Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (186)
  • Termine (0)
  • Projekte (8)
  • Institutionen (12)
  • Materialien (44)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

186 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2021

    02.02.2021 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesen Monat gibt es Neuigkeiten zum Kinder- und Jugendplan des Bundes: Es gelten neue Sonderregeln zur Förderung währen der Covid-19-Pandemie. Außerdem starten der Deutsch-Französische Freiwilligendienst sowie „AusbildungWeltweit“ in eine neue Förderrunde.

  • Bertelsmann-Stiftung

    Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

    27.01.2021 - Nachlassendes Wachstum, Rückschritte bei der Nachhaltigkeit, steigendes Armutsrisiko, Demokratien unter Druck und schwindende Reformfähigkeit. Eine Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung zur Regierungsführung zeigt: Viel zu viele OECD- und EU-Staaten sind schlecht gewappnet für eine Krise wie die Coronapandemie.

  • Gedenkstätten

    Bundesprogramm „JUGEND erinnert international“ fördert 25 Projekte

    11.12.2020 - „JUGEND erinnert international“ motiviert junge Menschen zum Besuch von Gedenkstätten, fördert den internationalen Fachaustausch sowie die Entwicklung digitaler Formate für die Bildungs- und Erinnerungsarbeit und tritt so dem wachsenden Antisemitismus und Antiziganismus entgegen. Die Stiftung „Erinnerung Verantwortung Zukunft“ setzt das Programm in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt um.

  • OECD-Studie

    Worauf es ankommt, um Kita-Fachkräfte zu gewinnen und zu halten

    02.12.2020 - Die zweite Ergebnisauswertung „Building a High-Quality Early Childhood Education and Care Workforce“ der OECD fasst zusammen, wo es Verbesserungsbedarf gibt, wenn man hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen und im Beruf halten möchte, die ihren Beruf gerne ausüben und fachlich auf dem Stand der Zeit sind.

  • Online-Webinar

    Alltag in Kitas: Wie Fachkräfte arbeiten und welche Reformen sie sich wünschen

    23.11.2020 - Wie sieht der Alltag von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen aus? Womit sind sie zufrieden, wo sehen sie Weiterbildungs- oder Reformbedarf? Diesen Fragen widmet sich am 30. November 2020 ein Online-Webinar mit anschließender Diskussion, veranstaltet vom OECD Berlin Centre, dem Deutschen Jugendinstitut e.V. und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

  • Coronavirus / Gesundheit / Sozialpolitik

    Klare und einheitliche Corona-Regeln: Nationalakademie Leopoldina richtet Appell an Bund und Länder

    23.09.2020 - Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt seit Ende Juli in Deutschland wieder an. In Anbetracht sinkender Temperaturen und der Verlagerung von Gruppenaktivitäten in Innenräume bestehe die Gefahr, dass es abermals zu einer schwer kontrollierbaren Entwicklung der Pandemie komme. Das schreibt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der Ad-hoc-Stellungnahme „Coronavirus-Pandemie: Wirksame Regeln für Herbst und Winter aufstellen“.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation August/September 2020

    03.08.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal u.a. mit dabei: Erweiterungen antragsberechtiger Einrichtung im Programm Erasmus+ ab 2021, das Careleaver Weltweit Stipendium, Förderungen für Internationale Begegnungen von Jugendorchestern sowie ein Einstiegsseminar zu entwicklungspolitischen Handlungsoptionen in Kommunen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    55 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland Israel – 65 Jahre Jugendaustausch

    28.07.2020 - Am 12. Mai 1965 haben Israel und Deutschland diplomatische Beziehungen aufgenommen. ConAct gratuliert herzlich zu diesem bedeutenden Jubiläum. In den vergangenen 55 Jahren sind die Beziehungen zwischen beiden Ländern eng und vielfältig – in Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur sind beide Länder eng miteinander verbunden. Ein wichtiger Pfeiler der Beziehungen sind von jeher die Kontakte und Verbindungen in vielfältigen Formaten des Jugendaustausches.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    Jugend im Shutdown – Neue Themenreihe des Pressenetzwerks für Jugendthemen

    05.06.2020 - Covid-19 verändert die Welt dramatisch – auch das Leben von Jugendlichen. Das Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (pnj) beleuchtet deshalb in einer neuen Artikelreihe die Situation junger Menschen in unterschiedlichen Ländern sowie in deutschen Jugendszenen. Das Angebot richtet sich sowohl an interessierte Leserinnen und Leser wie auch an Medienschaffende.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Living Diversity in Germany and Israel: Projektförderung ausgelaufen – Erkenntnisse leben weiter

    26.02.2020 - Das Projekt „Living Diversity in Germany and Israel – Challenges and Perspectives for Education and Youth Exchange” wurde von 2015 bis 2019 von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und der Israel Youth Exchange Authority umgesetzt. Nach 24 Veranstaltungen mit annähernd 1.000 Multiplikator(inn)en und der Erarbeitung von drei Fachpublikationen haben die Projektpartner Bilanz gezogen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Sichtbar handeln – Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit

    25.02.2020 - ConAct hat ein neues Projekt zur Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland gestartet. Das Modellprojekt zielt darauf ab, Fachkräften in diesen Bereichen einen qualifizierten Lern- und Diskussionskontext zu eröffnen, um die persönliche Sicherheit im Umgehen mit antisemitischen Äußerungen in der Jugend- und Bildungsarbeit zu stärken.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Deutscher Bundesjugendring: Erinnern und kein Vergessen

    29.01.2020 - Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wurde am 27. Januar 1945 befreit. Am 75. Jahrestag wird daran erinnert, um Lehren für die Zukunft zu ziehen. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hat vor fünf Jahren in Auschwitz mit dem Israelischen und Polnischen Jugendring an der Frage gearbeitet, wie Erinnern gestaltet werden kann.

  • Demokratie / Ganztagsbildung

    Berlin baut Maßnahmen zur Antisemitismus-Prävention aus

    12.12.2019 - Die Bildungsverwaltung setzt das Berliner Landeskonzept zur Weiterentwicklung der Antisemitismus-Prävention weiter um. Die darin enthaltenden Maßnahmen richten sich an sämtliche Schulformen. Zudem hat die Bildungsverwaltung eine neue Handreichung für Lehrkräfte und pädagogisches Personal erarbeitet.

  • Sozialforschung / Europa

    Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

    09.12.2019 - Die Beschäftigungsdaten erreichen in fast allen EU- und OECD-Staaten wieder bessere Werte als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise. Dennoch ist das Armutsrisiko kaum gesunken. Stillstand herrscht auch bei der Generationengerechtigkeit. Deutschland belegt im internationalen Ranking des Social Justice Index den 10. Platz.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    04.12.2019 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem zu den aktuellen Antragsrunden beim Europäischen Solidaritätskorps und Erasmus+, einer Informationsveranstaltung zur Förderung von Kulturprojekten, einem Förderprogramm für Austauschprojekte zu den Themen Diversität, Respekt und Zusammenhalt sowie den Eurodesk-Weiterbildungen 2020.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsch-Israelisches Jugendwerk: Jugendliche entwickeln ihre Visionen

    25.11.2019 - Bei einer Jugendkonferenz tauscht sich junge Menschen aus Deutschland und Israel vom 10. bis 13. November in Berlin aus und entwickelten ihre Visionen für das Deutsch-Israelische Jugendwerk. Die Jugendkonferenz eröffneten Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey und der israelische Botschafter Jeremy Issacharoff.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa / Förderinformationen

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    31.10.2019 - EUROPEANS FOR PEACE will Jugendliche für Zivilcourage und soziales Engagement interessieren und gewinnen. Schulen oder außerschulische Bildungsträger können sich in internationaler Partnerschaft zusammenschließen und gemeinsame Projekte zum Thema „celebrate diversity!“ beantragen. Dabei sind verschiedene Formate möglich. Die nächste Antragsfrist ist der 20. Januar 2020.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Vereint gegen Antisemitismus – BJR-Vollversammlung schließt sich der IHRA-Defintion an

    28.10.2019 - Die Delegierten des Bayerischen Jugendrings (BJR) haben sich in der 155. BJR-Vollversammlung der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) Definition angeschlossen, um eine einheitliche Arbeitsdefinition von Antisemitismus zur Grundlage zu haben und setzen damit ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    OECD-Studie: Deutschlands Kita-Fachkräfte sind gut ausgebildet und wünschen sich mehr Anerkennung

    25.10.2019 - Deutschlands Fachkräfte in der Kinderbetreuung sind vergleichsweise gut für ihre Arbeit ausgebildet, sehen aber Bedarf für mehr Weiterbildung, um besonderen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehört etwa der Umgang mit Kindern mit besonderem Förderbedarf oder mit Kindern, die zu Hause kein oder kaum Deutsch sprechen. Zudem wünschen sie sich mehr gesellschaftliche Anerkennung für ihre Arbeit.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation September/Oktober 2019

    02.09.2019 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal mit dabei: ein „SpeedDating“ für den Jugendaustausch mit Polen, eine Informationsreise zu Jugendsozialarbeit in Israel, die nächste Antragsfrist für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das Europäische Solidaritätskorps sowie weitere Förderung europäischer Jugendaktivitäten.

20 von 186
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel