Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (250)
  • Termine (5)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (66)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

250 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Präventionsarbeit

    Wie Jugendarbeit der islamischen Radikalisierung vorbeugen kann

    02.03.2021 - Der Forschungsverbund MAPEX hat alle Präventions- und Interventionsprojekte im Bereich des islamistischen Extremismus in Deutschland auf einer interaktiven Landkarte zusammengetragen.

  • Klimaklage

    Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    22.02.2021 - Germanwatch hat gemeinsam mit Fridays for Future Deutschland am 22. Februar 2021 einen Antrag beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gestellt, um einer Klimaklage von sechs portugiesischen Kindern und Jugendlichen als Streithelfer beizutreten. Sie unterstützen damit offiziell das Anliegen der jungen Klägerinnen und Kläger. Die Klage richtet sich gegen alle 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Großbritannien, die Schweiz, Norwegen, Russland, die Türkei und die Ukraine als weitere große europäische Emittenten.

  • Demokratie-Zentrum Sachsen

    Netzwerk für Extremismusprävention bietet professionelle Beratung

    03.02.2021 - Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust appellierte die Sächsische Staatsministerin Petra Köpping daran, die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit nicht der Relativierung preiszugeben und aktuelle Bedrohungen der Demokratie ernst zu nehmen.

  • Abschlussbericht

    Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

    18.01.2021 - Nach Bekanntwerden des jahrelangen sexuellen Missbrauchs an zahlreichen Kindern auf einem Campingplatz in Lügde-Elbrinxen hat der Niedersächsische Landespräventionsrat eine interdisziplinäre Kommission eingesetzt, die nun ihren Abschlussbericht vorgelegt hat.

  • Studie

    Viele Deutsche halten körperliche Bestrafung noch immer für angebracht

    20.11.2020 - Vor 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und körperliche und psychische Gewalt gegen Kinder zurückzudrängen. Doch trotz dieser positiven Entwicklung sehen viele Menschen in Deutschland körperliche Bestrafung weiter als angebracht an, zeigt eine aktuelle Studie.

  • UBSKM

    Kinder mit Risiken digitaler Kommunikation nicht alleine lassen

    18.11.2020 - Bereits zum sechsten Mal findet am 18. November 2020 auf Initiative des Europarats der „Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt “ statt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Risiken, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind, wenn sie selbst Bilder oder Videos herstellen und über soziale Medien im Internet verbreiten – „Preventing risky behaviour by children: child self-generated sexual images and/or videos“.

  • Niedersachsen

    Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch – Handlungsleitfaden für Fachkräfte

    22.10.2020 - Pädagogische Fachkräfte in Schule und Kita sind neben den Eltern für viele Kinder die ersten Ansprechpersonen. Ist ein Kind von sexuellem Missbrauch betroffen, bedarf es besonderer Sensibilität und Professionalität. Die Landesstelle Jugendschutz in Niedersachsen hat jetzt einen Leitfaden veröffentlicht, der als Basisinformation strukturierte Handlungsoptionen aufzeigt.

  • Positionspapier des UBSKM

    „Gemeinsam gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“

    06.10.2020 - Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, ruft mit einem Positionspapier die Bundes- und Landespolitik zu resolutem Handeln auf: „Die Androhung härterer Strafen allein reicht nicht aus, um sexuelle Gewalt nachhaltig zu bekämpfen. Ich fordere alle politisch Verantwortlichen auf, sich mit konkreten Maßnahmen deutlich stärker gegen Missbrauch zu engagieren.“

  • Kinderschutz / Coronavirus

    Kinderschutz-Zentren: Corona-Lehren für paritätische Wahlforderungen

    14.09.2020 - Bundestagswahl 2021 – Corona-Lehren für paritätische Wahlforderungen: Die Anmerkungen und Forderungen der Kinderschutz-Zentren sind im verbandlichen Austausch entstanden und beziehen sich sowohl auf die Arbeit der 30 regionalen Kinderschutz-Zentren als auch auf die Erfahrungen in den bundesweiten Aktivitäten des Verbandes.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinderschutz

    BDKJ richtet Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt ein

    31.07.2020 - Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit sexualisierter Gewalt gehört neben Präventions- und Interventionskonzepten auch die Aufarbeitung von zurückliegendem Unrecht. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) richtet dazu eine Kommission ein. Sie soll die Anerkennungskultur fördern und die eigenen Strukturen kritisch hinterfragen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Wird die gestärkte EU-Jugendgarantie eine „Generation Lockdown“ verhindern?

    28.07.2020 - Anfang Juli hat die EU-Kommission ihr Paket „Unterstützung der Jugendbeschäftigung: Eine Brücke zu Arbeitsplätzen“ vorgestellt, das einen Vorschlag für eine gerstärkte Jugendgarantie enthält. Diesen begrüßt das European Youth Forum, fordert jedoch verbesserte Qualitätsstandards der Jugendgarantieangebote.

  • Gender / Sozialforschung

    Geschlechtsbezogene und sexualisierte Gewalt in der Wissenschaft: Neues Informationsangebot

    20.07.2020 - Mit einer neuen Themenseite baut GESIS sein forschungsbasiertes Informationsangebot zu Geschlechtergerechtigkeit und Wissenschaft auf dem Portal des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) weiter aus. Der neue Schwerpunkt „Geschlechtsbezogene und sexualisierte Gewalt in der Wissenschaft“ ergänzt die bereits bestehenden Themenseiten „Gender Bias in der Wissenschaft“ und „Familienfreundliche Wissenschaft“.

  • Kinderschutz / Kinderrechte

    Kindernothilfe: Wir brauchen verpflichtende Kinderschutzkonzepte

    08.07.2020 - Die Kindernothilfe begrüßt das vom Bundesjustizministerium vorgelegte Reformpaket zur Bekämpfung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Es seien jedoch noch weitergehende Schritte nötig. So fordert die Kinderrechtsorganisation verpflichtende Schutzkonzepte für Kitas, Schulen, Behörden, Sportvereine, Kirchen und anderen Institutionen.

  • Kinderschutz / Kinderrechte

    Härtere Strafen bei sexualisierter Gewalt – Kindernothilfe fordert verpflichtende Kinderschutzkonzepte

    03.07.2020 - Derzeit haben lediglich 13 Prozent der Schulen und 22 Prozent der Kitas in Deutschland ein Schutzkonzept. Darauf weißt die Kindernothilfe hin und fordert sichere Orte für Mädchen und Jungen in allen Gesellschaftsbereichen. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation braucht es funktionierende Systeme, die Kinder und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.

  • Freiwilliges Engagement / Europa

    „The Unsung Hero Dialogues“: Europäische Umfrage zur Arbeit in Organisationen der Zivilgesellschaft

    25.06.2020 - Unbesungene Helden? Das Projekt THE UNSUNG HERO DIALOGUES des Programms Europa für Bürgerinnen und Bürger untersucht die Arbeit in Organisationen der Zivilgesellschaft im Rahmen einer Online-Umfrage. Träger des Projekts ist eine Gruppe von Bildungsorganisationen und Aktivisten aus 7 verschiedenen Ländern, die an europäischen Kooperationsprojekten, insbesondere in den Bereichen Menschenrechtserziehung und -förderung, non-formale Bildung und soziokulturelle Intervention arbeiten, um ein besseres und breiteres Verständnis der Situation von Arbeitnehmern der Zivilgesellschaft in Europa zu bekommen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz / Digitalisierung und Medien

    Online gegen sexuelle Gewalt: Veränderte Rahmenbedingungen benötigen neue Formate zur Prävention von sexuellem Missbrauch

    08.06.2020 - Die aktuelle Situation ist für pädagogische Fachkräfte, aber auch für Kinder, Jugendliche und deren Familien eine große Herausforderung. Der Verein AMYNA e.V. bietet Tipps für Pädagogen und Pädagoginnen und hat sein Angebot um Web-Seminare erweitert, um Einrichtungen und Schulen im Kinderschutz und der Prävention von sexuellem Missbrauch zu unterstützen. In den Web-Seminaren erhalten die Teilnehmenden u.a. Wissen zu sexuellem Missbrauch, zu digitalen Formen sexueller Gewalt und zu Prävention unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

    Frühkindliche Bildung: Besser lesen mit einer Lesetraining-App

    06.04.2020 - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der pädagogischen Psychologie und der Medieninformatik der Universität Würzburg kooperieren in einem neuen Projekt, dessen Ziel es ist, eine mobile App zur evidenzbasierten Leseförderung zu entwickeln.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Kriminalstatistik: Missbrauchsbeauftragter besorgt über Ausmaß von sexueller Gewalt an Kindern

    25.03.2020 - Anlässlich der Bekanntgabe der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2019 äußerte sich der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, äußerst besorgt über das erneut sichtbare Ausmaß von sexuellem Kindesmissbrauch und den deutlichen Anstieg bei sogenannter Kinderpornografie. Der Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen müsse gerade jetzt und auch nach der Corona-Krise konsequenter geführt werden, so Rörig.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Neue Magazinreihe zur Jungenarbeit – Fokus der ersten Ausgabe: Fluchtspezifische Sexualpädagogik

    12.02.2020 - Junge*Junge heißt die neue Magazinreihe der Fachstelle / LAG Jungenarbeit NRW, deren Erstausgabe sich um ein Thema dreht, das grundlegend für pädagogische Arbeit mit Jungen ist: Sexualität. Auf 48 Seiten geht es um „Sexualpädagogik und Flucht“, „Intersektionalität“, „Methoden“, „Konzept und Angebot“ und „Praxis“.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendschutz

    Fachkongress: Sexualisierte Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen

    23.01.2020 - Sexualisierte Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen sind ein enorm komplexes und emotionalisiertes Handlungsfeld, welches in den vergangenen Jahren zunehmend Beachtung findet und zu einem zentralen Bestandteil der fachlichen Debatte zu sexualisierter Gewalt wurde. Die dritte Jahreskonferenz der Kinderschutz-Zentren zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche vom 26. bis 27. März 2020 in Hannover bietet die Möglichkeit, in den fachlichen Austausch über Handlungsmöglichkeiten in Prävention, Intervention, Therapie und Beratung zu kommen.

20 von 250
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel