Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Sechs Hände von Jugendlichen sind nach oben gestreckt, wie bei einer Abstimmung.
    © sebra - fotolia.com

    Niedersachsen

    Für „Lernorte der Demokratiebildung" bewerben

    Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
    Juliane Liebermann - unsplash.com

    Kinderrechte

    Verband kinderreicher Familien sieht Grundgesetzänderung als „gelungene Lösung“ an

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (193)
  • Termine (1)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (33)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

193 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Diakonie

    Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

    12.01.2021 - Die gesetzlichen Regelungen sehen vor, dass Kinder mit Anspruch auf ein kostenloses Mittagsessen dieses im Lockdown nachhause geliefert wird. Das gehe vollkommen an der Lebensrealität der Kinder vorbei, betonte die Diakonie Deutschland, und fordert eine direkte Auszahlung der Gelder.

  • Arbeitshilfe

    Empfehlungen zur zielgenauen Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets

    10.12.2020 - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat aktualisierte Empfehlungen zu Bildungs- und Teilhabeleistungen für benachteiligte Kinder als Arbeitshilfe für Leistungsträger veröffentlicht. Das Wichtigste sei, dass die Leistungen bei den Kindern und Jugendlichen tatsächlich ankommen.

  • Diakonie

    Leistungswirrwarr beenden – Kindergrundsicherung einführen

    01.12.2020 - Während der Arbeits- und Sozialministerkonferenz Ende November berieten die Bundesländer über die Einführung einer Kindergrundsicherung. Nach Ansicht der Diakonie müssen die existenzsichernden Leistungen für Kinder endlich vereinheitlicht sowie bedarfsgerecht ausgestaltet werden.

  • Kindernothilfe

    Corona trifft arbeitende Kinder weltweit besonders hart

    27.11.2020 - Eine aktuelle Studie der Kindernothilfe zeigt die folgenschweren Auswirkungen der Pandemie für arbeitende Kinder und Jugendliche weltweit: Die Mehrzahl der Befragten befürchtet durch das sinkende Familieneinkommen, nie mehr zur Schule gehen zu können, sondern noch stärker als bisher ausgebeutet zu werden.

  • Paritätischer Armutsbericht

    Armut in Deutschland auf Rekordhoch

    23.11.2020 - Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent (rechnerisch 13,2 Millionen Menschen) einen neuen traurigen Rekord und den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung erreicht. Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt in der Studie, dass alles darauf hindeute, dass die Auswirkungen der Corona-Krise Armut und soziale Ungleichheit noch einmal spürbar verschärfen werden.

  • Bildungs- und Teilhabepaket

    Teilhabeleistungen erreichen nur jedes siebte Kind

    18.11.2020 - Eine Expertise des Paritätischen Wohlfahrtsverbands stellt fest, dass das Bildungs- und Teilhabepaket seine Ziele verfehlt und fordert unter anderem die Einführung einer bedarfsgerechten, einkommensabhängigen Kindergrundsicherung.

  • Katholischen Landjugend

    KLJB Bayern fordert Freiräume für Jugend auch in Corona-Krise

    12.11.2020 - Die Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns fordert für junge Menschen mehr und feste Ansprechpersonen, Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten. Diese seien auch und gerade in Zeiten der Corona-Krise bereitzustellen. Mit einer neuen Position möchte der Jugendverband auf die bisher in der Öffentlichkeit vernachlässigte Jugendpolitik und den Blick auf junge Menschen außerhalb ihrer Rolle als Schüler/-innen aufmerksam machen.

  • BAG KJS

    Katholische Jugendsozialarbeit fordert eine umfassenden Inklusionsstrategie

    11.11.2020 - Aktiv und unnachgiebig im Engagement für die Rechte aller junger Menschen – das zeichnet den im Amt bestätigten Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. aus. Der Vorstand fordert eine umfassende Inklusionsstrategie sowie strukturelle Veränderungen, um Inklusion tatsächlich realisieren zu können.

  • Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

    DBJR fordert stärkere Berücksichtigung der Interessen von jungen Menschen

    09.11.2020 - Der Deutsche Bundesjugendring nimmt im Interesse junger Menschen Stellung zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe vertritt der DBJR rund sechs Millionen engagierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

  • Krisenbewältigung

    Streitschrift zum Umgang mit der Pandemie und der Beteiligung von (armen) Kindern und Jugendlichen

    09.10.2020 - Die Streitschrift mit dem Titel „Corona-Chronik – Gruppenbild ohne (arme) Kinder“ ist mit der Intention verfasst, Kinder und Jugendliche – und insbesondere arme und weitere sozial Benachteiligte – mehr in den Mittelpunkt des Corona-Geschehens zu rücken als dies in den vergangenen Monaten der Fall war.

  • Monitor Jugendarmut

    Armutsbetroffene Jugendliche haben schlechtere Bedingungen für ihre Selbständigkeit

    09.10.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) hat den „Monitor Jugendarmut in Deutschland 2020“ vorgestellt. Sein Tenor: Jugendarmut beschneidet die Entwicklungs- und Teilhabechancen junger Menschen erheblich und oft dauerhaft. Betroffene starten unter deutlich schlechteren Bedingungen in ihre Selbständigkeit als finanziell besser abgesicherte junge Menschen. Und Corona verschärft diese Ungleichheit.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    #StopptKinderarmut: Was es bedeutet in Deutschland in Armut aufzuwachsen

    23.09.2020 - Die Bertelsmann Stiftung hat in den vergangenen Wochen die Initiative #StopptKinderarmut mit Unterstützung zahlreicher kinder-und familienpolitischer Organisationen durchgeführt. Denn mehr als jedes fünfte Kind erlebt in Deutschland Armut. Prominente Influencer/-innen haben sich in Videos zu Wort gemeldet und ihre eigenen Armutserfahrungen geteilt. Die vielen Reaktionen der jungen Menschen darauf zeichnen ein differenziertes Bild davon, was es in Deutschland bedeutet, in Armut aufzuwachsen. Am 15. September endete die Initiative mit dem Verlesen eines Offenen Briefs durch zahlreiche Prominente.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Armutsgefährdung in Niedersachsen 2019 höher als in den Vorjahren

    24.08.2020 - Die Armutsgefährdungsquote lag im Jahr 2019 in Niedersachsen bei 16,0 Prozent und damit 1,0 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilte, waren damit circa 1,26 Millionen Menschen von relativer Einkommensarmut betroffen. Im Bundesdurchschnitt betrug die Quote 15,9 Prozent.

  • Sozialpolitik

    Armutsgefährdung in Bremen, Hessen und Nordrhein-Westfalen von 2009 bis 2019 am stärksten gestiegen

    21.08.2020 - Die Armutsgefährdung – gemessen an der Armutsgefährdungsquote – ist im Zeitraum von 2009 bis 2019 in allen westlichen Bundesländern und in Berlin gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich der Anteil der von Armut bedrohten Menschen in Bremen am stärksten erhöht.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik / Coronavirus

    Kinderarmut: Eine unbearbeitete Großbaustelle

    23.07.2020 - Seit Jahren ist Kinderarmut eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Eine neue Analyse der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass es im bundesweiten Durchschnitt keine grundlegende Verbesserung gab. Die Corona-Krise droht das Problem der Kinderarmut zu verschärfen.

  • Jugendsozialarbeit / Coronavirus

    Wie geht es eigentlich den Jugendlichen? – Fachkräfte der Jugendsozialarbeit berichten aus der Praxis

    10.06.2020 - In einer neuen Interview-Reihe geht die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) auf der Nachrichtenplattform jugendsozialarbeit.news der Frage nach, wie es den Jugendlichen zur Zeit der Corona-Pandemie geht. Seit April erscheinen regelmäßig Interviews mit Fachkräften aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinder- und Jugendpolitik

    SOS-Fachtagung 2021 „Nirgendwo zu Hause – Wohnungslose junge Erwachsene in der Jugendhilfe begleiten“

    09.06.2020 - Wie kann die Jugendhilfe wohnungslose junge Erwachsene begleiten und unterstützen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung des SOS-Kinderdorf e.V., die vom 18. bis 19. März 2021 in Berlin stattfindet.

  • Hilfen zur Erziehung / Coronavirus

    Erziehungshilfefachverbände: Grundrecht auf Wohnen für alle jungen Menschen verwirklichen

    14.05.2020 - Die Fachverbände für Erziehungshilfen in Deutschland machen mit der Frankfurter Erklärung „Das Grundrecht auf Wohnen für alle junge Menschen verwirklichen“ auf die Situation junger wohnungsloser Menschen und von Wohnungslosigkeit bedrohter Familie in Zeiten der Corona-Krise aufmerksam.

  • Sozialpolitik / Coronavirus

    Soforthilfe für arme Menschen: Gewerkschaften und Verbände fordern 100 Euro für pauschalen Mehrbedarf

    04.05.2020 - In einem gemeinsamen Aufruf fordern Vertreter/-innen von Gewerkschaften und zahlreichen Verbänden eine Soforthilfe für arme Menschen. Es seien auch in der Corona-Krise die Ärmsten, die die Auswirkungen existentiell und mit besonderer Härte treffen. Die gemeinschaftliche Bewältigung der Pandemie sei aber auch eine Herausforderung für den sozialen Zusammenhalt und die Solidarität in der Gesellschaft.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    Jugendpolitik im Ausnahmezustand: Interessen junger Menschen wahren

    08.04.2020 - Der Deutsche Bundesjugendring will mit seiner Position „Jugendpolitik im Ausnahmezustand“ deutlich machen, dass in Zeiten der Corona-Pandemie unbedingt jugendpolitische Weichen gestellt werden müssen. Aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe ist es wichtig, die Interessen junger Menschen zu wahren.

20 von 193
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Pullach

Offene Ganztagsschule an der Realschule Aschheim / 50 % Teilzeit, unbefristet

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel