Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (282)
  • Termine (2)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (68)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

282 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Familienpolitik

    Bildungspaket: SoVD fordert rasche Intervention der Bundesregierung

    31.08.2012 - Der Präsident des Sozialverbandes Deutschland mahnt eine rasche Korrektur des Bildungspaketes an.

  • Kinderschutz / Sozialpolitik

    Bayern: Neues Gesamtkonzept zur Prävention und Intervention

    07.09.2017 - Von Gewalt betroffene Frauen sollen in Bayern künftig noch besser geschützt werden. In Zusammenarbeit mit den Kommunen und Verbänden wird ein Gesamtkonzept zur umfassenden Erneuerung aller Präventions- und Interventionssysteme für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder erarbeitet.

  • Qualifizierung

    Weiterbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt

    29.07.2015 - Die Jugendbildungsstätte Ludwigstein bietet eine modulare Weiterbildung für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, Schule und Jugendhilfe an. Sie beginnt im September 2015, Anmeldeschluss ist der 10.8.2015.

  • Kinderschutz

    Malu Dreyer: Zehn Jahre erfolgreiche Intervention gegen Gewalt

    03.09.2010 - „Das rheinland-pfälzische Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) hat vor zehn Jahren mit seiner Arbeit begonnen. RIGG ist überaus erfolgreich und hat bundesweit Vorbildcharakter“, resümierte Frauenministerin Malu Dreyer bei der Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre RIGG“ heute in Mainz. Das Interventionsprojekt habe die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass von Gewalt betroffene Frauen besser erreicht und geschützt werden können. Auch der Schutz mitbetroffener Kinder gehört dazu, so Dreyer.

  • Qualifizierung

    Landesnetzwerk Konflikt-KULTUR bietet systemische Mobbingprävention und -intervention an

    29.11.2011 - Das Angebot „Konflikttraining und systemische Mobbingintervention“ findet im Kontext des Landesnetzwerks Konflikt-KULTUR statt, einer Initiative zur Umsetzung des Präventionsprogramms Konflikt-KULTUR. Dies ist ein Mehr-Ebenen-Programm für Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen, dessen Ziel eine nachhaltige Organisationsentwicklung ist - verbunden mit einer Verbesserung des sozialen Klimas in Schulen und Einrichtungen.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    Fachtagung "Jugendsozialarbeit in Bewegung – Körper & Bewegung im Kontext von Prävention und Intervention"

    20.04.2017 - Im Mittelpunkt der bundesweiten Fachtagung vom 17. bis 18. Oktober in Berlin steht der Themenkomplex Körper und Bewegung. Ziel der vom Deutschen Roten Kreuz im Rahmen der Aufgaben im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit durchgeführten Veranstaltung ist es, neue Impulse für die Praxis sowie den Fachdiskurs zu setzen.

  • Kinderschutz

    Bundesfamilienministerin gibt den Startschuss für ein umfassendes Kinderschutzgesetz

    26.01.2010 - Die Bundesregierung will den Schutz von Kindern in Deutschland umfassend und wirksam verbessern. Dazu wird die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Köhler, ein Kinderschutzgesetz auf den Weg bringen, das Prävention und Intervention gleichermaßen stärkt. Auf Einladung von Kristina Köhler treffen sich morgen (Mittwoch, 27. Januar 2010) gut 50 Kinderschutz-Experten und -Expertinnen aus Ländern, Kommunen und von Fachorganisationen zu einem ersten Fachgespräch, um die Rahmenbedingungen für das neue Kinderschutzgesetz abzustecken.

  • Neue Datenbank

    Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

    13.04.2021 - Die bundesweit erste Datenbank für qualifizierte Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend ist online gegangen: Aufgebaut wurde sie von der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. (DGfPI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Kooperationsprojekt.

  • Demokratie-Zentrum Sachsen

    Netzwerk für Extremismusprävention bietet professionelle Beratung

    03.02.2021 - Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust appellierte die Sächsische Staatsministerin Petra Köpping daran, die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit nicht der Relativierung preiszugeben und aktuelle Bedrohungen der Demokratie ernst zu nehmen.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsche Sportjugend gegen sexualisierte Gewalt im Sport

    26.10.2011 - Beim 2. Forum „Gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ am 21. Oktober 2011 wurden Strategien diskutiert und entwickelt, wie das Thema „Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport“ in verschiedenen Qualifizierungsmodulen integriert werden kann.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Gewalt und Diskriminierung vorbeugen: Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte

    27.04.2018 - „Nele hat mich gehauen!“ „Jan hat aber angefangen! Und gestern hat er mich getreten!“ Sätze wie diese fallen täglich in Kindergärten und Schulen, Konflikte unter Kindern gehören zum Aufwachsen dazu. Wo aber verläuft der Grat zwischen dem kleinen Schubser und echter Gewalt? Wo ist der Streit nur ein einmaliger Konflikt, wann wird er zum Mobbing? Die Weiterbildung „Gewalt und Diskriminierung - Prävention und Intervention in KITA und Grundschule“ thematisiert genau diese Fragen und stellt Lösungsansätze sowie Maßnahmen vor.

  • Im Fokus

    Ein Radiotipp: Junge Sexualstraftäter - Der "böse Onkel" ist oft der Cousin

    22.08.2012 - Eine Radiosendung zum Thema junge Sexualstraftäter und Möglichkeiten der therapeutischen Intervention.

  • Förderinformationen

    Förderung von Präventionsprojekten gegen Rechtsextremismus in Hessen

    26.02.2014 - Das ‚beratungsNetzwerk hessen Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus‘ fördert präventive Projekte gegen Rechtsextremismus. Gefördert werden Projekte in Hessen mit einem Zuschuss bis zu 5.000 EUR, die bis Ende 2014 durchgeführt werden.

  • Qualifizierung / Kinderschutz

    DGfPI startet bundesweite Fortbildungsoffensive zur Verhinderung sexualisierter Gewalt

    29.08.2011 - Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Modellprojekt der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V. verfolgt das übergeordnete Ziel, Mädchen und Jungen nachhaltig vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Hierzu startet die DGfPI eine Fortbildungsoffensive, die die Handlungsfähigkeit (Prävention und Intervention) von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder- und Jugendhilfe stärken soll.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

    B-W: Kinder und Jugendliche besser vor sexueller Gewalt schützen

    02.09.2019 - Bei der Prävention von und Intervention bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche spielen die Hilfestrukturen vor Ort eine zentrale Rolle. Über diese wichtige Arbeit hat der Baden-Württembergische Familienstaatssekretär Andreas Bothe mit den Fachkräften der Ärztlichen Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern e.V. in Bielefeld gesprochen.

  • Kinderschutz

    Gründung der BAG "Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sexualisiert grenzverletzendem Verhalten"

    25.06.2012 - Über 100 Fachleute aus Deutschland, der Schweiz und Österreich gründeten auf einer Fachtagung am 19. Juni in Hannover eine Bundesarbeitsgemeinschaft, die sich u.a. zum Ziel gesetzt hat bundesweite Standards für eine opfergerechte, deliktorientierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sexualisiert grenzverletzendem Verhalten zu erarbeiten. Diese Veranstaltung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention (DGfPI) ausgerichtet.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Gewalt und Diskriminierung vorbeugen: Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen

    25.07.2019 - Wann ist ein Schubser klein, wann wird er zu Gewalt? Wo endet Necken, wo beginnt Mobbing? Zum Aufwachsen von Kindern gehören Konflikte und Reibereien mit Gleichaltrigen. Wenn aber Rangeleien ausarten, werden Grenzen überschritten. Die Weiterbildung „Gewalt und Diskriminierung – Prävention und Intervention in KITA und Grundschule“ thematisiert diese Gratwanderung und stellt Lösungsansätze sowie Maßnahmen vor. Angesprochen sind pädagogische Fachkräfte aus KITAs und Grundschulen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    Prävention sexualisierter Gewalt - KJug 2-2011

    06.04.2011 - Der sexuelle Missbrauch von Mädchen und Jungen ist aufgrund konkreter Vorfälle und historischer Aufarbeitungen ein aktuelles Thema in der (Fach)Öffentlichkeit. Um Mädchen und Jungen nachhaltig vor sexualisierter Gewalt zu schützen, bedarf es jedoch noch weiterer gesicherter Erkenntnisse zu Ursachen und Wirkungen früher Belastungen ebenso wie zur Prävention und Intervention. Doch welche Forschungsfragen stellen sich Wissenschaft und Praxis?

  • Jugendforschung

    Erster Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz erschienen

    04.08.2010 - Der Bericht ist unter dem Titel "Zwischen Infrastruktur und Intervention - Zur Verantwortung von Staat und Gesellschaft für das Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz" erschienen. Eine unabhängige Expertenkommission der Universitäten Koblenz-Landau, Mainz und Trier hat ihn erarbeitet.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Andere Aufgaben / Recht

    Bundeskabinett bringt Kinderschutzgesetz auf den Weg

    16.03.2011 - Das Bundeskabinett hat heute ein Bundeskinderschutzgesetz beschlossen. Wie die jugendpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, berichtet, werden mit dem Gesetzentwurf aktuell noch bestehende Lücken beim Kinderschutz in Deutschland geschlossen. Das neue Gesetz setze nicht nur auf Intervention, sondern ganz klar auch auf präventive Maßnahmen.

20 von 282
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel