Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Glückliche Mutter und Tocher halten Pokal hoch
    © pololia - Fotolia.com

    Ausschreibung

    Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2022

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (64)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (7)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

64 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation April/Mai 2021

    29.03.2021 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In Mai und April finden der European Citizen's Prize, Online-Kurse für Einsteiger im Bereich Jugendaustausch, der Bewerbungsschluss für den kulturweit-Freiwilligendienst sowie die nächste Antragsfrist im Förderprogramm des Fonds Soziokultur statt. Außerdem wurde der Programmleitfaden Erasmus+ 2021 veröffentlicht.

  • Internationaler Freiwilligendienst

    Mit kulturweit in die globale Kulturarbeit eintauchen

    03.03.2021 - kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik für 18- bis 26-Jährige. Die Bewerbungsphase läuft, um ab März 2022 wieder einen Kultur- oder Natur-Freiwilligendienst mit kulturweit zu absolvieren.

  • Digitales Info-Event

    Start der Jugendkampagne „bravel – plan your next adventure“

    28.01.2021 - Mit spannendem Programm und prominenten Gästen veranstaltet IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland am 30. Januar 2021 ein digitales Event, das im Rahmen der neuen „bravel“-Kampagne junge Menschen auf das Thema Auslandsaufenthalt nach Corona vorbereiten soll.

  • IJAB-Positionspapier

    Internationalen Jugendaustausch nachhaltig sichern

    15.01.2021 - Die anhaltende Corona-Pandemie hat nach wie vor erhebliche Auswirkungen auf die europäische und internationale Jugendarbeit. Das Positionspapier von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. fasst die aktuelle Lage des Arbeitsfeldes zusammen und ruft die Politik zum Handeln auf: Notwendige Unterstützungsleistungen jetzt und Verbesserungen der Rahmenbedingungen nach der Pandemie müssen ermöglicht werden!

  • „Jetzt einfach machen“

    Kampagne zum inklusiven weltwärts-Freiwilligendienst

    20.11.2020 - „Ich wollte raus. Ich wollte Neues sehen, Neues erleben und vor allem was lernen.“ Das war Steffis Motivation für einen weltwärts-Freiwilligendienst in Ghana. Die junge Frau hat Glasknochen und nutzt einen Rollstuhl. Über die Essener Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit) können junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung/Behinderung einen internationalen Freiwilligendienst machen.

  • weltwärts

    Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst wieder möglich

    19.11.2020 - Das Auswärtige Amt hat seine generelle internationale Reisewarnung zum 1. Oktober 2020 aufgehoben. Somit ist ein Freiwilligendienst mit weltwärts vereinzelt wieder möglich. Erste Ausreisen sind für Dezember geplant. In Länder, für die keine Reisewarnungen oder Einreisebeschränkungen vorliegen, können Freiwillige, unter Beachtung strenger Kriterien, mit weltwärts wieder ausreisen. Zudem besteht für Freiwillige die Möglichkeit, ihren Dienst in Deutschland zu beginnen.

  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2020

    04.11.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Die DFJW-Projektausschreibung „Der Planet in deinen Händen“, Fördermittel für COVID19-Pilotaktivitäten, das GATE-Förderprogramm für Auslandsaufenthalte von Auszubildenden in der USA sowie Fortbildungsnagebote von SALTO-YOUTH.

  • kulturweit

    Freiwilligendienst im Ausland wieder möglich

    26.10.2020 - Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen bei kulturweit für einen Freiwilligendienst im Ausland bewerben. Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich weltweit für Kultur, Natur und Bildung ein. Der Dienst beginnt am 1. September 2021, sofern zu diesem Zeitpunkt keine Reisebeschränkungen bestehen.

  • Aktionswoche #internationalheart

    Internationalen Jugendaustausch nachhaltig sichern

    20.10.2020 - IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. ruft Freundinnen und Freunde internationaler Austauschprojekte dazu auf, sich an der Aktionswoche #internationalheart vom 9.-15. November 2020 zu beteiligen. In dieser Woche sprechen Unterstützer/-innen mit Abgeordneten auf Bundes- und Landesebene über Herausforderungen und Wünsche für den internationalen Jugendaustausch und wie es nach Corona weitergehen kann.

  • Internationale Jugendarbeit

    In der Corona-Zeit sind unterschiedliche Lösungsansätze gefragt

    12.10.2020 - Die Ergebnisse einer zweiten Befragung von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. zu den Herausforderungen und Auswirkungen der Corona-Pandemie für die europäische und internationale Jugendarbeit standen im Mittelpunkt eines Online-Forums am 8. Oktober 2020. Knapp 80 Personen nahmen teil.

  • „Time to Move”

    Beratung zu Jugendmobilität in Corona-Zeiten

    29.09.2020 - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Time to Move”, die im Oktober online und offline in ganz Europa stattfindet, berät Eurodesk Jugendliche kostenlos und persönlich zu Auslandsaufenthalten: Was ist trotz Corona oder nach den Lockerungen möglich? Virtuelles Engagement? Ein High-School-Halbjahr? Ein Auslandspraktikum? Eurodesk gibt Tipps zur Planung. Außerdem können sich junge Menschen an einem Design-Wettbewerb beteiligen.

  • Freiwilliges Engagement / Coronavirus

    kulturweit-Freiwillige engagieren sich in Deutschland

    07.08.2020 - Dass das überraschende Ende ihrer Zeit im Ausland nicht das Ende ihres Engagements bedeuten muss, stellen kulturweit-Freiwillige derzeit in Deutschland unter Beweis. Über die Initiative „Freiwillige helfen jetzt“ des Bundesfamilienministeriums können sie hier aktiv werden. Vier Freiwillige berichten von ihrem Engagement mit kulturweit in Deutschland.

  • Trotz Corona

    Internationale Angebote für junge Menschen

    01.07.2020 - Jugendaustausch, Workcamps, Freiwilligendienste und Co. in der Corona-Zeit? Welche Möglichkeiten gibt es, was ist zu beachten? Das Jugendinfo-Netzwerk Eurodesk informiert und berät Jugendliche, die einen Auslandsaufenthalt planen und gibt Tipps, wie man auch virtuell internationale Erfahrungen sammeln kann.

  • Freiwilliges Engagement / Europa

    AGDF: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft muss Freiwilligendienste stärken

    30.06.2020 - Nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) sollte Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union nutzen, sich für die Internationalen Freiwilligenprogramme und -organisationen stark zu machen. Derzeit bestehen viele Unsicherheiten und Herausforderungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    kulturweit: Jetzt für den internationalen Freiwilligendienst 2021 bewerben

    29.05.2020 - Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Bewerbungsphase für ihren internationalen Freiwilligendienst kulturweit verlängert. Noch bis zum 30. Juni können sich junge Menschen bewerben. Der Freiwilligendienst beginnt am 1. März 2021, sofern zu diesem Zeitpunkt keine Reisebeschränkungen bestehen.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    Digitale Mobilität – Interkulturelles Lernen im Online-Modus

    22.04.2020 - Digitale Mobilität – ein Widerspruch in sich selbst, wenn man Mobilität als „Bewegung des Körpers im Raum“ definiert. Wenn wir aber darunter die Digitalisierung der Lernmobilität verstehen, dann bietet sie einige Chancen für die Internationale Jugendarbeit. Besonders in der heutigen Situation. Evaldas Rupkus ist Ideen, Fragen und Angeboten für die digitale Umstellung der Internationalen Jugendarbeit nachgegangen.

  • Coronavirus / Freiwilliges Engagement

    Neues Vermittlungsportal für Freiwilligendienstleistende in der Corona-Krise

    08.04.2020 - Auf der neuen Plattform sollen Freiwilligendienstleistende und diejenigen Einsatzstellen zueinander finden, die aktuell besonderen Unterstützungsbedarf haben, z.B. medizinische Einrichtungen, Pflegeheime oder Tafeln. Die Plattform ist ein Angebot an die vielen Freiwilligen, die sich trotz coronabedingter Schließungen ihrer ursprünglichen Einsatzorte weiterhin engagieren möchten.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation April/Mai 2020

    02.04.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal u.a. mit dabei: das Festival der Taten – digital im eigenen Wohnzimmer, Fristverlängerungen für Erasmus+ und ESK-Anträge sowie für das Förderprogramm „Jugend erinnert“ und die Förderprogramme des Fonds Sozikultur.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Mobilität und die Rolle der Jugendinformation – Eurodesk-Survey 2019

    30.03.2020 - Im Rahmen der zweiten Ausgabe der europäischen Umfrage untersuchte das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk, wie sich junge Leute zum Thema Auslandsaufenthalt informieren und welche Fragen sie haben. Ziel der Umfrage ist es, Informations- und Unterstützungsangebote für junge Menschen zu verbessern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Auswirkungen des Coronavirus auf die Internationale Jugendarbeit

    18.03.2020 - Die Unsicherheit im Umgang mit Covid-19 macht auch vor der Internationalen Jugendarbeit nicht Halt. IJAB informiert über aktuelle Entwicklungen, die das Arbeitsfeld betreffen und bietet eine fortlaufend aktualisierte Übersicht der Informationen von Fördergebern der Internationalen Jugendarbeit.

20 von 64
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Ein junger Mann mit buntem Nase-Mund-Schutz spricht mit einer Kollegin vor dem Logo der Jugendmigrationsdienst JMD.
Servicebüro Jugendmigrationsdienste

Jugendmigrationsdienste

Auch im Coronajahr 2020 eine stabile Unterstützung

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Ein grüner Stimmzettel
Mika Baumeister - unsplash.com

Bundestagswahl

U18-Jugendwahl startet

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Vater erntet mit seinen Kindern Tomaten im Garten.
© Monkey Business - fotolia.com

Familienverband

„Es ist die leiseste aller Katastrophen.“

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Hände halten ein Smartphone über dem Emojis aufploppen
rawpixel.com

Jugendbefragung

Mehrheit ist Falschnachrichten, Mobbing oder Hassrede ausgesetzt

Berlin

Ehrenamt (m/w/d) für Nachhilfe in Geisteswissenschaften

Berlin

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für elternaktivierende Krisenwohngruppe

Brandenburg Landkreis Barnim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für elternaktivierende Krisenwohngruppe

Baierbrunn

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Jugendsozialarbeit an Grundschule Baierbrunn / 50 % Teilzeit, unbefristet

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel