Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen schaukelt
    Olivia Bauso - unsplash.com

    Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    Bundestag

    Debatte zur Verankerung der Kinder­rechte im Grund­gesetz

    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (108)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (23)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

108 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bertelsmann-Stiftung

    Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

    27.01.2021 - Nachlassendes Wachstum, Rückschritte bei der Nachhaltigkeit, steigendes Armutsrisiko, Demokratien unter Druck und schwindende Reformfähigkeit. Eine Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung zur Regierungsführung zeigt: Viel zu viele OECD- und EU-Staaten sind schlecht gewappnet für eine Krise wie die Coronapandemie.

  • OECD-Studie

    Worauf es ankommt, um Kita-Fachkräfte zu gewinnen und zu halten

    02.12.2020 - Die zweite Ergebnisauswertung „Building a High-Quality Early Childhood Education and Care Workforce“ der OECD fasst zusammen, wo es Verbesserungsbedarf gibt, wenn man hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen und im Beruf halten möchte, die ihren Beruf gerne ausüben und fachlich auf dem Stand der Zeit sind.

  • Online-Webinar

    Alltag in Kitas: Wie Fachkräfte arbeiten und welche Reformen sie sich wünschen

    23.11.2020 - Wie sieht der Alltag von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen aus? Womit sind sie zufrieden, wo sehen sie Weiterbildungs- oder Reformbedarf? Diesen Fragen widmet sich am 30. November 2020 ein Online-Webinar mit anschließender Diskussion, veranstaltet vom OECD Berlin Centre, dem Deutschen Jugendinstitut e.V. und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

  • PISA-Sonderauswertung

    Online-Lernen bleibt eine Herausforderung

    02.10.2020 - Überall auf der Welt hat die COVID-19-Pandemie Schulen gezwungen, zu schließen und ihren Unterricht digital fortzuführen. Eine PISA-Sonderauswertung zeigt, dass die technischen Voraussetzungen hierfür sowie die Fähigkeiten des Lehrpersonals beim Einsatz von Informations- und Kommunika­tionstechnologien sehr unterschiedlich ausgeprägt waren.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    UNICEF: Kindeswohl auch in reichen Ländern in Gefahr

    04.09.2020 - Selbstmordversuche, mentale Probleme, Übergewicht, aber auch unzureichende schulische Kenntnisse kennzeichnen laut UNICEF das Aufwachsen von viel zu vielen Kindern in wohlhabenden Industrieländern. Dies ist das Ergebnis der neuesten Report-Card des UNICEF-Forschungszentrums Innocenti. Gleichzeitig warnt UNICEF vor gravierenden Gefahren für das Kindeswohl durch die Covid-19-Pandemie.

  • Digitalisierung und Medien / Coronavirus

    Bring dein eigenes Endgerät mit – Eine Modellschule in Japan geht neue Wege

    20.07.2020 - Handynutzung in der Schule ist in Deutschland verpönt. In einer Projektschule in Tokio werden Schülerinnen und Schüler hingegen aufgefordert, Smartphone, Tablet oder Laptop in den Unterricht mitzubringen und als Lernmedium zu nutzen. Als Japans Schulen wegen der Corona-Pandemie schlossen, hat sich das als Vorteil erwiesen. Im Interview spricht IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit darüber mit dem Lehrer Hideto Tokutake.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Das mediale Umfeld junger Menschen – Deutsch-Japanisches Studienprogramm

    08.01.2020 - Digitale Medien und internetgestützte Anwendungen spielen eine zunehmend größere Rolle im Leben junger Menschen. Das Thema ist in Japan ebenso aktuell wie in Deutschland. Welche Erfahrungen gibt es hierzu in Japan und welche Impulse können diese für die Arbeit in Deutschland liefern? Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe haben vom 23. Mai bis 6. Juni 2020 in einem Studienprogramm Gelegenheit, dies herauszufinden.

  • Sozialforschung / Sozialpolitik

    Alterung der Gesellschaft führt zu hohen Wohlstandseinbußen in Deutschland

    17.12.2019 - Die Erwerbsbevölkerung in Deutschland wird in den nächsten 20 Jahren voraussichtlich stark altern und schrumpfen. Dies wird sich negativ auf das Wirtschaftswachstum und die durchschnittlichen Einkommen auswirken. Mehr Investitionen in Automatisierung und Kommunikationstechnologien könnten diese Entwicklung kompensieren. Welche Wohlstandseinbußen drohen und in welchem Umfang Investitionen nötig wären, hat eine neue Studie untersucht.

  • Sozialforschung / Europa

    Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

    09.12.2019 - Die Beschäftigungsdaten erreichen in fast allen EU- und OECD-Staaten wieder bessere Werte als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise. Dennoch ist das Armutsrisiko kaum gesunken. Stillstand herrscht auch bei der Generationengerechtigkeit. Deutschland belegt im internationalen Ranking des Social Justice Index den 10. Platz.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    Bitkom zu PISA: Kinder müssen befähigt werden, sich souverän in der digitalen Welt zu bewegen

    06.12.2019 - Anlässlich der Veröffentlichung der PISA-Studie 2018 erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg der Bund müsse in der Bildung bundesweit gültige Mindeststandards setzen und die Länder, die diese Standards nicht erreichen, unkompliziert unterstützen dürfen. Insbesondere bestehe Handlungsbedarf hinsichtlich der Digitalisierung der Schulen: Schulen müssen Kinder befähigen, sich selbstbestimmt und souverän in der digitalen Welt zu bewegen. Dafür müsse investiert werden in die digitale Infrastruktur, digitale pädagogische Konzepten und digitalkompetente Fachkräfte.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

    05.12.2019 - Zwar liegen Fünfzehnjährige in Deutschland im Lesen, in der Mathematik und den Naturwissenschaften weiterhin über dem OECD-Durchschnitt, das reiche aber nicht aus. In Zukunft seien weitere Anstrenungen notwendig, betonen Bundesbildungsministerium (BMBF) und Kultusministerkonferenz (KMK) bei der gemeinsamen Vorstellung der aktuellen PISA-Erhebung und kündigen Verbesserungen im Bildungssystem an.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Bildung für nachhaltige Entwicklung bleibt Schwerpunkt der UNESCO-Bildungsarbeit

    04.12.2019 - Im Rahmen der 40. Generalkonferenz der UNESCO in Frankreich haben Vertreter/-innen der 193 Mitgliedsstaaten die mittelfristige Strategie der UNESCO beraten. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bleibt Schwerpunkt der Bildungsarbeit der UNESCO. Außerdem hat die Generalkonferenz die Erarbeitung von Völkerrechtstexten zu Open Science sowie Ethik von Künstlicher Intelligenz beschlossen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Studienprogramm mit Japan: Mediales Umfeld junger Menschen – Ergebnisdokumentation veröffentlicht

    01.11.2019 - Japan und Deutschland haben das Thema des digitalen Umfelds junger Menschen zu einem Schwerpunkt in der Zusammenarbeit ab 2019 gemacht. Im Rahmen eines Studienprogramms haben Fachkräfte einen Einblick in die aktuellen Diskussionen erhalten und Ansätze medienpädagogischer Arbeit in Japan kennengelernt. IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit hat zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze in einer Ergebnisdokumentation veröffentlicht.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    OECD-Studie: Deutschlands Kita-Fachkräfte sind gut ausgebildet und wünschen sich mehr Anerkennung

    25.10.2019 - Deutschlands Fachkräfte in der Kinderbetreuung sind vergleichsweise gut für ihre Arbeit ausgebildet, sehen aber Bedarf für mehr Weiterbildung, um besonderen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehört etwa der Umgang mit Kindern mit besonderem Förderbedarf oder mit Kindern, die zu Hause kein oder kaum Deutsch sprechen. Zudem wünschen sie sich mehr gesellschaftliche Anerkennung für ihre Arbeit.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Hamburg erhält UNESCO-Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung

    17.10.2019 - Globale Herausforderungen wie der Klimawandel erfordern neues gesellschaftliches und politisches Handeln. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihre Stadtentwicklung integriert. Sie treibt damit insbesondere die Klimaschutzziele der Stadt maßgeblich voran. Dafür wurde Hamburg nun mit dem UNESCO-Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.

  • Inklusion / Kinder- und Jugendarbeit

    VISION:INCLUSiON profitiert von Blick in die Praxis – Internationale Jugendarbeit inklusiver gestalten

    02.10.2019 - Das Projekt VISION:INCLUSiON hat sich zum Ziel gesetzt, Träger dabei zu unterstützen, ihre Angebote der Internationalen Jugendarbeit inklusiver zu gestalten. Im Sommer warf das Projekt einen Blick in die Praxis. Das Soziokulturelle Zentrum „Die VILLA“ veranstaltete zum ersten Mal ein inklusives Workcamp und die Kreisau-Initiative führte eine Jugendbegegnung auf der Insel Thassos durch.

  • Bildungspolitik

    Nationale Dekade für Alphabetisierung

    22.07.2019 - Die Anzahl der Erwachsenen mit einem geringen Kompetenzniveau beim Lesen ist um 2,4 Prozent zurückgegangen. Diesen Rückgang bewertet die Bundesregierung positiv. Gleichwohl bestehe weiter Handlungsbedarf, um die Zahl von Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen und geringer Grundbildung weiter zu verringern.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Kinderkommission fordert durchdachte Vorbereitung der Kinder auf die digitale Welt und besseren Schutz vor Übergriffen

    22.07.2019 - Die Kinderkommission des Deutschen Bundestags fordert mehr Anstrengungen beim Jugendmedienschutz und bei der Bekämpfung der Internet-Kriminalität sowie eine durchdachte Heranführung und Bildung der Kinder zur Medienmündigkeit. Unter dem Titel „Kindeswohl und digitalisierte Gesellschaft: Chancen wahrnehmen – Risiken bannen“ hat die Kommission eine entsprechende Stellungnahme veröffentlicht.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Gender

    Neue Plan-Studie: Aus Sorge vor Diskriminierung und sexueller Belästigung schrecken Mädchen vor Führungspositionen zurück

    04.06.2019 - Neun von 10 Mädchen sind überzeugt, dass Frauen in Führungspositionen unter Diskriminierung und sexueller Belästigung leiden. Das hat eine neue Studie der Kinderhilfsorganisation Plan International ergeben, die anlässlich der Women Deliver Konferenz in Vancouver veröffentlicht wurde. Für die Studie „Taking the Lead“ („Führungspositionen übernehmen“) wurden fast 10.000 Mädchen und junge Frauen zwischen 15 und 24 Jahren in 19 Ländern dazu befragt, was sie motiviert, aber auch davon abhält, in verantwortliche Positionen zu gehen.

  • Europa / Im Fokus

    Faktencheck: Mythen über die Europäische Union

    21.05.2019 - Viele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen.

20 von 108
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine Gruppe Kinder sitzt auf einer Bank im Kindergarten. Alle lachen.
tolmacho – pixabay.com

Überblick

Wie steht es um die Teststrategien für Kita-Kinder?

Ein Vater hat seinen Sohn, der Pappflügel trägt, auf dem Arm und beide tragen Sonnenbrillen und lachen.
© altanaka - fotolia.com

Aufsatz

Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

Ein Wegweiser in der Dämmerung
Javier Allegue Barros - unsplash.com

Schüler- und Jugendaustausch

AJA fordert finanzielle Förderung des Schüleraustauschs

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Fünf Personen auf einer Wiese liegend bilden von oben betrachtet einen Stern mit ihren Beinen
Sidharth Bhatia - unsplash.com

Im Gespräch

Jugend und Corona – Ehrenamtliches Engagement zur Zeit vor allem digital

Eine Gruppe von jungen Menschen ist in der Natur, zwei jugen Männer unterschiedlicher Hautfarbe schlagen freudig ihre Hände aneinander
rawpixel.com

Online-Umfrage 2020

Die Situation geflüchteter junger Menschen in Deutschland

Die Graphik zeigt, dass verschiedene Menschen miteinander vernetzt sind.
© Cifotart - fotolia.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Jetzt registrieren – Anmeldestart für den Besuch des 17. DJHT

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutscher Kinderschutzbund bietet umfangreiches Programm an

Zwei Hände halten einen Baum und zwei weitere Hände umschließen einen Globus auf dem ein Schmetterling landet
© Chinnapong - fotolia.com

7. BNE-Bericht

Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige, krisenfeste Zukunft

Mit Wasserfarbe gemalte Grafiken als Skizzen für Visualisierungen.
Hal Gatewood - unsplash.com

Kinderschutzmatrix

Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

Bunte Süßigkeiten liegen in einem Einkaufskorb
rawpixel.com

Lebensmittelwerbung

Verband unterwirft sich strengeren Verhaltensregeln

Ein Mädchen schaukelt
Olivia Bauso - unsplash.com

Armutsbekämpfung

Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

Junge Menschen sitzen als Abgeordnete in einem Parlamentsplenum und lauschen der Debatte.
Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles...

Engagement

Giffey startet Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Ein leerer Spielplatz, der mit rot-weißem Band abgesperrt ist
Alexander Schimmeck - unsplash.com

Spielplätze

Eine Frage des politischen Willens

Eine junge Frau mit bunten Haaren lächelt in die Kamera
Dan - unsplash.com

Call for Participation

Dialogtag mit jungen Engagierten zum Dritten Engagementbericht

Ein Mädchen im Kindergartenalter malt mit Kreide eine Sonne und eine Wolke auf die Strasse.
© iuricazac - fotolia.com

Pandemiefolgen

UNICEF fordert Gipfel für Kinder, Jugendliche und Familien zur Bewältigung der Coronakrise

Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

AID:A-Studie

Aufwachsen in Deutschland – Kinder, Jugendliche und Familien vor und während Corona

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Studie

Wie sich die Pandemie auf Integration und Migration auswirkt

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Trotz Coronakrise

Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Menschen in ärmeren Ländern

Symbolhafte Papierpfeile und Papiericons, die Personen zeigen, stellen Abstandsregeln dar
congerdesign - pixabay.com

Corona-Pandemie

Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown

Sauerlach

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Offene Kinder- und Jugendarbeit und als Teamleitung

München

Bildende/-r Künstler/-in (w/m/d) für Kinder-Klub in München-Lehel

Leipzig

Hausmeister/-in (m/w/d) Berlin

Leipzig

Lehrkraft (m/w/d) Mathematik Gymnasium Weinböhla

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel