schule-Beruf im Interesse der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu stärken.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Bundesjugendring: Kinder- und Jugendarbeit stärken und weiterentwickeln

    11.11.2019 - Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hat auf seiner Vollversammlung am 25. bis 27. Oktober 2019 die Position „Kinder- und Jugendarbeit als wichtigen Teil der Kinder- und Jugendhilfe stärken und weiterentwickeln!“ beschlossen. Er benennt darin gesetzliche und konzeptionelle Rahmenbedingungen, inhaltliche Schwerpunkte und Methoden sowie Herausforderungen für die Kinder- und Jugendarbeit und stellt konkrete Forderungen für eine verantwortliche Weiterentwicklung des Handlungsfeldes auf. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht die Position im Wortlaut.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Ohne qualifizierte Jugendhilfeplanung keine inklusive Jugendhilfe?! AFET zur aktuellen Reformdebatte des SGB VIII

    23.09.2019 - Am 17./18. September 2019 fand die vierte inhaltliche Sitzung der Bundes-AG „SGB VIII: Mitreden – Mitgestalten“: Mehr Inklusion / Wirksames Hilfesystem / Weniger Schnittstellen statt. Das BMFSFJ hatte den AG-Mitgliedern vor der Sitzung ein Arbeitspapier zum Thema zur Verfügung gestellt. Hierzu hat der AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. einen Zwischenruf mit Forderungen an Verständnis, Arbeitsweise und Ausstattung von Jugendhilfeplanung auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Amadeu Antonio Stiftung: Demokratie in Gefahr – Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD

    19.08.2019 - Die Amadeu Antonio Stiftung warnt davor, die AfD als Partei zu verharmlosen. Sie habe mit ihren Angriffen auf die liberale Demokratie die Programmatik der NPD modernisiert und anschlussfähig gemacht. Sie höhle die Demokratie von innen aus, greife die Grundrechte an und versuche, Verteidiger der Demokratie gezielt unter Druck zu setzen.

  • Kinderschutz / Kindertagesbetreuung

    Landschaftsverband Rheinland mit vielfältigem Programm auf der Bildungsmesse didacta

    18.02.2019 - Bei Vorträgen, einer Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses, einem Fachtag und an Ständen informiert der Landschaftsverband Rheinland (LVR) vom 19. bis 23. Februar auf der didacta in Köln zu Bildungsthemen. Die Schwerpunkte sind hierbei Kinderschutz in der Kita, Fachkräftegewinnung, Digitale Medien sowie Medienentwicklungsplanung.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Landesjugendring BW macht sich stark für kommunale Jugendringe

    22.11.2018 - Jugendringe – die Arbeitsgemeinschaften der Jugendverbände auf Orts-, Stadt- oder Kreisebene – sind nicht überall gut aufgestellt. Mit einem Projekt und vier neuen Stellen, die regional verteilt die Jugendringe unterstützen, möchte der Landesjugendring Baden-Württemberg u.a. herausfinden, wie welche Akteure die Jugendringe vor Ort bestmöglich fördern können.

  • Hilfen zur Erziehung / Recht

    AGJ-Positionspapier: Öffentliche und Freie Jugendhilfe in den Hilfen zur Erziehung

    16.10.2018 - Wie soll sich die Zusammenarbeit zwischen Verantwortungsgemeinschaft und Geschäftsbeziehung in den Hilfen zur Erziehung weiterentwickeln, um die Qualität der Angebote und Leistungen im Interesse der jungen Menschen auch künftig sicherzustellen? Dieser Frage widmet sich die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ in ihrem Positionspapier „Öffentliche und Freie Jugendhilfe in den Hilfen zur Erziehung: Verantwortungsgemeinschaft im Sinne der Adressatinnen und Adressaten gestalten“. Das Papier zeigt neben aktuellen Entwicklungen der Trägerlandschaft sowie Trendbewegungen auch Schlussfolgerungen für Gelingensvoraussetzungen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Praxis vor Ort.

  • Qualifizierung

    Arbeitshilfe: Erforderliche Kompetenzen einer Fachkraft für Jugendhilfeplanung

    01.06.2018 - Jugendhilfeplanung ist die Voraussetzung dafür, dass öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe ihrer Aufgabe zur Gestaltung von bedarfsgerechten Angeboten und Leistungen nachkommen können. Die Komplexität und der besondere Anspruch des Arbeitsbereiches führen zu einem besonderen Unterstützungsbedarf der Jugendhilfeplanungsfachkraft. Die von der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter herausgegebene Arbeitshilfe soll bei der Ausgestaltung des Arbeitsbereiches Jugendhilfeplanung eine Orientierung bieten.

  • Qualifizierung / Recht

    Thüringen: Fachtag zu Ausschreibungsverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe

    23.05.2018 - In der Praxis sorgen Ausschreibungsverfahren immer wieder für Diskussionen. Zunächst muss geklärt werden, was ein öffentlicher Auftrag im Rahmen des Sozialrechts ist? Wie eine entsprechende Abgrenzung aussieht, nach der sich die Art der Ausschreibung richtet? Und wie sich eine Ausschreibung gestaltet? Ein Fachtag am 5. Juni für Mitglieder der Jugendhilfeausschüsse in Thüringen soll Klarheit und Rechtssicherheit schaffen.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialpolitik

    S-H: Zukunftsfähige Heimerziehung – Das Wohl der Kinder muss im Mittelpunkt stehen

    06.03.2018 - Am 06. März 2018 ist der erste „Qualitätsdialog Heimerziehung“ zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Heimerziehung in Schleswig-Holstein gestartet. Veranstalter des Fachtages sind der Landesjugendhilfeausschuss Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Landesjugendamt. Ziel der Veranstaltung für Fachleute der Jugendhilfe ist es, den Austausch der Beteiligten in der Heimerziehung und die Weiterentwicklung der Qualität in der Heimerziehung auf regionaler und auf Landesebene zu befördern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Politische Bildung junger Menschen – ein zentraler Auftrag für die Jugendarbeit

    13.12.2017 - Die Kinder- und Jugendhilfe kann neben der Familie, Schule, dem Sozialraum und anderen Instanzen politischer Bildung einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung demokratischer Haltungen und zur Ausgestaltung einer lebendigen Demokratie leisten. Das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ skizziert am Beispiel der Jugendarbeit die aktuellen Bedingungen und Herausforderungen politischer Bildung und leistet einen Beitrag zur Diskussion über die Weiterentwicklung der Jugendarbeit.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    PFAD Stellungnahme zum Referentenentwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes

    22.03.2017 - Der PFAD Bundesverband e.V. hat gemeinsam mit dem Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V., der Agenda Pflegefamilien und dem Aktionsbündnis Kinder mit Behinderungen in Pflegefamilien eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG) erarbeitet und an das BMFSFJ gesandt. Das Papier greift die aus der Sicht der Pflegekinderhilfe wichtigsten Fragen und Konsequenzen auf.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe aus der Sicht der Pflegefamilienverbände

    16.11.2016 - Aktuell gibt es eine Vielzahl von Stellungnahmen zu Reformmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe. Auch das Dialogforum Pflegekinderhilfe, in dem auch der Runde Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände vertreten ist, beschäftigt sich intensiv mit vielen Fragestellungen im Kontext von Pflegekindern und ihren Familien. In einem Positionspapier nennt der Runde Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilien die aus ihrer Sicht in dieser Legislaturperiode durchaus realisierbaren Reformen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialpolitik

    Bremen: Mehr Geld für die Offene Jugendarbeit

    05.09.2016 - Der Bremer Jugendhilfeausschuss hat einem Vorschlag der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport zur Verteilung von weiteren 600.000 Euro für die offene Jugendarbeit zugestimmt.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN: Steuergruppe nimmt Arbeit auf

    29.06.2015 - Am 18. Juni 2015 traf sich die Steuergruppe des Projektes zu ihrer konstituierenden Sitzung in Bonn. In den Jahren 2014 bis 2016 erarbeiten 6 Kommunen beispielhaft Modelle mit dem Ziel, die Internationale Jugendarbeit besser in die Jugendhilfeplanung zu integrieren.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Shaping European youth policies: Vertreter für deutsche Delegation gesucht

    23.06.2015 - Delegationen aus insgesamt 6 Ländern werden sich bei der zweiteiligen Seminarreihe über ihre jugendpolitischen Ansätze austauschen und Strategien erarbeiten. Für die deutsche Delegation werden noch 1-2 Vertreter(-innen) aus nationaler Jugendverbandsebene, Jugendringen und kommunaler Verwaltung gesucht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialpolitik

    Bremen: 100.000 Euro zusätzlich für stadteilbezogene Kinder- und Jugendförderung in 2015

    18.02.2015 - Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen stellt für Jugendfreizeitheime und andere Angebote der offenen Jugendarbeit 100.000 Euro mehr zur Verfügung als bisher im Haushalt 2015 vorgesehen.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Brandenburg: Neuer Ausschuss für die Interessen von Kindern und Jugendlichen

    10.02.2015 - Das 32-köpfige Gremium hat sich als Nachfolgeeinrichtung des früheren Landesjugendhilfeausschuss (LJHA) konstituiert.

20 von 53
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Ein junger Mann mit buntem Nase-Mund-Schutz spricht mit einer Kollegin vor dem Logo der Jugendmigrationsdienst JMD.
Servicebüro Jugendmigrationsdienste

Jugendmigrationsdienste

Auch im Coronajahr 2020 eine stabile Unterstützung

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Ein grüner Stimmzettel
Mika Baumeister - unsplash.com

Bundestagswahl

U18-Jugendwahl startet

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Vater erntet mit seinen Kindern Tomaten im Garten.
© Monkey Business - fotolia.com

Familienverband

„Es ist die leiseste aller Katastrophen.“

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Hände halten ein Smartphone über dem Emojis aufploppen
rawpixel.com

Jugendbefragung

Mehrheit ist Falschnachrichten, Mobbing oder Hassrede ausgesetzt

Baierbrunn

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Jugendsozialarbeit an Grundschule Baierbrunn / 50 % Teilzeit, unbefristet

Darmstadt

Erzieher/-in (m/w/d) für unsere Krippe „Am Karlshof“ in Darmstadt - Vollzeit

Neuendettelsau

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kindertagesstätte

Schwetzingen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel