Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (85)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

85 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Orientierung

    Freie Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr in Brandenburg

    31.01.2022 - Mit zusätzlichen Einsatzplätzen, gefördert aus den Mitteln des Bundesprogramms „Aufholen nach Corona“ gibt es im Freiwilligenzyklus 2021/2022 mehr Möglichkeiten in pädagogischen und sozialpädagogischen Einsatzfeldern. Es sind insgesamt noch rund 80 Plätze frei. Interessenten sollten sich schnell bewerben um bis zum bis zum 1. März ihren Freiwilligendienst antreten zu können.

  • IJAB journal

    Internationaler Austausch unter Pandemiebedingungen

    20.12.2021 - Die aktuelle Ausgabe des IJAB journals der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB) beschäftigt sich mit dem „Ist-Zustand“ von Trägern und jungen Menschen in der Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen und Schwierigkeiten, Kontakte und Austauschbeziehungen aufrechtzuerhalten. Es beschreibt aber auch, wie die Träger mit viel Kreativität und Entdeckungsfreude jetzt schon die Zukunft auf das Gleis bringen. Das IJAB journal steht zum Download zur Verfügung und kann kostenlos abonniert werden.

  • Eurodesk

    Digitale Schnitzeljagd auf rausvonzuhaus.de

    17.12.2021 - Sich über Auslandsaufenthalte informieren und etwas gewinnen: Das Jugendinformationsnetz Eurodesk veranstaltet auf dem neu gestalteten Portal www.rausvonzuhaus.de eine digitale Schnitzeljagd. Einsendeschluss für das Lösungswort ist der 26.12.2021.

  • Jugendaustausch

    Visafreiheit für junge Menschen aus Russland schnell umsetzen

    16.12.2021 - Nach der Unterzeichung des neuen Koalitionsvertrags steht fest: für wichtige Zielgruppen aus Russland soll ein visafreier Reiseverkehr nach Deutschland ermöglicht werden. So auch für junge Menschen. Die Stiftung Deutsch-Russicher Jugendaustausch fordert nun eine schnelle Umsetzung der Visafreiheit. Denn gerade in angespannten außenpolitischen Situationen braucht es mehr Jugendaustausch.

  • Freiwilligendienst

    Weltwärts machts einfach – Auslandsjahr mit Behinderung

    16.12.2021 - Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts fördert die Inklusion junger Menschen mit Behinderung – durch eine individuelle, bedarfsabhängige Förderung, Unterstützung und Beratung von weltwärts. Damit wird jungen Menschen unabhängig ihrer Einschränkungen die Möglichkeit gegeben, einen Freiwilligendienst im Ausland leisten zu können.

  • Eurodesk-Umfrage

    „Findet ihr immer die Infos, die ihr sucht?"

    09.12.2021 - Das Jugendinfonetzwerk Eurodesk möchte jungen Menschen qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Informationen über Möglichkeiten des internationalen Austauschs und Auslandsaufenthalte zur Verfügung zu stellen. Daher fragt Eurodesk in seiner aktuellen Umfrage danach, wie sich junge Leute zum Thema Auslandsaufenthalt informieren und welche Fragen sie haben. Die Frist zur Teilnahme wurde bis 16. Januar 2022 verlängert.

  • Engagement

    Europäisches Solidaritätskorps wird um neues Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe erweitert

    24.11.2021 - Die EU unterstützt Freiwilligenaktivitäten junger Menschen 2022 mit mehr als 138 Millionen Euro und gibt jungen Menschen mit dem neuen Europäischen Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe die Möglichkeit, an internationalen Projekten teilzunehmen. Vorschläge im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps für das Jahr 2022 können jetzt eingereicht werden.

  • Pandemie-Folgen

    Internationale Jugendarbeit fordert Koalitionspartner zum Handeln auf

    12.11.2021 - Kinder und Jugendliche sind in hohem Maße von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Die Fach- und Fördereinrichtungen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit engagieren sich seit Anbeginn der Pandemie dafür, dass aus den heutigen Kindern und Jugendlichen keine Corona-Generation wird, eine Generation ohne europäische oder internationale Erfahrungen. Um möglichst vielen jungen Menschen europäischen und internationalen Austausch und Teilhabe in einer globalisierten Welt zu ermöglichen, brauchen die Akteure der internationalen Jugendarbeit und ihre Partnernetzwerke politische Unterstützung, verlässliche Rahmenbedingungen und eine Sichtbarkeit im Koalitionsvertrag.

  • Internationaler Freiwilligendienst

    Kulturweit ruft zur Bewerbung für 2022 auf

    03.11.2021 - Junge Menschen, die 2022 ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland absolvieren wollen, können sich aktuell – noch bis zum 01. Dezember – bei kulturweit, dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben. Auch in Zeiten der Pandemie ermöglicht kulturweit den Teilnehmenden damit die Möglichkeit, international sozial aktiv zu werden.

  • Eurodesk

    rausvonzuhaus.de geht mit neuem Design online

    22.09.2021 - Für ein paar Wochen oder Monate ins Ausland gehen? Dabei hilft das Mobilitätsportal rausvonzuhaus.de, das komplett überarbeitet und in neuem Design heute online geht. Ob Freiwilligendienste, Work&Travel, Jugendbegegnungen oder Praktika im Ausland – mit der neuen Seite finden junge Menschen noch schneller zum passenden Angebot. Eurodesk Deutschland unterstützt so die Mobilität von jungen Menschen in Europa und weltweit. 

  • Internationaler Freiwilligendienst

    Trotz Corona über 200 Freiwillige in Deutschland

    23.08.2021 - Sie kommen aus Argentinien, Bolivien, Chile, Georgien, Ghana, Indien, Kenia oder Thailand: Über das weltwärts-Programm im Auftrag des Bundes können aktuell 224 junge Menschen trotz der Pandemie ihren Freiwilligendienst in Deutschland absolvieren (Stand: 16. August 2021).

  • Wahlprogramme 2021

    „Internationale Jugendarbeit“ – Was sagen die Bundestagsfraktionen zu kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen?

    17.08.2021 - Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat die Wahlprogramme der Parteien zur diesjährigen Bundestagswahl nach Schlagworten durchsucht, die für die Kinder- und Jugendhilfe sowie ihre Schnittstellen relevant sind. Bis zur Wahl am 26. September 2021 werden in regelmäßigen Abständen die Äußerungen der Parteien zu bestimmten kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen vorgestellt. Der Themenbereich „Internationale Jugendarbeit“ bildet den dritten Schwerpunkt der Reihe zur Bundestagswahl 2021.

  • Wahlprogramme 2021

    „Kinderrechte und Jugendarbeit“ – Was sagen die Bundestagsfraktionen zu kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen?

    05.08.2021 - Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat die Wahlprogramme der Parteien zur diesjährigen Bundestagswahl nach Schlagworten durchsucht, die für die Kinder- und Jugendhilfe sowie ihre Schnittstellen relevant sind. Bis zur Wahl am 26. September 2021 werden in regelmäßigen Abständen die Äußerungen der Parteien zu bestimmten kinder- und jugend(hilfe)politischen Themen vorgestellt. Die Reihe startet mit dem Themenbereich „Kinder- und Jugendpolitik – Kinderrechte und Jugendarbeit“.

  • rausvonzuhaus

    Internationale Angebote für Kurzentschlossene im In- und Ausland

    07.07.2021 - Sowohl für die Sommerferien als auch für ein ganzes Auslandsjahr bietet rausvonzuhaus.de kurzfristig über 120 geförderte Plätze an, die es jungen Menschen ermöglichen, international mobil zu werden. Durchdachte Hygienekonzepte garantieren dabei die nötige Sicherheit. Eurodesk berät kostenlos und neutral.

  • Bundesfreiwilligendienst

    Rückenwind für freiwilliges Engagement statt Dienstpflicht

    01.07.2021 - Mit Blick auf zehn Jahre Bundesfreiwilligendienst ziehen die Diakonie Deutschland und die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland Bilanz: Der Bundesfreiwilligendienst hat die Freiwilligendienste gestärkt, ist allerdings nach wie vor zu bürokratisch organisiert, so das Fazit.

  • Publikation

    Reader „Internationaler Jugendaustausch wirkt" - 3. Auflage erschienen

    23.06.2021 - IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. und das Netzwerk Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit haben gemeinsam einen Reader herausgegeben: Eine überblicksartige Zusammenstellung aktueller Forschungsergebnisse und Analysen, die sich mit den Wirkungen des internationalen Jugendaustauschs beschäftigten. Die Publikation kann ab sofort bei IJAB über den Bestellservice bestellt werden.

  • Youth Research Dialogue

    RAY Netzwerk startet thematische Online-Serie zu Internationaler Jugendarbeit

    31.05.2021 - Die neu eingerichtete thematische Online-Reihe zu evidenzbasierten Jugendforschungsergebnissen - die Youth Research Dialogues (Jugendforschungsdialoge) - startet am 23. Juni 2021. Gastgeber ist RAY (Research-based Analysis and Monitoring of European Youth Programmes).

  • Internationale Impulse

    „Jungen Menschen auch künftig attraktive Angebote ermöglichen“

    18.05.2021 - Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie findet der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag unter besonderen Bedingungen statt – digital und mit Blick auf die aktuellen Belange junger Menschen. IJAB und die Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit werden mit einem gemeinsamen Messestand präsent sein und zahlreiche Fachveranstaltungen anbieten. Die Redaktion von ijab.de hat IJAB-Direktorin Marie-Luise Dreber gefragt, welche Impulse und politischen Botschaften sie für die Internationale Jugendarbeit erwartet.

  • Kinder- und Jugendhilfetag

    Das Freiwillige Internationale Jahr lädt ein die Welt zu erleben

    14.05.2021 - Die Initiative Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ-Initiative) gibt beim 17. Kinder- und Jugendhilfetag authentische Einblicke in internationale Freiwilligendienste.

  • 17. DJHT

    Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit mit spannendem Programm vertreten

    12.05.2021 - Vom 18. bis 20. Mai 2021 präsentieren sich die zentralen Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Bei zahlreichen Veranstaltungen geht es um aktuelle Entwicklungen und Themen rund um die internationale Jugendarbeit. Außerdem können Interessierte am virtuellen Messestand direkt mit Mitarbeitenden der Fach- und Förderstellen in Kontakt treten und ihre konkreten Fragen stellen.

20 von 85
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel