Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (79)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (28)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

79 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • jugendschutz.net

    Lagebericht zu „Islamismus im Netz 2019/20“ vorgestellt

    12.01.2021 - Um Jugendliche im Netz zu erreichen, setzt islamistische Propaganda verstärkt auf emotionale Themen wie Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Ohnmacht. Ob im Windschatten von Protesten gegen Rassismus und rechtem Terror oder in der Inszenierung als „moralische Autorität“ – bevorzugt werden jugendaffine, auf Instagram oder YouTube beliebte Darstellungsformen genutzt.

  • 20 Jahre AFS

    Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik und Forschung

    01.12.2020 - Zum 20-jährigen Jubiläum der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) des Deutschen Jugendinstituts fand eine multimediale Fachtagung statt. Sie gab Einblicke in Themen wie Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, islamistischer Extremismus und linke Militanz.

  • Forschungsprojekt

    Radikalisierung junger Menschen – Was bewegt sie?

    13.11.2020 - Rechts, links, islamistisch: Was bringt junge Menschen in Deutschland dazu, sich politisch abzugrenzen und sich zu radikalisieren? Welche Dynamiken entstehen? Diese Fragen untersucht in den kommenden vier Jahren ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Duisburg-Essen.

  • Jugendsozialarbeit / Demokratie

    Hessisches Netzwerk gegen Extremismus und Antisemitismus an Schulen wächst

    09.03.2020 - Das Präventionsprojekt „Netzwerk-Lotsen gegen Extremismus und Antisemitismus“ hat seit 2018 bisher über 100 Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter sowie Schulpsychologen fachlich und pädagogisch geschult. Die Netzwerk-Lotsen sind die ersten Ansprechpersonen an Schulen und die Mittler zu den umfangreichen Präventionsangeboten des Landes.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Internationaler Fachaustausch zur Radikalisierungsprävention: Narrative hinterfragen und Netzwerke bilden

    09.10.2019 - Vom 23. bis 27. September 2019 kamen deutsche und tunesische Fachkräfte zusammen, um über Wege der Radikalisierungsprävention zu sprechen. Im internationalen Austausch wurde jener Dialog gelebt, der auch mit den Jugendlichen in beiden Ländern notwendig ist, um für eine friedvolle Gesellschaft einzustehen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Verfassungsschutz startet YouTube-Kanäle zur Salafismus-Prävention

    27.08.2019 - Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz ist als erste Sicherheitsbehörde in Deutschland mit eigenen Kanälen zur Salafismus-Prävention auf der Videoplattform YouTube aktiv. Ziel ist es, die Propaganda der Salafisten mit Witz, Humor und Fakten zu entlarven.

  • Qualifizierung / Demokratie

    Fortbildung: Antisemitismus und Israelhass als Radikalisierungsfaktoren

    18.04.2019 - Am 10. und 11. Mai 2019 findet in Springe bei Hannover eine Fortbildungsveranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb im Bereich Jugendbildung und Radikalisierungsprävention statt. Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Anmeldeschluss ist der 24. April.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Lagebericht „Islamismus im Netz 2018“: Wie Islamisten Kinder und Jugendliche in „Social Media“ anwerben

    02.04.2019 - Islamistische Akteure nutzen die neuen Medien gezielt, um Kinder und Jugendliche zu beeinflussen. Das zeigt ein neuer Bericht von jugendschutz.net. Bundesjugendministerin Giffey kündigte an, noch im laufenden Jahr einen Vorschlag zur Novellierung des Jugendmedienschutzes vorzulegen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    „The Kids Are Alright!“: Kartenset für pädagogische Fachkräfte in Schule und Jugendarbeit

    02.04.2019 - Die Arbeitshilfe von ufuq.de unterstützt Fachkräfte in knapper Form mit Hintergrundinformationen und Handlungsoptionen zu Fragen und Konflikten im Kontext von Islam, Islamismus und Islamfeindlichkeit. Für Fachkräfte aus Berlin ist das Kartenset kostenlos.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    bpb-Jugendforum zum Thema Bedrohungen der Demokratie

    22.03.2019 - Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Jungen Schauspiel Düsseldorf vom 1. bis 4. Mai 2019 das Jugendforum „Theater | Macht | Gleichwertigkeit – Autoritäre Bedrohungen der Demokratie“. Zur Teilnahme eingeladen sind esellschaftlich engagierten Jugendlichen zwischen 16 und 21 Jahren. Bewerbungsfrist ist der 19. April 2019.

  • Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

    Neue Handreichung: Herausforderung Salafismus und religiös begründeter Extremismus

    22.02.2019 - Mit der Publikation „Herausforderung Salafismus. Schule und religiös begründeter Extremismus“ möchte die Bundeszentrale für politische Bildung die Grundlage für eine fachlich fundierte, qualifizierte Auseinandersetzung mit Salafismus und Islamismus im Kontext Schule bieten. Sie wird auf der Bildungsmesse didacta vorgestellt, die noch bis 23. Februar in Köln stattfindet.

  • Demokratie / Ganztagsbildung

    Jahr der politischen Bildung: Schleswig-Holstein setzt auf moderne Demokratiebildung

    21.01.2019 - An allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein steht 2019 im Zeichen der Demokratiebildung. In diesem Jahr sollen verstärkt moderne demokratische Veranstaltungsformen, z.B. Barcamps zum Einsatz kommen. Ziel ist es, jungen Menschen die vielfältigen Möglichkeiten der demokratischen Mitgestaltung zu vermitteln.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    RLP: Neue Homepage bündelt Projekte gegen Gewalt

    16.01.2019 - Das neue Onlineangebot gewaltpraevention.rlp.de des rheinland-pfälzischen Jugendministeriums informiert über Präventionsprogramme gegen Gewalt und Radikalisierung. Bürgerinnen und Bürger aber auch Fachkräfte können sich hier einen Überblick über alle Angebote verschaffen, die dazu beitragen, gewalttätigen Konflikten vorzubeugen und sie rechtzeitig zu erkennen.

  • Demokratie / Ganztagsbildung

    Antisemitismus-Prävention an Hamburgs Schulen

    26.11.2018 - Die Hamburger Schulbehörde will die Antisemitismus-Prävention an Hamburgs Schulen stärken. Dafür kommen jetzt flächendeckend moderne Unterrichtsmaterialien zum Einsatz, die von der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ in Jerusalem entwickelt und an Modellschulen in Hamburg bereits erfolgreich erprobt wurden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Themenspecial / Digitalisierung und Medien

    Da.Gegen.Rede – Ein Modellprojekt zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz

    23.10.2018 - Das Projekt „Da.Gegen.Rede“ der Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg richtet sich an Jugendliche, junge Heranwachsende, Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige aus der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und Menschen, die mit Geflüchteten arbeiten. Die Adressatinnen und Adressaten werden hierbei für Hass im Netz sensibilisiert und durch das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Hate Speech gestärkt. Mathieu Coquelin, Leiter der Fachstelle, beleuchtet die Projektgeschichte und gibt ausführliche Informationen zu den Workshops mit Jugendlichen sowie der Ausbildung von Multiplikatoren.

  • Demokratie / Ganztagsbildung

    Radikalisierungen junger Menschen vorbeugen – Wie kann Schule präventiv handeln?

    04.10.2018 - Rund 140 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Beratungslehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, sowie Schulpsychologinnen und Schulpsychologen haben sich am 27. September in Hannover mit Strategien gegen „Radikalisierung und Ideologien der Ungleichwertigkeit“ befasst. Im Mittelpunkt der Fachtagung stand die Frage, wie eine demokratische Schule der Vielfalt Radikalisierungen junger Menschen vorbeugen kann.

  • Kinderrechte / Demokratie

    Kinder- und Jugendhilfe in der Radikalisierungsprävention stärken

    05.09.2018 - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert, die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe in der Radikalisierungsprävention bei Kindern zu stärken und bestehende Angebote zur Deradikalisierung fortzuentwickeln. Hintergrund ist die politische Debatte, die bestehende Altersgrenze von 14 Jahren für die Überwachung von Kindern durch den Verfassungsschutz zu streichen. Begründet wird dies mit Einzelfällen radikalisierter Minderjähriger.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Frauenbilder im Islam: Videoprojekt entlarvt Vorurteile und zeigt Wege gegen Radikalisierung auf

    18.07.2018 - Welches Selbstverständnis haben junge Musliminnen? Was ist der Unterschied zwischen Islam und Islamismus? Wie erkenne ich Extremismus und was kann ich dagegen unternehmen? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Videoprojektes „Lebensentwürfe muslimischer Frauen und Mädchen“ des Instituts für Journalismus und Public Relations der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Apps, Emojis, Memes – Wie Islamisten Kinder in Sozialen Medien rekrutieren

    19.06.2018 - Der aktuelle Lagebericht zu Islamismus im Internet von jugendschutz.net zeigt, dass Islamisten immer jüngere Menschen ansprechen – mit subtiler Propaganda, angeleht an ihr Kommunikationsverhalten, und dort, wo sich Kinder und Jugendliche im Netz aufhalten. Der Bericht fordert u.a. einen besseren Schutz von Kindern in Sozialen Medien, sowie die Radikalisierungsprävention durch politische Bildung.

  • Flucht und Migration / Jugendforschung

    Unterdrückung und Islamismus prägen das Islambild unter Jugendlichen

    08.06.2018 - Muslime in Deutschland sehen sich seit einigen Jahren verstärkt mit Anfeindungen, physischer und verbaler Gewalt konfrontiert und Teile der Bevölkerung sprechen ihnen die Zugehörigkeit zur deutschen Gesellschaft ab. Dass islamfeindliche Tendenzen auch unter Jugendlichen verbreitet sind, zeigt eine Studie der Stiftung Mercator, die erstmals analysiert, wie junge Menschen in Deutschland über den Islam und Muslime denken.

20 von 79
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Nürnberg, Mittelfranken

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) "KiKu Löwenherz" in Mülheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel